Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 24


"SPAM"-Link

Das folgende Link

<ref>[http://www.google.fr/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.qm.qld.gov.au%2F~%2Fmedia%2FDocuments%2FFind%2520out%2520about%2FHistories%2520of%2520Queensland%2FTransport%2520Maritime%2520history%2FHMS%2520Pandora%2Fpandora-histories.pdf&ei=BkV1VfKaNsG-UtisgKAK&usg=AFQjCNFQxywNtl9qd2-3hGQ4kdSFQNGKbw&bvm=bv.95039771,d.d24 Dokument ''Pandora History and Mysteries'', Queensland Museum]</ref>

führt zu einem pdf-Doc des Queensland Museums. In dieser Form wird das Link von WP aber nicht angenommen (SPAM-Filter). Kann bitte jemand beraten, wie es akzeptabel gemacht werden kann? Danke. GEEZER … nil nisi bene 09:55, 8. Jun. 2015 (CEST)

Bitte: http://www.qm.qld.gov.au/~/media/Documents/Find%20out%20about/Histories%20of%20Queensland/Transport%20Maritime%20history/HMS%20Pandora/pandora-histories.pdf (mit http://urlclean.com/ erzeugt). --тнояsтеn 10:00, 8. Jun. 2015 (CEST)
(BK) Das ist ein Google-Link. Normalerweise könntest du ihn auflösen, indem du ihn nicht aus Google kopierst, sondern selber aufrufst und dann die neue Adresszeile kopierst. Wenn dein Browser aber lieber gleich das PDF in einem externen Programm öffnet, ohne die URL anzupassn, kannst du etwa https://tools.wmflabs.org/url-converter/index.pl verwenden, um in jenem Fall an diese URL zu kommen: http://www.qm.qld.gov.au/~/media/Documents/Find%20out%20about/Histories%20of%20Queensland/Transport%20Maritime%20history/HMS%20Pandora/pandora-histories.pdf --YMS (Diskussion) 10:01, 8. Jun. 2015 (CEST)
Danke für die Lösungen. Das wurde (vorher) versucht, hat aber nicht geklappt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER … nil nisi bene 10:07, 8. Jun. 2015 (CEST)

Kongo

Bei Recherchen über die Kongo-Wirren bin ich auf eine Ungenauigkeit gestossen. Die UNO-Resolution 143 wurde am 14. Juli 1960 verabschiedet (nicht am 17.Juli).

Mit freundlichen Grüssen Marcel Huber (nicht signierter Beitrag von 2a02:120b:2c00:a170:38ad:310f:553a:18a5 (Diskussion) 18:26, 8. Jun. 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis, ist geändert: [1]. --тнояsтеn 19:14, 8. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 19:14, 8. Jun. 2015 (CEST)

Meine Beiträge löschen

Könnt ihr mir bitte meine Beiträge löschen?? Danke! 178.190.108.8 23:51, 9. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 23:54, 9. Jun. 2015 (CEST)

Hilfe bei der Artikelübersetzung

Dear all

Can anyone help me to correctly translate and edit the translated article on this page

https://en.wikipedia.org/wiki/Ninoslav_Marina

The translation is on the next link.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ninoslav_Marina

Thank you in forward

--Jovanuist (Diskussion) 13:03, 8. Jun. 2015 (CEST)

Logo in Vector ändern

Gibt es eine Möglichkeit, über JS/CSS das Logo zu ändern? (nicht signierter Beitrag von MGChecker (Diskussion | Beiträge) 16:38, 10. Jun. 2015 (CEST))

en:Help:User style#Samples ("change the logo" bzw. "don't use any logo"). --тнояsтеn 16:48, 10. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGChecker – (📞| 📝|  ) – HDR 18:58, 10. Jun. 2015 (CEST): Danke.

Liste von

In einem Beitrag wird von einem Benutzer zum Thema Liste von gesagt, „[dass dies] vom früheren Benutzer:Augiasstall eingeführtes Wikifantendeutsch sei. ‚Liste von‘ bedeutet im Deutschen nicht, daß eine Liste unvollständig ist, sondern ist schlichtweg schlechtes Deutsch“. Was meint ihr dazu, ist Liste der die korrekte Form? --Harry Canyon (Diskussion) 08:23, 8. Jun. 2015 (CEST)

Wikipedia:Listen#Benennung schon entdeckt? --Rôtkæppchen₆₈ 08:31, 8. Jun. 2015 (CEST)
Wir haben dennoch etwa 3500 "Liste von"-Artikel. "Liste der" würde Vollständigkeit benötigen. "Kirchen in Rom" ist kein Problem, das lässt die Frage nach Vollständigkeit offen. Aber was ist die Alternative zu "Liste von Sternen"? Sterne hat eine andere Bedeutung. --mfb (Diskussion) 16:15, 9. Jun. 2015 (CEST)

Zusätzliches Video für den Beitrag Atacama Large Millimeter/submillimeter Array

Hallo Zusammen,

ich hätte eine Frage und zwar hätte ich ein Video über die Herstellung der ALMA Teleskope. Dieses Video wurde für den Discovery Channel gedreht. Wollte den Beitrag nicht bearbeiten, da ich ein Neuling bin und nicht weiß, ob dieses Video erlaubt ist.

In diesem Video wird über die Herstellung bis hin zum Aufbau in der Atacama Wüste berichtet. Wäre dies für Euch interessant auf die Seite über Atacama Large Millimeter/submillimeter Array zustellen?

Gerne kann ich Euch dieses Video vorab zukommen lassen. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße,

Sara-Katharina --Sara-Katharina (Diskussion) 11:27, 9. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Sara-Katharina, das Video ja urheberrechtlich geschützt und kann in Wikipedia nur aufgenommen werden, wenn es unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde, was recht unwahrscheinlich ist. Es ist aber denkbar, so ein Video im Artikel unter Weblinks aufzuführen, wenn der Discovery Channel es in seine Mediathek gestellt hat, es von entsprechender Qualität ist und weiterführende Informationen bietet. Das sollte gegebenenfalls auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen werden. Gruss --Port(u*o)s 12:15, 9. Jun. 2015 (CEST)

Problem mit einer Weiterleitung

Ich habe folgendes Problem (die Lösung mag sogar einfach sein, ich blicks nur grad auf keinem Auge): Ich habe vor einiger Zeit den Artikel Anterior (Band) erstellt und die Weiterleitung des Begriffs "anterior" dahingehend geändert, dass man auf den Band-Artikel geleitet wird. Damals war mir nicht bewusst, dass die bestehende Weiterleitung von "anterior" zu Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Lage- und Richtungsbezeichnungen am Rumpf so wie sie war durchaus ihre Berechtigung hatte. Nun wurde in einigen Medizinartikeln auf meinen Bandartikel verlinkt (hab das inzwischen wieder korrigiert). Wie löse ich das am geschicktesten? Händisch die Links in den Medizinartikeln ändern und "Anterior (Band)" nach "Anterior" verschieben, da es ja nur den einen Artikel namens "Anterior" gibt?

Falls jemand fragt: ich bin durch den Kurier-Artikel bezüglich BKLs auf die Idee gekommen mal zu schauen, welche Artikel auf Anterior verlinken...

Danke schonmal für die Hilfe! --Broney Ross (Diskussion) 14:58, 9. Jun. 2015 (CEST)

Was spricht dagegen aus Anterior eine BKL mit beiden bedeutungen zu machen? --Mauerquadrant (Diskussion) 16:44, 9. Jun. 2015 (CEST)
Dann müsste ich die Verlinkungen manuell auf Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Lage- und Richtungsbezeichnungen am Rumpf ändern - was ja kein Problem ist. Werd ich demnächst mal angehen. Danke!--Broney Ross (Diskussion) 16:48, 9. Jun. 2015 (CEST)

Waitstill Sharp und Wikidata

Warum eigentlich konnte ich en:Martha Sharp bei Wikiblabla auf die deutsche WL Martha Sharp verlinken, aber bei der WL Waitstill Sharp nicht mit en:Waitstill Sharp? Warum bockt das System da so rum? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:20, 10. Jun. 2015 (CEST)

Ich habe das auf Wikidata teilweise revertiert. Es wird dort gleiches mit gleichem verknüpft, nicht eine Person (d:Q7960651, d:Q6774561) mit einem Ehepaar (d:Q1489593). Für Weiterleitungen gibt es die Vorlage:Wikidata-Weiterleitung ([2], [3]). --тнояsтеn 10:37, 10. Jun. 2015 (CEST)
@Thgoiter: Thanke! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:49, 10. Jun. 2015 (CEST)

Ortsdatenbanken Baden-Württemberg

Strengenommen keine Frage, eher ein Hinweis meinerseits. Bei meinen Änderungen zum Namen der beiden Orte Weil der Stadt und Weilimdorf fiel mir auf, dass es für Baden-Württemberg gleich zwei recht informative amtliche landeskundliche Ortsdatenbanken gibt, die in Wikipedia anscheinend bisher wenig referenziert werden, die man aber stärker einbinden sollte. Beide Projekte berufen sich auf das Landesarchiv Baden-Württemberg. Das ist (am Beispiel der genannten Orte)

Ich weiß nicht, ob bisher schon Daten daraus entnommen werden, da ich kaum zu Themen aus Baden-Württemberg editiere. In Frageform: Gibt es dafür Vorlagen? --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:57, 10. Jun. 2015 (CEST)

Die aktuellen Einträge des Ortslexikons (von 2010) habe ich vor kurzem im Rahmen eines Botauftrags in ein CSV geparst (nur die im Klartext vorhandenen Daten). Von einer Vorlage weiß ich jedoch nichts. --Jogo.obb (Diskussion) 17:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Da gibt es auf beiden Artikeln einen Redundanz-Baustein. Die Bausteine stehen dort schon seit 2009.

