Engelstadt
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 54′ N, 8° 4′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Mainz-Bingen | |
Verbandsgemeinde: | Gau-Algesheim | |
Höhe: | 199.5 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,76 km2 | |
Einwohner: | 722 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 93 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55270 | |
Vorwahl: | 06130 | |
Kfz-Kennzeichen: | MZ, BIN | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 39 016 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Christoph Neuberger | |
Lage der Ortsgemeinde Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen | ||
Engelstadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.
GeographieBearbeiten
Engelstadt liegt ca. 15 Kilometer südwestlich von Mainz und ist ein von Landwirtschaft und Weinbau geprägter Ort.
GeschichteBearbeiten
Der Ort wurde 941 erstmals in einer Urkunde als Engilestat erwähnt.
Der Mainzer Bischof Albert Stohr fand in Engelstadt im Frühjahr 1945 vor den Nationalsozialisten Zuflucht und tauchte bis zum Vorrücken der amerikanischen Armee unter. Drei Tage nach der Einnahme der Stadt Mainz durch die Amerikaner kehrte Stohr am 24. März 1945 in seine Bischofsstadt zurück und begann den Wiederaufbau der Kirche und des Landes.
PolitikBearbeiten
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat in Engelstadt besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]
BürgermeisterBearbeiten
Ortsbürgermeister ist Christoph Neuberger. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 90,21 % in seinem Amt bestätigt.[3]
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
BauwerkeBearbeiten
Die evangelische Pfarrkirche wurde 1228 erstmals erwähnt und ist dem heiligen Mauritius geweiht. Besonders wertvoll ist der karolingische Türsturz im Turm. Die Kirche beherbergt eine 1855 von Hermann Dreymann gebaute Orgel.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Engelstadt
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
Die Engelstädter Kerb findet immer am zweiten Wochenende im September statt und das Dorffest am dritten Wochenende im Juni.
Außerdem gibt es in Engelstadt seit 2003 die Rockhexennacht. Dies ist ein Live-Open-Air mit Rock-Musik, das immer am 30. April vom Radfahrverein Engelstadt und dem Jugendclub Engelstadt veranstaltet wird.
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
VerkehrBearbeiten
Der Ort wird durchquert von der K 16 und ist Beginn der K 17. Die A 60 und A 63 sind mit dem Auto in 10 bis 20 Minuten zu erreichen.
BildungseinrichtungenBearbeiten
- Gemeindekindergarten
LiteraturBearbeiten
- Literatur über Engelstadt in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2018, Gemeindeebene (Hilfe dazu).
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Gau-Algesheim, Verbandsgemeinde, dritte Ergebniszeile. Abgerufen am 28. September 2019.