Olympische Sommerspiele 2016/Rudern – Doppelzweier (Männer)

Wettbewerb im Männer-Doppelzweier bei der Olympischen Ruderregatta 2016

Der Ruderwettbewerb im Doppelzweier der Männer im Rahmen der Ruderregatta der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 6. bis 11. August 2016 in der Lagune Rodrigo de Freitas ausgetragen. 26 Athleten in 13 Mannschaften traten an.

Sportart Rudern
Disziplin Doppelzweier
Geschlecht Männer
Teilnehmer 26 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfort Lagoa Stadium
Wettkampfphase 6.–11. August 2016
Medaillengewinner
Kroatien Sinković, Sinković (CRO)
Litauen Griškonis, Ritter (LTU)
Norwegen Borch, Tufte (NOR)
2012 2020

Der Wettbewerb, der über die olympische Ruderdistanz von 2000 Metern ausgetragen wurde, begann mit drei Vorläufen mit jeweils vier oder fünf Mannschaften. Die jeweils erst-, zweit- und drittplatzierten Mannschaften der Vorläufe qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, während die verbleibenden vier Mannschaften in den Hoffnungslauf mussten. Hier qualifizierten sich noch einmal die ersten drei Teams für das Halbfinale. In den beiden Läufen des Halbfinals qualifizierten sich jeweils die drei erstplatzierten Mannschaften für das Finale, während die viert- bis sechstplatzierten im B-Finale um Platz 7 bis 12 ruderten. Im Finale am 11. August kämpften sechs Mannschaften um olympische Medaillen.

Die jeweils für die nächste Runde qualifizierten Mannschaften sind hellgrün unterlegt.

Das Finale wurde von den kroatischen Brüdern Martin und Valent Sinković gewonnen, die bereits den Olympiazyklus zuvor in dieser Wettbewerbsklasse dominiert hatten. Sie wurden kurz vor Schluss des Finals von der starken litauischen Mannschaft mit Saulius Ritter und Mindaugas Griškonis bedrängt, die schließlich die Silbermedaille erruderten. Dritte wurden aus Norwegen Kjetil Borch und der zweimalige Olympiasieger im Einer Olaf Tufte.

Titelträger und Ausgangslage

Bearbeiten
Olympiasieger (London 2012) Neuseeland  Neuseeland
Nathan Cohen, Joseph Sullivan
Weltmeister (Aiguebelette 2015) Kroatien  Kroatien
Martin Sinković, Valent Sinković
Europameister (Brandenburg 2016) Kroatien  Kroatien
Martin Sinković, Valent Sinković
Weltbestzeit (5:59,72 min, Amsterdam 2014) Kroatien  Kroatien
Martin Sinković, Valent Sinković

Teilnehmer

Bearbeiten
Qualifikation Nation Mannschaft
Weltmeisterschaften 2015 Kroatien  Kroatien Martin Sinković
Valent Sinković
Litauen  Litauen Mindaugas Griškonis
Saulius Ritter
Neuseeland  Neuseeland Christopher Harris
Robert Manson
Deutschland  Deutschland Marcel Hacker
Stephan Krüger
Australien  Australien David Watts
Christopher Morgan
Frankreich  Frankreich Matthieu Androdias
Hugo Boucheron
Aserbaidschan  Aserbaidschan Aleksandar Aleksandrov
Boris Yotov
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich John Collins
Jonathan Walton
Kuba  Kuba Adrián Oquendo
Eduardo Rubio
Italien  Italien Romano Battisti
Francesco Fossi
Bulgarien  Bulgarien Georgi Boschilow
Kristian Wasiljew
Internationale Qualifikation Norwegen  Norwegen Kjetil Borch
Olaf Tufte
Serbien  Serbien Marko Marjanović
Andrija Šljukić

Vorläufe

Bearbeiten

Samstag, 6. August 2016

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Neuseeland  Neuseeland Christopher Harris, Robert Manson 6:40,35 Halbfinale
2 Aserbaidschan  Aserbaidschan Aleksandar Aleksandrov, Boris Yotov 6:40,52
3 Italien  Italien Romano Battisti, Francesco Fossi 6:42,33
4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien John Collins, Jonathan Walton 6:43,93 Hoffnungslauf
5 Kuba  Kuba Adrián Oquendo, Eduardo Rubio 6:52,20

