Synopsys
Synopsys Inc. (Nasdaq: SNPS) ist ein Technologie-Unternehmen im Bereich Halbleiter-Design-Software (EDA), IP-Core-, Design-for-Manufacturing-, und Verifikation-Lösungen. Synopsys bietet außerdem Dienstleistungen auf genannten Gebieten an.[2]
Synopsys, Inc.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US8716071076 |
Gründung | 1986 |
Sitz | Mountain View, Kalifornien, ![]() |
Leitung | |
Mitarbeiterzahl | ~20.000 (2024)[1] |
Umsatz | 6,13 Mrd. US-Dollar (2024)[1] |
Branche | Mikroelektronik, Electronic Design Automation |
Website | www.synopsys.com |
Geschichte
BearbeitenSynopsys wurde im Jahr 1986 unter dem Namen Optimal Solutions von Aart de Geus gegründet. Die Firma sollte Synthese-Technologien weiterentwickeln und vermarkten, die ursprünglich bei General Electric entwickelt wurden. Synopsys war einer der Vorreiter auf diesem Gebiet und hatte großen Einfluss auf die Anwendung dieser Technologien. Synopsys entwarf Funktionsbibliotheken für seine Synthesetools, die den Entwurf bestimmter Anwendungen erleichterten, z. B. die Bibliothek std.logic.arith für die Hardwarebeschreibungssprache VHDL. Diese Funktionsbibliotheken sind heute noch weit verbreitet, obwohl es mittlerweile äquivalente Standardbibliotheken gibt.
Mittlerweile haben sich die Aktivitäten Synopsys auf den gesamten Design-Flow ausgedehnt, das heißt die Produkte decken den gesamten Bereich von Entwurf über die Verifikation, die Folgenutzung durch IP, bis hin zur Schnittstelle zur Herstellung von ASICs und FPGAs ab.
Anfang 2024 gaben Synopsys und Ansys bekannt, dass Synopsys Ansys übernehmen würde. Es wird erwartet, dass die Übernahme im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden kann.[3]
Produkte und Bereiche
Bearbeiten- Silicon Design & Verification
- Silicon IP
- Application Security
Markt
BearbeitenVergleichbare Produkte bieten Mentor oder Cadence.[4] Des Weiteren ist Synopsys Teil der Electronic System Design Alliance (ESD Alliance), einem Fachverband der SEMI.
Mergers & Acquisitions
BearbeitenDas Unternehmen hat in über 30 Jahren dutzende Unternehmen akquiriert. Zu den, nach eigenen Angaben, „Major Acquisitions“ gehörten:[5]
Jahr | Software Security & Quality | Verification & Prototyping | Silicon IP | Silicon Engineering | Chip Design |
---|---|---|---|---|---|
2018 | |||||
2017 | Black Duck Software | ||||
2016 | Cigital | ||||
2015 | Codenomicon | Atrenta | |||
2014 | Coverity | ||||
2013 | |||||
2012 | SpringSoft, EVE | Mask Synthesis* (from Luminescent Technologies) | Magma | ||
2011 | |||||
2010 | Virage Logic | Optical Research Associates | |||
... | |||||
2008 | Synplicity | ||||
... | |||||
2003 | Numerical Technologies | ||||
2002 | inSilicon | Avanti[6] | |||
... | |||||
1997 | Viewlogic | EPIC | |||
... | |||||
1994 | Logic Modeling | ||||
... |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Form 10K. (PDF) Synopsys, Inc. SEC, 18. September 2024, abgerufen am 24. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Electronic Design Automation (EDA). Synopsys, abgerufen am 18. Dezember 2022.
- ↑ Synopsys to Acquire Ansys, Creating a Leader in Silicon to Systems Design Solutions. Ansys, 16. Januar 2024, abgerufen am 24. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Dylan McGrath: EDA Vendors Spread Wings as Market Softens. In: EE Times. 14. Mai 2019, abgerufen am 18. Dezember 2022.
- ↑ Strategic Acquisitions. Synopsys, abgerufen am 18. Dezember 2022.
- ↑ Richard Goering, Michael Santarini: Synopsys to acquire Avanti for $830 million. EE Times, 3. Dezember 2001, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).