Portal:Bodensee
HAUPTSEITE | Themenübersicht | Artikelgalerie | Mitmachen | Wartung | Richtlinien | Hilfe |
Portal Bodensee Hauptseite
|
Der Bodensee ist ein See in Mitteleuropa. Er liegt 395,23 Meter über dem Meeresspiegel und ist 536 km2 groß. Der Bodensee ist 63 km lang und 14 km breit, sein Volumen umfasst 48 km3. Er ist somit der größte See im deutschsprachigen Raum und in Mitteleuropa.
Geografisch ist der Bodensee unterteilt in Obersee, Untersee und Seerhein. Angrenzende Staaten sind die Schweiz (Kantone Thurgau, St. Gallen), Österreich (Bundesland Vorarlberg) sowie Deutschland (Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern).
Die angrenzende Region ist durch ihre Lage und die daraus resultierenden Einflüsse in kulturellen Aspekten und der Verkehrssituation eine Besonderheit. Auch wirtschaftlich gesehen können die anliegenden Städte vom See profitieren. Die Landwirtschaft ist durch ihr besonderes Klima, das durch milde Temperaturen geprägt ist, speziell in der Produktion von Wein und Obst sehr bekannt. Außerdem ist die Region ein beliebtes Reiseziel.
Als Einstiegsinformationen zur Bodenseeregion sind die Artikel Bodensee sowie dessen Seeteile Überlinger See, Obersee, Untersee und Seerhein geeignet.
Weitere Artikel über die Bodenseeregion sind über Querverweise in den aufgeführten Artikeln oder über die Kategorie:Bodenseeregion und die dazugehörigen Unterkategorien zu finden. In den Wikipedia-Partnerprojekten finden sich zusätzliche Informationen:
• 24.03. Frieda Keller · Insel Mainau (Schiff) · Jakob Lorenz · Stockberg (Kanton St. Gallen) • 23.03. Dachsberg (Lindau) · Hangnach (Lindau) • 22.03. Luka Maver • 21.03. Giebelbach · Paradies (Lindau) • 20.03. Sauters · Dürren (Lindau) · Greit (Lindau) • 19.03. Goldschmidsmühle · Hörbolzmühle · Alexander Begle · Baumwipfelpfad Neckertal · FC Uzwil · Schönbühl (Lindau) · Waltersberg (Lindau) • 18.03. Josef Haist • 17.03. Eggatsweiler · Hörbolz · Oberrengersweiler · Rickatshofen · Philipp Altmann · Simon Geiger • 16.03. Höhenreute · Bechtersweiler · Leitfritz · Rengersweiler · Haggen (Sigmarszell) · Haggenberg (Sigmarszell) · Hölzlers (Sigmarszell) · Infang (Sigmarszell) · Kargen (Sigmarszell) • 14.03. Heimholz · Laiblachsberg · Franz Fitz (Fußballspieler, 1921) · Hubers (Sigmarszell) · Widdum (Sigmarszell) • 13.03. Burgstall (Sigmarszell) • 12.03. Ljubomir Popovic • 11.03. Almut Todorow · Gianluca Looser · Maurus Pfalzgraf • 10.03. Daniel Bosshard (Politiker) · Iren Eichenberger · Meinrad Gschwend · Roland Müller (Politiker) • 09.03. Marco Fäh · Tanja Zschokke • 08.03. Adelberg (Sigmarszell) · Emil Lindenmann · Jeannette Losa · Siegfried Heiler • 07.03. Fritz Tomaselli · Judith Durot • 06.03. Ernst Hollenstein · Margot Benz • 05.03. Wolfgang Scheffknecht • 04.03. Marco Wieser (Fußballspieler, 2001) • 03.03. Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen • 26.02. Berschnerfall
Fehlende Artikel:
Zeppelin-Metallwerke - Bodenseehof (Internationale Bibelschule) - Wiilerbach - Mittler oder Langbohl - Seenforschungs-Projekt Tiefenschärfe
Biografien: Jakob Züllig