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Litauen  Litauen Mindaugas Griškonis, Saulius Ritter 6:29,11 Halbfinale
2 Norwegen  Norwegen Kjetil Borch, Olaf Tufte 6:30,58
3 Deutschland  Deutschland Marcel Hacker, Stephan Krüger 6:31,85
4 Bulgarien  Bulgarien Georgi Boschilow, Kristian Wasiljew 6:44,31 Hoffnungslauf

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Kroatien  Kroatien Martin Sinković, Valent Sinković 6:30,09 Halbfinale
2 Frankreich  Frankreich Matthieu Androdias, Hugo Boucheron 6:33,03
3 Australien  Australien David Watts, Christopher Morgan 6:36,39
4 Serbien  Serbien Marko Marjanović, Andrija Šljukić 7:07,29 Hoffnungslauf

Hoffnungslauf

Bearbeiten

geplant am Sonntag, 7. August 2016, verschoben auf Montag, 8. August 2016

Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien John Collins, Jonathan Walton 6:19,60 Halbfinale
2 Bulgarien  Bulgarien Georgi Boschilow, Kristian Wasiljew 6:20,56
3 Serbien  Serbien Marko Marjanović, Andrija Šljukić 6:20,62
4 Kuba  Kuba Adrián Oquendo, Eduardo Rubio 6:21,52

Halbfinale

Bearbeiten

Dienstag, 9. August 2016

Halbfinale 1

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Kroatien  Kroatien Martin Sinković, Valent Sinković 6:12,27 Finale
2 Norwegen  Norwegen Kjetil Borch, Olaf Tufte 6:13,50
3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien John Collins, Jonathan Walton 6:13,83
4 Neuseeland  Neuseeland Christopher Harris, Robert Manson 6:17,01 B-Finale
5 Australien  Australien David Watts, Christopher Morgan 6:19,36
6 Bulgarien  Bulgarien Georgi Boschilow, Kristian Wasiljew 6:47,00

Halbfinale 2

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Litauen  Litauen Mindaugas Griškonis, Saulius Ritter 6:14,61 Finale
2 Italien  Italien Romano Battisti, Francesco Fossi 6:15,24
3 Frankreich  Frankreich Matthieu Androdias, Hugo Boucheron 6:16,15
4 Deutschland  Deutschland Marcel Hacker, Stephan Krüger 6:18,32 B-Finale
5 Serbien  Serbien Marko Marjanović, Andrija Šljukić 6:27,66
6 Aserbaidschan  Aserbaidschan Aleksandar Aleksandrov, Boris Yotov 6:37,49

Donnerstag, 11. August 2016
Anmerkung: Ermittlung der Plätze 1 bis 6

Platz Boot Besatzung Zeit (min)
1 Kroatien  Kroatien Martin Sinković, Valent Sinković 6:50,28
2 Litauen  Litauen Mindaugas Griškonis, Saulius Ritter 6:51,39
3 Norwegen  Norwegen Kjetil Borch, Olaf Tufte 6:53,25
4 Italien  Italien Romano Battisti, Francesco Fossi 6:57,10
5 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien John Collins, Jonathan Walton 7:01,25
6 Frankreich  Frankreich Matthieu Androdias, Hugo Boucheron 7:02,06

B-Finale

Bearbeiten

Anmerkung: Ermittlung der Plätze 7 bis 12

Platz Boot Besatzung Zeit (min)
7 Australien  Australien David Watts, Christopher Morgan 6:58,11
8 Deutschland  Deutschland Marcel Hacker, Stephan Krüger 6:58,86
9 Bulgarien  Bulgarien Georgi Boschilow, Kristian Wasiljew 7:00,85
10 Serbien  Serbien Marko Marjanović, Andrija Šljukić 7:03,13
11 Neuseeland  Neuseeland Christopher Harris, Robert Manson 7:06,80
12 Aserbaidschan  Aserbaidschan Aleksandar Aleksandrov, Boris Yotov 7:24,03

Weiteres Klassement ohne Finals

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min)
13 Kuba  Kuba Adrián Oquendo, Eduardo Rubio
Bearbeiten