Was kann man denn da machen? Bausteine entfernen? Sich dann dafür kritisieren lassen, dass man die Bausteine entfernt hat? Artikel zusammenlegen? Sich dann dafür kritisieren lassen, dass man die Artikel zusammengelegt hat?

Wer ist denn in der Lage, hier mal etwas zu entscheiden? -- Ingo Rubel (Diskussion) 16:41, 10. Jun. 2015 (CEST)

Entweder nichts machen, oder mutig sein und das tun, was du für richtig hälst, oder vielleicht noch mal im Rechts-Portal nachfragen. DestinyFound (Diskussion) 16:56, 10. Jun. 2015 (CEST)

Farbliche Markierungen von BKL entfernen

Seit heute werden BKLs bei mir mit nem hässlichen, fetten Weinrot-Hintergrund hinterlegt. Dies möchte ich dringend wieder loswerden. Das hochgestellte BKL reicht mir vollkommen als Markierung. Hab es mit

.bkl-link { background-color: transparent; }

in der common.css und monobook.css probiert. Leider ohne Erfolg. Kennt jemand die Lösung? -- Escla ¿! 20:53, 10. Jun. 2015 (CEST)

Unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets das Häkchen bei Begriffsklärungs-Check raus, dann unten auf Einstellungen speichern klicken. --Rôtkæppchen₆₈ 20:58, 10. Jun. 2015 (CEST)
Damit ist auch leider das BKL verschwunden.-- Escla ¿! 21:08, 10. Jun. 2015 (CEST)
Testobjekt: Müller (Begriffsklärung). Hast du es mit zusätzlichem !important versucht (Beispiel? Hat zumindest bei mir funktioniert. --mfb (Diskussion) 21:37, 10. Jun. 2015 (CEST)
Danke! Das war's.-- Escla ¿! 21:46, 10. Jun. 2015 (CEST)
Das Helferlein kann noch mehr, es lohnt sich, ab und zu die Anleitung zu lesen. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:25, 10. Jun. 2015 (CEST)

was ist Thrombozyten

--2003:65:E424:BB01:19FB:FB74:A0B6:1AF1 15:07, 12. Jun. 2015 (CEST)

Thrombozyten --Magnus (Diskussion) für Neulinge 15:14, 12. Jun. 2015 (CEST)
(BK) Die Mehrzahl von Thrombozyt. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:14, 12. Jun. 2015 (CEST)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. - oder einfach mal das Wort bei Google eingeben. --mfb (Diskussion) 15:39, 12. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 15:41, 12. Jun. 2015 (CEST)

Warum haben sv.wiki und nl.wiki so plötzlich mehr Artikel als de.wiki ?

 
Artikelentwicklung der „G8“-Wikipedias (2002–2015)

Vgl. Wikipedia:Statistik#Vergleich verschiedener Sprachversionen der Wikipedia
--DuMonde (Diskussion) 00:50, 9. Jun. 2015 (CEST)

Die haben soviel ich weiss mit Bots aus strukturierten Daten haufenweise automatisch zusammengestsellte Artikel erstellt. DestinyFound (Diskussion) 01:05, 9. Jun. 2015 (CEST)
Besonders über Lebewesen gibt es so viele Daten, dass man eine Menge Artikel daraus generieren kann. Wikidata hat z. B. die Daten von 1,8 Millionen Lebewesen. Dazu gehören natürlich die systematischen Daten, also zu welcher Familie und Gattung eine Lebewesen-Art gehört. Wir müssen uns hier alles händisch zusammensuchen und in eine "Taxobox" eintragen, inklusive wann das Lebewesen beschrieben worden ist und von wem. Ich brauche dazu rund eine Stunde, bis ich alles zusammen habe. Ein Bot könnte das binnen Sekunden machen. Aber das ist hier nicht erlaubt. Da schimpft man lieber auf die Autoren, die so langsam sind. Wir haben nur 40.000 von den 1,8 Millionen. Bei den Orten und Gemeinden ist es weltweit das Gleiche. Man kann durch einen Bot alles, sogar den Bürgermeister, die Einwohnerzahl, die Koordinaten und die offizielle Webseite zu einem kurzen Artikel zusammenstellen lassen. Aber so etwas wird gelöscht und die Autoren dahinter gesperrt. Zusammen mit vielen anderen Artikeln, die gelöscht werden, ergibt das nicht das Wachstum und den Informationsgehalt, den andere Wikipedien haben. --Regiomontanus (Diskussion) 01:17, 9. Jun. 2015 (CEST)
Das ist auch gut so. Eine durch Bots geschriebene Wikipedia nützt vor allem Google und Co. und vertreibt die Autoren. Kein Autor hat Lust einem Bot nachzuediteren, wenn der Mist macht, kein Autor hat Lust, einen Artikel auszubauen (eigentlich neu zu schreiben) wenn das Lemma schon von einem Bot okkupiert wurde. Aber naja, der "Masse-statt-Klasse"-Fraktion geht es nicht um Qualität sondern um Quantität. Diesen Accounts sind tausende und Millionen von Bots in die Wikipedia gerotze Artikel als ein von einem Autor recherchierter Artikel. Ihr wundert euch das die Autoren weglaufen. Mich nicht. Wer klar denkende Menschen zum Schreibsklaven für Bots macht, der Tritt die Kreativität und die Intelligenz der Menschen mit Füßen. Liesel 09:06, 9. Jun. 2015 (CEST)
Ich glaube, auch die Leser wären mit Botartikeln nicht wirklich glücklich. Sicher gibt es manche, die nur eine Einwohnerzahl nachschauen wollen. Aber ist das unsere Hauptzielgruppe? Der Vorteil der WP gegenüber Datenbanken ist meines Erachtens, dass hier etwas erklärt wird, Zusammenhänge und weiterführende Informationen dargestellt werden, anstatt nur ein paar Fakten anzulisten. Bekommt so ein Leser aber tausend mal nur einen botgenerierten Stub zu sehen, bevor er mal auf einen "richtigen" Artikel stösst, hat er irgendwann wahrscheinlich keine Lust mehr, hier überhaupt etwas nachzuschlagen. Vereinzelte Mini-Artikel, die manuell angelegt wurden, sehe ich da nicht so kritisch, aber in einer Flut von Botartikeln ginge die Qualität einzelner Artikel unter.--Berita (Diskussion) 17:12, 9. Jun. 2015 (CEST)
Und bei einfachem Faktenwissen ist Google besser Einwohner Köln, Aue, Wie alt ist Matt Damon und Jessica Lange. Und alle von ehrenamtlichen Arbeitern zusammengetragenen Daten in Wikidata und in den Wikipedia-Infoboxen sind ein gefundenes Fressen für Google & Co. Einfacher kann man Daten nicht aus- und weiterverwerten und in Zusammenhänge setzen. Und Daten-Infoboxen sind eben noch lange kein Wissen. Aber wer den Sinn vom Entstehen von Wissen nicht versteht, der glaubt eben weiterhin, dass massenhafte Auftürmen von Informationen und Daten würde automatisch Wissen entstehen lassen. Liesel 17:36, 9. Jun. 2015 (CEST)
Siehe z. B. WP:Kurier/Ausgabe 4 2013#Neues von der Bot-Front oder WP:Kurier/Ausgabe 6 2013#Botartikelanteil in der schwedischen Wikipedia und Interwikilinks auf der Hauptseite. --тнояsтеn 08:46, 9. Jun. 2015 (CEST)

Wo ich das gerade lese: ich finde es ja auch immer nervig, mir die ganzen Standardinfos zu einem Thema aus Datenbanken zusammensuchen zu müssen und denke mir, die Stunde Deines Lebens hättest du sinnvoller nutzen können: wäre es nicht ein weg, die "für Artikel aufbereiteten Daten" schon mal in eine Art Wartesaal zu stellen, auf dass ein Autor sie sich nehmen kann, und einen Artikel daraus machen kann ohne vorher selbst jedesmal wieder durch die Datenbanken krauchen zu müssen? -- southpark 11:52, 9. Jun. 2015 (CEST)

Das wird hoffentlich mit Wikidata irgendwann möglich. Aber noch kann man dort ja nur Artikel verknüpfen, die auch existieren. DestinyFound (Diskussion) 11:54, 9. Jun. 2015 (CEST)
(BK)Könnte man machen, aber die bessere Lösung liegt doch auf der Hand: Per Wikidata ist es doch letztentlich jetzt schon möglich, die kompletten Infoboxen erstellen zu lassen. Ist doch viel sinnvoller, als lokal Bots die Parameter ausfüllen zu lassen. 79.217.157.6 11:56, 9. Jun. 2015 (CEST)
Das wäre jetzt bereits mit einer Vorlage möglich, wenn die entsprechenden Infos in Wikidata sind und jemand die Vorlage erstellt. Man kann dauerhaft die Daten von Wikidata einbinden oder sie einmalig kopieren und dann lokal haben. Siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR (läuft gerade). --mfb (Diskussion) 18:05, 9. Jun. 2015 (CEST)
Immerhin werden wir diese Woche noch die Niederländer wieder überholen, zum zweiten Mal in diesem Jahr. Vielleicht gilt der Platz diesmal länger als die sieben Wochen im Februar und März bis zur Neuberechnung der Artikelzahl. :o) NNW 23:05, 9. Jun. 2015 (CEST)
Stimmt, dann sind die Botländer wieder dort, wo sie herkamen – unter dem deutschen Artikelspiegel. ;-) Und auch die Schweden können sich nicht ewig verstuben. --BHC 🐈 (Disk.) 16:38, 10. Jun. 2015 (CEST)

