Bei den Goodwill Games 1986 wurden zwei Handballwettbewerbe ausgetragen.

1. Goodwill Games 1986
Anzahl Nationen 6 (Frauen)
5+1 (Männer)
Sieger Sowjetunion 1955 Sowjetunion (Frauen)
Sowjetunion 1955 Sowjetunion (Männer) (je 1. Titel)
Austragungsort Sowjetunion Sowjetunion
Eröffnungsspiel 13. Juli 1986
Endspiel 18. Juli 1986
Spiele   15 (Frauen)
15 (Männer)
1990 →

Sechs Teams traten im Wettbewerb Jeder gegen Jeden an.

Endstand

Bearbeiten
Platz Mannschaft Punkte Tore
1. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 10:00 144:087
2. Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 08:02 094:090
3. Ungarn 1957  Ungarn 06:04 097:091
4. Danemark  Dänemark 04:06 100:112
5. Vereinigte Staaten  USA 01:09 089:107
6. Japan  Japan 01:09 089:126

Ergebnisse

Bearbeiten
  • Japan – Vereinigte Staaten 21:21
  • Bundesrepublik Deutschland – Ungarn 19:15
  • Sowjetunion – Dänemark 29:18
  • Ungarn – Japan 21:16
  • Dänemark – Vereinigte Staaten 23:22
  • Sowjetunion – Bundesrepublik Deutschland 26:20
  • Bundesrepublik Deutschland – Dänemark 17:16
  • Ungarn – Vereinigte Staaten 21:12
  • Sowjetunion – Japan 40:18
  • Bundesrepublik Deutschland – Japan 19:15
  • Ungarn – Dänemark 25:18
  • Sowjetunion – Vereinigte Staaten 23:16
  • Bundesrepublik Deutschland – Vereinigte Staaten 19:18
  • Dänemark – Japan 25:19
  • Sowjetunion – Ungarn 26:15

Aufstellungen

Bearbeiten

Sechs Teams traten im Wettbewerb Jeder gegen Jeden an. Neben der Mannschaft der Sowjetunion trat ein weiteres Team aus der Sowjetunion an, es spielte für die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR). Das Team belegte den zweiten Platz, allerdings wurde es nicht in die offizielle Wertung mit aufgenommen. In der folgenden Aufstellung ist es kursiv dargestellt.

Offizieller Endstand

Bearbeiten
Platz Mannschaft Punkte Tore
1. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 8:0 97:71
2. Vereinigte Staaten  USA 4:4 84:84
3. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:4 81:75
4. Island  Island 2:6 77:93
5. Polen 1980  Polen 2:6 75:91

Inoffizieller Endstand (mit RSFSR)

Bearbeiten
Platz Mannschaft Punkte Tore
1. Sowjetunion  Sowjetunion 10:00 129:097
2. Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik  Russische SFSR 08:02 118:115
3. Vereinigte Staaten  USA 04:06 106:111
4. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 04:06 102:098
5. Polen 1980  Polen 03:07 080:088
6. Island  Island 02:08 097:115

Ergebnisse

Bearbeiten

Die Ergebnisse des Teams der RSFSR sind kursiv dargestellt.

  • Vereinigte Staaten – Tschechoslowakei 23:21
  • RSFSR – Polen 20:20
  • Sowjetunion – Island 30:17
  • Tschechoslowakei – Polen 23:15
  • Vereinigte Staaten – Island 22:19
  • Sowjetunion – RSFSR 32:26
  • Island – Polen 22:21
  • Sowjetunion – Vereinigte Staaten 23:19
  • RSFSR – Tschechoslowakei 23:21
  • RSFSR – Island 22:20
  • Polen – Vereinigte Staaten 21:20
  • Sowjetunion – Tschechoslowakei 18:17
  • Tschechoslowakei – Island 20:19
  • RSFSR – Vereinigte Staaten 27:22
  • Sowjetunion – Polen 26:18

Aufstellungen

Bearbeiten
Bearbeiten