- 2010 -

Aussprache

Moinsen, könnte jemand die Aussprache von Assange angeben?-- 80.171.25.215 17:34, 5. Apr. 2010 (CEST)

ässaandsch, betonung auf der zweiten silbe (quelle: http://www.youtube.com/watch?v=4o2ZGk1djTU (5:25)) 62.113.209.26 17:00, 9. Apr. 2010 (CEST)

TED

Hier war er bei TED, evtl als Link interessant. http://www.ted.com/talks/julian_assange_why_the_world_needs_wikileaks.html --78.54.215.242 08:44, 21. Jul. 2010 (CEST)

Quellen aktualisieren

Die als Fußnote 6 angegebene Quelle http://www.futurezone.at/stories/1659450/ exitiert nicht mehr (überprüft am 05.10.2010). Jürgen Friedrich (nicht signierter Beitrag von 87.152.213.172 (Diskussion) 01:16, 5. Okt. 2010 (CEST))

Hab die Quelle ersetzt. Gruss -- KurtR 02:40, 5. Okt. 2010 (CEST)

Anderes deutsches Assange-Interview

Da ich der Autor bin, vermerke ich das auf der Diskussionsseite, um Interessenskonflikte zu vermeiden: Es gibt noch ein deutsches Interview mit Julian Assange neben dem des Spiegels: http://stefanmey.wordpress.com/2010/01/01/leak-o-nomy-die-okonomie-hinter-wikileaks

Im Interview (s.o.) erzählt Assange u.a., dass er seine Arbeit über Rücklagen finanziert, die er vorher im Netz verdient hat und dass er sich "nicht einen Gründer nennen" würde. Das Interview wurde im Anschluss an seinen Vortrag auf dem Chaos Communication Congress Ende 2010 geführt.

Falls es Zweifel an der Echtheit des Interviews gibt (da es ja "nur ein Blog" ist, auf dem es steht, und es gibt ja verschiedene Ansichten bei Wikipedianern, wie mit Blogs als Quellen umzugehen ist): in das Interview ist erstens als Mini-Podcast ein Ausschnitt der Audio-Datei eingefügt und zweitens wurde das Interview über den Wikileaks-Account getwittert ( http://twitter.com/wikileaks/status/7370618879 ). Außerdem hat Lawrence Lessig es für gut befunden ( http://twitter.com/lessig/statuses/7558734725 ) :)

Ich weiß nicht, inwiefern das interessant ist, aber ihr könnt dieses Audio-Schnipsel auch gern als Wikimedia-Commons deklarieren.

P.S.: Das SZ-Interview ist im Grunde genommen kein eigenes Interview, da hat einfach ein Redakteur der Süddeutschen bei einem Gruppen-Interview, das Assange gegeben hat, dabei gesessen, deswegen steht als Autor auch "Pool-Interview ..." (s. http://www.sueddeutsche.de/digital/wikileaks-kopf-julian-assange-wir-stehen-unter-beobachtung-1.976720-3 )

P.P.S.: Ich hab mich etwas gewundert. Wie ist eigentlich der Weblink zu dem Gamestar-Artikel in den Artikel gekommen?

Beste Grüße, stm --82.113.121.195 21:47, 26. Okt. 2010 (CEST)

Bild

Bereits die finnische, spanische, französische, ... Wikipedia verwenden auch eben jenes Bild von der englischen: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Julian_Assange_2010-front.jpg - Warum wir hier nicht?--84.149.251.135 18:35, 27. Jul. 2010 (CEST)

Weil das Bild nicht existiert. Grüße! --93.199.216.154 20:59, 4. Aug. 2010 (CEST)
Es existierte. Allerdings hat die englische Wikipedia es auch rausgenommen, siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Julian_Assange#Notes_from_Julian_Assange - und http://iq.org/j-big.jpg als neues Bild genommen: http://en.wikipedia.org/wiki/Julian_Assange --84.149.216.108 13:34, 7. Aug. 2010 (CEST)

Gesichter von WikiLeaks

"Er ist neben Daniel Schmitt (Pseudonym) das einzige bekannte Gesicht dieser Whistleblower-Plattform im Internet", heißt es im Artikel. Meine Frage: Müsste man da nicht auch noch Jacob Appelbaum anführen, der ja immerhin lt. Wikipedia auch Assange schon für einen Vortrag vertreten hat?

Viele Grüße

Martin K.

-- 212.23.103.11 19:16, 2. Aug. 2010 (CEST)

Wenn ich das richtig verstehe, ist Jacob Appelbaum wohl kein (eigentliches) Mitglied von Wikileaks sondern nur ein externer Unterstützer.--Kmhkmh 06:54, 28. Sep. 2010 (CEST)
japp. Habe ich auch so im Artikel von Jacob Appelbaum geschrieben. --Unterstrichmoepunterstrich 12:51, 28. Sep. 2010 (CEST)

Quellenkritik

Angesichts der Vorwürfe, die neuerdings in Boulevardblättern gegen Julian Assange erhoben werden, sollten wir vorsichtig sein, nicht zu schnell entsprechende Meldungen in den Artikel einzupflegen. Wie genau schützt man eigentlich einen Artikel? Die Wikipedia darf nicht zum Instrument einer antidemokratischen Rufmordkampagne werden, nach der diese Vorwürfe für mich aussehen. MfG, --Klingon83 14:39, 21. Aug. 2010 (CEST)

Schützen geht per „Seite schützen“ und Verweis auf WP:BIO --Church of emacs D B 17:46, 21. Aug. 2010 (CEST)

Haftbefehle

Ein zwischenzeitlicher Haftbefehl in Schweden wurde am 21. August 2010 wieder aufgehoben.[1]

(Gehört zu der Vergewaltigungs-Geschichte). Ich würd' sagen, Aufhebung *erstmal* rein und in 1 Monat dann das ganze Thema dahin, wo es hin gehört: Rundablage, weil nix war. --TheK? 17:48, 21. Aug. 2010 (CEST)

Erstmal rein: Erledigt. Den Rest auf Wiedervorlage, bitte --Guandalug 17:54, 21. Aug. 2010 (CEST)

(BK) Sehe ich anders: Wir sind kein Newsticker. Wenn etwas jetzt relevant ist, dann ist es immer relevant, und umgekehrt: wenn wir es in einem Monat löschen würden, dann können wir es auch jetzt löschen. Vergewaltungs-Vorwürfe, bei denen nicht wenigstens ein dringender Tatverdacht besteht, gehören nicht in Artikel. Die Aufhebung des Haftbefehls deutet stark darauf hin, dass an den Vorwürfen nichts dran ist. --Church of emacs D B 17:57, 21. Aug. 2010 (CEST)

Ein Haftbefehl wird ja nicht zum Spaß ausgestellt. Das hat auch nichts mehr mit den Medien zu tun. Und das "Wir sind kein Newsticker"-Pseudoargument benützt neuerdings auch jeder informationen rauslöschen will. Und die Aufhebung eines Haftbefehls heißt auch nicht das auch die Anklage aufgehoben wird. Generator 18:10, 21. Aug. 2010 (CEST)
(BK) Ein Haftbefehl wird nicht zum Spaß ausgestellt, wird aber auch nicht zum Spaß wieder aufgehoben. Derzeit besteht kein Haftbefehl, daher besteht auch kein dringender Tatverdacht, der eine Erwähnung rechtfertigen würde.
Wir sind kein Newsticker“ bezog sich auf den Vorschlag die Information einen Monat im Artikel zu lassen und danach zu entfernen. --Church of emacs D B 18:23, 21. Aug. 2010 (CEST)
Naja...schaumer mal was die Zukunft so bringt. @Newsticker: ok...ich verstehe dich. Der Satz steht mir nur inzwischen schon bis Dortoben das ich ein wenig allergisch darauf reagiere. Generator 18:27, 21. Aug. 2010 (CEST)
Gibt es bereits Informationen darüber, welche Staatsanwaltschaft in Schweden den Haftbefehl ausgestellt und dann wieder aufgehoben hat ? Entweder ist hier ganz banal gesagt, eine Wochenend-Nachlässigkeit entstanden oder es ist eine Verschwörung ? (nicht signierter Beitrag von 84.154.55.132 (Diskussion) 22:27, 21. Aug. 2010 (CEST))
Wie schon weiter oben (Überschrift Quellenkritik) angemerkt, wir müssen sowas offenbar von Fall zu Fall abwägen. Dass WP kein Newsticker ist würde nicht falscher, wenn ein Tatverdacht bestünde. Umgekehrt ist es schwierig, die Relevanz adäquat abzustufen, wenn kein Tatverdacht bestünde, aber die Tatsache der Anschuldigung einen entscheidenden oder besonderen Einfluss auf die Person bzw. deren Wahrnehmung und/oder Wirkung hat. So bequem es auch wäre, ständig alles verallgemeinern zu können - um einige (wenn nicht sogar viele) Einzelfallabwägungen kommen wir eben nicht herum. Nebenbei find' ich's (was diesen Artikel betrifft) gut, wie der Tag verlaufen ist: Die Redlichkeit scheint gesiegt zu haben. Lasst uns ruhig in eins, zwei Wochen nochmal gucken, ob sich etwas Ergänzenswertes zu der Sache ergibt, dann kann man da mMn eventuell nen (ca.) Dreizeiler für den Artikel draus basteln. Nur ganz nebenbei und etwas off-topic: Beunruhigend fand ich, wie sich die etablierten Medien heute tagsüber gegenseitig qualitativ unterboten haben, indem sie alle selbst eigene Meldungen aus dieser offenbaren Ente bastelten (Handelsblatt, Stern und sogar der Guardian). Das könnte mMn in Frage stellen, ob die bisherige Über-Gewichtung des (namhaften, etablierten) Print gegenüber anderen (z.B. Online-)Medien in diesem momentanen Ausmaß noch angeraten ist. Ich sage nicht, Maschinensturm jetzt, sondern: kritisch im Auge behalten. MfG, --Klingon83 00:17, 22. Aug. 2010 (CEST)
@Klingon83: Du schreibst "Die Redlichkeit scheint gesiegt zu haben." usw. usf. Ist das hier eine Diskussion zu einem Wikipedia-Artikel oder Stimmungsmache? Deine persönliche Meinung zu diesen Vorfällen ist wohl kaum relevant. In der Wikipedia gilt es die Sachlage korrekt wiederzugeben. Mehr nicht. 84.167.3.172 12:57, 22. Aug. 2010 (CEST)
@Benutzer:84.167.3.172 (?!): Es könnte mich zwar ehren, wenn jemand versucht, meine Diskussionsbeiträge im Lichte der Relevanz- und Neutralitätskriterien zu betrachten. Jedoch weiß ich nicht wie angebracht das ist. Das mit der Redlichkeit etc. ist meine persönliche Meinung, die ich hier gerne kundtue, von der ich aber weiß, dass sie einen völlig anderen Stellenwert hat - wie Diskussionsseiten GENERELL(!) - als ein Artikel selbst. Diskussionsseiten ohne POV wären mMn nicht vorstellbar. Wenn Du meine Meinung nicht relevant findest, bitte sei so frei, sie zu ignorieren - ich nehm' es nicht persönlich. ;-) MfG, --Klingon83 17:58, 22. Aug. 2010 (CEST)

Falsche Übersetzung aus der Quelle

In der Quelle 4 ist von "criminal charges" die Rede. Das wurde falsch als "Verbrechen" übersetzt. Verbrechen sind "felony charges". Auch in den Sekundärquellen zu der Quelle 4 ist nirgends von felonies die Rede. Die korrekte Übersetzung wäre also Vergehen, oder vielleicht "strafbare Handlung". So besser? --212.42.255.51 21:44, 21. Aug. 2010 (CEST)

Löschung durch Benutzer:Church of emacs

Folgender Absatz wurde von Benutzer:Church of emacs gelöscht:

Am 21. August 2010 schrieb die schwedische Zeitung Expressen dass die Staatsanwaltschaft in Stockholm einen Haftbefehl wegen Vergewaltigung gegen Julian Assange, dem Chef von Wikileaks, in dessen Abwesenheit erlassen hat.[2]. Wikileaks kommentierte die Vorwürfe mit den Worten: Wir sind vor schmutzigen Tricks gewarnt worden; jetzt sehen wir den Ersten. Dieser Haftbefehl wurde am 21. August 2010 wieder aufgehoben[3].

Wikipedia:BIO ist dazu gedacht, üble Nachrede und Ähnliches zu verhindern. In diesem Fall ist das aber genau das Gegenteil. Der Absatz sollte aufzeigen, welchen Reaktionen Julian Assange durch WikiLeaks erfährt. Besonders da seit Juni 2010 die USA, mit Hilfe ihrer Verbündeten versuchen, die Platform WikiLeaks zu schliessen, und Schweden ist nunmal ein Verbündeter. Wenn man die Quelle SWR Nachrichten mal gelesen hätte, würde man sehen, das Julian Assange den Zeitlichen Zusammenhang (Juni 2010 und jetzt) zutiefst beunruhigend findet.

Manchmal würde es nicht schaden, wenn die Leute welche die Arbeit anderer Leute einfach löschen, mal lesen (incl. Einzelnachweise) würden was sie eigentlich löschen. Wenn sie es dann noch verstehen würden, könnte man hier bei Wikipedia einen gewaltigen Schritt vorwärts gehen. --HAH 16:31, 22. Aug. 2010 (CEST)

Die Vergewaltigungsvorwürfe sind (vermutlich) üble Nachrede. Was von dieser Aktion bleibt ist die Assoziation von Assange mit dem Vorwurf der Vergewaltigung. Das ist in Bezug auf WP:BIO problematisch.
Derzeit gibt es weder verlässliche Informationen darüber ob die Vorwürfe richtig sind oder nicht, noch was und wer hinter dieser Aktion steht. Wenn irgendwann mal heraus kommt, dass die CIA als Teil einer Schmutzkampagne dahinter steckt, dann wäre das sicherlich eine Erwähnung wert. Solange dies nicht geschieht und es weiterhin keine gesicherten Informationen gibt, ob etwas an den Anschuldigungen dran ist, und ob die Anschuldigungen etwas mit den Tätigkeiten bei WikiLeaks zu tun haben, geht es um das Privatleben von Assange und eine Erwähnung im Artikel ist nicht unkritisch.
Der hauptsächliche Grund für die Entfernung des Absatzes war jedoch die Formulierung. Wenn man nur den ersten Satz liest, dann ergibt sich ein vollkommen falsches Bild. Unter Umständen findet sich eine Formulierung, die mit WP:BIO besser in Einklang ist. Was hältst du von:
Am 20. August 2010 wurde gegen Assange ein Haftbefehl erlassen und einen Tag später wieder aufgehoben. Die Ermittlungsbehörde sah den zugrundeliegenden Vorwurf einer Vergewaltigung als unbegründet an. Assagne selbst bestritt die Vorwürfe und sprach von „schmutzigen Tricks“.[4]
(So oder so ähnlich). Ich bin noch etwas unschlüssig ob eine solche Erwähnung wirklich besser ist als eine komplette Entfernung (wie inzwischen auch hier geschehen). Grüße, --Church of emacs D B 17:02, 22. Aug. 2010 (CEST)
Die Lösung auf en:Julian Assange#Legal difficulties fände ich persönlich besser. Nennung der Vorwürfe mit dem Hinweis auf die Einstellung. --NiTen (Discworld) 17:07, 22. Aug. 2010 (CEST)
Wer genau dahinter steckt, wird man vielleicht erst in ein paar Jahrzehnten herausfinden. Siehe auch Schwedische U-Boot-Affäre#Enthüllung. Der Vorschlag für die Formulierung von Benutzer:Church of emacs finde ich jedenfalls besser als wenn der Absatz einfach entfernt wird. --HAH 17:16, 22. Aug. 2010 (CEST)
Die Formulierung "within hours" in en:Julian Assange#Legal difficulties ist in jeden Fall genauer als: "einen Tag später" --HAH 17:18, 22. Aug. 2010 (CEST)

Also mann kan ja noch weitere Details bzw. verbesserte der Quellen, aber eine Erwähnung ist hier aufgrund der besonderen Situation vermutlich berechtigt.--Kmhkmh 17:18, 22. Aug. 2010 (CEST)

Laut Süddeutsche Zeitung befindet er sich nach eigenen Angaben momentan in Schweden nördlich von Stockholm im Haus eines Freundes. --HAH 18:02, 22. Aug. 2010 (CEST)
Eine Lösung analog zu en:Julian Assange#Legal difficulties fände ich auch gut und unterstützenswert. Ich finde, der Vorgang sollte so genau abgebildet werden, wie wir das angesichts der WP-Regeln leisten können. MfG, --Klingon83 18:05, 22. Aug. 2010 (CEST)

Ich hab den Artikel mal entschützt (leider bin ich bei der Begründung versehentlich auf verschiedene Tasten+Enter gekommen :-/). Bitte eine Erwähnung nur vorsichtig und unter den hier genannten Gesichtspunkten in den Artikel einarbeiten --Church of emacs D B 18:23, 22. Aug. 2010 (CEST)

Jedenfalls können wir getrost noch ein paar Tage warten und uns der Proliferation von Gerüchten enthalten. --Erzbischof 11:07, 23. Aug. 2010 (CEST)
Haftbefehle und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind keine Gerüchte! Und auf was bitte sollen wir waren? Klar gehören die Infos hinein. Der Text von Benutzer:Unterstrichmoepunterstrich War aber wirklich zu lang. Generator 12:44, 26. Aug. 2010 (CEST)
Es war zu lang und zu früh. Wir sollten warten zum Beispiel solange, bis die anderen solcher Pressefehler geklärt und abgehangen sind: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,713778,00.html (von gestern, die Anmerkung unten.) und nicht alle 24 Stunden die Geschichte in anderem Licht erscheint. Gruß, --Erzbischof 12:57, 26. Aug. 2010 (CEST)

Einzelnachweise

  1. http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/deutschland-und-welt_artikel,-Eil%2B%2B%2B-Haftbefehl-gegen-Wikileaks-Chef-aufgehoben-_arid,126886.html
  2. Vergewaltigungsvorwürfe: Wirbel um WikiLeaks-Boss Assange. Spiegel Online, 21. August 2010, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  3. Haftbefehl gegen Wikileaks-Chef aufgehoben. Rhein-Zeitung, 21. August 2010, abgerufen am 21. August 2010.
  4. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,713051,00.html

Möglicher Asylantrag in der Schweiz

ich weiß nicht, ist das nicht etwas zu viel Glaskugelei? ich mein er hat ja noch nichts weiteres dazu gesagt und hat auch mehrere Länder gesagt. --Unterstrichmoepunterstrich 02:24, 19. Nov. 2010 (CET)

No Secrets

Schöner langer Artikel, der sich sicherlich als Quelle nutzen lässt: WikiLeaks and Julian Paul Assange: No Secrets auf den Webseiten von The New Yorker. – vıכıaяפ‎  12:50, 1. Jun. 2010 (CEST)

gudn tach!
hier wurde bemaengelt, dass der link nich aufrufbar sei. ich kann das problem nicht nachvollziehen, weil bei mir alles funzt. hat sonst noch wer probleme damit? -- seth 16:22, 11. Dez. 2010 (CET)
Tach. http://www.newyorker.com/reporting/2010/06 geht nicht, steht aber als Einzelnachweis 1 drin, nach dem Namen. Der Link, der die du soeben angeführt hast, geht aber. Ich seh den Artikel vor mir. Grüße, --Blogotron /d 17:48, 11. Dez. 2010 (CET)

So geht es und bleibt hoffentlich auch: http://www.newyorker.com/reporting/2010/06/07/100607fa_fact_khatchadourian?currentPage=all --Blogotron /d 17:52, 11. Dez. 2010 (CET)

habs geändert, jetzt geht es. Grüße, --Blogotron /d 17:58, 11. Dez. 2010 (CET)
ah, ok. der link kam zwei mal vor, aber im oberen fall war ein leerzeichen drin. hatte ich uebersehen. -- seth 23:14, 11. Dez. 2010 (CET)

Underground: Online-Version

Evtl. interessiert es ja den einen oder anderen Leser, dass das Buch "Underground" online verfügbar ist: http://www.xs4all.nl/~suelette/underground/justin/contents.html

Jemand der sich mit den Formalien der WP besser auskennt könnte das ggf. einpflegen. --94.219.211.151 09:50, 6. Dez. 2010 (CET)

Ich habe den Link hinzugefügt. --91.32.84.27 11:11, 6. Dez. 2010 (CET)

Dokumentation

Wollte ganz unten im Artikel Link zu einer neu erschienen Dokumentation hinzufügen, wurde aber von Gary Dee (wenn das überhaupt ne Person ist :-)) wieder entfernt.

