Portal:Heidelberg

Wappen Heidelberg.svg
Willkommen

Wilkommen im Portal Heidelberg! Dieses Portal beschäftigt sich mit der Stadt Heidelberg und gibt einen Überblick über die Artikel der Wikipedia zum Thema Heidelberg.

Heidelberg gehört zu den weltweit bekanntesten deutschen Städten. Sie ist berühmt für ihr Schloss und die weitgehend erhaltene barocke Altstadt. Heidelberg liegt am Neckar und am Fuße des Odenwaldes im Osten der Metropolregion Rhein-Neckar-Dreieck. Die Stadt ist geprägt durch ihre Universität, deren Universitätsklinik und zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen. Der hohe Anteil an Akademikern und Künstlern unter den gut 160.000 Einwohnern hat eine vielfältige Kulturlandschaft mit über 20 Museen und zehn Theatern hervorgebracht.

Artikel des Monats

Ottheinrichsbau um 1900 (Karl Pfaff)

Der Ottheinrichsbau ist ein Palastbau innerhalb des Heidelberger Schosses, dessen Errichtung Mitte des 16. Jahrhunderts durch den namensgebenden pfälzischen Kurfürsten Ottheinrich veranlasst wurde. Wie das restliche Schloss wurde er 1689 und 1693 durch französische Truppen mehrfach stark beschädigt und nach einer zwischenzeitlichen Teilrestaurierung 1764 vollständig aufgegeben. Heute gilt das kunstvolle Ensemble als einer der bedeutendsten Bauten der Renaissance insgesamt in Deutschland.
Die zahlreichen Standbilder der Schaufassade, die den äußeren Eindruck des Ottheinrichsbaus dominieren, sind (außer den vier Portalfiguren) allegorische Darstellungen und Gestalten aus dem Alten Testament und der antiken Götterwelt.

  ...mehr...
Gebäude, Straßen und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke: Heidelberger Schloss · Alte Brücke · Theodor-Heuss-Brücke (Heidelberg) · Alte Universität · Marstall · Haus zum Ritter · Haus zum Riesen · Friedrichsbau · Wormser Hof · Badischer Hof · Alte Anatomie · Karlstor · Thingstätte · Königstuhltunnel · Hotel Europäischer Hof (Heidelberg) · Tiefburg (Handschuhsheim) · Liste der Kulturdenkmale in Heidelberg-Altstadt

Kirchen und Klöster: Heiliggeistkirche · Peterskirche · Jesuitenkirche · Providenzkirche · St. Vitus · Abtei Neuburg · Michaelskloster · StephansklosterListe von Sakralbauten in Heidelberg

Weiteres: Bergfriedhof · Ehrenfriedhof · Bierhelderhof · Kohlhof · Speyererhof · Heidenloch (Heidelberg) · Naturdenkmal Riesenstein · St.-Nikolaus-Bildstock · Kolonialstein

Plätze: Bismarckplatz · Universitätsplatz · Marktplatz · Karlsplatz

Kultur

Museen: Kurpfälzisches Museum · Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma · Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte · Völkerkundemuseum · Carl Bosch Museum · Deutsches Apothekenmuseum

Theater und Veranstaltungen: Theater der Stadt Heidelberg · Karlstorbahnhof · Schlossfestspiele · Heidelberger Herbst

Sonstige Institutionen: Deutsch-Amerikanisches Institut · Zoo

Literatur: Heidelberger Schicksalsbuch · Heidelberger Liederhandschrift cpg 350 · Heidelberg in der Dichtung · Heidelberger Romantik · Friedrich Hölderlin · Ludwig Achim von Arnim · Clemens Brentano · Des Knaben Wunderhorn · Joseph von Eichendorff · Joseph Victor von Scheffel · Alt-Heidelberg · Irma von Drygalski · Hilde Domin · Michael Buselmeier

Medien: Heidelberger Tageblatt · Heidelberger Beobachter (1932-1945) · Communale (1982-1988) · Rhein-Neckar-Zeitung · Rhein-Neckar-Wiki (Regionalwiki) · Ruprecht · Die-Stadtredaktion.de

Bild des Monats

BufoBufoAmplexus.jpg
Erdkrötenpaar bei der Frühjahrswanderung zum Laichgewässer

Im März beginnt wieder die alljährliche Amphibienwanderung. Bei milden Temperaturen und bei feuchter Witterung wandern Erdkröten, Grasfrösche, Feuersalamander, Molche wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet deshalb Autofahrerinnen und Autofahrer ab sofort mit Hinweisschildern um besondere Vorsicht. Entlang folgender ausgeschilderten Krötenwanderstrecken sind bei Dämmerung Krötenhelferinnen und -helfer im Einsatz:

Neue Artikel
(via Merlbot)
Aktuelles

Heidelberger Luftqualität hat sich seit 2017 erfolgreich verbessert!

Mit der Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für den Regierungsbezirk Karlsruhe, Teilplan Heidelberg, wird die Heidelberger Umweltzone zum 1. März 2023 vom Regierungspräsidium Karlsruhe aufgehoben.

Vogelgrippe in Heidelberg

In Heidelberg ist am Freitag, 3. März 2023, die Geflügelpest – auch Vogelgrippe genannt – amtlich festgestellt worden. Bei zwei am Neckarufer verendeten Möwen ist nach Untersuchung durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt der Geflügelpest-Erreger Subtyp HPAI H5N1 nachgewiesen worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Befund bestätigt. Die Veterinärbehörde der Stadt Heidelberg hat sich umgehend bezüglich der erforderlichen Maßnahmen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart und dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe verständigt. Die Veterinärbehörde wird eine Allgemeinverfügung veröffentlichen, die Aufstallungspflicht für Geflügelhaltungen anordnet, um eine Virenübertragung durch vorbeiziehende Wildvögel zu vermeiden.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen