Wikipedia:Technik/Skin/Beta
Diese Projektseite listet (jeweils temporär) geplante neue Funktionen auf, die angemeldeten Benutzern zur Erprobung angeboten werden.
Sie können in den persönlichen Benutzereinstellungen (Registerkarte Beta-Funktionen) aktiviert werden; es wird auch angezeigt, wie viele weitere Benutzer zurzeit diese eingeschaltet haben.
Diese Seite hier dient der Kommunikation im Projekt.
- In jedem Abschnitt wird eine Funktion kurz dargestellt.
- Die Diskussionsseite ermöglicht eine gebündelte Kommunikation, statt sie über Kurier, PRD, FZW, WD:NEU, im WP:Café und sonstwo verteilt auszustreuen.
- Benutzer, die an Veränderungen der Benutzeroberfläche interessiert sind, können diese Seite und Diskussion gezielt beobachten; ohne alle wöchentlichen Details von WP:NEU zu verfolgen.
- Die Abschnitte könnten Kerne neuer Hilfeseiten oder Abschnitte auf Hilfeseiten werden.
Die Methodik gehört zum sogenannten „Betatest“.
(echte) Deutschsprachige WikipediaBearbeiten
- beta.wmflabs.org ist eine weitere deutschsprachige Wikipedia; sie hat unabhängige eigene Beta-Erprobungsversionen, die unter „Andere Projekte“ genannt werden. Siehe WP:BETA.
VideoJS Player – VideobetrachterBearbeiten
- Seit: Juni 2019
- Ersatz des technisch veralteten und ungepflegten TimedMediaHandler von 2011
- mw:Extension:TimedMediaHandler/VideoJS Player
Vorschaubilder von EinzelnachweisenBearbeiten
- Seit: April 2019
- Fußnoten ansehen, ohne die Textpassage verlassen zu müssen, zum Seitenende und zurück zu springen
- Topwünsche
Visuelle UnterschiedeBearbeiten
- Seit: Ende 2017
- mw
Den visuellen Modus des VisualEditor auf Versionsvergleichsseiten aktivieren.
Wikitext-Modus für den Visual EditorBearbeiten
- Seit: Dezember 2016
- Hilfe:VisualEditor/Wikitext #wikitextVE2017
- mw:2017 wikitext editor/de
Bearbeitungskonflikt mit zweispaltigem Layout auflösenBearbeiten
- Seit: 14. Februar 2017
- Hilfe:Bearbeitungskonflikt
- mw:Help:Two Column Edit Conflict View/de
- meta:WMDE Technical Wishes/Edit Conflicts
InhaltsübersetzungBearbeiten
- Seit: Ende 2014 zunächst auf beta.wmflabs.org
- Ab Mitte Juli 2015 hier
Ermöglicht eine werkzeuggestützte Textübersetzung. Zeigt zunächst in der Sprachlinkliste einen roten Link zu einer Muttersprache an, falls die Seite noch nicht in diese Sprache übersetzt wurde.
- Mehr unter Beta/ContentTranslation
Diskussions-WerkzeugeBearbeiten
- Seit März 2021 als Beta-Test angeboten; seit November 2021 allgemein.
- Dialogfeld zur Eingebe von Antworten auf einzelne Diskussionsbeiträge
- Nach Aktivierung über Spezial:Einstellungen #mw-prefsection-editing-discussion konfigurierbar
- Text/Foren/DiscussionTools
- Hilfe:Diskussionsseiten/Hilfsmittel
Andere ProjekteBearbeiten
Aktualisierung und Standardisierung der OberflächeBearbeiten
- Seit: Frühjahr 2015 zunächst auf beta.wmflabs.org
Alle Steuerungselemente werden im „MW-Stil“ angezeigt statt mit den durch Browser bzw. Betriebssystem bedingten Kontrollelementen.
Bestellung gedruckter BücherBearbeiten
- Seit: Oktober 2014 zunächst auf beta.wmflabs.org
Bestellung gedruckter Bücher wieder verfügbar.
Feste KopfzeileBearbeiten
- Seit: März 2014 auf beta.wmflabs.org (gerrit:121702)
Fixiert die Kopfzeile in der Standard-Vector-Benutzeroberfläche.
Hochladen direkt aus URLBearbeiten
- Seit: Oktober 2014 zunächst auf testwiki:
Ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC Mediendateien anhand URL transferieren. Freigegeben ist aktuell zum Testen nur Flickr.
- testwiki:Special:Upload – Feld „Source URL“
- Liste der erlaubten URLs
- Gerrit:166964
SeitenerinnerungBearbeiten
- Nach nnn Tagen erinnern.
- Seit: Frühjahr 2019 zunächst auf beta.wmflabs.org
- persönliche Einstellungen „Bei diesen Ereignissen benachrichtigen“ – erste Option
- Option kann derzeit zwar aktiviert werden, aber Erinnerungs-Aktivierungs-Element auf jeder Seite fehlt.
Weitere InformationenBearbeiten
- Labs/Beta (Testprojekte)
- mw:Beta Features (englisch)
- mw:Beta Features/de (teils automatisierte teilweise Übersetzung)