Also hier noch einmal der Link, wer auch immer diese Seite regelmäßig editiert, kann sich überlegen, ob der rein soll. (Meiner Ansicht nach auf jeden Fall) http://svtplay.se/v/2264028/wikirebels_the_documentary - Pat 15:30, 14. Dez. 2010 (CET)

Danke für die Info, und dass du sie erst mal auf die Diskseite hinstellst. Wenn ich es nicht getan hätte, wäre es jemand anders gewesen ;-) --Gary Dee 15:38, 14. Dez. 2010 (CET)
Und weswegen? Auf den ersten Blick sieht das doch ganz brauchbar aus. -- Goto Dengo 16:44, 14. Dez. 2010 (CET)
Weil schon mehrfach (mittlerweile schon fast nicht mehr zählbar) bei Einstellungen in den Artikel immer wieder jemand sagt zuerst auf der Disk.Seite ansprechen. Und nach diesem Kommentar, werde ich mal unten einen neuen Abschnitt einfügen. --Gary Dee 16:47, 14. Dez. 2010 (CET)
Ok, danke! Ist Jemand dagegen, den Link hier aufzunehmen? Es existieren zudem noch einige weitere Dokumentationen im Netz. -- Goto Dengo 08:06, 15. Dez. 2010 (CET)
Seriöse Dokumentationen von seriösen TV-Anstalten sollte man aufnehmen, aber auch ein bisschen mit Hintergrundinformationen (Inhaltliches, Jahr, etc). Wenn möglich Deutsch, Englisch als Alternative geht wohl auch. Bei Schwedisch hätte ich Mühe. Dafür aber extra einen neuen Abschnitt Dokumentationen einfügen im Artikel. -- KurtR 08:18, 15. Dez. 2010 (CET)

Interpol, Internationaler Haftbefehl

Ich habe die neueste Entwicklung versucht in den Artikel einzubauen, hier meine Änderungen. Ich habe vorzu verschiedene Quellen angeschaut und das Resultat ist ein Mix durch diese Quellen. Ich wäre dankbar, könnte jemand sich in das Thema einlesen und meinen Text insbesondere inhaltlich aber auch sprachlich kontrollieren und korrigieren. Thanks. -- KurtR 08:24, 1. Dez. 2010 (CET)

Na toll... Lese grad auf Spiegel Online:
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel trug in einer früheren Version die Überschrift "Internationaler Haftbefehl gegen WikiLeaks-Gründer"; darin war die Rede von einem internationalen Haftbefehl, der von Interpol ausgestellt wurde. Dies war eine falsche Darstellung der Nachrichtenagentur AFP, die inzwischen berichtigt wurde. Tatsächlich handelt es sich um eine "Red Notice" von Interpol. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Und genau AFP war einer meiner Quellen. Der AFP-Artikel wurde auch angepasst, ohne etwas zu vermerken. Jetzt darf ich das ganze umschreiben, neue aktuelle Quellen suchen etc.  :-( -- KurtR 13:12, 1. Dez. 2010 (CET)
So, hab den Artikel nach der AFP-Korrektur angepasst. Viel copy/paste, habe keine Zeit für mehr momentan. Einige Quellen gelöscht, weil sie nicht mehr stimmen. AFP ist wirklich dreist: Unter der gleichen URL haben sie einfach den Text samt Titel (!) verändert ohne darauf hinzuweisen... Pff... -- KurtR 13:39, 1. Dez. 2010 (CET)
Kurt, danke für Deine schnelle Korrektur. Ich hatte dasselbe Problem mit meiner Meldung auf der Hauptseite. Auch dort seit einigen Stunden behoben. --Happolati 13:59, 1. Dez. 2010 (CET)
Danke auch. Du schreibst auf der HS Mitgründer. Lies mal die Einleitung hier, er sagte in einem Interview er zähle sich nicht zu den Gründern. -- KurtR 15:11, 1. Dez. 2010 (CET)
Nochmals danke, hab's auf der HS entsprechend geändert. --Happolati 15:31, 1. Dez. 2010 (CET)
Gerngeschehen. -- KurtR 08:35, 2. Dez. 2010 (CET)

Inhaltliche Änderungen, die auf das Gegenteil der bisherigen Aussage hinauslaufen, sollten bitte mit Quellen versehen werden. Siehe auch Interpol#Sonstiges Grüße, --Blogotron /d 20:16, 22. Dez. 2010 (CET)

Vergewaltigungsvorwürfe

Eine sehr detaillierte Beschreibung der Vorgänge wurde bereits Ende August 2010 von Mail Online (gehört zu Daily Mail/Mail on Sunday, einer Art gemäßigter Boulevardzeitung) veröffentlicht: Angella Johnson, Supporters dismissed rape accusations against WikiLeaks founder Julian Assange... but the two women involved tell a different story (englisch). Demzufolge war es zumindest zunächst kein Racheakt von Betroffenen der Wikileaks-Enthüllungen, sondern eher ähnlich dem Kachelmann-Fall (mit deutlich geringeren Vorwürfen). --91.32.78.6 11:24, 3. Dez. 2010 (CET)

Es gab aber auch schon vor dem August 2010 brisante Veröffentlichungen durch Wikileaks. Daher ist ein, wie auch immer zu beurteilender, "Racheakt von Betroffenen der Wikileaks-Enthüllungen" durchaus denkbar.--80.133.175.176 11:41, 3. Dez. 2010 (CET)
Gewiss, aber hier geht es jetzt um die Recherche belegter Fakten. --91.32.86.221 20:30, 3. Dez. 2010 (CET)

"Vergewaltigung"

Ich weiß nicht, wie sehr das von bedeutung ist, allerdings liest man immer den Vorwurf der "Vergewaltigung" allerdings scheint man das in Schweden, ähnlich wie in Israel, wohl anders auszulegen --Unterstrichmoepunterstrich 05:04, 6. Dez. 2010 (CET)

Siehe auch [1] --NeXXor 22:42, 6. Dez. 2010 (CET)
Hier gibt es einen gleichermaßen harten wie konkreten Bericht, der aufgrund der dort beschriebenen Beobachtungen doch sehr große Zweifel an den genannten Vorwürfen läßt:
http://radsoft.net/news/20101001,01.shtml
und auch:
http://radsoft.net/news/20101202,00.shtml
--Joise 23:31, 7. Dez. 2010 (CET)
Die Vorwürfe bezüglich "sexual integrity" sind anscheinend "one unsafe sex, one sex while sleeping, one uninvited tackle rub" ([2], [3]). Klingt wie "gleich 3 Dinge auf einmal, das geht nun wirklich nicht". Zeit Online berichtet, dass selbst jene Vereinigung junger feministischer Frauen, der eines der Opfer angehört, Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Anschuldigungen äußert ([4]). --91.32.85.219 00:45, 8. Dez. 2010 (CET)
Der obengenannte Artikel unter http://radsoft... legt auch dar, dass die beiden Frauen bei der Polizei keine Anzeige wegen Vergewaltigung erstattet haben, sondern sich lediglich "erkundigt" haben und daraufhin die Polizei/Staatsanwaltschaft von sich aus aktiv geworden sei. Das sei zum einen von einer der beiden Frauen in einer früheren Veröffentlichung als Mittel benannt worden, sich an einem Mann zu rächen, und habe zum anderen die Folge, dass juristische Konsequenzen wegen einer eventuellen Falschaussage nicht zu befürchten seien. Den Vorwurf können wir an der Stelle wohl nicht überprüfen, aber: Mir scheint nicht belegt, dass es eine Anzeige gegeben hat, falls es nicht belegbar ist sollte der Begriff im Artikel auch nicht benutzt werden.--Joise 23:06, 9. Dez. 2010 (CET)

Hier einige weitere Veröffentlichungen (aus dem Artikel der englischen WP):

http://timesofindia.indiatimes.com/world/us/Sex-accusers-boasted-about-their-conquest-of-WikiLeaks-founder-Julian-Assange/articleshow/7068149.cms

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/09/08/AR2010090803240.html

http://www.aklagare.se/In-English/

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/09/09/AR2010090906632.html

http://www.dn.se/nyheter/sverige/aklagare-misstankarna-mot-julian-assange-kvarstar-1.1158117

http://www.guardian.co.uk/media/2010/aug/22/wikileaks-julian-assange-denies-rape-allegations

http://www.guardian.co.uk/media/2010/nov/30/interpol-wanted-notice-julian-assange

http://www.guardian.co.uk/media/2010/aug/31/wikileaks-julian-assange-questioned

http://www.guardian.co.uk/media/2010/sep/01/sweden-julian-assange-rape-investigation

--Joise 23:30, 9. Dez. 2010 (CET)

Und hier zwei weitere Artikel:
http://qwstnevrythg.com/2010/12/anna-ardin-cia-2/
http://www.crikey.com.au/2010/12/09/rundle-r-pe-case-complainant-has-left-sweden-may-have-ceased-co-operating/
--91.20.174.116 20:27, 10. Dez. 2010 (CET)
und hier noch ein dritter und vierter:
"Julian Assange furore deepens as new details emerge of sex crime allegations" guardian.co.uk
"Details zu Vorwürfen gegen Assange" taz.de
-- PerfectBUD 22:52, 23. Dez. 2010 (CET)

Übereifrige Staatsanwältin

Dieser Abschnitt von mir wurde mit Hinweis auf POV entfernt. Zugegeben, er könnte ein paar Umformulierungen vertragen, auch wenn die Quelle das sehr ähnlich wiedergibt. Die Inhalte halte ich für erwähnenswert. Verbesserungsvorschläge?

"In Schweden wird heftig darüber diskutiert, ob das harte Vorgehen der Staatsanwaltschaft gegen Assange richtig ist. Eine übereifrige Staatsanwältin gilt als wesentlicher Grund für die Verhaftung. Selbst eine Vereinigung junger feministischer Frauen innerhalb der Sozialdemokratischen Partei, aus deren Reihen Assanges vermeintliches Vergewaltigungsopfer stammt, zweifelt an der Seriosität der Anschuldigungen und der Professionalität der Staatsanwaltschaft.[1]"

  1. Die Frau, die Assange jagt auf ZeitOnline vom 7. Dezember 2010
Das ist doch nur die tagesaktuelle Aufregung, über die besonders in diesem Fall an zahlreichen anderen dafür besser geeigneten Stellen mit Recht ausführlich berichtet wird. Der Artikel hier ist meiner Ansicht nach nützlicher, wenn wir uns auf die bekannten Fakten, die auch auf längere Sicht von Bedeutung sind, beschränken. --91.32.83.172 18:47, 8. Dez. 2010 (CET)

"Tagesaktuelle Aufregung" ist das sicher nicht. Es muss dringend eingefügt werden. Hört auf mit dieser subtilen einseitigen Anti-Assange Stimmungsmache. Nochmal zum Mitschreiben: In Schweden kann man bereits als VErgewaltiger angeklagt werden, wenn man zb eine Frau verführt und dann fallen lässt, was ja auch geschehen ist:

Sie hob hervor, dass nach schwedischem Recht Nötigung oder Vergewaltigung in einem minder schweren Fall vorliegen kann, wenn sich eine Frau nach dem Sex unwohl fühlt oder sich ausgenutzt vorkommt. http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E87EEE82032EB4D1785FF2CA29EE4814D~ATpl~Ecommon~Scontent.html QUELLE: FAZ (nicht signierter Beitrag von 87.155.125.24 (Diskussion) 15:28, 9. Dez. 2010 (CET))

Mit solchem Fettdruck-Geschrei macht man es denen leicht, die WikiLeaks in die Ecke von Selbstgerechten stellen wollen, die ihre Emotionen nicht im Griff haben und für die Verantwortung ein Fremdwort ist. Im übrigen gelten hier Regeln, zum Beispiel WP:Q, WP:NPOV und WP:WWNI Punkt 8. Herr Assange hat zum Glück ausgezeichnete Verteidiger, bekommt auch nicht nur in der FAZ mehr und mehr günstige Kommentare und kann darauf verzichten, dass bei Wikipedia in vermeintlich guter Absicht, aber in Wirklichkeit sinnlos und kontraproduktiv Regeln geopfert werden. Wenn irgendetwas "subtile Stimmungsmache" ist, dann gehört das hier präzise angegeben und begründet, aber nicht durch unsubtile Stimmungsmache gekontert. --91.32.84.48 16:35, 9. Dez. 2010 (CET)

Das "fettdruck Geschrei" dient nur dazu das Zitat als solches zu kennzeichnen. Ich schreibe hier zum ersten Mal und bin mit der Bedienung des Editors noch nicht vertraut. Ich finde es dennoch ein Unding, dass "Vergewaltigung" unkommentiert übernommen wird, obwohl in keinem anderen Land Europas das, was Assange getan haben soll, in irgendeiner Weise strafrechtliche Konsequenzen hätte. (nicht signierter Beitrag von 87.152.30.247 (Diskussion) 16:58, 9. Dez. 2010 (CET))

Ok, kein Problem. Aber diese zitierte Auffassung ist, sofern das korrekt wiedergegeben ist, eben die Rechtsauffassung von Frau Ny und nicht das schwedische Gesetz, das immerhin auf demokratischem Wege in einem Rechtsstaat entstanden ist. Die Erklärung, dass eine übereifrige feministische Staatsanwältin am Werk ist, ist dabei erheblich weniger spektakulär und skandalös als die, dass politischer Druck ausgeübt wurde. Echte Belege dafür wären also vor allem eine Entlastung von weit schwerwiegenderen Vorwürfen. --91.32.84.48 17:39, 9. Dez. 2010 (CET)

Details zu den Vorwürfen an Assange

Permalink. Nun, bisher wurde in der Wikipedia es so gehandhabt, dass Details eines laufenden Verfahrens nicht eingebaut werden. Auch zum Schutze der betreffenden lebenden Personen --> WP:BIO. Wie es gehandhabt wird, sieht man gut im Artikel Jörg Kachelmann. Von diesem Artikel auszugehen, haben wir zuviele Details drin, die rausmüssten. -- KurtR 09:05, 9. Dez. 2010 (CET)

Es wäre schön, würden sich andere äussern dazu. Ich habe vor, alles was nicht direkt mit der Verhaftung zu tun hat rauszulöschen. -- KurtR 22:21, 9. Dez. 2010 (CET)
Beispiele? Was wäre rauszunehmen? --Wangen 22:58, 9. Dez. 2010 (CET)
Unter anderem dies: "Im August zeigten zwei Frauen Assange bei der schwedischen Polizei an. Assange soll mit ihnen zunächst einvernehmlichen Sex gehabt haben (laut einer der Frauen sowie Assanges Rechtsanwalt), was sich aber laut der Frauen zu sexuellem Missbrauch entwickelt habe. Im Mittelpunkt sollen dabei nach manchen Medienberichten die Fragen stehen, ob der Sex weiterhin einvernehmlich war, ob Assange sich geweigert habe, ein Kondom zu benutzen und/oder ob er eine schlafende Frau sexuell belästigt oder sogar Sex mit ihr hatte;[13] Sex mit einem Schlafenden wird nach schwedischem Recht nicht als einvernehmlich angesehen.[1"
Wir brauchen keine Detaildokumentation des Verfahrens, wichtig ist, dass jemand angeschuldigt ist wegen was, verhaftet wurde, dies verschiednene haftbefehle, aber keine details, was angeblich gelaufen ist. -- KurtR 23:05, 9. Dez. 2010 (CET)
Danke. Wgen mir kann das raus, da erster Satz eh umstritten und wohl falsch, der Rest wohl Spekulation ist. --Wangen 23:15, 9. Dez. 2010 (CET)
+1. Die Geschicht mit seinen mutmaßlichen Vergehen ist ohnehin schon detailliert genug beschrieben. Es sollte aber sichergestellt sein, dass die Kontextverständlichkeit zur aktuellen Verhaftung erklärt wird. --Times 00:35, 10. Dez. 2010 (CET)

So, habe einiges entfernt. Sollte im Kontext etc stimmen, bitte aber um gegenlesen. Danke. -- KurtR 13:41, 10. Dez. 2010 (CET)

passt aus meiner Sicht. Danke --Wangen 13:46, 10. Dez. 2010 (CET)

Die Ablehnung von Assanges Widerspruch am 24.11.2010 (Pressemitteilung)

Svea hovrätt avslår Julian Assanges överklagande av häktningsbeslutet (Ö 9363-10) [2010-11-24] Svea hovrätt Svea hovrätt har idag beslutat att avslå Julian Assanges överklagande av Stockholms tingsrätts beslut att häkta honom. Hovrätten gör i vissa delar andra bedömningar än tingsrätten gjort men anser att skäl till häktning fortfarande föreligger.

Julian Assange häktades den 18 november i år av Stockholms tingsrätt som på sannolika skäl misstänkt för bl.a. våldtäkt. Svea hovrätt har idag prövat överklagandet och beslutat att avslå det. Hovrätten gör på samma sätt som tingsrätten bedömningen att Julian Assange är på sannolika skäl misstänkt för ett fall av olaga tvång och två fall av sexuellt ofredande. Beträffande ett fall av sexuellt ofredande bedöms misstankegraden inte vara tillräckligt stark. Tingsrätten fann att det förelåg sannolika skäl för misstanke om våldtäkt - hovrätten delar tingsrättens bedömning med den justeringen att våldtäkten bedöms som mindre grovt brott brott.

