Alexander Dmitrijewitsch Awerin
sowjetischer Radrennfahrer
Alexander Dmitrijewitsch Awerin (russisch Александр Дмитриевич Аверин; * 11. April 1954 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
KarriereBearbeiten
Mit 14 Jahren überredete ihn sein Bruder Wladimir zum Radsporttraining. Leistungssportler wurde Awerin erst beim Militär, als er von Nationaltrainer Wiktor Kapitonow betreut wurde. Bei den olympischen Spielen 1976 in Montreal erreichte er den 17. Platz. 1977 nahm er an den Radweltmeisterschaften teil. Awerin wurde dann zur Friedensfahrt 1978 gemeldet, die er überraschend gewann.
PalmarèsBearbeiten
Jahr | Erfolg | Rennen | |
---|---|---|---|
1976 | 17. | Olympische Spiele | |
Sieger | Nationalmeisterschaft Sowjetunion | ||
1977 | Teilnahme | Radweltmeisterschaft | |
3. | Gesamtwertung | Jugoslawien-Rundfahrt | |
21. | Gesamtwertung | Friedensfahrt | |
1978 | Sieger | Gesamtwertung | Friedensfahrt[1] |
EinzelnachweiseBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Alexander Awerin in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- Alexander Awerin im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Awerin, Alexander Dmitrijewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Аверин, Александр Дмитриевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | Juli 1954 |
GEBURTSORT | Baku, Aserbaidschanische SSR |