Es gibt aber für das Vorgehen der Niederländer und Schweden noch einen anderen Grund, den ich (für dort) gut verstehen kann. Es gibt dort allein wegen der Anzahl der Sprecher weniger Mitarbeiter und die Wissenschaft ist daher noch stärker auf Fremdsprachen ausgerichtet. Deshalb dienen die Botartikel auch als "Tor" zu den anderen Sprachversionen in Englisch, Deutsch etc. --195.200.70.51 09:58, 10. Jun. 2015 (CEST)

Aber weder den Schweden noch den Niederländern hilft dass, da die Wissenssuchenden aus der WP wieder weg sind. Und mittelfristig kommen die Wissensuchenden gar nicht erst in die Projekte, sondern gehen gleich zur en.wp. Liesel 07:57, 11. Jun. 2015 (CEST)

Bis Ende der Woche werden wir die niederländische Wikipedia wieder mit der Artikelanzahl überholen. Derzeit 1.823.194 zu 1.823.800, bei 350/Tag in der deutschen Wikipedia und wesentlich weniger in der niederländischen vermutlich Freitagabend. --mfb (Diskussion) 15:12, 10. Jun. 2015 (CEST)

Gegen eine Botvorbereitung von Artikelskeletten in einem WP-Namensraum wäre ja nichts einzuwenden, wenn dann nicht garantiert einige Spezialisten diese Vorarbeiten 1:1 in den Artikelnamensraum übernehmen würden OHNE daraus vorher einen Artikel zu schreiben. Ihr ruft nach Geistern, die ihr dann nicht mehr los werdet. --Krächz (Diskussion) 15:37, 10. Jun. 2015 (CEST)
Ich empfand seit Jahren das Herumtrampeln auf der nl:Wikipedia als beschämend, da die botgestützte Erstellung von Artikeln in manchen Feldern der einzig machbare Weg ist. Auch ein menschlicher Autor müsste die Angaben zu Sternen, Spezies oder Ortschaften aus irgendwelchen Datenbanken übernehmen. Das kann ein Bot viel besser und richtiger. Ja bitte, ihr Geister, kommt und erleichtert uns das Leben. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:07, 10. Jun. 2015 (CEST)
Stimmt, weg mit den dämlichen Autoren, lassen wir die Wikipedia von Bots schreiben. Die geben keine Widerworte.
Übrigens von enzyklopädischen Artikel kann man bei dem Bot-Artikeln nicht reden. Aber wer Infobox + zwei Sätze für einen Artikel hält, dem sind natürlich die Artikelautoren die mehr schreiben suspekt.
Masse ist eben immer besser als Klasse, Quantität wichtiger als Qualität. Deshalb haben wir ja diesem dämlichen Wettkampf um die Artikelzahlen. Wenn qualitativ die Wikipedien schon nichts mehr vorranbringen, dann werden eben tausende Artikelfragmente in die Wikipedia gerotzt. Liesel 07:57, 11. Jun. 2015 (CEST)
Den Spruch mit den gerufenen Geistern umzudeuten, geht natürlich auf meine Steilvorlage zurück, insofern geht das schon in Ordnung. Trotzdem muss ich aber natürlich einhaken, dass das jetzt um unterschiedliche Dinge geht. WENN man solche Bot-Stubs möchte und diese auch in großer bis sehr großer Anzahl, DANN sollen sie natürlich auch von kontrollierten Bots angelegt werden können, dann brauchen wir aber auch keine Zwischenlagerung in irgendwelchen Artikelkinderstuben. WENN man sie aber nicht möchte, dann sollte man bei dem Wunsch nach Bot-Artikelvorlagen bedenken, dass man mit den Vorlagen auch die Bot-Stubs einkauft. Dazu bin ich zu lange dabei, als dass ich nicht wüsste, dass diese Dinger dann sofort als komplette Neuanlagen in den ANR geschoben und auch in der LD verteidigt würden mit der Begründung "gültiger Stub zu relevantem Thema. Wo ist das Problem?". Und nein, ich schreibe jetzt nicht auch noch, wo das Problem ist, denn die Argumente wurden hinreichend ausgetauscht. --Krächz (Diskussion) 08:18, 11. Jun. 2015 (CEST)

Es gibt gute Argumente sowohl für als auch gegen Artikel, die durch Bots angelegt wurden. Wir haben zahlreiche Artikel mit Kopien von Meyers begonnen, auch das fand nicht immer Freunde. Wie bei zahlreichen anderen Streits wird es hier wohl auch nie einen Konsens geben. Wir sind personell stark genug, das mit Menschen zu machen, selbst wenn das Ergebnis oft identisch ist. Wenn man sich "Liste der XYZ-Meisterschaften in ABC 1956" ansieht und mit den Listen von 1960 und 1964 verrgleicht, kommen mir selbst sehr umfangreiche Artikel ziemlich gleich vor. Ob das gut oder schlecht ist, kann man unterschiedlich betrachten. Bei kleineren Wikipedias kann ich den Wunsch verstehen, Unterstützung durch Bots zu erlauben. --Pölkkyposkisolisti 08:32, 11. Jun. 2015 (CEST)