Schön zu sehen wieviel Halbwissen von Journalisten bei Wikipedia nochmals halbiert wird. (nicht signierter Beitrag von 88.90.204.155 (Diskussion) 07:30, 14. Dez. 2010 (CET))

Du kannst es gerne auf Deutsch übersetzen, dass wir es auch verstehen. Danke. -- KurtR 12:01, 14. Dez. 2010 (CET)

Sorry, auf der deutschen Wikipedia beschränkt sich meine Mitarbeit nur noch darauf Fakten in die Diskussionsseiten zu posten. Zu viele "Experten" hier. Einer von denen wird es schon übersetzen können. Hier eine Auflistung der Anklagepunkte vom 18.11.2010, also vor dem Widerspruch vom 24.11.: Misstankarna mot Assange gäller en våldtäkt i augusti i Enköping, tre fall av sexuellt ofredande i Stockholm och Enköping och ett fall av olaga tvång i Stockholm, enligt häktningsframställningen. De misstänkta brotten ska ha inträffat mellan 13 och 18 augusti i år. Överåklagare Marianne Ny har även bifogat en bilaga till sin framställning. - Det är en bilaga som beskriver gärningarna i detalj och det kan jag inte lämna ut. Dels på grund av förundersökningssekretessen och dels av hänsyn till målsägarna, säger Lars Lundgren, chefsrådman vid Stockholms tingsrätt, till Expressen.se. --88.90.204.155 02:42, 15. Dez. 2010 (CET)

Non Comprende! :-/ -- KurtR 06:43, 15. Dez. 2010 (CET)
Zusammenfassung der Vorwürfe vom 18.11 und den revidierten vom 24.11:
Am 18.12 begehrt Marianne Ny Assanges Verhaftung wegen einer Vergewaltigung (våldtäkt) im August in Enköping, dreier Fälle von sexueller Belästigung (sexuellt ofredande) in Stockholm und Enköping und einem Fall von Nötigung (olaga tvång). Zeitraum 13.-18. Aug. 2010. Die Detailbeschreibungen im Anhang des Begehrens gelten als vertraulich. Quelle. Aussagen vom Chefsrådman des Stockholm tingsrätt 18.11. in Expressen. Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft 18.11.
Nach dem Widerspruch von Assanges entscheidet das Svea hovrätt das Haftbegehren aufrechtzuerhalten, jedoch mit folgenden Modifikationen: Die Vergewaltigung wird auf "minder schwer" herabgestuft, ein Fall von sexueller Belästigung wird gestrichen. Quelle Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft 24.11. Pressemitteilung des Svea hovrätt 24.11.. Aftonbladet 24.11.
D.h. Assange wird immer noch einer Vergewaltigung, einer Nötigung und zweier sexueller Belästigungen verdächtigt.
Der gute André Anwar, Skandinavienexperte und Frauenversteher der ZEIT, kann noch nicht mal ein Wörterbuch benutzen. Viel Spaß beim Kampf gegen die Windmühlen. --88.90.204.155 03:32, 16. Dez. 2010 (CET)
Danke für Deine Erklärungen und die Links. Ich habe alles durchgelesen mit Hilfe von Google Translate und auch andere englische Medien angeschaut. Du hast recht, dass der Artikel der Zeit Online dies verzerrt wiedergibt. Ich habe die genau Anzahl der Anschuldigungen bei sexueller Belästigung nicht erwähnt, nur erwähnt, dass die Vergewaltigung abgeschwächt wurde. Falls dies zu ungenau ist, können wir dies ändern. Ich denke, dass Wichtigste ist, dass es nicht den Anschein macht, dass die sexuelle Belästigung ganz fallengelassen wurde, was falsch ist. Hier meine Änderung. Danke fürs Feedback. -- KurtR 09:14, 16. Dez. 2010 (CET)
Das sieht doch gut aus! Im Abschnitt ist nichts Falsches mehr drinn und auch die Quelle (Staatsanwaltschaft 24.11) ist gut gewählt. mfg --85.164.223.78 19:12, 17. Dez. 2010 (CET)
Danke. :-) -- KurtR 08:38, 18. Dez. 2010 (CET)

Der Artikel ist PARTEIISCH bis unter die Halskrause.

Der Artikel ist PARTEIISCH bis unter die Halskrause. Es wird mit KEINEM WORT, NIRGENDS !!! erwähnt, dass in Schweden bereits folgendes als Vergewaltigung gilt:

Sie hob hervor, dass nach schwedischem Recht Nötigung oder Vergewaltigung in einem minder schweren Fall vorliegen kann, wenn sich eine Frau nach dem Sex unwohl fühlt oder sich ausgenutzt vorkommt. http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E87EEE82032EB4D1785FF2CA29EE4814D~ATpl~Ecommon~Scontent.html QUELLE: FAZ

Wenn das nicht geändert wird, muss ich davon ausgehen, dass Wikipedia von den oben angesprochenen antidemokratischen Stimmungsmachern bereits unterwandert ist. Sehe ich es richtig, dass durch die Einschränkung nur eine kleine Gruppe von Personen den Artikel zur Zeit überhaupt verändern kann ? Dadurch ist zwangsläufig gewährleistet, dass auch nur deren Meinung in subtiler Weise sich niederschlägt in den Belegen und Formulierungen. Gerade bei so einem Thema finde ich das ein Unding.(nicht signierter Beitrag von 84.131.105.190 (Diskussion) 14:37, 9. Dez. 2010)

Ich habe zwar keine Ahnung welche antidemokratischen Stimmungsmacher gerade gemeint sind, aber der Artikel ist seit gestern nur für IP´s gesperrt um Newsticker-Spam zu verhindern -> [5] Alexpl 16:19, 9. Dez. 2010 (CET)
Entspann' Dich. Da wir den Inhalt der Anklage bzw. die genaue Begründung des Haftbefehles nicht kennen, geben wir das wieder, was Tatsache ist. Und daß A. in Schweden bzw. international wg. Vergewaltigung gesucht wurde, ist eine Tatsache. Nicht seine Schuld, nicht der Tatbestand der vollendeten Vergewaltigung nach deutscher Rechtsauffassung, nichts dergleichen wird hier behauptet. Obendrein hast Du nicht sehr aufmerksam - oder sehr voreingenommen - gelesen. (Daß ich nicht glaube, daß A. in diesem Falle irgendeine größere oder schwerwiegende Schuld auf sich geladen hat, steht hier übrigens nicht zur Debatte). Gr., redNoise 16:22, 9. Dez. 2010 (CET)
@RedNoise: Worin besteht dann bitte das Problem, dass man ganz einfach "Vergewaltigung" durch "Vergewaltigung nach schwedischem Recht (siehe weiterführende Info blablubb)" ersetzt. Ich persönlich hätte nach "schwedischem Recht" auch schon Frauen vergewaltigt, und finde es ein Unding, dass der Vorwurf einfach so unkommentiert übernommen wird. Man sollte ganz klar herausstellen, dass in Schweden - als einziges Land in Europa - dieses selbst in den feministischen Kreisen höchst kontrovers diskutierte Gesetz existiert. :: (nicht signierter Beitrag von 87.152.30.247 (Diskussion) 16:58, 9. Dez. 2010 (CET))
Ich zitiere mal aus dem Artikel: "Verfahren gegen Assange wegen sexueller Vergehen". Und lies bitte selbst mal weiter. Aufmerksam (und aufmerksamer als ich, bevor ich meinen ersten Kommentar schrieb) bitte. Dann wirst Du eine differenzierte Darstellung der Vorwürfe finden. redNoise 17:35, 9. Dez. 2010 (CET)

Frauen

[...] sind die Namen der Frauen, die sich "nach dem Sex unwohl oder ausgenutzt fühlten/vorkamen", die nun auch auf Spiegel Online verkündet werden. Das ging schnell in die Medien--Juliabackhausen 20:08, 9. Dez. 2010 (CET)(Namen gelöscht--Erzbischof 21:37, 9. Dez. 2010 (CET))

Bitte hier vorerst keine Namen veröffentlichen. Sowohl die beiden Frauen, als auch Assange müssen, da zur Zeit keinerlei Klarheit über den Vorfall besteht, den vollen benefit of the doubt bekommen. --Erzbischof 21:37, 9. Dez. 2010 (CET)

Opfer auf dem Rückzug?

Dieser Artikel nährt geäußerte Befürchtungen, die angebliche Vergewaltigung sei eventuell keine gewesen. Soll man das in den Artikel einbringen? --Goodgirl Verbessern statt löschen! 01:16, 10. Dez. 2010 (CET)

Ich glaub der Artikel nährt dies selbst bereits ausreichend im moment. --Itu 02:20, 10. Dez. 2010 (CET)
Na ja, bisher ist eigentlich im Artikel nur zu lesen, dass Assange die Vorwürfe abstreitet.
Was imo auch fehlt, ist, dass die Aussage, der Sex sei einvernehmlich gewesen, ja nicht nur von Assanges Anwalt... sondern auch von den "Opfern" getroffen wurde.
Was ebenfalls fehlt, ist die neuerliche Behauptung des Gegen-Anwalts, dass er Sex mit der einen Frau hätte, als diese schlief. (siehe englische Wikipedia) (nicht signierter Beitrag von 87.152.30.247 (Diskussion) 11:46, 10. Dez. 2010 (CET))

Indirektes Zitat aus der FAZ

„Laut Ny kann nach schwedischem Recht Nötigung oder Vergewaltigung in einem minder schweren Fall vorliegen, wenn sich eine Frau nach dem Sex unwohl fühle oder sich ausgenutzt vorkommt.<ref>FAZ: [http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E87EEE82032EB4D1785FF2CA29EE4814D~ATpl~Ecommon~Scontent.html „Wie man in Schweden einen Mann belasten kann“] 09. Dezember 2010 </ref>“ ist vom unserem Standpunkt aus nicht zu gebrauchen, auch wenn es den Punkt des Autoren schön illustriert. Es ist nicht klar, was genau, wo, wann, und vor allem in welcher Form (schriftlich, nach reicher Überlegung, oder mündlich, auf englisch, nach Worten suchend) gesagt wurde, eine Einordnung und Überprüfung der Bemerkung so also nicht möglich. Im Prinzip das Autopsieprinzip. --Erzbischof 09:01, 10. Dez. 2010 (CET)

Du bringst hier nur absolut irre Prinzipien an um eine klar belegte Sache zu streichen. Nach diesem Anspruch kann man mind. 99,9% allen soliden Inhalts wegnehmen. Mit 'Punkt des Autoren' willst du wohl eine Verschwörungstheorie konstruieren .... --Itu 17:32, 10. Dez. 2010 (CET)
Erzbischof hat keine irren Prinzipen angeführt, sondern klare enzyklopädische Richtlinien wiedergegeben. Es geht nicht darum, ob etwas belegt ist, sondern in welchem Zusammenhang dies steht. Genauso könnte man eine Bemerkung der Dame zu spekulierend!! brutalen Vergewaltigungen finden und im Artikel unterbringen - der Effekt wäre genau der gegenteilige. Sollte sich nachweisen lassen, dass Ny ausdrücklich sagt, dass J.A. deshalb international gesucht wurde, weil sich eine der Frauen nach dem Sex unwohl gefühlt habe, so kann man das im Artikel aufnehmen. Ist dieser Zusammenhang nicht belegt, so ist dies halt Spekulation. (aus jeweiliger Sicht mehr oder weniger glaubhaft, mehr oder weniger sinnvoll, mehr oder weniger sympathisch ...) --Wangen 18:19, 10. Dez. 2010 (CET)
Quatsch. Ja man kann für jeden Fakt eine beliebige Hürde konstruieren die zu überspringen sein soll, wenn etwas nicht gefällt --Itu 18:59, 10. Dez. 2010 (CET)
Deine sachliche Art gefällt mir. Ansonsten lass dir gesagt sein, dass du das Problem nicht verstanden hast! Es geht nicht darum, wie Ny zu sexuellen Handlungen steht oder ob die schwedischen Gesetze in unseren Augen O.K. sind oder nicht. Du verwechselst zudem etwas: Es geht nicht um die grundsätzliche Haltung Nys, es ist nicht ihr Artikel. Gibt es also einen brauchbaren Beleg dafür, dass sie J.A. deshalb anklagt, weil eine der Frauen unzufrieden war ... Wenn du dafür keinen Beleg hast, spekulierst du über die Gründe des Haftbefehls. --Wangen 19:10, 10. Dez. 2010 (CET)
Mir gefällt ja deine intelligente Art. Lass dir gesagt sein das du das Problem voll verstanden hast. Es nämlich geht nicht darum, wie Ny zu sexuellen Handlungen steht oder ob die schwedischen Gesetze in unseren Augen O.K. sind oder nicht. Es geht nicht um die grundsätzliche Haltung Nys. Das sagst du zwar genauso aber begreifst es wohl nicht und unterstellst es lieber mir. Lass dir noch was gesagt sein: es geht nicht darum Dinge zu verteidigen die nie behauptet wurden. Ach ja, es nicht der Artikel von Frau Ny. Eine intelligente Bemerkung. Apropos Beleg: gibt es einen brauchbaren Beleg für die Existenz Bielefelds? Einen brauchbaren! --Itu 21:12, 10. Dez. 2010 (CET)
Du weißt nicht, dass es Bielefeld gar nicht gibt? Warum sollte man dann dafür einen Beleg brauchen? --Wangen 21:25, 10. Dez. 2010 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/:s  --Itu 22:14, 10. Dez. 2010 (CET)

Liquidierung von Julian Assange gefordert

Es wurde die Liquidierung von Julian Assange gefordert von einem gewissen Tom Flagnan. Das könnte doch noch eingearbeitet werden. PS: Vielleicht könnte jemand den en-wiki Artikel über Tom Flanagan übersetzen bzw. den Abschnitt in dem er fordert Hr. Assange zu liquidieren. : http://en.wikipedia.org/wiki/Tom_Flanagan_%28political_scientist%29 --77.10.178.206 19:42, 1. Dez. 2010 (CET)

Auch eine weitere Person ruft zur Ermordung Assanges auf: Mike Huckabee fordert Anklage wegen Verrats und Hinrichtung. http://www.sueddeutsche.de/politik/wikileaks-aerger-mit-amazon-vom-jaeger-zum-gejagten-1.1031087 --93.184.128.34 08:44, 2. Dez. 2010 (CET)
lese ich da nicht raus. Es ist nen unterschied ob jmd sagt "der Verantwortliche für die Wikileaks-Enthüllungen wegen Verrats angeklagt und hingerichtet werden solle...." oder Assange soll gekillt werden. Assange ist ja bei den Depeschen kein Verantwortlicher --Unterstrichmoepunterstrich 10:32, 2. Dez. 2010 (CET)
Da hätte wohl eher die Süddeutsche besser recherchieren sollen. "Dort hatte der frühere republikanische Gouverneur von Arkansas, Mike Huckabee, Medienberichten zufolge gefordert, dass der Verantwortliche für die Wikileaks-Enthüllungen wegen Verrats angeklagt und hingerichtet werden solle." Es wird überhaupt nicht deutlich, wer gemeint ist. Derjenige der die Informationen an Wikileaks geleitet hat oder halt die Verantwortlichen bei Wikileaks. Unter diesen Umständen ist das mit der Morddrohung, wenn auch äußerst heikel und interessant, nur Spekulation.--80.133.174.106 10:49, 2. Dez. 2010 (CET)

Verhaftung Reaktionen

Open letter: To Julia Gillard, re Julian Assange http://www.abc.net.au/unleashed/41914.html könnte man einbauen--Kanzlei Franz Kafka 21:31, 8. Dez. 2010 (CET)

allgemein vielleicht ... politische Kommentatoren der xxx aus xxx befürworteten nicht nur die Festnahme von Assange. Man liebt den Verrat und hasst den Verräter. Der Name scheint Programm ;-) -- Gruss Beademung 22:05, 8. Dez. 2010 (CET)

Blog Daniel Ellsberg http://www.ellsberg.net/archive/public-accuracy-press-release "EVERY attack now made on WikiLeaks and Julian Assange was made against me and the release of the Pentagon Papers at the time" - Mit Grüßen zurück--Kanzlei Franz Kafka 22:59, 8. Dez. 2010 (CET)

Öffentliche Todeswünsche

Zitiert aus obiger Quelle Open letter...

“We should treat Mr Assange the same way as other high-value terrorist targets: Kill him,” writes conservative columnist Jeffrey T. Kuhner in the Washington Times.
William Kristol, former chief of staff to vice president Dan Quayle, asks, “Why can’t we use our various assets to harass, snatch or neutralize Julian Assange and his collaborators, wherever they are?”
“Why isn’t Julian Assange dead?” writes the prominent US pundit Jonah Goldberg.
“The CIA should have already killed Julian Assange,” says John Hawkins on the Right Wing News site.
Sarah Palin, a likely presidential candidate, compares Assange to an Al Qaeda leader; Rick Santorum, former Pennsylvania senator and potential presidential contender, accuses Assange of “terrorism”.
Mfg,--Kanzlei Franz Kafka 22:59, 8. Dez. 2010 (CET)

Die meisten von Wiki-Artikeln in anderen Sprachen haben "politischen Aktivisten" nicht behauptet.

Die meisten von Wiki-Artikeln in anderen Sprachen haben "politischen Aktivisten" nicht behauptet. Ein Journalist wird kein politischer Aktivist, nur weil er etwas Politisches berichtet hat. —Nutcracker^.^☎ 10:26, 3. Dez. 2010 (CET)

siehe auch #wenn er kein journalist ist ist er dan ein Hacker oder was? --91.32.85.59 17:38, 17. Dez. 2010 (CET)

Mehr Inhalt

Fände es angesichts wachsender Bedeutung Assanges und zunehmenden Auswirkungen der WikiLeaks-Handlungen ganz gut, wenn der Teil "Herkunft, Bildung, Ideen" im Artikel mehr Beachtung fände. Siehe dazu auch die Quelle 6 im Artikel. Der englische Artikel ist u. a. da recht ausführlich, das wünschte ich mir auch hier :) Dies könnte ein detailierteres und umfassenderes Bild liefern, als der große Teil der Fahndungsaspekte, der hier mE vordergründig dargestellt wird. So entsteht mehr der Eindruck eines Outlaws auf der Flucht vor dem Gesetz, als der einer Person des (weitgehend) politischen Lebens. (nicht signierter Beitrag von 85.112.224.13 (Diskussion) 12:53, 3. Dez. 2010 (CET))

Er soll auch ein oder zwei Kinder haben. (nicht signierter Beitrag von 78.54.155.218 (Diskussion) 15:02, 3. Dez. 2010 (CET))
Diese Bio ist ein Stub Aber verbessern geht nicht, da gesperrt. Wie gut: Es gibt die enWiki; sonst könnte man fast meinen, Assange sei erst mit WL aufgetaucht. Kein Wort über seine Hackertätigkeiten und die Verurteilung dafür, und nichts über seine Software(mit)entwicklungen wie z.B. bei "Surfraw" oder "Rubberhose", geschweige denn eine Erwähnung seiner Arbeiten als Autor (Hackerethik); dafür ellenlang über die "Schwedensex"-Sache. DeWiki goes MSM, oder was? Da ist selbst Spon eine Infoquelle. Kopfschüttel, -- 77.186.149.65 16:38, 3. Dez. 2010 (CET)
Die Seite ist nicht gesperrt. --91.32.86.221 17:13, 3. Dez. 2010 (CET)
Sorry, mein Fehler, ich hatte beide offen, aber enWiki ist noch immer gesperrt. -- 77.186.158.62 23:22, 5. Dez. 2010 (CET)

Ich habe mal einige Kleinigkeiten nachgetragen. Das Editieren ist allerdings auf Grund permanenter BK etwas mühsam. --NeXXor 12:08, 4. Dez. 2010 (CET)

Journalist ?

