Oberheimbach
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 1′ N, 7° 47′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Mainz-Bingen | |
Verbandsgemeinde: | Rhein-Nahe | |
Höhe: | 140 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,72 km2 | |
Einwohner: | 546 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55413 | |
Vorwahl: | 06743 | |
Kfz-Kennzeichen: | MZ, BIN | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 39 045 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Koblenzer Straße 18 55411 Bingen am Rhein | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Karl-Heinz Leinberger (SPD) | |
Lage der Ortsgemeinde Oberheimbach im Landkreis Mainz-Bingen | ||
Oberheimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.
Seit 2003 ist Oberheimbach Teil des Unesco-Weltkulturerbes Mittelrhein.
GeographieBearbeiten
Oberheimbach liegt zwischen Koblenz und Bad Kreuznach im Tal des Heimbaches, etwa zwei Kilometer entfernt von Niederheimbach. Zu Oberheimbach gehört auch der Wohnplatz Kreuzmühle.[2]
GeschichteBearbeiten
Heimbach wurde zuerst in einer Urkunde vom 14. Juni 983 erwähnt, in der Kaiser Otto II. dem Mainzer Erzbischof Willigis seine Rechte im Bann Bingen bestätigte.[3]
PolitikBearbeiten
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat in Oberheimbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]
Wahl | SPD | CDU | Gesamt |
---|---|---|---|
2019 | 8 | 4 | 12 Sitze |
2014 | 7 | 5 | 12 Sitze |
2009 | 8 | 4 | 12 Sitze |
2004 | 7 | 5 | 12 Sitze |
BürgermeisterBearbeiten
Ortsbürgermeister ist Karl-Heinz Leinberger. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 91,69 % in seinem Amt bestätigt.[5]
GemeindepartnerschaftBearbeiten
- Chargé in Frankreich
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
WeinbauBearbeiten
Größte Weinbaugemeinden im Anbaugebiet | Rang unter allen rheinland-pfälzischen Weinbaugemeinden nach Rebfläche | Bestockte Rebfläche |
Rebsorten | |
---|---|---|---|---|
Weißwein | Rotwein | |||
ha | % | |||
Mittelrhein | 445 | 85,3 | 14,7 | |
Boppard | 265 | 65 | 86,9 | 13,1 |
Oberheimbach | 279 | 59 | 89,7 | 10,3 |
Oberheimbach ist geprägt vom Weinbau und mit 59 Hektar bestockter Rebfläche nach Boppard (65 Hektar) größte Weinbaugemeinde des Mittelrheins.
VerkehrBearbeiten
- Zur Bundesstraße 9, die Mainz mit Koblenz verbindet, sind es in nordöstlicher Richtung ca. 2 km.
- Die Bundesautobahn 61 wird nach ca. 15 km an der Anschlussstelle Rheinböllen erreicht.
- Der nächste Bahnhof ist in Niederheimbach an der Bahnlinie Mainz – Koblenz.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Adam Schönwetter von Heimbach (um 1465–1519), Jurist, in Oberheimbach geboren; Stadtsyndikus in Frankfurt am Main und Verfasser der Frankfurter Reformation
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Literatur über Oberheimbach in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
WeblinksBearbeiten
- Webpräsenz der Ortsgemeinde Oberheimbach
- Geschichtliche Informationen zu Oberheimbach bei regionalgeschichte.net
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2018, Gemeindeebene (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2019 liegt vor]. S. 106 (PDF; 2,2 MB).
- ↑ Anton Joseph Weidenbach: Regesten der Stadt Bingen, des Schlosses Klopp und des Klosters Rupertsberg. Bingen 1853, S. 3 (Google Books)
- ↑ Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz. Abgerufen 29. Juli 2019
- ↑ Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Rhein-Nahe, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile. Abgerufen am 28. September 2019.