WFV-Pokal
Der WFV-Pokal ist der Verbandspokal des Württembergischen Fußball-Verbandes für Mannschaften der 3. Liga, Regionalliga Süd (4. Liga), Oberliga Baden-Württemberg (5. Liga), Verbandsliga Württemberg (6. Liga), Landesliga Württemberg (7. Liga) sowie der Bezirkspokalsieger. Im K.-o.-System spielen max. 128 Mannschaften den Pokalsieger aus, der dann im folgenden Spieljahr an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals teilnehmen darf. Der Wettbewerb wurde 1950 als reiner Amateur-Pokalwettbewerb eingeführt. Rekordsieger ist der SSV Ulm 1846 mit zehn Pokalsiegen.
WFV-Pokal | |
![]() | |
Voller Name | DB Regio-wfv-Pokal |
Verband | WFV |
Gründung | 1950 |
Erstaustragung | 1950/51 |
Mannschaften | max. 128 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | SSV Ulm 1846 Fußball |
Rekordsieger | SSV Ulm 1846 Fußball (10×) |
Website | wuerttfv.de |
Qualifikation für | DFB-Pokal |
↓ Bezirkspokal
|
Von 2011 bis Januar 2017 hieß der Pokal aufgrund des Sponsorings der Bitburger Brauerei "Bitburger-wfv-Pokal". Am 27. Januar 2017 wurde im Rahmen der Auslosung zum Viertelfinale die DB Regio als neuer Sponsor der Öffentlichkeit vorgestellt, der Pokal im laufenden Wettbewerb als DB Regio-wfv-Pokal umbenannt.[1]
Endspiele und PokalsiegerBearbeiten
Für ausführlichere Informationen zu den einzelnen Saisons siehe die Navigationsleiste "Austragungen des WFV-Pokal" am Ende des Artikels.
Datum | Ort | Sieger | Gegner | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
26. August 1951 | Schorndorf | ESC Ulm | TSG Öhringen | 3:0 | 1.500 |
1952 | kein Pokalwettbewerb ausgetragen | ||||
1953 | kein Pokalwettbewerb ausgetragen | ||||
15. August 1954 | Echterdingen | FV 09 Nürtingen | Stuttgarter SC | 3:2 | 1.500 |
23. Juli 1955 | Tübingen | Stuttgarter SC | SpVgg Trossingen | 5:0 | 2.000 |
28. Juli 1956 | Sindelfingen | 1. FC Eislingen | Union Böckingen | 1:0 | 1.200 |
30. Juni 1957 | Geislingen | 1. SSV Ulm 1928 | 1. FC Eislingen | 5:2 | 2.000 |
22. November 1958 | Munderkingen | 1. FC-TV Urbach | FC Wangen 05 | 3:1 | 600 |
1959 | Wettbewerb abgebrochen, nachdem die sechs Teilnehmer für den Süddeutschen Pokal feststanden | ||||
19. November 1960 | Hechingen | VfR Schwenningen | TV Echterdingen | 4:3 | 700 |
21. April 1961 | Metzingen | VfL Kirchheim/Teck | TSV Eningen u. A. | 7:1 | 2.000 |
12. August 1962 | Esslingen | SV Germania Bietigheim | FV 09 Nürtingen | 2:0 | 2.000 |
11. August 1963 | Heidenheim | FV Illertissen | SV Hussenhofen | 3:1 | 2.000 |
12. Juli 1964 | Echterdingen | SpVgg Neckarsulm | SV Spaichingen | 3:2 | 2.000 |
27. Juni 1965 | Kirchheim/Teck | VfL Heidenheim | Stuttgarter SC | 3:2 | 1.200 |
9. Juli 1966 | Biberach/Riß | SpVgg Lindau 1919 | TSG Backnang | 5:3 | 2.000 |
1. Juli 1967 | Saulgau | TG Biberach | SC Schwenningen | 6:2 | 1.300 |