Ein Grund für die Ablehnung dürfte sein, daß der menschliche Autor so nicht als der Autor gilt, der den Artikel angelegt hat. Das sieht man ja auch beim Importieren von Artikeln, wo man als angemeldeter Benutzer meist zunächst den fertig übersetzten Artikel in ANR oder BNR setzt und erst danach den Versionsimport durchführen läßt. Gäbe es bspw. für Ortsartikel ein Tool, der das Artikelgerüst erzeugt, aber wie der AWB die Edits unter dem Account des ausführenden Benutzers durchführt, würden so etwas durchaus viele Benutzer verwenden, denke ich. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 12:28, 11. Jun. 2015 (CEST)
Sollte möglich sein. Wenn die relevanten Daten irgendwo zugänglich und auswertbar sind kann man das mit Preload/Vorlagensubstitution alles einfügen. --mfb (Diskussion) 12:56, 11. Jun. 2015 (CEST)
Ich denke es wäre ein leichtes so ein Tool zu programmieren, bei dem man nach dem Klicken auf Neuanlage aus einer Anzahl von Vorlagen die entsprechende Formatvorlage für einen Artikelgegenstand (Ort, Fluss, Fußballerin) vorgegeben wird. Schwieriger wäre es dann, wenn z.B. bei einer Infobox die entsprechenden Daten z.B. aus Wikidata kommen sollen. Aber auch das wäre machbar. Damit wäre schon viel erledigt. Und die Bedenken die Krächz hat kann ich gut nachvollziehen. Spannend ist dann aber, ob ein Account der so eine Formatvorlage nur um ein, zwei 08-15-Sätze ergänzt wirklich eine schutzwürdige Leistung im Sinne des Urheberrechtes erbracht hat und somit auch bei entsprechenden Angaben nicht erwähnt werden muss. Im Grunde wäre eine solche Tätigkeit noch selbstausbeuterischer als Wikipedia schon jetzt ist.
Es wird niemand langfristig den "Trottel" machen und nur solche Stubs anlegen, die man problemlos löschen kann, deren Inhalt man aber ohne Urheberangaben einfach weiternutzen kann. Liesel 12:58, 11. Jun. 2015 (CEST)
Oh doch, ich befürchte, da gibt es genug, die den "Trottel" machen würden. Haben wir doch jetzt schon immer wieder. Abgesehen davon, lege ich auch keinen Wert darauf, dass mein Accountname bei Weiternutzungen der von mir geschriebenen Artikel genannt wird. Mir ist das ehrlich gesagt, recht egal. Mich ärgern andere Dinge, zB, dass wir uns überhaupt so um die freie Nachnutzbarkeit Sorgen machen, statt dem Produkt selbst Vorrang einzuräumen. Nachnutzungen von (urheberrechtlich geschützten) Wikipedia-Texten sind mal sowas von nichts nütze. Ich habe, seitdem ich mich in dieser Sache echauffiere (also seit einigen Jahren) noch kein(!) einziges überzuegndes Beispiel gefunden, wo die lizenzkonforme Nachnutzung von Wikiepedie-Inhalten von irgendeinem Mehrwert gewesen wäre. --Krächz (Diskussion) 13:05, 11. Jun. 2015 (CEST)
+1 in allen Aussagen stimme ich dir 100%ig zu. --Pölkkyposkisolisti 13:08, 11. Jun. 2015 (CEST)
Das es genug gibt, die den Trottel machen sehe ich auch, früher oder später sehen sie jedoch ihr sinnloses Treiben ein. Nur ein paar unbelehrbare bleiben dann übrigen, neben den immer wieder neu hinzukommenden.
Mir geht es auch nicht um irgendwelche Nachnutzungen. Stell dir mal vor, es wäre problemlos möglich solche Anfänge per SLA löschen zu lassen, wenn man im gleichen Moment einen den entsprechenden Artikel verfasst hat. Wenn also dann wirklich der erste Autor der den Artikel geschrieben hat, an der ersten Stelle der Versionsgeschichte erscheint und nicht ein Infoboxen-Füller.
Da gibt es ja auch noch ein Problem. Solche gefüllten Infoboxen sind nicht Hauptseiten- ("schon gewusst") tauglich. Ein Autor der also nur solche Infoboxen ausbaut, hat niemals die Möglichkeit seinen Artikel auf der Hauptseite präsentieren zu können. Dazu kommen noch weitere Wartungsprobleme. Was nützt es wenn hunderte oder tausende Infobox-Artikel eines Bereiches (z. B. Gräser) erstellt werden, der entsprechenden Fachbereich aber gar nicht die Kapazität zur Kontrolle hat. Liesel 13:37, 11. Jun. 2015 (CEST)
Ich arbeite bereits gedanklich an einer Möglichkeit, das Grundgerüst für Artikel über Formatvorlagen und Wikidata erstellen zu lassen. Für ersteres gibt es bereits in der RFF eine Starthilfe (siehe Eingabefeld „Filmartikel anlegen“). Für zweiteres muss bisher auf JavaScript zurückgegriffen werden; mit der Skriptsammlung Fliegelflagel von Schnark existiert bereits ein sogenannter Stubgenerator für Personen, der verfügbare Daten aus Wikidata bezieht. Man muss jedoch das Skript aktiviert haben und Schnark sagt selbst, dass es nicht unbedingt optimal ist. Wenn der Fremdzugriff auf WD-Objekte auch in der dt. WP freigeschaltet ist (nlWP ist bereits freigeschaltet), wird es spannend. Dann kann man die Formatvorlagen bei Artikelerstellung relativ leicht mit Daten aus WD füllen lassen und das mit Wikisyntax. Für kleinere WPs wird das eines Tages ein Segen sein. Wir sparen uns wahrscheinlich erst mal keine Arbeit, da erstmal die Daten in WD vorhanden sein bzw. nachgetragen werden müssen. Aber wenn die Daten drin sind, ist das eine prima Sache. Ich überlege auch, bestimmte Textbausteine in Abhängigkeit der WD-Daten bereits vorzuliefern. Damit würden Texte in gewisser Weise standardisiert werden, aber im Grunde mache ich händisch auch nichts anderes, als auf bewährte Formulierungen zurückzugreifen. Für einen Standard-Filmartikel brauche ich derzeit ca. eine halbe Stunde. Wenn man das auf 10 Min. o.ä. runterkriegt, was soll daran schlecht sein? –Queryzo ?!     13:15, 11. Jun. 2015 (CEST)
Wenn die Artikel, die du in 10 min anlegst ebenso sorgfältig geschrieben sind, wie die 30-Minüter, ist daran natürlich nichts schlecht. Ich möchte jetzt (ganz ehrlich) nicht beurteilen, ob ich deine "Standard-Filmartikel" an sich gut oder schlecht finde, das steht mir eigentlich auch gar nicht zu. Was das Problem sein wird, ist dass das Werkeug, welches du für diese Arbeitserleichterung implementierst, dann auch von Leuten benutzt wird, welche die Sorgfalt nicht walten lassen werden, sondern genau das in den ANR setzen werden, was dein Tool ihnen ausspuckt. Könnte man auch noch mit leben?
Ab einer gewissen Anzahl an solchen Stubs, kippt die Gesamt-Balance der Qualität. Es macht dann keinen Spaß mehr, an der unfertigen Wikipdia zu schrauben, wenn man nicht mehr den schludrigen Kollegen hinterherräumt, sondern den schludrigen Bots. Wenn ein (zwei, drei oder fünf) Stub(s) in meinem Interessenbereich entsteh(en)t, dann weckt das möglicherweise meinen Ehrgeiz, das so nicht stehen zu lassen. Wenn alle roten Lemmas in meinem Interessenbereich schlagartig mit gleichartigen, mäßigen Stubs belegt würden, wäre ich ja dann hier fertig.
Oder mal anderes herum: Das blöde Handarbeits-Gefrickel um irgendwelche Standardparameter bei Artikelanlage, was die ambitionierteren Autoren eher abtörnt, ist der Garant dafür, dass sich die unambitionierte Artikelanlage in überschaubaren Grenzen hält. Du zahlst mit deinen zusätzlichen 20min/Artikel den Preis dafür, dass es viele Leute gäbe, die sich ohne Interesse am Zusammentragen, Formulieren und Kontextualisieren von Informationen mit "Datenbank"-Stubs begnügten. --Krächz (Diskussion) 13:34, 11. Jun. 2015 (CEST)
Ich ärgere mich beim Erstellen jedesmal, weil ich nicht weiß, was die jeweilige Vorlage von mir möchte. Soll das Bild nun mit "File:" oder ohne eingebunden werden, mit oder ohne eckige Klammern? Sowas kann ein Bot oder ein hilfsweises Script wirklich besser. --Pölkkyposkisolisti 13:49, 11. Jun. 2015 (CEST)
Da gibts den Vorlagenmeister. --тнояsтеn 13:56, 11. Jun. 2015 (CEST)
Die Vorlagendokumentation sollte das auch beschreiben und Beispiele zeigen. --mfb (Diskussion) 14:37, 11. Jun. 2015 (CEST)
Der Vorlagenmeister ist nicht wirklich hilfreich, schon bei der Einbindung von Internetquelle bin ich ob der schieren Auswahl an Parametern überfordert. Da greife ich lieber auf Kopiervorlagen auf meiner Benutzerseite zurück. Vielleicht sollten wir trennen zwischen Technik/Formalia (→ Bots) und Inhaltlichem (→ Mensch). Wenn man diese beiden Sachen gut zusammenkriegt, wird was draus. @Krächz: Es steht dir absolut zu, denn wenn du Artikel wie Dr. M, Trotta, Die Mauer (1990), Angel Express, Freistatt oder Tarot nicht als ausreichend ansiehst, brauchen wir über Automatisierung gar nicht nachzudenken. Wer umfangreiche und gute Artikel schreibt, braucht auch keine Automatisierung. –Queryzo ?!     15:03, 11. Jun. 2015 (CEST)

Was war Anfang 2013 für die deutsche Wikipedia prägend?

 

Wenn ich mir die nebenstehende Grafik anschaue, dann frage ich mich, was Anfang 2013 passiert ist, dass die Artikelneuanlagen schlagartig nach unten gingen. Hat da jemand eine Antwort? Oder ist das einfach nur der Punkt, von dem es nur noch bergab geht. Liesel 17:44, 9. Jun. 2015 (CEST)

Na, Ende 2012, Anfang 2013 gab es doch diese wahnsinnig kreative Fundraising-Kampagne, die auf quietschgelbem Hintergrund fotogene Wikipedianer zeigte, nebst den dazu gehörenden Statements. Das könnte die Autoren dermaßen verdattert haben, dass das mit Artikelschreiben nüscht mehr so recht wurde :-) --Schlesinger schreib! 17:55, 9. Jun. 2015 (CEST)
Man könnte auch anders herum fragen, was Ende 2012 los war, dass der Jahresendausschlag im Vergleich zu den anderen Jahren so deutlich nach oben ging. Vielleicht haben sich damals ein paar Vielschreiber einfach verausgabt.--Zinnmann d 18:05, 9. Jun. 2015 (CEST)
 

...klar: es geht nur noch bergab seit anfang 2013. lg, ulli p. (--89.0.135.93 00:01, 10. Jun. 2015 (CEST))

