Almasna
Almasna | ||
Алмазна | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Luhansk | |
Rajon: | Stachanow | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | 1,33 km² | |
Einwohner: | 4.276 (2015) | |
Bevölkerungsdichte: | 3.215 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 94095 | |
Vorwahl: | +380 6444 | |
Geographische Lage: | 48° 31′ N, 38° 35′ O | |
KOATUU: | 4413170200 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt | |
Bürgermeister: | Wiktor Mychailowytsch Schumilin | |
Adresse: | вул. Ілліча 1а 94095 м. Алмазна | |
Statistische Informationen | ||
|
Almasna (ukrainisch Алмазна; russisch Алмазная/Almasnaja) ist eine Stadt im Osten der Ukraine in der Oblast Luhansk mit 4200 Einwohnern (2015) und gehört administrativ zur Stadtgemeinde Stachanow.[1]
GeographieBearbeiten
Die Stadt liegt im östlichen Donezbecken 6 km nordwestlich von Brjanka, 7 km südwestlich von Stachanow sowie 65 km westlich der Oblasthauptstadt Luhansk. Almasna ist Teil der Agglomeration Altschewsk-Stachanow.
GeschichteBearbeiten
Almasna wurde 1870 unter dem Namen Isjum (Ізюм, übersetzt „Rosinen“) gegründet und im Jahr 1878 in Almasna (übersetzt „Diamant“) umbenannt. Die Anerkennung als Stadt erhielt Almasna im Jahr 1977.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1923 | 1926 | 1939 | 1959 | 1979 | 1989 | 2001 | 2005 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1,766 | 2.977 | 8.899 | 10.685 | 9.747 | 7.487 | 5.061 | 4.696 | 4.276 |
Quelle: [1]
WirtschaftBearbeiten
- OAO Stachanower Eisenlegierungsbetrieb.
- Stachanower Ziegelsteinfabrik (renoviert im Jahr 2008).
- Shlakoblochny-Anlage.
- Eisenerzfabrik von Almasna (1898–2001)
- Bahnhöfe: Stachanow, Maximowka, Wladimirowka, Stahl, Donezker Eisenbahn und darüber hinaus das Eisenbahndepot PTO Bahnhof Stachanow.
- Fabrik zur Herstellung von Gehwegplatten.
- Stadion „Atlant“
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
Folgende berühmte Persönlichkeiten wurden in Almasna geboren:
- Iwan Charlampijowytsch Mychajlytschenko (russ. Iwan Charlampowitsch Michailitschenko) – Held der Sowjetunion
- Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow – Minister für Innere Angelegenheiten der UdSSR.
SchulenBearbeiten
In Almasna gibt es folgende Schulen:
- Schule № 1
- NSSH № 25
- № (17) 3 – Musikschule.
VerkehrBearbeiten
In Almasna gibt es einen Bahnhof namens Stachanow, von dem aus man mit dem Zug bis nach Moskau und Sankt Petersburg reisen kann. Außerdem halten dort einige „Elektritschkas“, also Regionalzüge. Von 1939 bis 1993 gab es auch eine Linie der Straßenbahn Stachanow in Almasna. Nach der Stilllegung wurden die Oberleitungen für eine Oberleitungsbusstrecke verwendet, die jedoch im Jahr 2008 ebenfalls stillgelegt wurde. Die Oberleitungen gibt es jedoch heute noch. Momentan verkehren einige Buslinien durch Almasna und verbinden es mit der nahe gelegenen Stadt Stachanow. Ansonsten gibt es noch Taxis.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org