Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/Siebenkampf der Frauen

Wikimedia-Liste

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde am 6. und 7. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Siebenkampf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 26 Athletinnen aus 20 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion Helsinki
Wettkampfphase 6./7. August
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Carolina Klüft (Schweden SWE)
Silbermedaille Eunice Barber (Frankreich FRA)
Bronzemedaille Margaret Simpson (Ghana GHA)
Das Olympiastadion in Helsinki im Mai 2005

Weltmeisterin wurde mit der Schwedin Carolina Klüft die dominante Siebenkämpferin dieser Jahre. Sie war die aktuelle Olympiasiegerin, Titelverteidigerin und auch amtierende Europameisterin.
Ihre schärfste Konkurrentin Eunice Barber aus Frankreich kam auf den zweiten Platz. Im Siebenkampf war die Französin 1999 Weltmeisterin und 2003 Vizeweltmeisterin geworden. Im Weitsprung hatte sie darüber hinaus 2003 WM-Gold gewonnen und errang hier in Helsinki drei Tage später Weitsprung-Bronze.
Auf den dritten Platz kam die zweifache Afrikameisterin (2002/2004) Margaret Simpson aus Ghana.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 7291 P Vereinigte Staaten  Jackie Joyner-Kersee OS in Seoul, Südkorea 23./24. September 1988[1]
WM-Rekord 7128 P WM in Rom, Italien 31. August/1. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Bearbeiten

Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt, hier der Zeitplan:

Tag 1:
6. August
100-Meter-Hürdenlauf 10:10 Uhr Tag 2:
7. August
Weitsprung 12:05 Uhr
Hochsprung 11:20 Uhr Speerwurf 13:55/15:15 Uhr
Kugelstoßen 14:30 Uhr 800-Meter-Lauf 20:18 Uhr
200-Meter-Lauf 19:20 Uhr