Ich würde gerne mal die Frage diskutieren, ob Assange als Journalist bezeichnet werden kann. Meiner Meinung nach eher nein, da er nicht im klassischen Sinne journalistisch tätig ist. --Isa Blake 09:28, 4. Dez. 2010 (CET)

Das ist umstritten, im englischen Artikel steht etwas dazu (en:Julian Assange#Dispute about status as a journalist). --91.32.127.214 10:51, 4. Dez. 2010 (CET)

Interessant ist seine Selbsteinschätzung! In diesem Sinne sollte man ihn vielleicht aus der Kategorie Journalist entfernen.--Isa Blake 11:06, 4. Dez. 2010 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Julian_Assange#wenn_er_kein_journalist_ist_ist_er_dan_ein_Hacker_oder_was.3F -- 84.161.60.131 15:33, 17. Dez. 2010 (CET)

"Feind"

Folgendes Zitat habe ich aus dem Artikel genommen:

Josef Joffe hält dem entgegen:

„WikiLeaks hat noch keine Geheimnisse aus der Welt der Despoten, aus Russland, China oder Iran veröffentlicht. Deshalb darf man Assange getrost einen Feind der liberalen Demokratie nennen.“[1]

Mal abgesehen von der sachlichen Fragwürdigkeit (Welt der Despoten = Russland, lebt da jemand noch im kalten Krieg?, Veröffentlichungen über Kenia, Internetsperrlisten aus China, warum ist Wikileaks wohl in China gesperrt?) gehört eine Demagogie wie "Feind der liberalen Demokratie" nicht in ein Lexikon. Gruß --Magiers 10:18, 5. Dez. 2010 (CET)

  1. Josef Joffe: „WikiDigiVerrat.com“ - In: Die Zeit Nr. 29/2010, S. 14
+1. Polentario hat mal schön formuliert, dass Artikel dazu tendieren, Pressespiegel möglichst hanebüchener Vergleiche zu werden. --Erzbischof 11:54, 5. Dez. 2010 (CET)

hintergründige Spekulationen

".., aber eine gewisse Logik des Verdachts der Manipulation durch Geheimdienste von Assanges enthusiastischer libertaeren krypto-anarcho Veröffentlichungen ist nach den Tricksereien der Bush-Regierung zur Rechtfertigung des Irakkrieges nicht zu leugnen" Hat meiner Meinung nach nichts im Artikel verloren.(nicht signierter Beitrag von 79.204.13.70 (Diskussion) 00:38, 6. Dez. 2010 (CET))

Stimmt. Ich habe es rausgenommen. 1. Verschwörungstheorie. 2. Nur minimaler Bezug zum Lemma (d.h. die Person Assange). Gruß --Magiers 00:47, 6. Dez. 2010 (CET)

Falsche Übersetzung?

Folgendes Zitat von Assange: I enjoy crushing bastards. (deutsch: Ich habe Spaß daran, Gesteinsbrocken zu zerkleinern. Das englische Wort bastard steht sowohl für Mistkerl, Mischling als auch Gesteinsbrocken) Ein Unbekannter meint, dass die Übersetzung falsch ist und löscht das Zitat. Was meint Ihr dazu?Richard Huber 18:53, 7. Dez. 2010 (CET)

Im Spiegel definiert will es sagen: '"Ich spucke den Mächtigen gerne in die Suppe"'. --Gary Dee 19:01, 7. Dez. 2010 (CET)
Siehe hier. --Gary Dee 19:02, 7. Dez. 2010 (CET)

Kann man nicht das ganze Zitat bringen, so scheint es m.E. aus dem Zusammenhang, leer im Raum stehend.

We all only live once. So we are obligated to make good use of the time that we have and to do something that is meaningful and satisfying. This is something that I find meaningful and satisfying. That is my temperament. I enjoy creating systems on a grand scale, and I enjoy helping people who are vulnerable. And I enjoy crushing bastards. So it is enjoyable work.

Gesteinsbrocken ist wirklich Unsinn, eher - (Achtung TF) - "Scheißkerle fertigmachen" -- Gruss Beademung 19:10, 7. Dez. 2010 (CET)

Vielleicht auch, ACHTUNG: Steinscheißer Karl :D --Gary Dee 19:33, 7. Dez. 2010 (CET)
Über eine Million Einträge. Das kann so stehenbleiben, denk ich mal. --Gary Dee 19:25, 7. Dez. 2010 (CET)
Und soviel zum Thema Gesteinsbrocken. Ich glaube da wollte wohl mit der Art mudda, mudda jemanden veräppeln...--Gary Dee 19:53, 7. Dez. 2010 (CET)
Nun das mit den "Gesteinsbrocken zerkleinern" wird vielleicht auch bewusst wg. der Doppeldeutigkeit verwendet worden sein? Vielleicht auch ein Wortspiel? Da sollte vielleicht mal ein Muttersprachler was sagen.Richard Huber 20:22, 7. Dez. 2010 (CET)
(Sign your comment, dann bleibts auch stehen) Nun, vor etlichen Jahren hatte ich eine schwedische Freundin, die einer relativ bekannten schwedisch-kommunistischen Familie entstammte (Rosa Luxemburg usw.). Die hat mir damals etwas erklärt was ich irgendwie nie vergaß (und die Nachforschung ob es wirklich so sein sollte, hab ich nie getan, vielleicht versuch ich es mal); sie sagte der Unterschied zwischen der englischen & der russischen Sprache, läge darin, dass im russischen jedes Wort nur eine Bedeutung hat, im englischen dagegen fast jedes Wort mehrere besitzt. Das mit der englischen Sprache kann ich nur bestätigen. Da ich im Internet ziemlich viel durch die englischsprachigen Sites unterwegs bin, besonders in Bezug was Nachrichten betrifft, Uptodate bin, hab ich noch nie gehört oder gelesen, dass bastard (jedenfalls im amerikanischen Raum) eine Bezeichnung für Gesteinsbrocken ist. Einzige Ausnahme kann sein dass es eine lokale Bezeichnung sein könnte. Glaub ich aber eher nicht. --Gary Dee 21:01, 7. Dez. 2010 (CET)
Tja, das mit den "Gesteinsbrocken" kommt mir allmählich auch komisch vor, da ich den Hinweis darauf nur hier finde: http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?lang=de&service=deen&opterrors=0&optpro=0&query=bastard&iservice=&comment=&email= Richard Huber 21:34, 7. Dez. 2010 (CET)
Muss aber nicht sein (das mit komisch), hab ein wenig gegoogelt. Scheint doch mehr was dran zu sein, aber aus der grössten Untererde es mit den Haaren raufzuziehen, ist nicht WP-mässig. Habe das sowie das gefunden. Könnte anlehnend an das Französische hängen. Aber wie auch immer, es zeugt nicht unbedingt von grosser Bedeutung, das Ganze in solcher Form, mit anscheinender deutscher Übersetzung, in ein Artikel einzubauen. --Gary Dee 22:18, 7. Dez. 2010 (CET)

das zitat ist ok, aber die "übersetzung" ist purer unsinn. das können wir nicht bringen, zumal der spiegel-artikel auch gar nicht explizit behauptet, daß es sich um eine übersetzung handelt. er legt es höchstens nahe. -- 00:54, 8. Dez. 2010 (CET)

  • Wäre ganz nett, wenn Du etwas weniger Signaturpolizei spielen würdest & persönliche Meinungen & Fragen dementspr. nicht mehr weglöschtest. Danke - S3r0 10:16, 8. Dez. 2010 (CET)
Ge(r)ne. Gary Dee 11:10, 8. Dez. 2010 (CET)
also bastards mit Gesteinsbrocken zu übersetzen halte ich für ziemlichen Mist. meistens wird das Wort doch in Zusammenhang mit dem Netten f Wort verwendet beim Fluchen. Ob nun nun Scheißkerle oder Hurensöhne nimmt na ja ich tendiere eher für das erste ;). btw: Falls wirklich jmd Gesteinsbrocken sagen würde,. würde er wohl piece of rock oder nur rock nehmen. jm2c --Unterstrichmoepunterstrich 10:59, 8. Dez. 2010 (CET)
Wieso denn nicht „Rock Me Amadeus“ :) ? Gary Dee 11:08, 8. Dez. 2010 (CET)

Ich denke man sollte in diesem Zusammenhang unbedingt bei der korrekten Übersetzung bleiben, die Presse nimmt sich hier gerne die Freiheit diese durch landläufige Redensarten zu ersetzen, die eine deutlich entschärfte Ausdrucksweise enthalten. Wer einigermaßen Englisch kann und die entsprechende Haltung hinter dem Zitat realistisch interpretiert, sollte auch zweifelsfrei wissen wie es gemeint war. In diesem Zusammenhang sei auch noch darauf hingewiesen, dass eine Beleidigung oder Beschimpfung nur dann vorliegt, wenn eine bestimmte Person, oder auch Gruppe von Personen, namentlich damit in direktem Zusammenhang genannt wird. Das vorliegende Zitat ist dabei lediglich Ausdruck der individuellen Haltung einer Einzelperson gegenüber einem allgemeinen Sachverhalt.--YoSuwa 11:44, 8. Dez. 2010 (CET)

Sorgerecht

Warum wurde DAS revertiert? Genau darum ging ja das Geplänkel auf VM. --Itu 04:09, 8. Dez. 2010 (CET)

Das war ein Fehler. kam mir auch beim lesen komisch vor, aber dann hab ich mich wieder um ne andere Seite gekümmert und das vergessen aber nun steht es ja drin ;) --Unterstrichmoepunterstrich 11:29, 8. Dez. 2010 (CET)
Zum Sorgerecht: Meines Wissens haben sich Assange und seine Mutter auf der einen Seite, und seine ehemalige Frau und Mutter seines Sohnes auf der anderen Seite auf ein gemeinsames Sorgerecht geeinigt. Gruß --NeXXor 11:32, 8. Dez. 2010 (CET)
ist doch eigentlich belanglos, dass A. Mutter mit dabei war? --Unterstrichmoepunterstrich 12:48, 8. Dez. 2010 (CET)

Was belanglos oder von Belang ist, kann man nicht immer zweifelsfrei behaupten. Deswegen sollte eine Aussage mindestens korrekt sein.--sauerteig 12:52, 8. Dez. 2010 (CET)

Seine Mutter war schätzungsweise nicht nur dabei sondern wohl mit-sorgeberechtigt, anders macht die Aussage jedenfalls wenig Sinn. Und bei jemand der auf dem Globus entlang hetzt (oder gehetzt wird) ist das vielleicht gar nicht so belanglos, erst recht nicht wenn er demnächst hinter schwedischen Gardinen sitzt :/ --Itu 18:17, 8. Dez. 2010 (CET)
Der Sohn ist freilich mittlerweile volljährig. --91.32.83.172 18:30, 8. Dez. 2010 (CET)
Nun die schwedischen Gardinen, sind nicht unbedingt als Tatsache der schwedischen Justiz zu betrachten, da das Vereinigte Königreich gemeinsam mit James Cooks Ansinnen einer unter ihrerm Herrschaftsgebiet befindlichen Person, kaum auslieferen werden. --Gary Dee 22:05, 9. Dez. 2010 (CET)

chronologie

Hier mal eine Zusammenfassung aus meinem Gedächtnis.

Drei Tage bevor der "internationale Haftbefehl", der keiner ist, sehe ich im Netz eine Stellungnahme der Anwälte zur Anschuldigungslage - "hängen bleibt" - "in keinem anderen Fall gäbe es hier eine weitere Strafverfolgung."

Nachdem der Fall bereits "nicht mehr weiter verfolgt wurde", die Anklägerseite ihn fallengelassen hat, nachdem Assange als freier Mann aus Schweden ausreisen durfte, bekommt der Fall unmittelbar nach der cablegates Veröffentlichung einen neuen Ankläger - und "es wird wieder ermittelt".

Zu dieser Zeit steht Assange per Aussage der Anwälte den Ermittlungsbehörden aus eigenem Angebot für Gespräche , Befragungen, Stellungnahmen zur Verfügung. Auf elektronischem Weg versteht sich, er befindet sich zu diesem Zeitpunkt bereits in England. Die Anwälte bekommen nicht eine diesbezügliche Anfrage.

Zwei Tage später kommt dann von Interpol dieser Internationale Haftbefehl der keiner ist. Es ist eine "Bitte" eine Guideline an die teilnehmenden Staaten auf der Grundlage ihrer Gesetzeslage eine Verhaftung vorzunehmen.

Einen internationalen Haftbefehl auszusprechen ist rechtlich nicht möglich. Was kam, war das "zweitbeste Mittel".

Dieses Mittel einzusetzen um einen der Vergewaltigung verdächtigten (Vergewaltigung mit beidseitigem Einverständnis, über das kleine "Hoppla" in der Schwedischen Rechtslage - "zuerst ein Kondom, dann keines mehr", das ein Unikum in der Europäischen Rechtssprechung ist, wissen wir ja bereits bescheid) ist nicht nur ungewöhnlich, sondern unangebracht und unangemessen.

Ein offizieller internationaler Haftbefehl liese sich damit nie und nimmer konstruieren.

Zur gleichen Zeit schaltet sich plötzlich auch die Australische Regierung ein und prüft mögliche rechtliche Schritte, und eventuelle Vergehen, gegen einen ihrer Staatsbürger, ohne dass man so genau weiß, wo man eigentlich ansetzen soll.

Gestern Abend wird, oh Wunder - dann der erste gültige, und wesentliche Haftbefehl gegen Assange in den UK herausgegeben. Nach dem Dienstende des Anwaltbüros das Kontakt zu Assange hält. Sodass dieser erst heute Morgen davon erfährt und sich stellen kann/muss.

Auf welcher Grundlage das passiert, wissen weder Assange noch seine Anwälte, da das Anklage-Schreiben in keiner dem Angeklagten verständlichen Sprache (englisch), sondern in schwedisch vorliegt. Wiederum ein Bruch internationalen Rechts. Sage nicht ich, sagen die Anwälte.

Und alles nur, damit Assange verhaftet wird um in Schweden zu einer "laufenden Ermittlung" bezüglich einer "Vergewaltigung" auszusagen, die nichts anderes als eine Sexuelle Begegnung war, die aus beidseitigem Einverständnis stattgefunden hat. Sage nicht ich, das sagt die Anklage. Das sagen die Opfer.

Opfer, die nach dem "Vergehen" noch Krabbenparties für Assange geschmissen haben, und rausgetwittert haben, wie cool es nicht ist, gemeinsam mit den intelligentesten Menschen der Welt abzuhängen. Twittermeldungen die im Nachhinein (bevor die Opfer bei der Polizei um "Rat ansuchten") wieder gelöscht wurden. Meh - das Internet mirrort.

Zwei Opfer die beide ein und der selben feministischen Organisation angehören, sich GEGENSEITIG freudig von ihrer Eroberung berichtet haben (SMS Protokolle hat die Verteidigung), und von denen eine in einem Vortrag von Assange den sie selbst mitorganisiert hat (sie hat geholfen "ihn nach Schweden zu holen"), verträumt (Eigeninterpretation) in der ersten Reihe gesessen hat. Das Video ist im Netz, die Bilder und Daten zur Person auch, anonymous hat recherchiert.

Zur gleichen Zeit: Wird die Domain gesperrt, weil der Anbieter DDoS Attacken in erschreckendem Ausmass von einer Einzelperson namen Joker - die bereits verhaftet wurde, dh. von der hören wir nichts mehr "fürchtet".

Schmeißt Amazon die Seite von den s3 Servern, weil - äh Verstoss gegen die AGB.

Kündigt eine Schweizer "Bank" eines der Hauptkonten, weil "Fehler im Vertrag". Gelder werden aber "gerne überwiesen".

Stellt Paypal den Support ein, weil - äh AGB.

Verhindert Mastercard weitere Zahlungen weil - Verdacht auf die Anstiftung zu illegalen Tätigkeiten. - Heute bringen Amerikanische Medien was von "nach langer Flucht gefasst". Und das nachdem Assange sich selbst zum frühestmöglichen Zeitpunkt freiwillig gestellt und seine Aussagebreitschaft immer herausgestrichen hat.

Na wenn das mal keine einheitliche Linie ist.

Was genau er und die Organisation jetzt genau getan haben soll weiß so recht keiner, ob sie jetzt Herausgeber, Journalisten, oder Terroristen sind auch nicht - aber eines das ist klar - der Assange, der Kopf dieser "Hacker" - der ist schuldig.

Eine so umfassende Reaktion hat doch nur eins gezeigt, das die Interessen Weniger die internationale Machtlage, beeinflussen!

Und noch so ein komisches Gefühl. Ist die Sperrung der Konten nicht genau zu diesem Zeitpunkt erfolgt, als Wikileaks ankündigte, demnächst auch Unterlagen amerikanischer Banken zu veröffentlichen. Wem interessieren schon Veröffentlichungen von Politikern? Wer bezahlt diese Politiker mit Millionen, damit sie Wahlen gewinnen? Denn Politik ist in einer Demokratie „Lobbyismus“, das lernt jeder Grundschüler in der dritten Klasse.

Wikipedia: Lobbyismus ist im politischen Kontext eine Interessengruppe, die eine gemeinsame Meinung vertritt und dieser Geltung zu verschaffen sucht.

Würde es J.Ackermann interessieren, wenn seine Angestellten im Misskredit gebracht werden? Wohl kaum. So etwas regelt man mit Versetzung (Neuwahlen), bis Gras über die Sache gewachsen ist. Oder hat sich nach dem Bankencrash was geändert? (nicht signierter Beitrag von 84.131.83.184 (Diskussion) 11:11, 8. Dez. 2010 (CET))

das ist eine meinung, die bei der erstellung des artikels nicht weiterhilft und wird deswegen demnaechst geloescht, es sei denn jemand sieht WP:DS erfuellt und begruendet dies kurz. -- seth 09:58, 11. Dez. 2010 (CET)
Sollte bleiben. Eynbein 03:12, 13. Dez. 2010 (CET)
Sollte klar gelöscht werden, überhaupt keine Hilfe zum Artikel. -- KurtR 10:38, 13. Dez. 2010 (CET)
Sollte Bleiben! Mal Recherchieren und die Punkte mit Daten und Links versehen. Nicht einfach nur alles löschen! Wenn es Falsch ist,natürlich Löschen, aber sonnst finde ich das schon sehr interessant, und ich meine schon das das zum Thema gehört. --JMmorfeld 13:42, 13. Dez. 2010 (CET)

Mein Freund der Baum

Ja, genau du bist gemeint. Noch ein wenig im trüben, aber interessant. Und besonders zum Thema CIA, gell ? --Gary Dee 21:11, 9. Dez. 2010 (CET)

suchst du evt. die Parkuhr? --Itu 01:08, 10. Dez. 2010 (CET)
Suchst du mit deinen anhaltenden Provokationen etwa Streit ?? --Gary Dee 14:21, 10. Dez. 2010 (CET)

„Utgivningsbevis“ groß schreiben!

1. „Utgivningsbevis“ groß schreiben! - siehe hier: http://sv.wikipedia.org/wiki/Utgivningsbevis

2. „Utgivningsbevis“ verlinken mit Wikileaks-Server in Schweden. Ungeschützte Informanten. taz vom 08. August 2010 (abgerufen am 10. Dezember 2010) . -> http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/ungeschuetzte-informanten/ -- 85.182.80.147 13:48, 10. Dez. 2010 (CET)

ad Großschreibung: Ich glaube, eher nicht. -> En skrift får inte ges ut utan att utgivningsbevis utfärdats. S3r0 15:16, 10. Dez. 2010 (CET)

Urheberrechtsverletzung durch achgut.com?

