Bei den Goodwill Games 1986 in Moskau wurden acht Wettbewerbe im Radsport ausgetragen. Es standen ausschließlich Bahnradsport-Disziplinen auf dem Programm. Die Männer bestritten Rennen im Sprint, im 1000-m-Zeitfahren, in der Einerverfolgung, in der Mannschaftsverfolgung und im Punktefahren; die Frauen im Sprint, im 500-m-Zeitfahren und im Punktefahren.

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Lutz Heßlich Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik
2 Michael Hübner Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik
3 Gary Neiwand Australien  Australien
4 Mark Gorski Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Nelson Vails Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6 Scott Berryman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
7 Nikolai Kowsch Sowjetunion  Sowjetunion
8 Otar Mchedlishvili Sowjetunion  Sowjetunion
9 Vratislav Šustr Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
10 Vislav Burdelak Polen  Polen

1000-m-Zeitfahren

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Uldis Bremanis Sowjetunion  Sowjetunion 1:03,566
2 Otar Mchedlishvili Sowjetunion  Sowjetunion 1:04,583
3 Andreas Ganske Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:05,422
4 Milan Hájek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:06,001
5 Max Rainsford Australien  Australien 1:06,094
6 David Brinton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:06,330
7 Philippe Boyer Frankreich  Frankreich 1:06,470
8 Radostin Atanasov Bulgarien 1971  Bulgarien 1:06,911
9 Wayne McCarney Australien  Australien 1:07,016
10 Marcelo Óscar Alexandre Argentinien  Argentinien 1:07,127

4000-m-Einerverfolgung

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Wjatscheslaw Jekimow Sowjetunion  Sowjetunion
2 Gintautas Umaras Sowjetunion  Sowjetunion
3 Vasily Shpundov Sowjetunion  Sowjetunion
4 Alexander Krasnow Sowjetunion  Sowjetunion
5 Dean Woods Australien  Australien
6 Citrad Fischer Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
7 Stantscho Stantschew Bulgarien 1971  Bulgarien
8 Tim Hinz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9 Marian Turowski Polen  Polen
10 Andzhej Sikorski Polen  Polen

4000-m-Mannschaftsverfolgung

Bearbeiten

50-km-Punktefahren

Bearbeiten
Platz Athleten Land Punkte
1 Wiktor Manakow Sowjetunion  Sowjetunion 54
2 Aleš Trčka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 38
3 Stantscho Stantschew Bulgarien 1971  Bulgarien 21
4 Miklós Somogyi Ungarn  Ungarn 16
5 Dave Lettieri Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 14
6 Glenn Clarke Australien  Australien 38
7 Philippe Grivel Schweiz  Schweiz 23
8 Wayne McCarney Australien  Australien 21
9 Marat Ganejew Sowjetunion  Sowjetunion 18
10 Michael Turtur Australien  Australien 15
Platz Athlet Land
1 Erika Salumäe Sowjetunion  Sowjetunion
2 Galina Zarjowa Sowjetunion  Sowjetunion
3 Natalya Krushelnitskaya Sowjetunion  Sowjetunion
4 Zhou Syuine China Volksrepublik  Volksrepublik China
5 Renee Duprel Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6 Zhou Shumin China Volksrepublik  Volksrepublik China
7 Ellen Braun Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8 Sally Hodge Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

3000-m-Einerverfolgung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Barbara Ganz Schweiz  Schweiz 3:49,38
2 Melinda Mayfield Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:50,48
3 Galina Supron Sowjetunion  Sowjetunion 3:52,34
4 Edith Schönenberger Schweiz  Schweiz 3:56,78
5 Tea Vikstedt-Nyman Finnland  Finnland
6 Patricia Peoples Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

20-km-Punktefahren

Bearbeiten
Platz Athleten Land Punkte
1 Sally Hodge Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 62
2 Tea Vikstedt-Nyman Finnland  Finnland 29
3 Galina Supron Sowjetunion  Sowjetunion 20
4 Melinda Mayfield Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 16
5 Leena Sillanpää Finnland  Finnland 3 (2)
6 Renee Duprel Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten AB
7 Michelle Veasey Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten AB
8 Alison Pockett Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich AB

Medaillenspiegel Radsport

Bearbeiten
Medaillenspiegel Radsport
Platz Land G S B Gesamt
1 Sowjetunion  Sowjetunion 5 3 4 12
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1 1 1 3
3 Schweiz  Schweiz 1 1
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
5 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2 2
6 Finnland  Finnland 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1
8 Australien  Australien 2 2
9 Bulgarien 1971  Bulgarien 1 1
Bearbeiten
  • Ergebnisse (Memento vom 5. Juli 2008 im Internet Archive)