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Ergebnis

Bearbeiten

6./7. August 2005

Platz Name Nation Punkte 100 m
Hürden
Hoch-
sprung
Kugel-
stoßen
200 m Stand n.
Tag 1 (P)
Weit-
sprung
Speer-
wurf
800 m
1 Carolina Klüft Schweden  Schweden 6887 13,19 s
1096 P
1,82 m
1003 P
15,02 m
862 P
23,70 s
1010 P
3971 6,87 m
1129 P
47,20 m
806 P
2:08,89 min
981 P
2 Eunice Barber Frankreich  Frankreich 6824 12,94 s
1133 P
1,91 m
1119 P
13,20 m
741 P
24,01 s
980 P
3973 6,75 m
1089 P
48,24 m
826 P
2:11,94 min
936 P
3 Margaret Simpson Ghana  Ghana 6375 13,55 s
1043 P
1,79 m
966 P
13,33 m
749 P
24,94 s
892 P
3650 6,09 m
877 P
56,36 m
984 P
2:17,02 min
864 P
4 Austra Skujytė Litauen  Litauen 6360 14,22 s
947 P
1,82 m
1003 P
16,61 m
969 P
25,31 s
859 P
3778 6,12 m
887 P
48,82 m
837 P
2:17,48 min
858 P
5 Kelly Sotherton Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 6325 13,33 s
1075 P
1,82 m
1003 P
13,38 m
753 P
23,94 s
986 P
3817 6,41 m
978 P
33,09 m
535 P
2:07,96 min
995 P
6 Marie Collonvillé Frankreich  Frankreich 6248 13,73 s
1017 P
1,85 m
1041 P
12,36 m
685 P
25,44 s
847 P
3590 6,30 m
943 P
45,65 m
776 P
2:11,74 min
939 P
7 Naide Gomes Portugal  Portugal 6189 13,88 s
995 P
1,79 m
966 P
14,00 m
794 P
25,18 s
870 P
3625 6,47 m
997 P
41,36 m
693 P
2:16,31 min
874 P
8 Karin Ruckstuhl Niederlande  Niederlande 6174 13,48 s
1053 P
1,79 m
966 P
13,19 m
740 P
24,66 s
918 P
3677 6,52 m
1014 P
36,84 m
607 P
2:16,17 min
876 P
9 Natalija Dobrynska Ukraine  Ukraine 6144 14,02 s
976 P
1,85 m
1041 P
15,20 m
874 P
25,90 s
806 P
3697 5,98 m
843 P
44,51 m
754 P
2:18,05 min
850 P
10 Sonja Kesselschläger Deutschland  Deutschland 6113 13,98 s
981 P
1,79 m
966 P
14,04 m
797 P
25,81 s
814 P
3558 6,16 m
899 P
45,93 m
781 P
2:16,23 min
875 P
11 Jessica Zelinka Kanada  Kanada 6097 13,52 s
1047 P
1,70 m
855 P
13,64 m
770 P
24,13 s
968 P
3640 5,82 m
795 P
42,42 m
714 P
2:11,15 min
948 P
12 Hyleas Fountain Vereinigte Staaten  USA 6055 13,60 s
1036 P
1,79 m
966 P
11,95 m
658 P
24,60 s
924 P
3584 6,50 m
1007 P
40,70 m
681 P
2:22,98 min
783 P
13 Lilli Schwarzkopf Deutschland  Deutschland 5993 13,95 s
985 P
1,76 m
928 P
12,99 m
727 P
25,68 s
825 P
3465 5,87 m
810 P
46,19 m
786 P
2:12,24 min
932 P
14 Irina Karpova Kasachstan  Kasachstan 5991 14,07 s
968 P
1,76 m
928 P
13,74 m
777 P
25,24 s
865 P
3538 6,15 m
896 P
39,30 m
654 P
2:14,27 min
903 P
15 Kylie Wheeler Australien  Australien 5919 14,32 s
934 P
1,76 m
928 P
12,96 m
725 P
25,12 s
876 P
3463 6,18 m
905 P
37,53 m
620 P
2:12,33 min
931 P
16 Virginia Johnson Vereinigte Staaten  USA 5911 13,45 s
1058 P
1,70 m
855 P
12,51 m
695 P
24,19 s
963 P
3571 5,92 m
825 P
38,14 m
632 P
2:15,69 min
883 P
17 Aryiró Stratáki Griechenland  Griechenland 5884 13,96 s
984 P
1,73 m
891 P
13,05 m
731 P
25,56 s
836 P
3442 5,93 m
828 P
44,10 m
746 P
2:16,77 min
868 P
18 Simone Oberer Schweiz  Schweiz 5882 13,77 s
1011 P
1,82 m
1003 P
11,96 m
658 P
25,52 s
840 P
3512 5,99 m
846 P
37,39 m
617 P
2:14,02 min
907 P
19 Magdalena Szczepańska Polen  Polen 5880 14,22 s
947 P
1,73 m
891 P
14,04 m
797 P
25,96 s
801 P
3436 5,70 m
759 P
46,96 m
801 P
2:15,61 min
884 P
20 Yuki Nakata Japan  Japan 5735 13,99 s
980 P
1,70 m
855 P
11,03 m
597 P
25,58 s
834 P
3266 6,06 m
868 P
44,69 m
757 P
2:18,52 min
844 P
DNF Karin Ertl Deutschland  Deutschland 4285 13,84 s
1001 P
1,73 m
891 P
13,48 m
759 P
25,03 s
884 P
3535 5,67 m
750 P
DNS
Janice Josephs Sudafrika  Südafrika 4197 13,56 s
1041 P
1,58 m
712 P
12,06 m
665 P
24,19 s
963 P
3381 5,89 m
816 P
DNS
Julija Akulenko Ukraine  Ukraine 3335 14,42 s
920 P
1,64 m
783 P
13,82 m
782 P
25,41 s
850 P
3335 DNS
Juana Castillo Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 3232 14,30 s
936 P
1,67 m
818 P
13,09 m
733 P
26,61 s
745 P
3232 DNS
Laurien Hoos Niederlande  Niederlande 1881 13,67 s
1026 P
1,70 m
855 P
DNS 1881
Tatsiana Alisevich Belarus  Belarus 0909 14,50 s
909 P
DNS 0909
DNS Tiia Hautala Finnland  Finnland
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Heptathlon - Women (englisch), sport-record.de, abgerufen am 31. Januar 2022