Es ist schon ein Unterschied ob statt täglich 400-500 Artikel nur noch 300 bis 400 Artikel angelegt werden. Man kann das auch böse weiter spinnen. Zwischen 2016 und 2017 dann nur noch 200 bis 300 neue Artikel, zwischen 2018 und 2019 dann 100 bis 200, ab 2020 dann nur maximal 100 Artikel täglich und ab 2022 gibt es kaum noch neue Artikel. Wikipedia hat dann vielleicht so um die 2,5 Millionen Artikel. Immer noch eine beachtliche Zahl. Aber ein Rückgang der Neuanlagen deutet auch auf einen Rückgang der Autoren hin. Somit muss man annehmen, dass ab 2020 eine flächendeckende Wartung nicht mehr erfolgt und Wikipedia immer weiter stagniert. Macht nur so weiter, wer Probleme ignoriert, der bekommt auch nicht mit wenn er sehenden Auges in den Untergang rauscht. Soviel zur Intelligenz der hier versammelten Accounts. Traurig. Liesel 07:10, 10. Jun. 2015 (CEST)
Natürlich wäre oder ist Autorenschwund traurig, unschön und letzten Endes womöglich fatal, aber der Schluss "Weniger Artikelzuwachs heißt weniger Autoren" ist nicht zulässig. Und dann aus einer grob abgeschätzten Artikelzuwachstendenz ein Datum festzulegen, ab wann die Autorenkapazität nicht mehr genügt, weitere Artikel zu schreiben oder auch nur den Artikelbestand weiterzupflegen, erscheint mir ziemlich abenteuerlich. --YMS (Diskussion) 14:33, 10. Jun. 2015 (CEST)
Warum sollte die Wikipedia einen immer gleich bleibenden Artikelzuwachs haben? Irgendwann sind alle bereits existierenden Lemmata abgegrast und der Zuwachs beschränkt sich auf die aktuell neu hinzugekommenen und relevanten Themen. In der Aufbauphase gab es eben mehr. Der andere Punkt ist: man sieht auf solchen Grafiken immer nur einen Teil des ganzen, nämlich die Vergangenheit. Der Versuch daraus die Zukunft vorher zu sagen ist, da hier keine naturgesetzlichen Regeln vorliegen, von vorneherein zum Scheitern verurteilt. --Berthold Werner (Diskussion) 15:02, 10. Jun. 2015 (CEST)
Wie Berthold schreibt: Die meisten Themen sind erschöpft; es gibt kaum einen Ort, einen Berg, einen Fluss usw., worüber nicht schon ein Artikel geschrieben wäre. Bringt jemand etwas Aktuelles, vielleicht auch etwas aus seinem unmittelbaren Umkreis, wird schnell die Relevanzfrage bzw. ein Löschantrag gestellt, unabhängig davon, wie gut oder schlecht der Beitrag ist. Schließlich sollte aber auch bedacht werden: Die Masse macht es nicht. Seien wir deshalb also nicht allzu besorgt, wenn die Anzahl der Artikel nur noch langsam steigt, dafür aber vielleicht die Qualität der Neuzugänge besser wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:43, 10. Jun. 2015 (CEST)
Liesel schreibt ja: "Somit muss man annehmen, dass ab 2020 eine flächendeckende Wartung nicht mehr erfolgt ..." Vielleicht ist ja das ein Grund für den Rückgang neuangelegter Artikel: Die Autoren sind immer mehr mit der Wartung der bestehenden Artikel beschäftigt. --Digamma (Diskussion) 15:55, 10. Jun. 2015 (CEST)
Ich meine ja, dass pro Tag eher mehr neue relevante lemmafähige Themen dazukommen, als dass wir durch Neuanlage abarbeiten. --Krächz (Diskussion) 08:21, 11. Jun. 2015 (CEST)
Weder sind die Themen erschöpft, es gibt noch abertausende Orte, Berge, Flüsse, Automobilunternehmen, Sportler, Manager, Lebewesen, Denkmäler etc. die beschrieben werden können. Die populären Themen sind vielleicht erschöpft. Ich stimme da Krächz zu, dass eher mehr neue Themen dazukommen, als wir abarbeiten.
Weiterhin spricht die Statistik eine deutliche Sprache. Waren bis Ende 2012 stets immer über 1000 Autoren mit mehr als 100 Edits/Monat aktiv sinkt diese Zahl ab Anfang 2013 unter 1000. Zeitweise um bis zu 17%. Auch bei den Accounts mit 5-100 Edits schwankt die Zahl jetzt eher um die 6000 statt früher um die 7000. Es gibt also nicht nur gefühlt weniger Autoren.
Ich bin jetzt auch nicht der Meinung, dass wir ständig einen gleichbleibendes Artikelwachstum brauchen. Es ist eben nur ersichtlich, dass ab 2013 ein starker Abwärtstrend zu sehen ist. Nur warum? Selbst wenn die Autorenzahl gleichgeblieben wäre und nur die Artikelneuanlagenzahl gesunken wäre, müsste man mal schauen, warum? Eine Verschärfung der RK oder LR hat es ja nicht gegeben. Liesel 09:38, 11. Jun. 2015 (CEST)
Wann war denn das Theater mit dem Bildfilter? Und VE? Irgendein Mist aus Frisco jedenfalls, der die Benutzer massenhaft verärgert hat. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 12:32, 11. Jun. 2015 (CEST)
Vielleicht nur ein statistisches Artefakt, weil seitdem neue BKLs nicht mehr als neue Artikel gezählt werden? 129.13.72.195 15:43, 11. Jun. 2015 (CEST)
Ich glaube die Ursache des Peaks in 2013 war die Einführung von Wikidata. Sehr viele Artikel, die zuvor mit Anker auf Artikelteile verlinkt wurden oder Sammelartikel waren, mussten aufgeteilt aufgeteilt und umgeschrieben werden, zusätzliche BKL´s wurden gebraucht. Viele Homonyme wurden erst dabei entdeckt, ebenso redundante Artikel, von denen es heute nur noch wenige gibt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:53, 11. Jun. 2015 (CEST)

Die einzige wesentliche Software-Neuerung, die Ende 2012/Anfang 2013 gestartet wurde, war das Artikel-Feedback-Tool. Aber ob das so viel Kapazität abgezogen hat, dass merklich weniger Artikel geschrieben wurden? --Orci Disk 16:03, 11. Jun. 2015 (CEST)

Warum wird Wikidata abgerufen

oder: Warum sind die so langsam?

Seiten laden unendlich lange, weil Wikidata offensichtlich nicht nachkommt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:40, 11. Jun. 2015 (CEST)

Kannst du ein Beispiel nennen? --YMS (Diskussion) 09:06, 11. Jun. 2015 (CEST)
Dafür scheinst du selber verantwortlich zu sein. Aufgrund von Benutzer:Eingangskontrolle/common.js wird bei dir ein Skript von wikidata geladen. Der Umherirrende 20:16, 11. Jun. 2015 (CEST)

Selektives Kopieren

Highlighte ich auf dieser Seite den Text der Seite (ohne Randlinks etc.) und kopiere ich diesen Text, so bekomme ich nicht nur das Datum und die Sätze sondern auch noch die (ungewollte) Bildbeschreibung.

Beispiel:
31. Januar 2010
Kompaktor im Einsatz
Kompaktoren, die dazu dienen, Müll auf Deponien dicht einzulagern, haben ein Eigengewicht von bis zu 55 Tonnen.

Gibt es eine Kopiermethode, die die Bildbeschreibung ignoriert? GEEZER … nil nisi bene 16:15, 12. Jun. 2015 (CEST)

Ja, du darfst das Bild nicht mitkopieren. –Queryzo ?!     16:40, 12. Jun. 2015 (CEST)
Na ja, man möchte in einem Schritt alle Daten und Texte - ausser den Bildern - erfassen.
Das geht dann wohl nicht. Habe doch noch eine Möglichkeit gefunden. GEEZER … nil nisi bene 08:16, 13. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER … nil nisi bene 08:22, 13. Jun. 2015 (CEST)
Verrätst du uns, wie? --Digamma (Diskussion) 09:50, 13. Jun. 2015 (CEST)
Bilder unterdrücken im Browser? –Queryzo ?!     10:50, 13. Jun. 2015 (CEST)

Wer diskutiert hier? Da hat sich jemand nicht die größte Mühe gemacht seine Sockenpuppenarmee zu vertuschen!?--all apatcha msg 18:46, 12. Jun. 2015 (CEST)

Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. -- FriedhelmW (Diskussion) 19:04, 12. Jun. 2015 (CEST)
Laut Einleitung ist es eine Gruppe in einer Vorlesung. Solange die unbekannte Anzahl an Personen nichts macht als den Artikel zu verbessern, sollte es kein Problem sein. Wenn die alle in der Kandidatur für lesenswert stimmen, ist etwas faul (würden als wichtige Autoren dann wohl eh bei der Auswertung nicht mitgezählt). --mfb (Diskussion) 19:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --all apatcha msg 12:28, 13. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung

Warum archiviert eigentlich der SpBot immer mein Archiv, obwohl der ArchivBot dafür zuständig ist? -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 19:06, 13. Jun. 2015 (CEST)

Bei Vorlage:Autoarchiv-Erledigt ist zu lesen „Abgearbeitet wird Autoarchiv-Erledigt jedoch nicht durch ArchivBot, sondern durch SpBot.“ Der ArchivBot ist demnach für die Vorlage Autoarchiv zuständig. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 19:17, 13. Jun. 2015 (CEST)
Danke! Lieben Gruß -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 19:36, 13. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:57, 14. Jun. 2015 (CEST)

Regelmentierung versus Moderation

Hallo, in den FAQ ist nachzulesen, daß es leider ab und zu passiert, dass u. U. Regelmentierungen gegenüber Benutzern wegen unangemessenen Verhaltens erforderlich sind. Ich will nicht ausschließen, daß ich hier selbst betroffen bin. In meinem Fall handelt es sich jedenfalls um einen Diskussionsstil, den ich genüber mir selbst als unagemessen empfinde, ja als fortgesetzte persönliche Angriffe. Nachdem ich dies wiederholt sachlich kritisiert und zurückgewiesen habe, beklagt sich die Gegenseite nun auch über meinen Ton. Ich möchte hiermit zunächst um eine eher allgemeine strategische Hilfe bitten. Sollte ich versuchen, ... a) andere Benutzer zu bitten, die Diskussion zu moderieren? Dies wäre ja ggf. der einfachste Weg. Oder ... b) ggf. eine Schlichtungsstelle anrufen, die gegenseitige persönliche Übergriffe moderieren und ggf. abklären kann? Gibt es eine solche Stelle überhaupt und wenn nein, wer ergreift hier überhaupt eine Initiative der evtl. Regelmentierung? - Moderation ist ja ein allgemein beachtenswertes Prinzip und evtl nicht nur bei WP wünschenswert. Es hat übrigens dann auch nicht den Charakter der Reglementierung bzw. der Straf- und Zwangsmaßnahmen. Gruß --Anaxo (Diskussion) 22:11, 8. Jun. 2015 (CEST)

