Kabinett Dreyer II
Kabinett Dreyer II | |
---|---|
24. Landesregierung von Rheinland-Pfalz | |
![]() | |
Ministerpräsidentin | Malu Dreyer |
Wahl | 2016 |
Legislaturperiode | 17. |
Bildung | 18. Mai 2016 |
Dauer | 4 Jahre und 340 Tage |
Vorgänger | Kabinett Dreyer I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD, FDP und Grüne |
Minister | 9 |
Repräsentation | |
Landtag | 52/101 |
Oppositionsführer | Julia Klöckner (CDU) bis März 2018 Christian Baldauf (CDU) ab März 2018 |

Das Kabinett Dreyer II bildet seit dem 18. Mai 2016 die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Sie wurde nach der Wahl zum 17. Landtag vom 13. März 2016 aufgrund von Koalitionsverhandlungen der Parteien SPD, FDP und Grüne als sogenannte „Ampelkoalition“ gebildet. Es ist die 24. Landesregierung seit Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 1946.
Am 22. April 2016 wurde der Koalitionsvertrag der drei beteiligten Parteien vorgestellt.[1] Die Wahl und Vereidigung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die anschließende Ernennung und Vereidigung der Staatsminister fand in der konstituierenden Sitzung des Landtages am 18. Mai 2016 statt.[2] Die Namen der Kabinettsmitglieder und Staatssekretäre wurden bereits am 11. Mai 2016 bekanntgegeben.[3]
KabinettBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Unser Koalitionsvertrag. SPD Rheinland-Pfalz, abgerufen am 18. Mai 2016.
- ↑ Konstituierung des Landtags. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Pressemitteilung. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, 18. Mai 2016, archiviert vom Original am 18. Mai 2016; abgerufen am 18. Mai 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Timo Frasch: Neue Minister für Dreyers Kabinett. In: faz.net. 11. Mai 2016, abgerufen am 18. Mai 2016.
- ↑ Die rheinland-pfälzischen Ministerien. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, abgerufen am 18. Mai 2016.
- ↑ a b c d Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Staatsministerin Anne Spiegel übernimmt zusätzlich die Ressortaufgaben des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ab dem 1. Januar 2021. In: Pressemitteilung. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, 15. Dezember 2020, abgerufen am 23. Januar 2021.