Olympische Sommerspiele 2016/Rudern – Doppelvierer (Frauen)

Wettbewerb im Frauen-Doppelvierer bei der Olympischen Ruderregatta 2016

Der Ruderwettbewerb im Doppelvierer der Frauen im Rahmen der Ruderregatta der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 6. bis 11. August 2016 in der Lagune Rodrigo de Freitas ausgetragen. 28 Athletinnen in sieben Mannschaften traten an.

Sportart Rudern
Disziplin Doppelvierer
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 28 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfort Lagoa Stadium
Wettkampfphase 6.–11. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Deutschland Deutschland
Niederlande Niederlande
Polen Polen
2012 2020

Der Wettbewerb, der über die olympische Ruderdistanz von 2000 Metern ausgetragen wurde, begann mit zwei Vorläufen. Die jeweils erstplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für das Finale, alle anderen mussten in den Hoffnungslauf. Hier qualifizierten sich die ersten vier von fünf Booten für das Finale. Im Finale am 11. August kämpften sechs Mannschaften um olympische Medaillen kämpfen. Das Finale musste wegen schlechter Wetterbedingungen um einen Tag verschoben werden.

Die jeweils für die nächste Runde qualifizierten Mannschaften sind hellgrün unterlegt.

Die deutschen Ruderinnen Annekatrin Thiele, Carina Bär, Julia Lier und Lisa Schmidla gewannen die Goldmedaille und bestätigten ihre Favoritenrolle in dem Wettbewerb. Im Finale führte jedoch lange die polnische Mannschaft, die schließlich die Bronzemedaille hinter der Niederländerinnen gewann. Die Titelverteidiger aus der Ukraine belegten in neuer Zusammensetzung Rang 4, der ebenfalls umbesetzte Weltmeister aus den Vereinigten Staaten den fünften Rang.

Titelträger und Ausgangslage

Bearbeiten
Olympiasieger (London 2012) Ukraine  Ukraine
Kateryna Tarassenko, Natalija Dowhodko, Anastassija Koschenkowa, Jana Dementjewa
Weltmeister (Aiguebelette 2015) Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Amanda Elmore, Tracy Eisser, Megan Kalmoe, Olivia Coffey
Europameister (Brandenburg 2016) Deutschland  Deutschland
Annekatrin Thiele, Carina Bär, Marie-Cathérine Arnold, Lisa Schmidla
Weltbestzeit (6:06,84 min, Amsterdam 2014) Deutschland  Deutschland
Annekatrin Thiele, Carina Bär, Julia Lier, Lisa Schmidla

Teilnehmer

Bearbeiten
 
Der ukrainische Vierer bei der Qualifikationsregatta in Luzern
Qualifikation Nation Mannschaft
Weltmeisterschaften 2015 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tracy Eisser
Megan Kalmoe
Grace Latz
Adrienne Martelli
Deutschland  Deutschland Carina Bär
Julia Lier
Lisa Schmidla
Annekatrin Thiele
Niederlande  Niederlande Chantal Achterberg
Nicole Beukers
Carline Bouw
Inge Janssen
Polen  Polen Monika Ciaciuch
Maria Springwald
Joanna Leszczyńska
Agnieszka Kobus
Australien  Australien Jennifer Cleary
Madeleine Edmunds
Jessica Hall
Kerry Hore
Internationale Qualifikation China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhang Ling
Jiang Yan
Wang Yuwei
Zhang Xinyue
Ukraine  Ukraine Daryna Werchohljad
Olena Burjak
Anastassija Koschenkowa
Jewhenija Nimtschenko

Vorläufe

Bearbeiten

Samstag, 6. August 2016

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Ukraine  Ukraine Werchohljad, Burjak, Koschenkowa, Nimtschenko 6:35,48 Finale
2 Australien  Australien Cleary, Edmunds, Hall, Hore 6:37,43 Hoffnungslauf
3 Niederlande  Niederlande Achterberg, Beukers, Bouw, Janssen 6:38,58
4 China Volksrepublik  China Zhang, Jiang, Wang, Zhang 6:40,21

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Deutschland  Deutschland Bär, Lier, Schmidla, Thiele 6:30,86 Finale
2 Polen  Polen Ciaciuch, Springwald, Leszczyńska, Kobus 6:33,43 Hoffnungslauf
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Eisser, Kalmoe, Latz, Martelli 6:40,78

Hoffnungslauf

Bearbeiten

Montag, 8. August 2016

Platz Boot Besatzung Zeit (min) Qualifikation
1 Niederlande  Niederlande Achterberg, Beukers, Bouw, Janssen 6:24,61 Finale
2 Polen  Polen Ciaciuch, Springwald, Leszczyńska, Kobus 6:25,49
3 China Volksrepublik  China Zhang, Jiang, Wang, Zhang 6:28,49
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Eisser, Kalmoe, Latz, Martelli 6:28,54
5 Australien  Australien Cleary, Edmunds, Hall, Hore 6:28,60

Mittwoch, 10. August 2016
Anmerkung: Ermittlung der Plätze 1 bis 6

Platz Boot Besatzung Zeit (min)
1 Deutschland  Deutschland Bär, Lier, Schmidla, Thiele 6:49,39
2 Niederlande  Niederlande Achterberg, Beukers, Bouw, Janssen 6:50,33
3 Polen  Polen Ciaciuch, Springwald, Leszczyńska, Kobus 6:50,86
4 Ukraine  Ukraine Werchohljad, Burjak, Koschenkowa, Nimtschenko 6:56,09
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Eisser, Kalmoe, Latz, Martelli 6:57,67
6 China Volksrepublik  China Zhang, Jiang, Wang, Zhang 6:59,45

Weiteres Klassement ohne Finals

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min)
7 Australien  Australien Cleary, Edmunds, Hall, Hore
Bearbeiten