Wikipedia:Konfliktmeldung (ist derzeit in einer Testphase), Wikipedia:Dritte Meinung (mehr für inhaltliche Fragen), Wikipedia:Schiedsgericht (für wirklich sehr dauerhafte Probleme) --mfb (Diskussion), Wikipedia:Vermittlungsausschuss (für nicht ganz so dauerhafte Probleme) 22:21, 8. Jun. 2015 (CEST)
Konfliktmeldung und VM werden nicht dauerhaft parallel existieren können. Eine der beiden Bezeichnungen wird überleben und dort wird es so weiter laufen, wie bislang auf der VM: grob, voreingenommen und oberfächlich. --84.58.127.156 17:34, 12. Jun. 2015 (CEST)

Sichten von Dateien

Hier werden momentan Dateien gelistet, die Jahre alte ungesichtete Versionen aufweisen. Wie kommt das zustande? Teilweise wurde hier auch von Admins vor kurzem editiert, ohne dass diese die Sichtungsmarkierung vorgenommen hätten. Worauf ist beim Nachsichten von Bilddateien zu achten? Gibt es Richtlinien hierfür? --Janjonas (Diskussion) 19:57, 11. Jun. 2015 (CEST)

Im Sichtungs-Logbuch der einzelnen Dateien siehst du, das ein Benutzer eine ältere Version von 2005 vor einigen Tagen als gesichtet markiert hat. Da die Spezialseite alle Seiten auflistet, die einmalig gesichtet wurden, aber wo nicht die letzte Version gesichtet ist, tauchen diese dann dort auf. Vorher standen sie auf Spezial:Ungesichtete Seiten. Zur Info: @Leyo:. Der Umherirrende 20:13, 11. Jun. 2015 (CEST)
Die Dateien konnten, obwohl noch gar nicht gesichtet, trotzdem in Artikeln verwendet werden? D.h., es geht hier nicht um Lizenzprüfung etc.? Was ist dann aber der Sinn der Sichtung? --Janjonas (Diskussion) 20:49, 11. Jun. 2015 (CEST)
Der Hauptgrund ist Vandalismus, andere nutzen es auch für andere Standards, siehe WP:Gesichtete Versionen. Für die Lizenzen im Dateibereich gibt es WP:DÜP. Dateien können hier direkt nach dem Hochladen verwendet werden, ob sie bestand haben, ist dann immer die andere Frage. Der Umherirrende 20:56, 11. Jun. 2015 (CEST)
Danke für deine hilfreichen Antworten. Ich finde, für die ungesichteten Dateiversionen sollte es eine eigene Spezialseite geben. Offenbar sind hier auch erfahrene Admins sehr zurückhaltend mit dem Sichten. --Janjonas (Diskussion) 21:09, 11. Jun. 2015 (CEST)
Die genannte Spezialseite lässt sich nach Namensraum filtern, der Standard ist aber "alle" (wo Sichtungen mögich sind). Beim Filtern bekommst du beispielsweise eine Liste wo nur Artikel drauf stehen, oder nur Dateien. Viele Dateien sind es auch nicht mehr, siehe Spezial:Sichtungsstatistik (2.115 Dateien). Die Sichtungsfunktion wurde hauptsächlich für die Artikel geschrieben und wird dort auch so eingesetzt, deshalb sind die Dateien noch in Rückstand, was eine vollständige Sichtung des Bestandes angeht. Das hat sich aber in der letzten Zeit gut reduziert, so dass in einigen Monaten es nur wenige Hundert sein sollten. Der Umherirrende 21:51, 11. Jun. 2015 (CEST)
Hab mal die betreffenden Dateien weggesichtet. –Queryzo ?!     21:54, 11. Jun. 2015 (CEST)
Janjonas, ich sichte teilweise eine ältere Version, wenn ich nicht sicher bin, was mit einem neueren Edit geschehen soll. Beispielsweise könnte man da argumentieren, dass einmal vergebene Lizenzen nicht zurückgenommen werden dürfen. Zudem ist nicht ersichtlich, weshalb eine Version mit einer kleineren Version drüber hochgeladen wurde. War das eine Korrektur oder Vandalismus?
Ich hoffe, Queryzo hat nicht einfach blind nachgesichtet. Das wäre nicht der Sinn der Sache … --Leyo 01:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
@Leyo: Deine Vorgehensweise sei dir gelassen, dann solltest du aber klar ansagen, dass andere Benutzer keine Dateien sichten sollen. Denn viele Benutzer, mich einbegriffen, sichten lediglich nach Vandalismuskriterien. Bei evt. verstecktem VM wie hier würde ich zwar genauer hinschauen, aber auch hier sichten, wenn es plausibel erscheint (Wallringtunnel existiert). Dass jemand seine Lizenzen widerruft, halte ich für legitim, wenn es nur um Kleinigkeiten geht. –Queryzo ?!     10:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
Bei diesen Dateien mit IP-Bearbeitungen in der Versionsgeschichte ist noch unentdeckter Vandalismus besonders wahrscheinlich. Da du also am liebsten bezüglich Vandalismus sichtest, wäre das vielleicht etwas, wo du mithelfen magst. --Leyo 11:44, 12. Jun. 2015 (CEST)

Deutsch/deutsch, Englisch/englisch, Spanisch/spanisch (Groß-/Kleinschreibung von Sprachkennzeichnung in Weblinks, Literatur, Einzelnachweisen)

Hi, bin durch Zufall (außerhalb Wikipedias) gerade mal wieder auf die Frage gestoßen, ob Sprachbezeichnungen nicht groß geschrieben werden sollten. Meine Großschreibweise wurde in letzter Zeit regelmäßig auf klein geändert, so dass ich mich in vorauseilendem Gehorsam auch daran hielt. Nun lese ich im Duden, dass mein Gefühl wohl richtig ist, der Gehorsam falsch:

  • die deutsche Sprache
  • dieser Artikel wurde auf Deutsch verfasst

Was ist nun richtig:

  • Ganz wichtiger Weblink (Deutsch)
    • Ganz wichtiger Weblink (deutsch)
  • Very important Weblink (Englisch)
    • Very important Weblink (englisch)
  • Weblink muy importante (Spanisch)
    • Weblink muy importante (spanisch)

Ich würde alle Fälle groß schreiben. Weitere Meinungen?

-- Escla ¿! 22:14, 11. Jun. 2015 (CEST)

Obwohl beides möglich ist, würde ich die Kleinschreibung bevorzugen. -- FriedhelmW (Diskussion) 22:21, 11. Jun. 2015 (CEST)
Scheint mir aber der Duden-Regel zu widersprechen, oder?-- Escla ¿! 00:40, 12. Jun. 2015 (CEST)
Für mich stehen in der Klammer einfach Adjektive. Warum sollten die substantiviert sein? Da steht eben nicht "auf Deutsch" usw. --Digamma (Diskussion) 10:07, 12. Jun. 2015 (CEST)
+1 –Queryzo ?!     10:09, 12. Jun. 2015 (CEST)
+1 oder nach Duden: die Frage lautet, "wie" ist der Weblink. Bei Großschreibung würde ich es eher so interpretieren, dass der Weblink was mit Deutsch, also der deutschen Sprache zu tun hat. -- Harro (Diskussion) 14:34, 12. Jun. 2015 (CEST)
+1 Zudem darf in der deutschsprachigen Wikipedia die Angaben „deutsch“ entfallen, sinnvoll erscheint mir hier lediglich eine Angabe bei Fremdsprachen. Also der Parameter |sprache= in der Vorlage Internetquelle wird beispielsweise wie folgt angegeben {{Internetquelle|url= …|sprache=en}} woraus dann automatisch ein kleingeschriebenes (englisch) wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:49, 12. Jun. 2015 (CEST)

Frage zum Thema Artikel und Quellen

--L e v e n t e (Diskussion) 17:47, 12. Jun. 2015 (CEST)

Muss man, wenn ich einen Artikel über mich selbst schreibe, Quellen angeben? Damit meine ich die Seite Benutzer:L e v e n t e.

Nein, da Benutzerseiten keine Artikel sind. WP:Belege gilt nur für Seiten im Artikelnamensraum. XenonX3 – () 17:52, 12. Jun. 2015 (CEST)
Es wäre auch schwierig, solche Angaben über sich selbst zu belegen. --mfb (Diskussion) 19:02, 12. Jun. 2015 (CEST)

Gibt es Probleme mit den Dumps?

Eigentlich sollten bei üblichen Abstand von 18-20 Tagen schon längst wieder neue Dump-Files erstellt werden. Der Letzte Dump war vom 20. Mai. Gibt es da einen Grund für die Verzögerung? Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  19:35, 12. Jun. 2015 (CEST)

Dumps are in progress... -- FriedhelmW (Diskussion) 19:46, 12. Jun. 2015 (CEST)
Doch merkwürdig. Seit 4. Juni werden das anscheinend "Partial dump" durchgeführt. Blöde, dass ich andere Files brauche, als hier geliefert werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  22:00, 12. Jun. 2015 (CEST)
Es gibt wohl Probleme: http://www.gossamer-threads.com/lists/wiki/wikitech/592590 Der Umherirrende 00:15, 13. Jun. 2015 (CEST)

Wikimedia und internationales Benutzerkonto

Ich habe mal vor Jahren veranlasst, dass meine Benutzerkonten für verschiedene Sprachen zusammengelegt wurden. Seither muss ich mich nur einmal anmelden, um international tätig zu sein.