Mir scheint, dass es sich bei diesem Artikel von Richard Wagner über Julian Assange auf dem publizistischen Netzwerk „Achse des Guten“ um eine zumindest teilweise Urheberrechtsverletzung handelt. Vielleicht könnte das ein Experte mal überprüfen. --Ktesias 11:29, 11. Dez. 2010 (CET)

Mir scheint das ein ziemlich unergiebiger Vorwurf zu sein. Die Quelle ist ja deutlich im Titel angegeben. Ansonsten gehört so etwas nach WP:WNM. --91.32.85.126 19:45, 16. Dez. 2010 (CET)

Fehler durch Hast und Tickern

Zwischenzeitlich stand im Artikel "und ist seit dem 14. Dezember auf Kaution frei", was offensichtlich nicht stimmt. Meldungen vom selben(!) Tag sind nun zum wiederholten Male nicht abgehangen genug gewesen und wurden dennoch in den Artikel eingebaut (vgl. weiter oben). Ist langsam klar, dass nicht jede News nach fünf Minuten in den Artikel hineingetickert werden sollte? --Erzbischof 23:11, 14. Dez. 2010 (CET)

Entschuldigung, Recht hast du. Conny 23:20, 14. Dez. 2010 (CET).
Gegeben, immerhin habe ich dank dir ein schönes Beispiel ;-) --Erzbischof 23:26, 14. Dez. 2010 (CET)

Isolationshaft

Laut heise wurde Assange in Isolationshaft gesteckt, mit 24 Stunden-Überwachung etc. Für einen "normalen" Fall von U-Haft ganz schön rabiate Methoden. Ok, die Fakten mit in den Artikel aufzunehmen? -- Goto Dengo 08:14, 15. Dez. 2010 (CET)

Ich weiss nicht, wie die U-Haft ist England, vielleicht sehen sie eine Eigengefährdung. Würde es nicht aufnehmen, zu detailliert für eine Enzyklopädie. -- KurtR 08:16, 15. Dez. 2010 (CET)
Wenn dieses Vorgehen bei derartigen Verdächtigen üblich ist, sollte das nicht aufgenommen werden. Wenn es das allerdings nicht ist, dann gehört es in den Artikel. Und alles, was ich bisher via Goggle zu dem Thema gefunden habe, spricht eher für die zweite Variante. Gruß, Nothere 17:50, 16. Dez. 2010 (CET)
Ich denke immer noch, dass dies relativ normal ist. Ein Grund, dass er isoliert wurde, weil er ein Promi ist und unter Gefahr ist, falls er mit anderen Gefangenen zusammenkommt. Nicht alle werden Fan von ihm sein. Die Videoüberwachung könnte Standard sein in UK, wenn nicht, verstehe ich die Briten, dass sie besonders gut aufpassen auf so einen Häftling. Stell Dir vor, dem würde was passieren im Gefängnis... Wir haben ja gesehen, wie die WikiLeaks Anhänger reagieren, nur schon wenn Konten etc geschlossen werden. Das ganze ist ein Schutz für Assange und für die Briten selber. Ich seh da keine Relevanz. Und wenn das mehrere geschrieben haben, ist es gut möglich, dass es von der gleichen Quelle herkommt, die gleiche Nachrichtenagentur etc. Ahja, die letzte Stunde hat er wohl Freigang, Spaziergang wohl geschlossen ohne Mithäftlinge, wegen obengenannten Gründen. -- KurtR 20:43, 16. Dez. 2010 (CET)
Kurt hat recht. Ist zuviel Spekulation drin. @kurt: Danke, war Flüchtigkeit. Grüße, --Blogotron /d 20:56, 16. Dez. 2010 (CET)
Zwischen Isolationshaft (ein Reizwort, das im Artikel imho zu vermeiden wäre) und Einzelhaft ist noch ein Unterschied. Immerhin hieß es, er dürfe in gewissen Grenzen einen internetfähigen PC benutzen und er gab wohl auch ein Statement nach Australien heraus. Jedenfalls beklagt Assange in seinen ersten Worten nach der Freilassung nicht seine eigenen Haftbedingungen, sondern die anderer Gefangener auf der Welt und dankt, wenn auch unter Kritik, dem britischen Justizsystem. Volles Video z.B. hier: http://www.focus.de/politik/videos/julian-assange-frei-wikileaks-chef-haelt-rede-nach-entlassung_vid_21892.html Grüße, --Blogotron /d 04:55, 17. Dez. 2010 (CET)
Gut, das Thema ist also erledigt mit den Haftbedingungen. -- KurtR 08:12, 17. Dez. 2010 (CET)
Erstaunlich, wie Du (KurtR) das alles schönreden kannst. Vielleicht findest Du auch noch einen guten Grund, warum es besser für alle Beteiligten ist, dass Assange in der Haft keine Bücher oder TV-Sendungen konsumieren durfte. (s. Heise-Link) Nix für ungut, meinetwegen können wir das Thema hier schließen. -- Goto Dengo 09:49, 17. Dez. 2010 (CET)
Es ist halt meine Meinung. Untersuchungshaft ist kein Zuckerschlecken. Gefängnis ist kein Hotel. Also für mich ist dieses Thema jetzt erledigt. -- KurtR 10:18, 17. Dez. 2010 (CET)
(Stups:) Bei Bradley Manning ist es zweifelos relevanter und in etwas unbeholfener Art eingebaut... --Erzbischof 10:37, 17. Dez. 2010 (CET)
Da hast du ja was angestubst! Siehe dort. Grüße, --Blogotron /d 21:16, 17. Dez. 2010 (CET)

wenn er kein journalist ist ist er dan ein Hacker oder was?

Was ist er jetzt eigentlich? Ein hacker oder ein journalist mit zugriff auf geheime quellen? Das geht aus dem artikel nicht wirklich hervor! -- 84.161.60.131 15:30, 17. Dez. 2010 (CET)

Das schließt sich ja alles nicht gegenseitig aus. So, wie die Videos bei http://www.collateralmurder.com/ aufbereitet und mit Hintergrundmaterial (und dem einprägsamen Namen!) versehen wurden, wobei er eine maßgebliche Rolle gespielt haben soll, würde ich ihn (auch) als Journalisten bezeichnen. Der Rest steht ja im Artikel: was er studiert hat, dass er Hacker war und dass er programmieren kann. Ihn als politischen Aktivisten zu bezeichnen, ist gewiss nicht falsch. Grüße, --Blogotron /d 15:56, 17. Dez. 2010 (CET)

Anarchist?

Da sagt er das er kein Anarchist ist (persönlich und erst gestern) http://www.youtube.com/watch?v=tEV7_q5W3DM

Ich lasse den Artikel so wie er ist, da ich denke das man den ganzen Abschnitt "Ideen" so wie er jetzt rausnehmen sollte zumal sogut wie alles im Widerspruch zu anderen Quellen steht rumbasteln hilft da nicht. --FischX 21:24, 18. Dez. 2010 (CET) So jetzt sagt er es nochmal: http://www.youtube.com/watch?v=U6mcSXge4Qo da keine Antworten gekommen sind nehme ich den Abschnitt raus, bis sich da jemand wirklich schlau gemacht hat --FischX 02:37, 23. Dez. 2010 (CET)

Man of the year

Das Times Magazin könnte ihn zum Man of the year nominieren, so weit ich verstanden habe, ist er ein potentieller Kandidat. (nicht signierter Beitrag von 84.186.182.222 (Diskussion) 23:40, 8. Dez. 2010 (CET))

Im Internet hat er zwar mit Abstand gewonnen, aber Time hat Mark Zuckerberg gewählt. --91.32.85.59 17:18, 17. Dez. 2010 (CET)
Die Tatsache das er die Internetwahl gewonnen hat ist, so sauber belegbar, durchaus erwähnenswert. Gab es ein entsprechendes Medienecho?-- Nemissimo RSX 13:16, 26. Jan. 2011 (CET)

USA-Teil

.. ist deutlich unvollständig. Wegen was wird gegen ihn ermittelt? Auslieferungsgesuche, Spionagevorwurf, Berufung auf ein Gesetz von 1917, Kongresssitzungen deswegen, Versuche, Manning zur Aussage gegen Assange zu ködern, "Staatsfeind Nr. 1"-Vorwürfe (Sarah Palin), Todesdrohungen von Politikern (Newt Gingrich) und Journalisten (Rush Limbaugh) fehlen.

[6], [7], [8], [9], [10] u.a.

Mir ist klar, dass dies nicht Wikinews ist und auch die Abgrenzung zum Artikel Wikileaks scharf zu ziehen ist. Aber wenn prominente Politiker derart ins Horn tuten wie sonst Ayatollahs bei "Satanischen Versen" z.B., ist das biografisch relevant.

Außerdem wäre der Artikel bei chronologischer Gestaltung übersichtlicher. Jesusfreund 10:18, 24. Dez. 2010 (CET)

Habe ich begonnen. Danke für den Linkservice. Grüße, --Blogotron /d 20:58, 3. Jan. 2011 (CET)

Andere Perspektive

Gemeinschaftblog junger FeministInnen schreibt einen interessanten Artikel zu den Vorwürfen gegenüber Julian Assange. maedchenmannschaft.net -- PerfectBUD 16:12, 17. Dez. 2010 (CET)

Gibt es da auch neue Fakten? Bei derlei juristischen Fällen sind Meinungen (von Unbeteiligten) wohl keine geeignete Ergänzung des Artikels. --91.32.85.59 17:32, 17. Dez. 2010 (CET)
es handelst sich keinesfalls um Meinungen sondern um bestätigte Fakten, die TAZ berichtet die Ermittlungsakten zu kennen. taz.de -- PerfectBUD 16:53, 20. Dez. 2010 (CET)
Was da wer mit einem Kondom gemacht haben soll oder auch nicht, gehört nicht in den Artikel. Wenn man das bei der taz für druckwürdig hält, ist das deren Sache. Wenn es einen Prozess gibt, wird die Angelegenheit ohnehin noch bis ins letzte Detail ausgebreitet werden. --Blogotron /d 01:33, 22. Dez. 2010 (CET)
Dann sollte zumindest beim Satz "Assange selbst bestreitet die Vorwürfe und sprach von „schmutzigen Tricks“ seiner Gegner.[17]" ein weiterer Einzelnachweis auf auf die TAZ bzw. das Blog von maedchenmannschaft.net gesetzt werden. -- PerfectBUD 09:43, 22. Dez. 2010 (CET)
Das Blog ist als Quelle hier leider unbrauchbar, wenn auch interessant zu lesen. Es kann nicht jede Privatmeinung als Einzelnachweis dienen. Renommierte Blogs zum Thema Netzpolitik könnte man anders beurteilen. Und wenn die Taz schreibt, dass jemand "schlechten Sex" hatte, dann ist das nebensächlich. Es steht doch alles Wichtige schon im Artikel. Im übrigen ist der Artikel nicht angelegt worden, um Aspekte von Assanges Privatleben oder der juristischen Verfolgbarkeit schwer beweisbarer Straftaten zu diskutieren. Grüße, --Blogotron /d 10:12, 22. Dez. 2010 (CET)
Nach ein bisschen Recherche auf der Maedchenmannschaft Seite erkennt man, dass das nicht nur private Meinungen sind sondern vermutlich auch Informationen aus nicht genannten Quellen (der Bericht im Blog war die erste deutschsprachige Quelle) und die TAZ schreibt in ihrem Artikel auch von mehr als "schlechtem Sex" und referenziert auf den guardian.cu.uk.. der Wikipedia Artikel nimmt hier leider keine neutrale Position ein und es steht eben nicht "alles wichtige schon im Artikel".
Hoffen wir darauf, dass sich Herr Assange dazu äussert bzw. er sich vor Gericht dazu äussern muss. diestandard.at -- PerfectBUD 15:24, 22. Dez. 2010 (CET)
Eben das meinte ich. Mit "vermutlichen" Informationen "aus nicht genannten Quellen" können wir hier nichts anfangen. Ich vermute ganz viel und schreibe es nicht in den Artikel. Und wenn ich meine Quellen nicht nenne, muss ich damit rechnen, dass mein Beitrag wieder rausrevertiert wird. Selbstverständlich ist die taz, die sehr schätze, ebenso wie der Guardian eine Quelle, die wir benutzen können. Das wollte ich auch gar nicht bestreiten. Aber trotzdem denke ich, und, wie ich annehme, auch andere, dass die sexuellen Einzelheiten nicht in den Artikel gehören. Sie bringen ihn nicht weiter. Der Fall ist juristisch nicht geklärt. Es wird spekuliert auf Teufel komm raus. Siehe doch auch mal WP:BIO. Oder den Artikel über Jörg Kachelmann. Prinzipiell ist das ein Nebenschauplatz im Artikel, der dadurch Bedeutung gewinnt, dass erstens Assanges Arbeit diskreditiert wird und zweitens Assange kein freier Mann ist, was eine Auslieferung an die USA erleichtern würde. Übrigens ist mir immer noch nicht ganz klar, welche Aussage du jetzt mit taz oder Guardian belegen willst. -- Vielleicht mag noch jemand anders etwas dazu sagen. Ich lese die Guardian-Artikel später mal genauer. Grüße,--Blogotron /d 16:44, 22. Dez. 2010 (CET)
"Assange selbst bestreitet die Vorwürfe und sprach von „schmutzigen Tricks“ seiner Gegner.[17]" Das ist ja belegt, und zwar doppelt im selben Einzelnachweis, der Spiegel setzt einen Link auf den Tweet von Wikileaks. Warum noch mehr Belege? --Blogotron /d 16:49, 22. Dez. 2010 (CET)
Ich kann dir nur zustimmen, ich finde die Arbeit die Assange geleistet hat toll, ich befürchte jedoch er hat seine mediale Stellung ausgenutzt um die Vorwürfe zu verharmlosen bzw. von einer Kampagne gegen seine Person zu sprechen. Wäre Marc Zuckerberg in dieser Situation gefangen der Artikel würde ihn nicht zum Helden stilisieren. warten wir wie's weitergeht. weihnachtliche Grüße -- PerfectBUD 15:22, 23. Dez. 2010 (CET)
Hier, lies mal: [11] --Blogotron /d 04:49, 27. Dez. 2010 (CET)
Der Mythos bröckelt: derstandard.at -- PerfectBUD 11:54, 9. Feb. 2011 (CET)

"Er bezeichnet sich jedoch selbst nicht als Gründer."

Das steht in der Einleitung. "I am the heart and soul of this organization, its founder, philosopher, spokesperson, original coder, organizer, financier and all the rest. If you have a problem with me, piss off. " Hier bezeichnet er sich als Gründer. Wäre sowieso ein gutes Zitat für den Artikel. Wo fast nur etwas über Verfolgung und Asylanträge steht, aber nichts über seine Arbeit oder Aussagen. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33408/1.html (nicht signierter Beitrag von 78.54.147.105 (Diskussion) 15:10, 2. Dez. 2010 (CET))

Zitat: R:"War WikiLeaks Ihre Idee, wie vermutet wird?2

A:"Ich würde mich nicht einen Gründer nennen."

R:"Über die Anfänge von WikiLeaks weiß niemand genaues."

A:"Das liegt einfach daran, dass einige der ursprünglichen Gründer Flüchtlinge sind, aus China und aus anderen Ländern. Und sie haben immer noch Familie in ihren Heimatländern." A= Assange R= Reporter (nur mal so zur verdeutlichung) -- 84.161.74.243 11:34, 18. Dez. 2010 (CET)

Da steht also Aussage gegen Aussage (um nicht zu sagen: Assange gegen Assange). --91.32.109.32 20:22, 18. Dez. 2010 (CET)
Insofern habe ich den Satz in der Einleitung relativiert. --Blogotron /d 17:29, 14. Feb. 2011 (CET)

The Family

Ist es von Interesse zu vermerken, daß die Sekte, vor der Assanges Mutter auf der Flucht war, diese hier: Kinder Gottes bzw. der australische Ableger http://en.wikipedia.org/wiki/Family_International ist? Quelle: http://www.newyorker.com/reporting/2010/06/07/100607fa_fact_khatchadourian?currentPage=6 sowie ein kenianisches Online-Magazin (müsste ich mal re-recherchieren). Gruß, redNoise 14:45, 9. Dez. 2010 (CET)

In dem Buch "Staatsfeind Wikileaks" steht das Assange auf 37 Schulen war Zeitweise auch Fernunterricht und parallel hat ihn seine Mutter zuhause unterrichtet. Das ganze ist auf Seite 33 zu finden. (nicht signierter Beitrag von 46.59.147.144 (Diskussion) 12:54, 7. Feb. 2011 (CET))

Warum gibt es keine Richtigstellung?

Warum liest man nur auf dieser Diskussion Seite, dass es gar keine Vergewaltigung war? Nur weil es bei uns keinen Paragrafen gibt, mit dem man Sex ohne Kondom im Nachhinein auch als Strafwürdig verfolgen kann, darf man nicht von "Vergewaltigungsvorwürfen" sprechen. Das tun doch schon die "uniformierten" Teile der Presse. Oder ist das Absicht? (nicht signierter Beitrag von 178.203.60.253 (Diskussion) 09:58, 21. Dez. 2010 (CET))

Da bist du leider etwas falsch informiert über die Julian Assange zur Last gelegten Vergewaltigungsvorwürfe. Der Vorwurf lautet nicht Sex ohne Kondom, sondern Sex ohne Einwilligung der beiden Frauen. Im Klartext: Ihm wird vorgeworfen, er hätte bis zum einschlafen der Frauen gewartet und sich dann im Schlaf über diese her gemacht. Dies ist übrigens auch im deutschen Strafrecht ein Sexualdelikt. Die Aussage, er sei nur wegen Sex ohne Kondom angeklagt ist schlicht und einfach falsch!--89.15.62.137 18:51, 13. Aug. 2011 (CEST)
und genau welchen Zweck hatte es jetzt auf einen Diskussionsbetrag vom 21. Dezember zu antworten, zu mal die Person vermutlich hier nicht mitliest und es im Artikel richtig steht? --Unterstrichmoepunterstrich 02:22, 14. Aug. 2011 (CEST)
Im Artikel stehen keinerlei Details zu den Vergewaltigungsvorwürfen, nur das es welche gibt, mehr nicht. Übrigens ist es ganz alltäglich, dass jemand auf den Beitrag eines Anderen antwortet, auch wenn dieser schon ein paar Monate alt ist.--217.51.222.33 14:44, 14. Aug. 2011 (CEST)
Dass bestimmte Details nicht im Artikel stehen, ist auch absichtlich so gehalten. Grüße, -- Blogotron /d 14:53, 14. Aug. 2011 (CEST)

Festnahme

Assange wurde heute festgenommen http://www.heise.de/tp/blogs/8/148894 --194.230.156.194 13:49, 7. Dez. 2010 (CET)

Gefängnis bitte präsiziseren

Assange befindet sich in Untersuchungshaft im Gefängnis Wandsworth in London. <re f>[12]</re f> 80.226.1.7 18:32, 10. Dez. 2010 (CET)

Cyberschlacht um Wikileaks

Interessante Reportage: Web-Adresse nach Hackerangriffen gesperrt --Gary Dee 17:31, 3. Dez. 2010 (CET)

Wow, Überraschung

"1987 beschaffte er sich ein Modem.[5]" Wahnsinn, war er wahrscheinlich weltweit der Einzige. Was heißt "beschafft" genau? Doch nicht einfach gekauft, oder? Unter konspirativen Verhältnissen aus Nordkorea eingeschmuggelt? Übrigens: 1994 beschaffte er sich eine Pizza Funghi. [23] (nicht signierter Beitrag von 188.108.3.192 (Diskussion) 00:31, 10. Dez. 2010 (CET))


Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.


Topfoto

Mal ne Frage, ist hier ein Editwar mit Verzögerung im Gange ? Jetzt wurde schon zum 4. oder 5. Mal das obige Foto im Artikel von Assange geändert. Wofür soll das gut sein ? --Gary Dee 16:50, 14. Dez. 2010 (CET)

inhaltliche angaben zur freilassung

hi,

laut tageschaubeitrag vom 14.12.2010 wird julian assange vorerst doch nicht freigelassen, sondern für weitere 48h inhaftiert. desweiteren gilt es zu prüfen, ob die angegebene summe korrekt ist, die tageschau meldet 40.000€ mehr (im vergleich zur im wikipedia-beitrag genannten summe)...

grüße!