29. Juni 1968 | Lindau | SpVgg Lindau 1919 | Union Böckingen | 1:0 n. V. | 1.500 |
21. Juni 1969 | Tübingen | SpVgg Neckarsulm | SSV Reutlingen 05 Amateure | 4:2 n. V. | 1.500 |
28. Juni 1970 | Schwäbisch Gmünd | VfB Stuttgart Amateure | VfL Heidenheim | 0:0 n. V., 4:3 i. E. | 7.000 |
3. Juli 1971 | Ravensburg | VfL Sindelfingen | FV Ravensburg | 1:1 n. V., 4:2 i. E. | 2.500 |
2. Juli 1972 | Ravensburg | VfR Aalen | FV Ravensburg | 5:3 | 2.000 |
7. Juli 1973 | Weingarten | TV Gültstein | SV Weingarten | 1:0 | 2.000 |
12. Juni 1974 | Ludwigsburg | SpVgg 07 Ludwigsburg | VfB Stuttgart Amateure | 0:0 n. V., 5:4 i. E. | 1.700 |
29. März 1975 | Freudenstadt | Spvgg Freudenstadt | SpVgg Lindau 1919 | 0:0 n. V., 2:1 i. E. | 2.000 |
30. Mai 1976 | Göppingen | TV Unterboihingen | SSV Ulm 1846 | 1:1 n. V., 4:3 i. E. | 1.500 |
4. Juni 1977 | Schwäbisch Gmünd | 1. FC Normannia Gmünd | Heidenheimer SB | 2:1 | 2.200 |
7. Mai 1978 | Böckingen | 1. FC Eislingen | Union Böckingen | 3:2 n. V. | 1.500 |
4. Juni 1979 | Aalen | VfR Aalen | FV Biberach | 1:0 | 1.500 |
30. April 1980 | Stuttgart | VfB Stuttgart Amateure | VfR Heilbronn | 3:2 | 400 |
20. Mai 1981 | Ludwigsburg | VfB Stuttgart Amateure | SpVgg 07 Ludwigsburg | 2:1 n. V. | 2.700 |
18. Mai 1982 | Kirchheim/Teck | SSV Ulm 1846 | VfB Stuttgart Amateure | 2:0 n. V. | 1.500 |
18. Mai 1983 | Ulm | SSV Ulm 1846 | SV Göppingen | 3:1 | 700 |
8. Mai 1984 | Geislingen | SC Geislingen | TSV Ofterdingen | 2:1 | 1.500 |
1. Juni 1985 | Wangen | FV Ebingen | FC Wangen 05 | 4:3 | 1.800 |
19. Mai 1986 | Heidenheim | VfR Aalen | TSG Giengen | 2:2 n. V., 7:6 i. E. | 3.500 |
3. Juni 1987 | Heidenheim | TSG Giengen | VfR Aalen | 5:1 | 2.000 |
19. Mai 1988 | Nürtingen | SSV Reutlingen 05 | VfL Kirchheim/Teck | 4:2 | 1.900 |
10. Mai 1989 | Illertissen | SC Geislingen | FC Wangen 05 | 3:0 | 600 |
1. Mai 1990 | Reutlingen | SSV Reutlingen 05 | FC Wangen 05 | 3:0 | 2.100 |
20. Mai 1991 | Reutlingen | TSG Backnang 1919 | SSV Reutlingen 05 | 2:1 | 1.500 |
19. Mai 1992 | Ulm | SSV Ulm 1846 | VfR Aalen | 3:2 n. V. | 800 |
2. Juni 1993 | Ditzingen | TSF Ditzingen | SV Böblingen | 3:2 | 1.200 |
3. Mai 1994 | Ulm | SSV Ulm 1846 | TSF Ditzingen | 6:0 | 1.000 |
3. Mai 1995 | Ulm | SSV Ulm 1846 | SSV Reutlingen 05 | 4:1 | 1.000 |
22. Mai 1996 | Kirchheim/Teck | SV Bonlanden | SpVgg Au/Iller | 1:0 | 900 |
20. Mai 1997 | Eislingen | SSV Ulm 1846 | VfL Kirchheim/Teck | 1:0 | 2.300 |
27. Mai 1998 | Heidenheim | Sportfreunde Dorfmerkingen | SSV Ulm 1846 Amateure | 1:0 | 1.000 |
6. Juni 1999 | Schorndorf | SSV Reutlingen 05 | VfR Aalen | 2:1 n. V. | 800 |
25. Juli 2000 | Kirchheim/Teck | VfB Stuttgart Amateure | SSV Ulm 1846 Amateure | 3:1 | 1.000 |
30. Mai 2001 | Heidenheim | VfR Aalen | SSV Ulm 1846 Amateure | 2:0 | 1.400 |
14. Mai 2002 | Eislingen | VfR Aalen | VfB Stuttgart Amateure | 2:0 | 1.300 |