Bei Wikimedia muss ich mich aber dennoch getrennt anmelden. Hat das so seine Richtigkeit? -- Pemu (Diskussion) 22:06, 12. Jun. 2015 (CEST)

Was genau meinst du mit „Wikimedia“? meta.wikimedia.org, commons.wikimedia.org, forum.wikimedia.de, […]? Für die ersten beiden gilt dein globales Benutzerkonto; da die Domain aber nicht .wikipedia.org ist wie bei de.wikipedia.org oder en.wikipedia.org, musst du, um bei .wikimedia.org angemeldet zu bleiben, auch für .wikimedia.org Cookies zulassen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:49, 12. Jun. 2015 (CEST)
Problem gelöst: Ich hatte und habe ein Add-On namens Cookie Monster. Dort kann ich über die Behandlung von "Cookies von Drittanbietern" verfügen. Ich habe jetzt bei Wikipedia Cookies von wikimedia.org und bei Wikimedia Cookies von wikipedia.org erlaubt. Nun geht's. -- Pemu (Diskussion) 21:24, 18. Jun. 2015 (CEST)

Wo wird gefeiert?

Weiß jemand, wo heute/morgen gefeiert wird bzw. ob irgendwelche Editathon-Aktionen geplant sind, um die Artikelanzahl der niederländischen WP zu knacken? Derzeit liegen wir nur noch 424 Artikel hinten ... –Queryzo ?!     10:54, 11. Jun. 2015 (CEST)

Heute abend wirft sicher irgendwer in der nl.wikipedia wieder seinen Bot an. ;) Aber mal abschätzen: Gestern 15:12 waren es 606, jetzt 416. Also gute 200/Tag, womit es noch zwei Tage dauern könnte. Dazu werden am Wochenende meist weniger Artikel erstellt. --mfb (Diskussion) 11:59, 11. Jun. 2015 (CEST)
Da müsstest du noch den Artikelzuwachs in der nlWP abziehen, aber meine Frage zielte ja auch darauf ab, ob es konzentrierte Aktionen gibt (Editathons o.ä.), da auf der Zielgeraden meist ungeahnte Kräfte freigesetzt werden, auch am Wochenende!   Queryzo ?!     12:23, 11. Jun. 2015 (CEST)
Beide Zahlen sind der Unterschied, entsprechend ist die Differenz auch der Unterschied im Wachstum. Jetzt 415. --mfb (Diskussion) 12:57, 11. Jun. 2015 (CEST)
→ -1081871 –Queryzo ?!     13:30, 11. Jun. 2015 (CEST)
Deine Zahl verändert sich in irreführender Weise da die deutsche Zahl wächst aber die NL-Zahl nicht. 366 jetzt, also 240 Differenz gegenüber 25 Stunden zuvor. Noch ~1.5 Tage. --mfb (Diskussion) 16:12, 11. Jun. 2015 (CEST)
Ich hab ne Weile gesucht, aber leider gibt es keine Möglichkeit, die niederländische Artikelanzahl hier dynamisch einzubinden.
Noch mind. -1081755 Artikel! –Queryzo ?!     10:11, 12. Jun. 2015 (CEST)
239. Weniger als 200/Tag, Samstag abend oder Sonntag vormittag/mittag? --mfb (Diskussion) 15:42, 12. Jun. 2015 (CEST)
Die Holländer schlafen nicht, wahrscheinlich eher zum Tatort. –Queryzo ?!     16:06, 12. Jun. 2015 (CEST)
46 noch. Endspurt. --mfb (Diskussion) 14:52, 13. Jun. 2015 (CEST)
@Queryzo: Habe noch einen Artikel geschrieben. Derzeit fehlen nur noch 6 (1.824.157-1.824.151). --mfb (Diskussion) 17:18, 13. Jun. 2015 (CEST)
Jetzt zeigt der Zähler ...157 bei beiden an. --mfb (Diskussion) 17:22, 13. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     13:18, 15. Jun. 2015 (CEST)

Überhandnehmende Warnmarkierungen "Belege fehlen"

So was wie hier ist mir in letzter Zeit immer häufiger begegnet. Belege sollen doch vor allem umstrittene Angaben und Aussagen beweisen. Die Fakten eines Pflanzenartikels sind aber selten umstritten und die angegebene Literatur ist meines Wissens seriös. Man könnte bereits am Sinn dieser Bapperl zweifeln. Besonders ärgerlich wird es, wenn diese für jedes Kapitel gesetzte werden aber andererseits es der "Autor" dieser Markierungen noch nicht einmal für notwendig hält, genau anzugeben, für welche Fakten ihm Belege fehlen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen diesen Baustein, aber meiner Meinung nach sollte er sparsam eingesetzt und auf gravierende Fälle beschränkt werden. Wie seht ihr das?

--Antiope05411 (Diskussion) 15:54, 11. Jun. 2015 (CEST)

    Achtung: Dieser Artikel enthält zu wenige Bausteine.
Bitte prüfe, ob du nicht einige lustige Bauklötzer einfügen kannst. Das macht den Artikel auch gleich etwas bunter und interessanter, nur Mut!
   
Du verstehst das falsch. Die Bauklötzer sollen Artikel auflockern und bunter machen. Wer sowas fallenläßt, zeigt damit, daß er viel klüger als der Artikelautor ist. --Pölkkyposkisolisti 16:00, 11. Jun. 2015 (CEST)
Unbegründete Bausteine entferne ich. Dass z.B. eine Quellenangabe fehlt, erkennt man auch ohne Baustein. Interessant wird's erst, wenn konkrete Informationen fehlen oder bestimmte Aussagen bezweifelt werden. Das müsste dann aber entweder beim Baustein oder auf der Diskussionsseite stehen. --Zinnmann d 16:10, 11. Jun. 2015 (CEST)

Dem Bausteinsetzer zur Info: @BotBln: --тнояsтеn 16:15, 11. Jun. 2015 (CEST)

@Pölkkyposkisolisti: Es heißt übrigens Sei mutig und nicht Nur Mut. --Rôtkæppchen₆₈ 16:36, 11. Jun. 2015 (CEST)
Wenn es so wäre, dass Leute auch so erkennen das Belege fehlen, dann würden Artikel nicht jahrelang ohne solche rumhängen. --BotBln (Diskussion) 18:46, 11. Jun. 2015 (CEST)
Vielleicht interessiert es einfach niemanden? Außerdem erkennt das jeder, der lesen kann, auch ohne Bauklotz. --Pölkkyposkisolisti 20:54, 11. Jun. 2015 (CEST)
Ich (als botanischer Laie) erkenne auch mit Baustein nicht, wofür konkret hier Belege benötigt werden. Der Artikel hat vier seriös klingende Literaturangaben, nichts, was für mich irgendwie fragwürdig klingt und auf der Diskussionsseite wird auch nichts bemängelt. So ist der Baustein (egal ob einer, oder wie bsiher vier) weder nachvollziehbar noch bringt er etwas. --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
Dass früher keine Belege angegeben wurden, heißt nicht, dass früher nicht belegt wurde. Damals galten auch Literatur und Weblinks als Beleg für das Dargestellte, teilweise auch über die Versionshistorie. Nun kann es also sein, dass ein neuerer Benutzer auf diesen Zustand stößt, allerdings nirgends einen Einzelnachweis stößt. Vielleicht ein Generationen-/Kommunikationsproblem? –Queryzo ?!     14:17, 12. Jun. 2015 (CEST)
Bei vielen Bausteinen ist auch das Problem, dass die Artikel zwar überarbeitet werden, aber aus irgendeinem mir unverständlichen Grund wartet der Bearbeiter darauf, dass sich der Baustein von selbst in Luft auflöst. Na gut, vielleicht erwartet er das als eine Art Kopftätscheln. Jedenfalls schmeißt man unbegründete Bausteine ähnlich wie unbegründete Aussagen einfach raus und startet nicht jedesmal eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Bausteinen. Wenn sie unsinnig wären, gäbe es sie nicht, gäbe es keinen Bausteinwettbewerb, keine QS usw. -- Harro (Diskussion) 14:28, 12. Jun. 2015 (CEST)
Damals galten auch Literatur und Weblinks als Beleg für das Dargestellte ... Literaturangaben galten nicht nur damals, sondern sind auch heute immer noch ein möglicher Weg, einen Artikel zu belegen. Siehe WP:Belege#Techniken zur Quellenangabe->Literatur. Das wissen nur die meisten Bausteinsetzer gar nicht. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 17:30, 13. Jun. 2015 (CEST)

Wikidata-Einträgen zu Auszeichnungen

Sind schon Bots im Einsatz, die bei neu ausgezeichneten Artikeln die entsprechenden Markierungen auf Wikidata machen? Chewbacca2205 (D) 18:44, 11. Jun. 2015 (CEST)

AFAIK d:User:Dexbot. -- FriedhelmW (Diskussion) 19:02, 11. Jun. 2015 (CEST)
Siehe auch d:Wikidata:Requests_for_permissions/Bot/Dexbot_10. -- FriedhelmW (Diskussion) 19:26, 11. Jun. 2015 (CEST)
In letzter Zeit ist da nichts mehr passiert. --MGChecker – (📞| 📝|  ) – HDR 14:18, 14. Jun. 2015 (CEST)
Ja, den Bot habe ich nur beim Übernehmen der bestehenden Auszeichnungen gesehen. Vllt. kommt diese Funktion noch. Bis dahin müssen das wohl die Auswerter machen. --Chewbacca2205 (D) 22:41, 15. Jun. 2015 (CEST)