-- 78.94.50.51 20:51, 14. Dez. 2010 (CET)

ergänzung

tut mir leid, ich habe vergessen die quelle hinzuzufügen:

http://www.tagesschau.de/ausland/assange166.html

-- 78.94.50.51 20:53, 14. Dez. 2010 (CET)

Krypto-Anarchismus Nähe

Der Krypto-Anarchismus Bezug aufgrund des Artikels in der Sueddeutschen vom 2.12. ist meiner Meinung nach falsch. Niklas Hofmann stellt Assange Naheverhältnis zum Krypto-Anarchismus von Timothy C. May allein aufgrund der Tatsache, dass Assange die cypherpunk-liste abonniert hatte, her. Liest man die Mails, die Assange an die Liste geschickt hatte, so findet man beispielsweise Assanges klare Abgrenzung zu der von Niklas Hofmann angedeuteten Nähe zu einem Laissez-faire, anarcho-Kapitalismus. Man durchsuche beispielsweise http://cryptome.org/0001/assange-cpunks.htm nach dem Stichwort "Stiglitz" und lese Assanges weltanschauliche Sichtweise dazu. Niklas Hofmann hat hier wahrscheinlich einfach schlecht recheriert. In den Wikipedia-Seiten von Prof David Wagner oder Bruce Schneier (beide waren ebenso aktiv an der cypherpunk-Liste) findet man jedenfalls keinen Hinweis auf ihre Nähe zu dem rechts-libertärem Konzept des Krypto-Anarchismus von Timothy May - und das zu Recht. (nicht signierter Beitrag von 80.109.49.167 (Diskussion) 14:54, 19. Dez. 2010 (CET))

- 2011 -

Größenwahn?

Man muss ja nicht politisch mit allem einverstanden sein, was ein Jonathan Foreman (wohl en:Jonathan Foreman (journalist)) in einem sehr interessanten Text auf commentarymagazine.com, Januar 2011, schreibt, aber Assange scheint doch klar übertrieben überzeugt von der eigenen Größe zu sein. Und natürlich sollen für ihn und Wikileaks seine eigenen Regeln für andere nicht gelten, das ist ja eh klar.

Foreman neigt zu abstrusen Analysen, wie z.B. bei der Feststellung von Ähnlichkeiten zwischen Bond-Bösewichtern und Assagne. -- 88.64.77.120 09:00, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis, dieser Artikel ist aber doch auch ironisch gemeint? Foremans algemein-patriotische Haltung tut auch nichts zur Sache, er macht ein, zwei wichtige Punkte.--Radh 09:42, 7. Jan. 2011 (CET)

Durch vorschnelle Veröffentlichung und die Resignation führender Mitarbeiter bei Wikileaks, die ja direkt auf Assanges Charkter und Führungstil zurückgehen, sind die Namen von afghanischen Anti-Taliban bekannt gemacht worden (sagt Foreman). Das sollte bei Wikipedia erwähnt werden. Es ist mMn schlicht ein Verbrechen Leben durch Schlamperei (oder doch Absicht?) mit fehlerhaften oder fehlenden Anonymisierungen zu gefährden.

Leider wird bei Foreman nicht klar, auf welche Veröffentlichungen er sich bezieht. Ich vermute aber, dass diese schon länger zurück liegen, denn Assagne hat mehrfach in den Medien darauf reagiert. Unter anderem hat er wegen diesen Vorwürfen das Prozedere angepasst, so dass mittlererweile, und das gilt mindestens seit Juni 2010, alle veröffentlichten Dokumente von Jornalisten ausgesuchter Medien geprüft werden, und zwar dahingehend, ob das Material überhaupt von öffentlichem Interesse ist, und welche Stellen zu anonymisieren sind, um das Leben von Personen zu schützen. Gegenteilige Behauptungen gehören zu den Mythen, die trotz Gegendarstellungen weiterhin hartnäckig kursieren. Dieser Artikel geht auf einige der in den Medien verbreiteten Mythen über Wikileaks ein. -- 88.64.77.120 11:18, 7. Jan. 2011 (CET)

Sachen wie die Raub-Veröffentlichung eines Buches über die Kenianische Korruption sind aber ebenfalls eine Schweinerei. Wikileaks hat doch wohl das Geld einen Sachbuchautor zu bezahlen? Was das schwedische Recht angeht, muss man A. aber dankbar sein, gezeigt zu haben wozu die gute p-c Gesinnung führt, wenn man sie läßt - so entlarvend die Verschwörungshysterie Assanges in diesem Zusammenhang auch ist.--Radh 14:25, 4. Jan. 2011 (CET)

Persönliche Meinungen von uns (Schweinerei, dankbar, Verbrechen, Größenwahn, Verschwörungshysterie) bringen den enzydings Artikel nicht voran. Siehe ganz oben: "Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Julian Assange zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher." Grüße, --Blogotron /d 14:13, 7. Jan. 2011 (CET)
Ich verstehe ja, daß Wikipedianer liebend gern zur Ordnung rufen, aber könnte man nicht stattdessen die angegebenen Foreman Aufsätze und die Alternet Entgegnung lesen, bevor man hier die Ordnungspolizei gibt? Zurück zur Diskussion mit 88.64.77.120: Die Einwände von alternet sind für mich nur in zwei Punkten wirklich interessant, aber muß man wirklich US-Staatsbürger sein, um in den USA angeklagt werden zu können, wenn man die USA geschädigt hat? Glaube ich eher nicht, aber vielleicht haben die ungestrafte Publikation der Pentagon Papers etc. ja wirklich Präsidenzfälle geschaffen. Meine eigentliche Frage ist, ob die Enthüllungen der afghanischen Informantennamen nötig war - oder reine Schlamperei, Faulheit, Gelichgültigkeit oder Schlimmeres. Ob die Taliban ihre angedrohten Bestrafungsaktionen schon begonnen haben oder ob die noch kommen werden, wird man ganz sicher früh genug sehen, jetzt kann man da sicher kein endgültiges Urteil fällen. Es wird nach menschlichem Ermessen schon noch zur Lynchjustiz an den Informanten kommen.--Radh 14:40, 7. Jan. 2011 (CET)
Nein, die Ordnungspolizei will ich wirklich nicht spielen; so sollte das auch nicht klingen. Zum Lesen habe ich die Tage nicht genügend Zeit, das läuft ja nicht davon. Und was die Taliban tun werden, da kann ich in Ruhe abwarten, bis Google News und regelmäßige gezielte Suche im Komplex WikiLeaks mir was Neues mitteilen. Ich bin doch nicht persönlich involviert. Grüße, --Blogotron /d 14:51, 7. Jan. 2011 (CET)
Gelassenheit ist sicher das höchste Gut hier. Bin auch nicht pesönlich betroffen, dennoch finde ich es überhaupt nicht komisch wenn Leute umkommen, weil Assange eitel, schlampig oder sonstwas ist oder denkt er sei ein Übermensch für den das Leben anderer ein Fliegenscheiß ist. All das ist natürlich für einen Wikipedia-Artikel Tabu - völlig zurecht, da hast Du 100% recht (Ich finde nur, man kann manchmal regellos debatieren). Falls diese ganze Kritik nicht zutrifft, ist mir das aber auch recht. Zunächst geht es aber um einfache Fragen: tauchen die Namen von Informanten unverschlüsselt auf? Falls ja, warum ließ sich das nicht vermeiden? Ich glaube den Verteidigern Assanges gerne, daß die loony right ihn einfach nur verteufelt, aber ist deshalb jede "rechte" Kritik an ihm unsachlich? Ich halte Jonathan Foremans Aufsätze für sachlich und interessant genug und das bißken Polmik, Ironie und Patriotismus dabei ist auch zu ertragen.--Radh 17:55, 7. Jan. 2011 (CET)
Sachlich wären Foremans Aufsätze, wenn er Quellen nennen würde, die seine Aussagen belegen, oder zumindest nachvollziehbar machen. Da er das nicht tut, sind seine Aufsätze bestenfalls als Kommentare oder Meinungen zu werten. In der Wikipedia haben Meinungen nichts zu suchen. Woher soll der Leser denn wissen, was stimmt und was nicht? Es ist mühsam, selbst die Belege zu recherchieren. Vielleicht bezieht er seine Infos ja aus diesem Artikel im The Guardian. Dann hat er ihn allerdings nicht richtig gelesen. -- 88.64.77.120 21:34, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke, der Guardian Artikel ist ja sehr klar, also sind ja wohl noch keine Namen publiziert worden. Zum Teil wird auf diese Debatte in der englischen Wikipedia schon verwiesen, en:Information_published_by_WikiLeaks; Absatz 3.3; Anmerkung 109. PPS: Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man auf en:Afghan_War_documents_leak, Absatz 2.8 Informants named schaut. Könnte es sein, daß Wikipedia hier leicht unübersichtlich wird? Die Übersetzungen der englischen WP-Artikle zu WikiLeaks bei uns sehen auch leicht nach mehr Loch als Käse aus.--Radh 23:12, 7. Jan. 2011 (CET)Radh 22:53, 7. Jan. 2011 (CET)
Interessanterweise ist am Ende des Abschnitts "Informants named" in Bezug auf die Afghan War Logs von 2010 zu lesen, dass selbst das Pentagon feststellt, das Leak hätte keine heiklen Quellen und Methoden enthüllt (Zitat: "the leak did not disclose any sensitive intelligence sources or methods, and that furthermore there has not been a single case of Afghans needing protection or to be moved because of the leak."). Vermutlich wäre aber selbst ein gegenteiliges Urteil nicht alleine Wikileaks anzulasten, da das Pentagon selbst, obwohl es von Assagne dazu aufgefordert wurde, sich geweigert hat, bei der Anonymisierung der Texte mit zu helfen. -- 88.64.77.120 01:11, 8. Jan. 2011 (CET)
Nicht jeder läßt sich gerne am Nasenring durh die Arena führen? Aber ich bin ja froh, wenn niemand zu Schaden gekommen ist. Zu den fehlenden Übersetzungen hier muss ich sagen, daß ich z.Z. nicht in der Lage bin die englische Wikipedia großflächig zu übersetzen, jedenfalls keine Reinübersetzung, Vorarbeiten gingen vielleicht.--Radh 13:59, 8. Jan. 2011 (CET)
Es gibt auch noch andere Artikel, wo die Thematik vielleicht besser reinpasst, als in den Personenartikel. Hier eine Übersicht. Grüße, --Blogotron /d 18:40, 8. Jan. 2011 (CET)
Die Seite über die afghanischen Kriegstagebücher ist wohl einschlägig. Einige von Assanges Auffassungen (auf der englischen Version dieser Wikipediaseite) gehörten aber schon hierher - falls er sich wirklich so abfällig über Afghanische Informanten geäußert hat, wie es dort erscheint. Ich bin ein wenig skeptisch, die Aussagen assanges dazu klingen nach rechter Propaganda. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er so dumm war "unsere" Informanten wirklich als Verbrecher und Verräter darzustellen, denen die Hinrichtung durch die Taliban sozusagen als gerechte Strafe gut täte. Selbst wenn er das glaubt, würde er es doch wohl nicht herausposaunen? Davon abgesehen, falls Du findest, daß man weitere englische Wikipedia Texte übersetzen sollte, helfe ich gerne.--Radh 16:55, 9. Jan. 2011 (CET)

Deutsch-Englisches Kaudawelsch - Stil- und Inhaltsfrage

Z.B.: Die schwedische Staatsanwältin wird im Artikel als "Director of Public Prosecutions" bezeichnet. Ich bin sicher, daß das nicht ihre Funktion oder Amtsbezeichnung ist. Sie führt garantiert einen schwedischen Titel, den in diesem Zusammenhang zu kennen aber ebenso unwichtig ist, wie die Erwähnung der englischen oder amerikanischen oder irischen oder südafrikanischen oder australischen oder kanadischen (oder ...) Fachbezeichnung für ihre in Schweden auf schwedisch ausgeübte Tätigkeit. Wie man ihre Funktion im Deutschen so ungefähr oder ähnliche ausdrücken oder beschreiben könnte wäre jedoch hilfreich.

Im Artikel und vor allem in dieser Diskussion gibt es reichlich von diesen scheinbar authentischen "Fachbegriffen". Nur, daß englische Vokabeln und Zitate bei der Klärung schwedischer Rechtsfragen wenig hilfreich sind, und englische Rechtfragen sind zZ ja nicht akut... Wo solche Anglizismen herkommen bleibt auch unklar. Sind es tatsächlich Fachbegriffe? Wenn ja, in welchem englischsprachigen Rechts- oder Kulturkreis? Sind es Übersetzungen eines Schweden in schwedisches Schulenglisch oder hat ein Südafrikaner einen schwedischen Ausdruck wörtlich (Framers early piece = Bauernfrühstück) oder inhaltlch ins südafrikanische Rechtssystem übertragen? Originalschwedische Zitate sind hier allerdings genauso nützlich wie kantonesische Kochrezepte auf chinesisch.

Deutsches Englisch ist in Deutschland und ein paar anderen Gegenden eine "internationale Weltsprache". Wie universell Englisch ist, kann ein deutscher Weltbürger ja leicht in einer pfälzer oder westphälischen Kleinstadt testen, wenn er in formvollendetem Englisch mit für Deutsche leicht verständlichem Geordiakzent (wie Lena Meyer-Landrut) nach dem Weg oder im Supermarkt nach Geschirrspülmittel fragt. Von allgemeiner Anglophilie und sechs Jahre Englischunterricht in Deutschland ausgehend mag man seine Erfahrungen hochrechen auf Sizilien, Spanien, Frankreich, Chile oder den Senegal. Ich spreche aus Erfahrung in diesen Ländern. Dort ist akzentfreies, einfaches Deutsch oft hilfreicher. Ansonsten ist man dort taubstumm und Analphabet.

CBa--79.219.244.13 16:22, 6. Jan. 2011 (CET)

Das Problem ist, dass die meisten Quellen, wie z.B. [13] die englischen Termini verwenden. Da wir selbst keine Theoriefindung betreiben, sondern diese Quellen nur rezipieren steht hinter der Staatsanwältin der englische Begriff, wie er in der Quelle auftaucht. Deine restliche Ausführung über Sinn und Unsinn englischer Termini ignoriere ich einfach mal, da das alles überhaupt nichts mit dem Artikel zu tun hat. --P.C. 16:26, 6. Jan. 2011 (CET)
Eben. Grüße, --Blogotron /d 17:04, 6. Jan. 2011 (CET)

Fragen

Aus dem Artikel geht hervor, dass es einen Interpol-Haftbefehl gibt, aber wann genau wurde dieser ausgestellt? Warum war dieser Schritt erforderlich, warum wendet sich Schweden nicht direkt an Großbritannien? Warum lässt das britische Gericht Assange unter Auflagen frei, statt ihn nach Schweden auszuliefern? Warum sichert Schweden nicht zu, Assange nach Abschluss der Ermittlungen nicht in die USA auszuliefern? Wären Großbritannien und Schweden nicht gleichermassen verpflichtet, Assange auszuliefern, wenn die USA zum Beispiel einen Interpol-Haftbefehl erwirkten? – Simplicius 12:45, 12. Jan. 2011 (CET)

Der Interpol-Haftbefehl (Red Notice) wurde um den 1. Dezember 2010 ausgestellt, vielleicht ein Tag früher. Darum wurde dies so im Artikel geschrieben Am 1. Dezember 2010 wurde bekannt, dass Interpol.... Der Schritt war erforderlich, da Schweden m. E. nicht wusste, dass Assange in England ist. Assage ist ja auf freien Fuss zurzeit, da er sich gerichtlich gegen die Auslieferung nach Schweden wehrt. Es wird also ein Gericht entscheiden, ob er ausgeliefert wird oder nicht. Da in den USA bisher keine Anklage gegen Assange besteht, sind Deine Fragen hypothetisch. Und wir sind keine Juristen. -- KurtR 03:12, 13. Jan. 2011 (CET)
Die "Red Notice" von Interpol ist kein Haftbefehl und spielt auch gar keine Rolle. Schweden hat einen "Europäischen Haftbefehl" (engl. European Arrest Warrant) ausgestellt, aufgrund dessen Assange von den Briten verhaftet wurde. Darauf basiert jetzt auch das Auslieferungsverfahren, das in Großbritannien seit dem 7. Dezember 2010 seinen geregelten Gang geht. Die nächste Verhandlung ist am 7. und 8. Februar 2011. Die Schweden wussten, dass er in England ist, die britische Polizei wusste, wo er in England ist, seine britischen Anwälte standen mit den britischen Polizeibehörden in Kontakt. Der erste EUHB wurde im November 2010 ausgestellt, die Briten bemängelten, dass nicht alle Informationen (max. Strafdauer für die einzelnen Vergehen) drin stehen, deshalb mussten die Schweden weitere Informationen liefern. Am 6. Dezember 2010 hat Scotland Yard die Anwälte von Assange unterrichtet, dass der EUHB jetzt gültig ist, deswegen ging Assange am nächsten Tag zur Polizei und stellte sich. Ilse Kraus 20:18, 16. Jan. 2011 (CET)
Kansnst du Quellen für die Geschichte mit dem EUHB angeben? Diese zeitlichen Informationen fehlen bisher im Artikel.--Juliabackhausen 23:48, 17. Jan. 2011 (CET)
Der englische Guardian hat eine ziemlich umfassende Berichterstattung. Ansonsten habe ich über Google auf die Schnelle das gefunden: Taz vom 7.12.2010: LONDON afp/dapd/dpa/taz | Die britische Polizei hat den Wikileaks-Gründer Julian Assange verhaftet. Scotland Yard teilte am Dienstag mit, Assange habe sich der Polizei in London gestellt. Der 39-jährige Australier sei "gemäß einem europäischen Haftbefehl um 10.30 Uhr verhaftet worden" und müsse im Laufe des Tages vor Gericht erscheinen, hieß es weiter. (...) Die britischen Behörden hatten am Montag einen neuen Haftbefehl aus Schweden erhalten, wo Assange wegen Vergewaltigungsvorwürfen von der Justiz gesucht wird. (...) Einen ersten Haftbefehl aus Schweden konnten die britischen Behörden wegen dessen Unvollständigkeit nicht vollstrecken. Und ein Interview mit Mark Stephens, einem von Assanges Londoner Anwälten, in der Zeit: "Normalerweise dauert es Wochen, bis ein Europäischer Haftbefehl zugestellt wird. Nicht in unserem Fall. Der erste Haftbefehl brauchte zwölf Tage. Der zweite 48 Stunden.« Stephens holt tief Luft: »Das ist nicht bloß schnell, das ist Überschallgeschwindigkeit!" (Stephens ist ein Medien- und PR-Anwalt, gut für Stimmungsmache). Ilse Kraus 22:20, 18. Jan. 2011 (CET)
Nochmal: Warum droht in Schweden eine Auslieferung nach USA, warum droht die Auslieferung in Großbritannien nicht? – Simplicius 14:28, 12. Feb. 2011 (CET)
Es gibt offensichtlich keine juristische Handhabe der USA gegen ihn. Zwar würde ihm wohl kaum jemand ernsthaft empfehlen, dort einzureisen und manches kann sich noch ändern, aber nach dem derzeitigen Stand haben die beiden juristischen Ansätze bisher die Hoffnungen der US-Regierung nicht erfüllt: [14], [15] Nach dem, was wir wissen, gibt es also keine Anklage und keinen Auslieferungsantrag, auch nicht an Schweden. Von welchem der beiden Länder die USA eine Auslieferung leichter erwirken könnten, darüber sind unterschiedliche Einschätzungen zu lesen. Das wäre etwas für Juristen mit Ahnung von diesem speziellen Themenbereich. Grüße, --Blogotron /d 00:14, 13. Feb. 2011 (CET)

Relevante Informationen fehlen

Der Abschitt "Geschichte" ist eigentlich der Interessanteste. Aber die Angaben über die Handlungsfähigkeit fehlen:

  • Seit wann ist Julian Assange de facto in England gebunden?
  • Neuer Sprecher... heißt das, dass Assange kein Sprecher mehr ist?
  • Was hat es damit auf sich, dass OpenLeaks behauptet, die Daten von WikiLeaks mitgenommen zu haben?

