Liste der Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gibt einen Überblick über die 18 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Zwei der Gemeinden sind Städte, die Kreisstadt Neuburg a.d.Donau ist eine Mittelstadt, Schrobenhausen eine Kleinstadt. Weitere zwei Gemeinden sind Märkte.

Karte des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus den Hauptteilen der Landkreise Neuburg a.d.Donau und Schrobenhausen, zwei Gemeinden des Landkreises Donauwörth und der kreisfreien Stadt Neuburg a.d.Donau gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Beschreibung

Bearbeiten

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in zwei Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Die Städte Neuburg a.d.Donau und Schrobenhausen, sowie die Märkte Burgheim und Rennertshofen sind wie die Gemeinden Aresing, Ehekirchen, Karlshuld, Karlskron, Königsmoos, Oberhausen und Weichering nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 739,75 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat der Markt Rennertshofen mit 93,07 km2. Es folgen die Städte Neuburg a.d.Donau mit 81,32 km2 und Schrobenhausen mit 75,31 km2. Eine Gemeinde hat eine Fläche die größer ist als 60 km2, zwei Gemeinden sind über 40 km2 groß, vier über 30 km2, sieben über 20 km2 groß und die kleinste Gemeinde ist über 10 km2 groß. Die flächenmäßig kleinsten Gemeinden sind Langenmosen mit 23,89 km2, Berg im Gau mit 22,61 km2 und Rohrenfels mit 17,52 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 101.109 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Neuburg a.d.Donau mit 30.881 Einwohnern, gefolgt von der Stadt Schrobenhausen mit 18.199 Einwohnern und der Gemeinde Karlshuld mit 6104 Einwohnern. Die beiden Märkte und zwei Gemeinden haben über 4.000 Einwohner, eine Gemeinde hat über 3.000 Einwohner und fünf Gemeinden haben über 2.000 Einwohner. Die restlichen fünf Gemeinden haben über 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Rohrenfels mit 1651 Einwohnern, Langenmosen mit 1664 und Berg im Gau mit 1401 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat eine Bevölkerungsdichte von 137 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Neuburg a.d.Donau mit 380 Einwohnern pro km2 und Schrobenhausen mit 242, gefolgt von der Gemeinde Karlshuld mit 210. Alle anderen Gemeinden haben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 137. Zwei dieser Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte zwischen 100 und dem Landkreisdurchschnitt und in den restlichen dreizehn Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Berg im Gau mit 62, die flächenmäßig größte Gemeinde, der Markt Rennertshofen mit 53 und Brunnen mit 56 Einwohnern pro km2.

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2023[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Bearbeiten
Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen     739,75 101,109 137  
Aresing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Aresing
Lauterbach (1972)
Rettenbach (1972)
Weilenbach (1972)
    29,89 3.054 102 426  
Berg im Gau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Berg im Gau VG
Schrobenhausen
    22,61 1.401 62 416
Bergheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Bergheim
Attenfeld (1978)
Unterstall (1978)
VG
Neuburg a.d.Donau
    28,95 1.984 69 388  
Brunnen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Brunnen
Hohenried (1978)
VG
Schrobenhausen
    32,12 1.790 56 392
Burgheim (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Burgheim
Dezenacker
Illdorf
Kunding
Leidling
Moos
Ortlfing
Straß
Wengen
    49,73 4.656 94 406  
Ehekirchen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Ehekirchen
Ambach (1978)
Bonsal (1975)
Buch (1973)
Dinkelshausen (1978)
Fernmittenhausen (1978)
Haselbach (1976)
Hollenbach (1978)
Schönesberg (1972)
Seiboldsdorf (1978)
Walda (1978)
Weidorf (1978)
    62,79 3.878 62 416  
Gachenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Gachenbach
Peutenhausen (1978)
Sattelberg
Weilach (1978)
VG
Schrobenhausen
    30,24 2.592 86 452
Karlshuld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Karlshuld
Grasheim (1978)
    29,09 6.104 210 377  
Karlskron
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Karlskron
Adelshausen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Pobenhausen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
    38,45 5.175 135 372  
Königsmoos
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Klingsmoos
Ludwigsmoos
Untermaxfeld
(Zusammenschluss 1975)
    40,97 5.054 123 385
Langenmosen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Langenmosen
Malzhausen (1972)
VG
Schrobenhausen
    23,89 1.664 70 404
Neuburg a.d.Donau (Große Kreisstadt)
(war vor der Gebietsreform kreisfreie Stadt)
Neuburg a.d.Donau
alle Gemeinden, die nach Neuburg a.d.Donau eingemeindet wurden, gehörten vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau
Bergen (1976)
Bittenbrunn (1978)
Bruck (1976)
Feldkirchen (1978)
Heinrichsheim (1972)
Joshofen (1976)
Ried (1976)
Zell (1976)
    81,32 30,881 380 403  

 
Oberhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Oberhausen
Sinning (1972)
Unterhausen (1972)
    31,94 3.309 104 434
Rennertshofen (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg an der Donau)
Rennertshofen
Ammerfeld (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donauwörth)
Bertoldsheim (1978)
Emskeim (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donauwörth)
Erlbach
Hatzenhofen
Hütting
Mauern
Riedensheim (1975)
Rohrbach
Stepperg
Trugenhofen
    93,07 4.945 53 394  

 
Rohrenfels
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Rohrenfels
Ballersdorf (1978)
Wagenhofen (1978)
VG
Neuburg a.d.Donau
    17,52 1.651 94 393
Schrobenhausen (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Schrobenhausen
Edelshausen (1978)
Hörzhausen (1971)
Mühlried (1978)
Sandizell (1972)
Steingriff (1971)
    75,31 18,199 242 411  

 
Waidhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schrobenhausen)
Waidhofen
Diepoltshofen (1971)
Wangen (1971)
VG
Schrobenhausen
    27,32 2.282 84 405  
Weichering
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neuburg a.d.Donau)
Weichering
Lichtenau (1978)
    24,6 2.490 101 373  

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento des Originals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de