Wo wird gefeiert? 15. Januar 2016

Hi, in der Disk über die Artikelstatistik ist das Stichwort Feiern gefallen. Lohnt es sich schon, über den 15. Geburtstag im nächsten Januar nachzudenken? Wird es große Feiern geben? Kleine? Öffentliche oder heben wir nur intern auf Stammtischen ein Glas? Nachdem wir den 10. Geburtstag ja auf allen dauerhaft bewohnten Kontinenten gefeiert haben, habe ich kürzlich das Alfred-Wegener-Institut angemailt und um einen Kontakt zum Team der Neumayer-Station im kommenden Januar gebeten. Denn wenn auch dort gefeiert würde, könnten wir alle Kontinente abdecken. Das Presseteam des AWI war sehr offen und will mitmachen. Wir sollen uns Anfang Dezember nochmal melden, dann kriegen die das hin. Ich habe den Termin mal in meinem Kalender auf Wiedervorlage genommen. Aber was machen wir hier? Grüße --h-stt !? 14:30, 12. Jun. 2015 (CEST)

@H-stt: Das mit der Neumayer-Station finde ich eine ganz hervorragende Idee! Hier sollte man irgendwas Kollaboratives machen, sich im Chat treffen, irgendeinen Rekord aufstellen (meiste Artikel pro Tag?), die Hauptseite für den Tag neu gestalten o. ä. Vielleicht könnten die einzelnen Ressorts einen Statusbericht aus 15 Jahre WP geben?! –Queryzo ?!     13:23, 15. Jun. 2015 (CEST)

Das neue "Content Translation"-Tool zur Erstellung von Artikeln kommt am 18. Juni als Beta-Feature

 
Icon tool
Kurzes Screencast-Video, dass die Benutzung von Content Translation erklärt (Englisch)

Hallo, wir planen, Content Translation nächste Woche als Beta-Feature für eingeloggte Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar zu machen, voraussichtlich am 18. Juni 2015. Wie vielen bereits bekannt sein mag, handelt es sich bei Content Translation um ein Tool zur Erstellung eines neuen Artikels auf der Basis eines bereits in einer anderen Wikipedia vorhandenen Artikels über das selbe Thema. Dieses Tool befindet sich derzeit in Entwicklung, und wir sammeln Nutzer-Feedback, indem wir es als Beta-Feature in zahlreichen verschiedenen Wikipedia-Versionen verfügbar machen. Momentan ist es auf 178 Wikipedias aktiviert und es sind bereits mehr als 5000 neue Artikel unter Verwendung von Content Translation erstellt worden. Wie erwähnt, handelt es sich um ein Beta-Feature auf Opt-In-Basis, das ausschließlich eingeloggten Benutzern zur Verfügung steht. Es ist uns wichtig, Feedback über eure Erfahrungen mit dem Tool während der Beta-Phase zu erhalten, um etwaige Probleme und spezifische Anforderungen für die deutschsprachige Wikipedia so früh wie möglich zu identifizieren. Wir sind bereits dabei, die technischen Anforderungen zu überprüfen, und am besten wäre es, wenn wir Kontakt mit einigen technisch versierten Benutzern der deutschsprachigen Wikipedia halten könnten, während wir das Beta-Feature aktivieren. Wir sind erreichbar auf der Content Translation Diskussionsseite zu Content Translation oder unter dem Phabricator-Ticket, das vor einiger Zeit zwecks Aktivierung von Content Translation auf der deutschsprachigen Wikipedia eingereicht worden ist. Für weitere Informationen (auf Englisch) siehe die Projektseite und den User Guide. Es gibt auch ein kurzes Screencast-Video, das die Benutzung von Content Translation erklärt. Vielen Dank! Für das Language Engineering Team der Wikimedia Foundation: --Runa Bhattacharjee (Diskussion) 13:47, 13. Jun. 2015 (CEST) Danke an Benutzer:Tbayer (WMF) für die Übersetzung

"Content Translation", the new article creation tool, will be available as Beta feature from June 18

Hello, we are planning to enable Content Translation as an opt-in beta feature for logged-in users of the German Wikipedia next week, tentatively on 18th June 2015. As you may know, Content Translation is a tool that can be used to create a new Wikipedia article from an existing article on the same topic in another Wikipedia. This is a tool currently in development and we are gathering feedback from users by making it available as a beta-feature on Wikipedias of multiple languages. At present, it is available on 178 Wikipedias and more than 5000 new articles have been created using Content Translation. As mentioned earlier, it is an opt-in beta feature only available to logged in users. It is important for us to get feedback about your experience using the tool during the beta period to identify any concerns and specific requirements for the German Wikipedia as early as possible. We are checking the technical requirements already and it will be even better if we could interact with some technically-minded users from the German Wikipedia while we are enabling the beta-feature. You can reach us through the Content Translation talk page or on the Phabricator ticket that was filed earlier requesting Content Translation in German. For more information, you can read the Project page and User Guide. You can also view a short screencast on how to use Content Translation. Thank you. On behalf of the Wikimedia Foundation's Language Engineering Team: --Runa Bhattacharjee (Diskussion) 13:47, 13. Jun. 2015 (CEST)

Abrufstatistik bei 0 - kann nicht sein?!

Hallo :) ich habe einen Artikel erstellt, Würzburger Zunfturkunde, bei der Abrufstatistik steht bei mir allerdings 0 Aufrufe, was nicht sein kann, weil alleine ich ja schon bereits mehrfach draufgeklickt habe. Nun frage ich mich, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe beim Erstellen, sodass man die vielleicht gar nicht einsehen kann als User, der sie nicht selbst geschrieben hat oder ob ich sonst irgendetwas falsch gemacht haben könnte. --Isi1212 (Diskussion) 17:09, 13. Jun. 2015 (CEST)

Bestenfalls gibt es die Zahlen im Laufe des heutigen Tages, oft funktioniert die Abrufstatistik aber nicht richtig. --mfb (Diskussion) 17:16, 13. Jun. 2015 (CEST)
Diene Bearbeitungen am 11. waren noch in deinem Benutzerraum. Als letztes hast du an 11. den Artikel in den Artikelraum verschoben. Am 12. gab es keine Bearbeitung. Die Bearbeitungen vom 13. tauchen erst morgen in der Statistik auf. Beim Verschieben kann es passieren das der neue Artikel in der Eingangskontrolle durchflutscht und keiner ihn wahrnimmt weil die Verschiebung in den letzten Änderungen nicht als Bearbeitung des Artikels sondern als Verschiebelogbucheintrag auftaucht. --Mauerquadrant (Diskussion) 18:39, 13. Jun. 2015 (CEST)
Wie ich gerade sehe steht die Abrufstatistik momentan wieder. die letzten Daten sind vom 10. Juni. Siehe: FzW und Kurier --Mauerquadrant (Diskussion) 15:04, 14. Jun. 2015 (CEST)
Inzwischen tut sie es wieder halbwegs. Am 11. gab es 17, am 12. 9 und am 13. 69 Aufrufe. Für den 14. sind allerdings noch keine Zahlen vorhanden. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:59, 15. Jun. 2015 (CEST)
Nach dieser ANkündigung sollte sich ein Peak ausmachen lassen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:58, 17. Jun. 2015 (CEST)

Ich fände, das wäre ein interessantes Thema für einen kleinen Artikel. Was macht einen guten Fanggrund aus? Nahrungsangebot? -- 88.77.171.80 17:28, 13. Jun. 2015 (CEST)

Sei mutig und schreibe ihn! --mfb (Diskussion) 17:48, 13. Jun. 2015 (CEST)

Vorschläge für fehlende Artikel

<Wo bitte kann man Vorschläge machen zu fehlenden Artikel? Mir geht es speziell um Artikel, die zwar ind englischen Wikipedia zu finden sind, aber aufgrund der Komplexität auch für Nutzer mit englischen Sprachkenntnissen nur schwer verständlich sind.> --87.245.30.230 12:14, 14. Jun. 2015 (CEST)

siehe WP:Artikelwünsche und ferner WP:Fehlende Artikel. gruß, --JD {æ} 12:16, 14. Jun. 2015 (CEST)
Nein, WP:Fehlende Artikel ist Bot-generiert - keine Vorschlagsseite. --Atamari (Diskussion) 13:53, 14. Jun. 2015 (CEST)
Und auch WP:Sei mutig. --mfb (Diskussion) 13:50, 14. Jun. 2015 (CEST)

Danke, gefunden und Stichwort schon in der Liste. (nicht signierter Beitrag von 87.245.30.230 (Diskussion) 22:48, 14. Jun. 2015 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     11:06, 16. Jun. 2015 (CEST)

Mobile Versionsgeschichte

Wie kann man in der „m“-Subdomain (mobile Version) die Versionsgeschichte ansehen? Ich komme immer nur zu den Buttons „Lesen“, „Bearbeiten“, Interwikilinks und „Bearbeiten“ aber nicht die Versionsgeschichte. Was tun? Habe das neueste Smartphone auf dem deutschen Markt (Samsung Galaxy S 6)--Mattes (Diskussion) 22:57, 14. Jun. 2015 (CEST)

Am Ende der Seite auf Klassische Ansicht klicken. Dann ist alles wie auf dem PC. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:03, 14. Jun. 2015 (CEST)
In der mobilen Ansicht steht am oberen Rand jeder Seite auf grünem Hintergrund "Zuletzt bearbeitet von [...]". Dahinter verbirgt sich der Link zur VersionsgeschIchte. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 00:17, 15. Jun. 2015 (CEST)
Wieder was gelernt. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:56, 15. Jun. 2015 (CEST)