Gruß 77.10.7.84 09:14, 17. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Artikel hier hat keinen Abschnitt "Geschichte". Assange kann, wie aus dem Artikel klar hervorgeht, seit dem 7. Dezember 2010 seinen Aufentshaltsort nicht frei wählen. Vermutlich meinst du im Übrigen den Artikel WikiLeaks,bzw. die Abschnitte „Geschichte“ und „Mitarbeiter“ dort. „Neuer Sprecher“ ist ein wenig missverständlich,wie ich sehe und bezieht sich wohl auf die Zeit, in der sich Assange in Untersuchungshaft befand. Ich habe es mal umformuliert. Zur Mitnahme von Software und unveröffentlichem Material findet sich einiges mehr im Artikel Inside WikiLeaks. Grüße, --Blogotron /d 13:20, 17. Apr. 2011 (CEST)

Nobelpreis

Steht die Tatsache dass Assange für den Nobelpreis nominiert wurde unter Geheimnisvorbehalt? --Itu 23:59, 12. Mai 2011 (CEST)

Nein, die steht schon länger im Artikel WikiLeaks, weil wohl eher WL als Ganzes vorgeschlagen wurde. Du kannst es aber ja hier auch einbauen. Grüße, --Blogotron /d 00:22, 13. Mai 2011 (CEST)
Hier wurde scheinbar Assange selbst von sehr überraschender Seite für den Nobelpreis vorgeschlagen --Itu 02:48, 13. Mai 2011 (CEST)--Itu 02:48, 13. Mai 2011 (CEST)
Das kannte ich noch nicht. Es war aber wohl keine offizielle Nominierung, wie sie von Snorre Valen für WikiLeaks ausging, [16] sondern eine „Anregung“ eines (namentlich unbekannten) russischen Regierungsberaters. Grüße, --Blogotron /d 08:16, 13. Mai 2011 (CEST)

Zu erwartende Strafe

Mit welcher Strafe hat A. zu rechnen, falls er nach schwedischem Recht verurteilt würde?--77.22.90.38 11:50, 12. Feb. 2011 (CET)

Internationaler Gerichtshof in Den Haag

Diese Spionagevorwürfe? fallen diese nicht in den Zuständigkeitsbereich dieses Gerichtes????

Die Vorwürfe sollten hier auch mal gelistet werden und getrennt, in Veröffentlichungen

  1. die nichts geheimes verraten.
  2. die Belangloses übermitteln
  3. die offensichtlich geheim deklariert werden, um gebrochene eigene und internationale Regeln zu decken.
  4. die offensichtlich taktisches und strategisches Handel verraten.

Assange wollte m.E. Missstände in der Armee aufdecken, das ist kein Geheimnisverrat. So schwebt ja alles im Raum und wird nicht besser, auch wenn das US-Militär nun die Kanonen rosa anstreicht. Die Fähigkeit der USA, über eigene mutmassliche Verfehlungen unabhängig zu urteilen, erscheint angesichts der Statements führender Politiker, nicht machbar. Assange weist den Amerikanern ja quasi ein Vergehen gegen den (selbst mitverfassten) Londoner Statut nach.

Eine Geheimnis-Veröffentlichung ist etwas anderes als ein Geheimnisverrat. Es wurde kein Staatsgeheimnis an ein anderes Land verraten. Es wurde allen offenbart. Eine Demontage der freiheitlichen Ideale der USA und eine Karrikatur der "ehrenwerten" soldatischen Tugenden. Der Zivilistenabschuss als Solches, aus einem Hubschrauber, ist im Krieg nichts außergewöhnlich Geheimnisvolles. (nicht signierter Beitrag von JAMES BOND (Diskussion | Beiträge) 02:13, 12. Jan. 2011 (CET))

Ermittlungsakten geleakt

Auch wenn der Hinweis hier mit Bezug auf BIO gelöscht wurde ist das Faktum des Leakens an sich doch ohne Zweifel für den Artikel von Bedeutung. Mittlerweile berichten zahlreiche Medien.--87.145.6.26 10:10, 4. Feb. 2011 (CET)

- 2012 -

Film in arte: WikiLeaks / Assange

Eben gesehen:

WikiLeaks. Geheimnisse und Lügen. ZDF / © Tim Cragg. Dienstag, 14. Februar 2012 um 21.50 Uhr. Wiederholungen: 18.02.2012 um 02:55 WikiLeaks (Australien, Deutschland, 2012, 83mn) ZDF Regie: Patrick Forbes

Sehr informativ. --Delabarquera 23:48, 14. Feb. 2012 (CET)

Leider dort nicht mehr verfügbar. --Blogotron /d 10:16, 21. Apr. 2012 (CEST)
Der ARTE-Film basiert auf englischem Original "Wikileaks: Secrets and Lies" von Patrick Forbes und ist im Internet sicherlich zu finden.--Roger Dorman (Diskussion) 07:42, 15. Aug. 2012 (CEST)

Aussprache des Namens; zu sichtender Edit

In der Lautschrift kenne ich mich nicht aus. Ist das seine eigene Stimme: "I am Julian Assange"? Mag mal jemand draufsehen? Danke, --Blogotron /d 10:15, 21. Apr. 2012 (CEST)

jupp ist er. wenn dir das nicht reicht schau dir den Vortrag vom 25c3 über Wikileaks an mit DDB und ihm: http://dewy.fem.tu-ilmenau.de/CCC/25C3/video_h264_720x576/25c3-2916-en-wikileaks.mp4 --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 12:25, 22. Jun. 2012 (CEST)
zur Information: In einer australischen TV-Sendung wurde die dortige Regierungschefin zu Assange/Wikileaks befragt und es viel auf, dass Journalist und Politikerin den Namen "Assange" unterschiedlich artikulieren; es ist also auch in Australien für Einheimische offensichtlich nicht eindeutig geklärt, ob man den Namen eher "französisch" mit einem "langen" zweiten "a" oder englisch-adaptiert ausspricht. Damit wäre allerdings auch nicht geklärt, ob bei Eigennamen die Aussprache des Betreffenden selbst oder die in der Sprachgemeinde übliche Aussprache verbindlich sein sollte.--Roger Dorman (Diskussion) 07:40, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ist doch klar, daß man die Aussprache des Betreffenden übernimmt. Welche Quelle könnte denn relevanter sein? Bei vielen Namen gibt es Aussprachevarianten, so wie es auch Schreibvarianten gibt, manchmal sogar in derselben Familie. --Florian Blaschke (Diskussion) 14:50, 16. Aug. 2012 (CEST)

Was ist eigentlich der konkrete Vorwurf in Schweden?

Hallo! Da das Thema momentan wieder in den Medien ist und ich hier im Artikel nichts konkretes gefunden habe, obwohl ich es für die entsprechenden Abschnite für wichtig halte, wollte ich mal fragen, ob denn jemand weiß, was Assange konkret eigentlich vorgeworfen wird. Also sexuelle Belästigung, Vergewaltigung usw. sind ja recht allgemeine Schlagworte, die auch im Artikel zu finden sind und die je nach Staat (insbesondere in Schweden) teilweise unterschiedlich definiert sind. Aber was ist jetzt genau eigentlich die konkrete Tat, die ihm konkret vorgeworfen wird? Weiß da jemand mehr? Ich denke, für den Artikel wäre das zumindest von Bedeutung-- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 16:24, 16. Aug. 2012 (CEST)

Was erwartest du bei einem kontroversen Honeypot. Da wird im Zweifelsfall auf den kleinsten gemeinsamen Nenner herunterrevertiert. Die Diskussion:Julian Assange/Archiv/2010# 4.5 Vergewaltigungsvorwürfe ff. bietet reichlich weiterführenden Lesestoff. --91.34.133.163 17:03, 16. Aug. 2012 (CEST)
Danke. Hätte es sinnvoller gefunden, wenn die konkreten Vorwürfe drin geblieben wären, aber wenn das dann damals so Konsens war, es wieder rauszunehmen, ist's wohl so gewollt. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 17:30, 16. Aug. 2012 (CEST)

Was genau wirft der schwedische Staat Assenge denn eigentlich vor? Zumindest wird ihm angelastet GV ohne Präservativ getätigt zu haben. --Bagerloan (Diskussion) 20:08, 16. Aug. 2012 (CEST)

Die Anschuldigungen, die in Schweden gegen Julian Assange vorliegen, sind fragwürdig. Es geht um den Verdacht der Vergewaltigung in einem minder schweren Fall und um sexuelle Nötigung und Belästigung. Assange bestreitet die Vorwürfe, spricht von einer Schmierkampagne.--80.136.36.30 21:25, 20. Aug. 2012 (CEST)

Kann mal einer auf realistische Einschätzungen über die Auslieferungswahrscheinlichkeit von Schweden in die USA verweisen!

Der Nachrichtenwust besteht hauptsächlich aus immer den gleichen aktuellen Meldungen. Vertrauenswürdige hintergründige Betrachtungen gehen da unter. Schweden [hat?]hatte eigentlich den Ruf eines der freiheitlichsten, progressivsten Staaten der Erde. Trotz z.B. Olof Palme und dieser überbordenden Vergewaltigungsdefinition. --91.34.133.163 17:03, 16. Aug. 2012 (CEST)

Schwer zu sagen. Hängt wohl davon ab, was die Grand Jury letztlich vorlegt. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 17:09, 16. Aug. 2012 (CEST)
Schweden hat deutlich mehr dunkle Seiten, als zum öffentlich bekannten Ponyhof-Image passen. Z.B. die Zwangssterilisationen von Behinderten (aus Gründen der Erbgesundheit und so...) bis in die 1970er (!) Jahre, siehe Sterilisationsgesetze#Skandinavien. Die Militärs stehen zudem unter Verdacht, in der Vergangenheit ziemliche Schweinereien gegen die eigene Bevölkerung im Verbund mit den USA angestellt zu haben, siehe Schwedische U-Boot-Affäre. Berechtigtes Potenzial für üble Verschwörungtheorien ist also vorhanden ;-) Nüchterner ausgedrückt, wird der Rechtsstaatsgedanke auch in Schweden vermutlich fröhlich über Bord gekippt (äh, die Sachlage und Gesetze ein wenig flexibel gehandhabt), wenn strategische Interessen tangiert sind, in diesem Fall die Partnerschaft mit den USA. Meine geratene Prognose ist, dass sie ihn knallhart, wenn nötig unter Findung irgendwelcher wilden juristischen Konstruktionen, an die USA ausliefern werden. Da es hierbei weniger um Recht als um Macht und Politik geht, und es an Präzedenzfällen mangelt, ist eine halbwegs sichere Prognose extrem schwierig. Pittigrilli (Diskussion) 17:32, 16. Aug. 2012 (CEST)

Olaf Palme kann man schwerlich für Schweden ins Feld führen, da inzwischen sich Vieles in diesem Land verschlechtert hat. Es dürfte mittlerweile eine Mischung aus real existierender Prüderie, sowie Gefälligkeit gegenüber den USA vorherrschen. --Bagerloan (Diskussion) 20:11, 16. Aug. 2012 (CEST)

Ähem: Wikipedia:Diskussionsseiten. --Polarlys (Diskussion) 01:02, 17. Aug. 2012 (CEST)

Der ungeklärte dubiose Mordfall Olaf Palme als Beispiel das in Schweden auch nie alles Gold war. Ich wollte keine allgemeinen Betrachtungen, sondern halbwegs vertrauenswürdige Deep Links in englischer oder deutscher Sprache zu z.B. Einschätzungen der rechtlichen Situation in Schweden. Wie z.B. der von Capaci34, nur halt etwas mehr in die Tiefe gehend. Oder halbwegs vertrauenswürdige Betrachtungen über die Wahrscheinlichkeit darüber, das J. Assange letztendlich im übertragenen Sinne in Guantanamo landet. Nur das könnte ja das aktuelle Verhalten Assanges rechtfertigen. --91.34.129.111 17:31, 17. Aug. 2012 (CEST)

Das ist schon klar, was du wolltest. Du hast aber auch eine Antwort bekommen: Egal was in irgendwelchen vergilbten schwedischen Gesetzbüchern stehen mag, Schweden wird ihn höchstwahrscheinlich aus Gründen der Staatsräson an die USA ausliefern. Was die mit ihm dann machen, kann man gut an dem Wikileaks-Dokumentenlieferanten Bradley Manning sehen, der in Einzelhaft in irgend einem Loch vor sich hin vegetiert und dessen Haftbedingungen etwa von dem demokratischen Beinahe-US-Präsidentschaftskandidaten Dennis Kucinich als Folter bezeichnet werden (siehe unser Artikel). Aber da du unbedingt eine "seriöse" Analyse willst, hier ist ein Auszug aus einem Artikel der Frankfurter Rundschau (Link):
"Ausliefern oder nicht? Das sprunghafte Verhalten der schwedischen Justiz weckt Misstrauen: Es wäre nicht das erste Mal, dass die Skandinavier als Handlanger der USA agieren. So auch im Fall Julian Assange? (...) Prinzipiell ist die Zusammenarbeit Stockholms mit Washington auch im Militär- und Geheimdienstbereich so eng, dass die US-Botschaft in ihren Depechen nach Washington Schwedens offizielle Bündnisfreiheit als „Lüge“ bezeichnete, wie aus veröffentlichten Wikileaks-Dokumenten hervorgeht." Rein rechtlich können ihn die USA dank diverser Gummi-Anti-Terrorgesetze dann höchstwahrscheinlich sogar als "Ungesetzlichen feindlichen Kombattant" nach Guantanamo bringen, siehe Military Commissions Act oder auch das von Obama nur mit dem windelweichen Zusatz "Ich werde das aber bestimmt nur ganz vorsichtig anwenden, versprochen!" unterschriebene Gesetz National Defense Authorization Act for Fiscal Year 2012. Ob das passiert, ist wiederum eine rein innenpolitische Frage, vielleicht will Obama nicht auch noch sein letztes positives Image bei den eher linksgerichteten Demokraten verspielen, was er mit der entsprechenden Behandlung von Assange definitiv tun würde. Andererseits hat Obama mehr als alle seine Vorgänger (und im Widerspruch zu seinen diesbezüglichen Wahlkampfversprechnungen) einen extrem harten Kurs gegen so genannte Whistleblower innerhalb der USA gefahren (Beispiel), was nichts gutes für Assange erhoffen lässt, der ja noch in einer ganz anderen Liga spielt und durch seinen Status als Ausländer noch schlechtere Karten hat. Man will ja zukünftige Möchtegern-Wikileaker ordentlich abschrecken, also --> lebenslang wegsperren oder Todesstrafe. Was das Ausland dann dazu sagt, war den Amis traditionell schon immer egal, siehe zum Beispiel Sacco und Vanzetti von 1920 oder Ethel und Julius Rosenberg von 1950 bis zu en:Karla Faye Tucker 1998. Kill them all and let God sort out the good. Und wenn jetzt jemand sagt, Obama würde sowas aber nicht tun - es ist nun mal ein unabhängiges Justizsystem, dann vergibt man den Fall eben an irgendein Hinterwäldler-Gericht in Texas oder an einen ehrgeizigen republikanischen Bezirksstaatsanwalt (müssen wiedergewählt werden!) in einer konservativen Region, dann läuft die Sache schon wie geplant. Klingt das alles zynisch? Ja. Ist das meine Schuld? Nein. Pittigrilli (Diskussion) 18:00, 17. Aug. 2012 (CEST)

Ergänzend dazu darf ich zudem noch an Angela Davis erinnern, die völlig unschuldig der Mordbeihilfe verdächtigt wurde und von daher in die Gaskammer sollte. Nur der internationale Protest konnte sie vor der Hinrichtung bewahren, ja mußte gar freigesprochen werden. Assange sowie Manning können gleichfalls gerettet werden,sprich Freispruch oder geringe Strafen bekommen, wenn sie genügend Solidarität weltweit erfahren. Auch das Beispiel Daniel Ellsberg zeigte, dass dies möglich ist. --Bagerloan (Diskussion) 15:54, 24. Aug. 2012 (CEST)

Haftbefehl

Da bisher dort nur "internationaler Haftbefehl" stand, habe ich dies mal konkretisiert. Ein Europäischer Haftbefehl ist ein ganz konkretes undrechtlich festes Konstrukt und der Vertrag wurde von Europäischer Komission und vom Eu. Parlament im Rahmen des Vetrages über die EU geschlossen. Der Unterschied liegt in einem Auslieferungsersuchen mit Überprüfung bestimmter Parameter (=Int.HB) im Gegensatz zu einem automatisch für rechtens angenommenem Auslieferungsabkommen (EuHB). Mit Ausstellung des EuHB kommt man automatisch in die entsprechende Datei und somit "fahnded" (in verschiedenen Abstufungen) immer sofort Interpol. Hinzugefügt sind die Quellen, angefangen bei der Pressemeldung von Scotland Yard/Metropolitan Police über verschiedene online-Zeitungsquellen. Leider stimmt der Satz dahinter so nicht mehr, weil sie sehr wohl von "European Arrest Warrant" sprechen. Allerdings kann diese Aussage prinzipiell ja sonst richtig sein. - Keine Ahnung, wie ihr da hier vorgeht. Die anderen Änderungen erfolgten, weil Links leider nicht in der Vorschau angegeben werden und es selbst hier im Text verschiedene Varianten gibt. Keine Ahnung, welche korrekt ist!? 130.149.121.112 03:29, 18. Aug. 2012 (CEST)

Todesdrohungen

"Julian Assange sah sich scharfen Angriffen überwiegend konservativer Kreise in den USA ausgesetzt, die darin gipfelten, dass Vizepräsident Joe Biden ihn als Terroristen bezeichnete und Offiziere der US-Armee, Journalisten und Politiker wie z. B. Sarah Palin öffentlich forderten, ihn als solchen zu verfolgen und dabei auch seine Tötung in Kauf zu nehmen."

Quelle für diese Aussagen? Welche Offiziere der US-Armee? Und wo redet Sarah Palin über Assanges Tötung? Letzteres scheint mir in ihre Worte reininterpreiter wurden zu sein.

Der englisch Wikipediaartikel enthält konkretere Informationen welche Journalisten genau zu solcher Krawallretorik gegriffen haben (quasi alle von Fox News).

