Der Liechtensteiner Cup 2018/19 (offiziell: Aktiv-Cup) war die 74. Austragung des Fussballpokalwettbewerbs der Herren in Liechtenstein. Der Wettbewerb wurde vom 21. August 2018 bis zum 1. Mai 2019 in fünf Runden im K.-o.-System ausgespielt. Titelverteidiger war der Rekordpokalsieger FC Vaduz, der sich mit einem 3:2-Sieg über den FC Ruggell ein weiteres Mal den Pokalsieg sicherte. Der FC Vaduz erspielte sich zudem die Berechtigung zur Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA-Europa League 2019/20.

Liechtensteiner Cup 2018/19
Logo des Liechtensteiner Fussballverbandes (LFV)
Cupsieger FC Vaduz (47. Titel)
Europa League FC Vaduz
Beginn 21. August 2018
Final 1. Mai 2019
Mannschaften 15
Spiele 14
Tore 52  (ø 3,71 pro Spiel)
Liechtensteiner Cup 2017/18

Sämtliche Liechtensteiner Mannschaften, die am Schweizer Ligensystem teilnahmen, waren auch für den Liechtensteiner Cup gemeldet. Das heisst, dass auch Zweit- und Drittmannschaften mitspielten. Dabei gab es bei der Auslosung der Begegnungen keine Einschränkungen, sodass auch Mannschaften desselben Vereins einander zugelost werden konnten. Die vier höchstklassierten Liechtensteiner Teams stiegen erst im Viertelfinal ein.

Der Liechtensteiner Cup wurde im K.-o.-System ausgetragen. Die Spiele fanden an folgenden Daten statt:

  • 1. Vorrunde (21./22./28. August 2018): 6 Teams, die Sieger sind für die 2. Vorrunde qualifiziert.
  • 2. Vorrunde (12./25. September 2018): 8 Teams, die Sieger sind für die Viertelfinals qualifiziert.
  • Viertelfinals (23./24. Oktober & 7. November 2018): 8 Teams, die Sieger sind für die Halbfinals qualifiziert.
  • Halbfinals (9./10. April 2019): 4 Teams, die Sieger qualifizieren sich für das Endspiel.
  • Final (1. Mai 2019)

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Folgende 15 Mannschaften waren für den Wettbewerb gemeldet.

Challenge League (II) 1. Liga (IV) 2. Liga (VI) 3. Liga (VII) 4. Liga (VIII) 5. Liga (IX)

  FC Vaduz

  USV Eschen-Mauren

  FC Balzers
  FC Ruggell

  FC Balzers II
  USV Eschen-Mauren II
  FC Triesenberg

  FC Balzers III
  FC Ruggell II
  FC Schaan
  FC Schaan II
  FC Triesen
  FC Triesen II

  USV Eschen-Mauren III
  FC Triesenberg II

1. Vorrunde

Bearbeiten

Die 1. Vorrunde fand am 21., 22. und 28. August 2018 statt. Nebst den vier höchstklassierten Liechtensteiner Teams (FC Vaduz, USV Eschen-Mauren, FC Balzers, FC Ruggell) hatten der FC Triesen, FC Triesen II, FC Schaan, FC Balzers III und der USV Eschen-Mauren III per Losentscheid für diese Runde ein Freilos.

Datum Ergebnis
21.08.2018 FC Triesenberg 4:1 FC Balzers II
22.08.2018 FC Schaan II 0:3 FC Ruggell II
28.08.2018 FC Triesenberg II 1:2 USV Eschen-Mauren II

2. Vorrunde

Bearbeiten

Die vier Partien der 2. Vorrunde fanden am 12. und 25. September 2018 statt. Zu den drei siegreichen Mannschaften der 1. Vorrunde stiessen in dieser Runde der FC Triesen, FC Triesen II, FC Schaan, FC Balzers III und der USV Eschen-Mauren III dazu. Die vier höchstklassierten Liechtensteiner Teams (FC Vaduz, USV Eschen-Mauren, FC Balzers, FC Ruggell) hatten für diese Runde ein Freilos.

Datum Ergebnis
12.09.2018 FC Triesen 0:1 USV Eschen-Mauren II
25.09.2018 FC Triesen II 1:5 FC Schaan
25.09.2018 USV Eschen-Mauren III 0:4 FC Triesenberg
25.09.2018 FC Ruggell II 4:1 FC Balzers III

Viertelfinal

Bearbeiten

Die vier Partien wurden zwischen dem 23. Oktober und 7. November 2018 ausgetragen.

Datum Ergebnis
23.10.2018 FC Triesenberg 1:5 USV Eschen-Mauren
23.10.2018 FC Ruggell II 0:3 FC Schaan
24.10.2018 USV Eschen-Mauren II 1:5 FC Ruggell
07.11.2018 FC Balzers 1:2 FC Vaduz

Halbfinal

Bearbeiten

Die Halbfinals fanden am 9. April 2019 statt.

Datum Ergebnis
09.04.2019 USV Eschen-Mauren 0:1 FC Vaduz
09.04.2019 FC Schaan 0:1 FC Ruggell

Der Pokalfinal fand am 1. Mai 2019 statt.

Paarung   FC Vaduz  FC Ruggell
Ergebnis 3:2 (1:1)
Datum 1. Mai 2019
Stadion Rheinpark Stadion, Vaduz
Zuschauer 1'122
Schiedsrichter Alessandro Dudic (Schweiz Schweiz)
Tore 1:0 Sandro Wieser (36.)
1:1 Nicola Kollmann (45.)
2:1 Mohamed Coulibaly (52.)
3:1 Berkay Sülüngöz (77.)
3:2 Agim Zeciri (86., FE)
FC Vaduz Andreas HirzelBerkay Sülüngöz, Tomislav Puljić, Maximilian Göppel (27. Nils von Niederhäusern), Sandro Wieser (46. Milan Gajić) – Maurice Brunner, Philipp Muntwiler (C) , Boris Prokopič (79. Aron Sele), Gianni AntoniazziMohamed Coulibaly (66. Manuel Sutter), Igor Tadić
Cheftrainer: Mario Frick
FC Ruggell Pirmin Marxer – Stefan Maag (51. Johannes Hirschbühl), Alexander Marxer, Manuel Ritter (C) , Philip Seemann – Nicola Kollmann (72. Stefan Bischof), Luca Ritter, Menderes Caglar (77. Leoran Amzi), Alessandro Crescenti (59. Agan Amzi), Shkelqim Mamuti – Agim Zeciri
Cheftrainer: Vito Troisio
Gelbe Karten   Wieser (41.), Sele (83.), Antoniazzi (85.), Sutter (90.+1), von Niederhäusern (90.+4) – Marxer (26.), Mamuti (90.+1), Amzi (90.+2)
Bearbeiten