27. Mai 2003 | Sindelfingen | VfL Kirchheim/Teck | Stuttgarter Kickers | 2:1 | 1.200 |
19. Mai 2004 | Fellbach | VfR Aalen | FSV 08 Bissingen | 8:0 | 1.000 |
25. Mai 2005 | Eislingen | Stuttgarter Kickers | Heidenheimer SB | 3:1 | 1.500 |
24. Mai 2006 | Kirchheim/Teck | Stuttgarter Kickers | SSV Ulm 1846 | 3:3 n. V., 7:6 i. E. | 2.300 |
29. Mai 2007 | Aalen | 1. FC Normannia Gmünd | SSV Ulm 1846 | 2:1 | 1.300 |
3. Juni 2008 | Ellwangen/Jagst | 1. FC Heidenheim | TSV Crailsheim | 3:2 | 2.500 |
2. Juni 2009 | Schwieberdingen | SG Sonnenhof Großaspach | SpVgg 07 Ludwigsburg | 1:0 | 1.500 |
26. Mai 2010 | Ulm | VfR Aalen | FV Illertissen | 4:1 | 2.200 |
11. Mai 2011 | Kirchheim/Teck | 1. FC Heidenheim | 1. FC Normannia Gmünd | 2:0 | 2.100 |
9. Mai 2012 | Aalen | 1. FC Heidenheim | SG Sonnenhof Großaspach | 2:0 | 2.300 |
7. Mai 2013 | Großaspach | 1. FC Heidenheim | Neckarsulmer Sport-Union | 3:1 | 1.500 |
7. Mai 2014 | Großaspach | 1. FC Heidenheim | Stuttgarter Kickers | 4:2 | 2.500 |
6. Mai 2015 | Stuttgart | SSV Reutlingen 05 | FV Ravensburg | 2:1 | 3.658 |
28. Mai 2016 | Stuttgart | FV Ravensburg | FSV 08 Bissingen | 5:2 | 3.660 |
25. Mai 2017 | Stuttgart | Sportfreunde Dorfmerkingen | Stuttgarter Kickers | 3:1 | 5.150 |
21. Mai 2018 | Stuttgart | SSV Ulm 1846 Fußball | TSV Ilshofen | 3:0 | 3.900 |
25. Mai 2019 | Stuttgart | SSV Ulm 1846 Fußball | TSV Essingen | 2:0 | 3.400 |
22. August 2020 | Stuttgart | SSV Ulm 1846 Fußball | TSG Balingen | 3:0 | 0 |
RekordpokalsiegerBearbeiten
Rang | Verein | Pokalsiege | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1 | SSV Ulm 1846 Fußball1 | 10 | 19572, 1982, 1983, 1992, 1994, 1995, 1997, 2018, 2019, 2020 |
2 | VfR Aalen | 7 | 1972, 1979, 1986, 2001, 2002, 2004, 2010 |
3 | 1. FC Heidenheim | 6 | 19653, 2008, 2011, 2012, 2013, 2014 |
4 | SSV Reutlingen 05 | 4 | 1988, 1990, 1999, 2015 |
VfB Stuttgart Amateure | 4 | 1970, 1980, 1981, 2000 | |
6 | Sportfreunde Dorfmerkingen | 2 | 1998, 2017 |
1. FC Eislingen | 2 | 1956, 1978 | |
SC Geislingen | 2 | 1984, 1989 | |
SpVgg Lindau | 2 | 1966, 1968 | |
Neckarsulmer Sport-Union | 2 | 19644, 19694 | |
1. FC Normannia Gmünd | 2 | 1977, 2007 | |
Stuttgarter Kickers | 2 | 2005, 2006 | |
1 Von 1970 bis zur Abspaltung vom Gesamtverein im Jahr 2009 lautete die Bezeichnung des Vereins SSV Ulm 1846.
3 Der Titel wurde vom Vorgängerverein, dem VfL Heidenheim, gewonnen.
4 Die beiden Titel wurden vom Vorgängerverein, der SpVgg Neckarsulm, gewonnen.
|
WeblinksBearbeiten
- Ergebnisse im wfv-Pokal seit 1951 auf wuerttfv.de
- Wettbewerbinfos auf wuerttfv.de
Anmerkungen und EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ DB Regio BW wird Partner für den DB Regio-wfv-Pokal auf der Homepage des Württembergischen Fußballverbandes, abgerufen am 30. Januar 2017