Wenn kein Einwand kommt werde ich die unblegten und schwammigen Aussagen löschen und die konkreteren Informationen aus der englischen Wikipedia übernehmen. --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 00:49, 19. Aug. 2012 (CEST)

Prinzipiell in Ordnung. Es gibt auch eine Webseite, auf der Leute zitiert werden (meist mit Internet- oder anderer Quelle), die geäußert haben, dass die USA Assange offiziell einfach umbringen sollten. Siehe People OK with murdering Assange. Abgesehen davon, dass einem dazu nix mehr einfällt, könnte man das als guten Ausgangspunkt nehmen (natürlich nur als Infolieferant, nicht als Nachweisseite). Pittigrilli (Diskussion) 01:52, 19. Aug. 2012 (CEST)
Zu Palin wohl diese Quelle:
Auch Huckabees Konkurrentin Sarah Palin meldete sich zu Wort - über Facebook. Assange müsse gejagt werden, forderte sie, "er ist ein antiamerikanischer Aktivist mit Blut an den Händen. Warum wird er nicht mit demselben Nachdruck verfolgt wie al-Qaida- oder Taliban-Führer?"
Dass Al-Kaida- und Taliban-Führer bekanntlich liquidiert werden mittels Drohnen, könnte man dies schon so auslegen. Aber ich hätte es anders formuliert, genauer nach Palins Wortlaut.
Das ganze mit Palin und den Offizieren in dieser Form (schon vorher gabs Edits zum Thema, aber immer wieder Änderungen), kam durch diesen Edit in den Artikel. --KurtR (Diskussion) 02:28, 19. Aug. 2012 (CEST)
Grundlage der Spezifizierung der zuvor lediglich allgemeinen Aussage von "Einzelner" in "Offiziere der US-Armee, Journalisten und Politiker wie z.B. Sarah Palin" ist deren explizite Nennung auf einer eigens von WikiLeaks zum Zwecke der Dokumentation von Mordaufrufen eingerichteten Webseite [17][18].
Damit Mrs. Palin nicht als unbelegt erscheint, habe ich sie direkt referenziert. Wie es nach diversen Ergänzungen und Umstellungen so ist, sollte so ein Absatz von Zeit zu Zeit allerdings mal wieder stringenter formuliert werden... --DuMonde (Diskussion) 05:32, 19. Aug. 2012 (CEST)
Die Website von WikiLeaks ist da leider nicht sehr übersichtlich - was wohl auch nicht der Sinn der Sache war. Man muss sich durch zufällig durcheinander gewürfelt Zitate klicken (!), anstatt das sie aufgelistet werden. US-Offiziere habe ich bei einem ersten durchklicken nicht gefunden. Sara Palins Aussage werde ich vermutlich einfach zitieren und mich ansonsten an den Quellen der englischen Wikipedia orientieren. --176.199.252.77 15:32, 20. Aug. 2012 (CEST)
Der Satz: "... forderte Assange in der britischen Zeitschrift The Guardian, auf eine Leserfrage über Flanagans Äußerungen ..." ist unverständlich, weil vorher im Text nie von einem Flanagan und dessen Äußerungen die Rede ist. (nicht signierter Beitrag von 193.29.76.37 (Diskussion) 18:15, 20. Aug. 2012 (CEST))
Danke für den Hinweis. Wurde nachgebessert. --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 19:36, 20. Aug. 2012 (CEST)

Mike Huckabees Forderung stellt, bei näherem Hinblick, keine Aufforderung zum Mord da, er verlangt stattdessen die Todesstrafe (nach einem Gerichtsverfahren). Eigentlich passt das nicht unter die Überschrifft. Abgesehen davon, dass sich Huckabees Forderungen nicht einmal gegen Assange zu richten scheinen, sondern offenbar nur gegen die Staatsangestellten, die Geheimnisverrat begingen und erst durch eine Beraterin auf Assange ausgeweitet wurden. --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 23:22, 21. Aug. 2012 (CEST)

Balkonrede

War kurz im Artikel und wurde dann wieder gelöscht. Habe sie mir gerade angehört, kann jedoch keinen "neuen" Inhalt entdecken. Von dem her, würd ich die Rede vorerst rauslassen. --Alberto568 (Diskussion) 20:19, 19. Aug. 2012 (CEST)

Nee, da kann ich dir nicht beipflichten. Es ist unerheblich ob Assenge "was Neues" mitteilte oder nicht. Wichtig ist vielmehr, dass er sich so gegenüber der Welt positionierte, zeigte wofür er steht. Mithin sollte seine Balkonrede im Artikel aufgenommen werden. Dabei genügt es allerdings, wenn die maßgeblichen Inhalte seiner Rede sinngemäß wiedergegeben werden.

Ich hab hier bei Wiki erleben müssen, dass über irgendwelche Popstars etc. langatmig berichtet wurde bzw. wird, hier nun aber in der "Kürze eine Art Würze" als Maxime offensichtlich vorliegt. --Bagerloan (Diskussion) 11:39, 20. Aug. 2012 (CEST)

Zustimmung zu Bagerloan. Das ist mE durchaus relevant. Pittigrilli (Diskussion) 21:28, 20. Aug. 2012 (CEST)
Überzeugt! Dann macht sie rein. Ich war es ja auch nicht, der den Satz darüber gelöscht hatte... --Alberto568 (Diskussion) 00:32, 21. Aug. 2012 (CEST)
Assange hat sich derart oft öffentlich geäußert, dass es nicht möglich oder sinnvoll ist, einzelne Statements in den Artikel zu übernehmen, vor allem, wenn sie inhaltlich nicht viel Neues bringen. --Bellini 14:16, 21. Aug. 2012 (CEST)
Wer spricht denn eigentlich von kompletter Wiedergabe seiner Rede? Es ist völlig ausreichend, wenn dessen Sinngehalt aufgeführt wird.
Dass sich Assange mehr als einmal öffentlich äußerte, ändert nichts an der Tatsache, dass er nun in völlig anderen Verhältnissen lebt und auch dürfte die Welt mittlerweile vielmehr auf ihn und Wikileaks schauen. Ich frage mich wirklich, welches Interesse ein Mensch haben muss, dass ihn dazu treibt, Assange Bedeutung herabzustufen?
--Bagerloan (Diskussion) 16:52, 21. Aug. 2012 (CEST)
Wenn du den Sinngehalt seiner Rede ergänzen könntest. Ich persönlich konnte den Sinngehalt und die Zielsetzung von Julian Assange nicht komplett erfassen. --Alberto568 (Diskussion) 21:44, 21. Aug. 2012 (CEST)

Arbeite hier den entsprechenden Link ein und dann werd ich mal versuchen, die Rede Assanges ins Deutsche zu übersetzen, wenn sie denn nicht zu schwierig für mich ist. Meine Englisch-Kenntnisse sind zwar ganz gut, doch was ist schon ganz gut, gegenüber einem Muttersprachler, der zudem über ein angemessenes Niveau verfügt!( ich befürchte, ich werde da an meine Grenzen stoßen) --Bagerloan (Diskussion) 21:56, 21. Aug. 2012 (CEST)

Sie ist leicht bei Youtube zu finden. Links erspare ich mir, da ich nicht Ärger mit der Wiki-Polizei will (sogenannte Admins). --Alberto568 (Diskussion) 01:12, 23. Aug. 2012 (CEST)

Übersetzung

Hallo, könnte man bitte die englischen Zitate übersetzen? Das ist hier die deutsche Version des Artikels, die man als Deutschsprachiger auch verstehen will. --Takeru-kun (Diskussion) 00:00, 22. Aug. 2012 (CEST)

Bitte sehr. fehlt noch was? Pittigrilli (Diskussion) 00:56, 22. Aug. 2012 (CEST)
Danke sehr!

Seriöse (?) Kontraststimmen

Vielleicht könnte man hier ein paar fundierte kritsche Stimmen von sehr renommierten Medien einbauen:

...und dass Assanges Bewunderer überhaupt nur deshalb dessen absurde Behauptungen für bare Münze nehmen...
...und dass nur selten ein Paranoiker die ganze Welt derart für sich eingespannt hat...ein unterhaltsamer Clown, der mit seinen unhaltbaren Vorwürfen die Realität ins Groteske verzerrt... --Mit freundlichen Grüßen! --176.4.226.172 01:04, 24. Aug. 2012 (CEST)
Die ZEIT hat sich spätestens mit der Hofberichterstattungs-Hochjubelung Guttenbergs bei seinem peinlichen Möchtegern-Return ("Vorerst und immer noch gescheitert") selbst aus dem Kreis der ernstzunehmenden sehr renommierten Medien gekickt (Die Leser waren offensichtlich so erbost, dass sich der Chefredakteur öffentlich dafür rechtfertien musste). Ein paar zuviele leitende Redakteure der Zeit sitzen auch in der Atlantik-Brücke und ähnlichen US-Freundschafts-Kungel-Clubs (inklusive des ehrenwerten Herausgebers und Atlantik-Brücke-Frühmitglieds H. Schmidt), was ohne Bemühen jeglicher Verschwörungstheorie schließen lässt, dass sie eher eine Contra-Assange (weil Pro-USA) Linie vertreten. Wie sagte Arendt Oetker, der ehemalige Chef-Atlantik-Brückler: „Die USA werden von 200 Familien regiert und zu denen wollen wir gute Kontakte haben.“ (Berliner Zeitung vom 17. April 2002). Aber ein paar wirklich seriöse und vor allem neutrale Stimmen zu Assange lassen sich bestimmt woanders noch finden ;-) Pittigrilli (Diskussion) 01:44, 24. Aug. 2012 (CEST) (Nebenbei: Guttenberg verdankt sehr augenscheinlich solchen USA-kungeln-mit-deutschen-Eliten-Clubs seinen kometenhaften politischen Aufstieg, siehe zum Beispiel dieser hervorragend recherchierte Hintergrundartikel - er ist zufällig auch Teilnehmer des Young Leaders-Programms der Atlantik-Brücke, das sich an "junge, aufstrebende Führungskräfte" richtet (kein Witz) - könnte das in diesem Zusammenhang etwas mit der oben erwähnten unerklärlich vasallenhaften ZEIT-Unterstützung Guttis zu tun haben? Neeee - das wär ja fast eine Verschwörungstheorie und damit bäbä ;-). Pittigrilli (Diskussion) 11:06, 24. Aug. 2012 (CEST)
Abschließend: WikiLeaks ist genau die Institution, die solche intransparenten Kungeleien (siehe oben) zwischen Macht und Medien transparent zu machen droht. Vielleicht schreiben sie Assange auch deswegen in Grund und Boden und versuchen, ihn lächerlich zu machen? Zitat von oben: Paranoiker..., unterhaltsamer Clown..., unhaltbare Vorwürfe..., Groteske..., absurde Behauptungen... Das klingt alles nicht sehr neutral und schon gar nicht seriös, sondern nach massiver, ziemlich mieser und tendenziöser Stimmungsmache. Pittigrilli (Diskussion) 12:14, 24. Aug. 2012 (CEST)


Es ist eine ausgeprägte Niedertracht und Diffamierung gegenüber der Person Assange, durch das Schmierenblatt namens Die Zeit. (unseriöser geht`s nimmer) Es ist ein uraltes plumpes Strickmuster durch die Herrschenden jedweder Coleur und ihrer Wasserträger, Gegner und Kritiker zu verunglimpfen, meist durch schäbigste Charakterbeschreibungen. Das gab`s schon vor mehr als 2000 J.! Da das Machwerk Die Zeit die WikiLeaks Informationen nicht widerlegen kann, verlegt sie sich wie andere Hetzblätter auch, auf die Person Assange. Unerwünschte Personen werden ganz einfach kriminalisert u.o. für psychisch gestört etikettiert, auf dass so deren Anliegen ad absurdum geführt werde. So behauptet Die Zeit ganz einfach, dass Assange paranoid sei, zudem ein Clown, ohne den geringsten Hinweis hierfür zu besitzen, einfach so als bloße Behauptung. In der Redaktion wird man sich zudem sagen " semper aliquid haeret" = immer bleibt was hängen. So wie das besagte Verdummungsblatt alles in der Manier einer Camera obscura, also auf den Kopf stellt, so herrscht überhaupt der Obskurantismus zusehens auch hierzulande und macht dabei zeitweilig auch bei Wikipedia nicht halt. Entweder ist man schrecklich naiv, wenn man -auch bei -dieser Zeitung z.B. deren Assange-Bewertung Glauben schenkt, oder ein ausgemachter Heuchler, der Privilegien genießt und von daher den vorherrschenden Status Quo ohne Wenn und Aber absegnet, dies natürlich nie bekannt gebend, oder ist von Berufs wegen in Sachen "Leute hinters Licht führen", unterwegs. --Bagerloan (Diskussion) 15:19, 24. Aug. 2012 (CEST)

Schön gesagt. Man muss aber nicht, wie du schriebst, entweder mords-naiv, ein Heuchler oder Profiteur sein, um die offizielle Meinungsmache zu schlucken bzw sogar zu verteidigen. Bei den allermeisten Menschen reicht aus, dass sie (eigentlich verständlich bzw. ein menschlicher Grund-Charakterzug) nicht wahrhaben wollen, was da rundherum für unglaubliche Sachen vorgehen. Dies heißt in der Psychologie Minderung der kognitiven Dissonanz und bedeutet, dass dem hergebrachten, bequemen (heilen) Weltbild widersprechende Informationen entweder ausgeblendet oder negiert, jedenfalls im Resultat nicht berücksichtigt werden. Sonst müsste man ja sein Weltbild hinterfragen, und der freiheitlich-demokratische Ponyhof im Kopf könnte zusammenbrechen. Eine Methode dazu ist, alles was nicht ins von der Tagesschau und sonstigen etablierten Medien vermittelte Weltbild passt, ohne Hinsehen als Verschwörungstheorie zu bezeichnen ;-) Möchten sie die rote oder die blaue Pille? Pittigrilli (Diskussion) 16:27, 24. Aug. 2012 (CEST)
Oh, an die sonstigen "Varianten" hab ich im Moment garnicht dran gedacht.
Na klar, heile Welt behalten, fehlendes eigenständiges/kritisches Denken inklusive Staatsgläubigkeit sowie sonstiger Obrigkeiten/Autoritäten, lassen es zu, dass da so mancherlei Lügen,Diffamierungen,Ungereimtheiten etc. geglaubt wird.
--Bagerloan (Diskussion) 18:34, 24. Aug. 2012 (CEST)
Ja, nur das Ganze hat System und wird systematisch und absichtlich ausgenutzt/angewendet. Noam Chomsky schrieb dazu:
„(...) there's two targets for propaganda. One is what's sometimes called the political class. There's maybe twenty percent of the population which is relatively educated, more or less articulate, plays some kind of role in decision-making. They're supposed to sort of participate in social life -- either as managers, or cultural managers like teachers and writers and so on. They're supposed to vote, they're supposed to play some role in the way economic and political and cultural life goes on. Now their consent is crucial. So that's one group that has to be deeply indoctrinated. [Anmerkung von mir: hier kommt die ZEIT ins Spiel ;-)] Then there's maybe eighty percent of the population whose main function is to follow orders and not think, and not to pay attention to anything -- and they're the ones who usually pay the costs.“
...und der US-Altmeister der Propaganda, Edward Bernays, sagte: „Wenn wir den Mechanismus und die Motive des Gruppendenkens verstehen, wird es möglich sein, die Massen, ohne deren Wissen, nach unserem Willen zu kontrollieren und zu steuern“. Er hat das in der Praxis der US-Politik zur Genüge umgesetzt, siehe sein WP-Artikel (wo die wirklich interessanten und hammerharten Sachen allerdings fehlen). Unser alter Josef Goebbels fand Bernays Lehren auch gut... Pittigrilli (Diskussion) 02:21, 25. Aug. 2012 (CEST)
Volltreffer dazu und extrem aufschlussreich: Der en-Artikel The_Century_of_the_Self, über die praktische Anwendung von Bernays Methoden (die teilweise auf Sigmund Freuds psychologischen Lehren basierten) in der Politik. Ein BBC-Dokumentarfilm, Kurzbeschreibung: "This series is about how those in power have used Freud's theories to try and control the dangerous crowd in an age of mass democracy." Pittigrilli (Diskussion) 12:47, 25. Aug. 2012 (CEST)

Einiges unklares an der ganzen Geschichte

Eine ganze Reihe von Abschnitten dieser Geschichte verstehe ich nicht:

  • Es wird ja behauptet, er habe bei dieser Sexgeschichte daruf bestanden, kein Kondom zu verwenden, obwohl die Frauen es wollten. Hat er sie dann zum Sex ohne Kondom gezwungen, oder haben die doch noch eingewilligt? Darum geht es doch wohl, oder?
  • Er flieht ins UK, dem Land in Europa das den USA am nächsten steht. Warum das?
  • Er könnte nach Schweden ausgeliefert werden. Das hört sich immer so an als wäre es der Iran oder der Kongo bzw. dass im dort Folter und Todesstrafe droht. Was wäre daran so schlimm?
  • Schweden könnte ihn an die USA ausliefern. Was droht im dort, was für ein schweres Verbrechen hat er begangen für das man ihn verurteilen könnte? Diese Todesdrohungen, das ist doch leeres Geschwätz.

--Antemister (Diskussion) 14:31, 24. Aug. 2012 (CEST)

Man beschuldigt ihn etwa (obwohl das widerlegt scheint), das Leben von US-Soldaten und zB von US-Informanten in Afghanistan durch Aktivitäten gefährdet zu haben, die im weitesten Sinn als Spionage oder Verrat bewertet werden. Daher wollen ihn die USA offensichtlich um jeden Preis kriegen und auch daran hindern, sie nochmal vor aller Welt bis auf die Knochen zu blamieren (Stichwort Botschaftsdepeschen). Also lebenslänglich oder Todesstrafe. Wenn du aus deiner mitteleuropäischen Perspektive meinst, das wäre alles nur "Geschwätz" und er würde in den USA ganz bestimmt einen ganz fairen Prozess bekommen, dann beglückwünsche ich dich zu deinem positiven Weltbild. Pittigrilli (Diskussion) 15:01, 24. Aug. 2012 (CEST)
OK, dann oute ich mich hier als naiver Mitteleuropäer... Kenne das US-Strafrecht jetzt nicht, aber auf Basis welchen Gesetzes sollte man ihn zu irgendetwas verurteilen? Er hat ja kein Kapitalverbrechen begangen, sondern die US-Regierung nur "blamiert". Soll er jetzt in einem Schauprozess, nach Art von Hitler, Stalin oder Mao verurteilt werden?--Antemister (Diskussion) 23:08, 6. Sep. 2012 (CEST)
Feststellung: 1. Angesichts der hasserfüllten Äußerungen relevanter Kreise darf man schließen, dass die Gesamtatmosphäre nicht gerade Pro-Assange ist - es soll zwar auch noch drei (scherzerl) vernünftige Amis geben, aber da niemand, vor allem kein Demokrat, das Attribut "soft on terror" (=Looser, Weichei) haben will, ist der Trend gegen ihn. 2. Folglich hat er eine mindestens so harte Bestrafung wie Bradley Manning zu erwarten (dem droht laut Artikel bei etwas Pech der Tod). Passende Gesetze: z.B. Das Spionagegesetz von 1917 (siehe en-Artikel). Dies wurde auch gegen viel harmlosere "Whistleblower" aus der NSA angewendet, mit theoret. Strafe lebenslänglich, von Todesstarfe steht auch was drin.... Ich empfehle dir zudem mal nach NSA + Whistleblower + Obama zu googeln (oder gleich hier lesen). Also ist lebenslänglich so ziemlich das realistischste Strafmaß, was er zu erwarten hat. Wennn du dann noch Lust hast, kannst du in die Untiefen des Military Commissions Act und mehrerer verwandter Gesetze eintauchen und wirst irgendwann (bei etwas vorhandenem Rechtswissen) feststellen, dass die USA de facto nicht mehr viel von einem echten Rechtsstaat haben. Das beantwortet dann auch den Rest der Frage. Wozu ein Schauprozess, wenn man ein Bündel von windelweichen, universell dehnbaren "Anti-Terrorgesetzen" erlassen hat? Nicht notwendig, sowas altmodisches. Und die Haftbedingungen sollen auch nicht so dolle sein für solche Leute. Zitat aus dem Manning-Artikel: Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des deutschen Bundestages wandte sich im gleichen Monat mit einem Brief an Barack Obama und bat darum, die Haftbedingungen Mannings zu überprüfen und eine „humane Unterbringung“ sicherzustellen. Solche Appelle macht man normalerweise bei Ländern wie Burundi, Nigeria oder Laos. Andere üblicherweise ganz vernünftige Leute sagen, Mannings Haftbedingungen wären Folter-ähnlich. Also wenn du jetzt Julian heißen würdest - würdest du dich gern in die Obhut der USA begeben? Ehrlich? Pittigrilli (Diskussion) 18:31, 7. Sep. 2012 (CEST)

- 2013 -

"Ermordung", "Gezielte Tötung", "Assassination"

Der Artikel spricht mehrfach sowohl von "gezielter Tötung" als auch von "Ermordung". Mir ist nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen einer gezielten Tötung und einer Ermordung iSv "Assassination" sein soll. "Ermordung" ist zwar eine mögliche Übersetzung von "Assassination", allerdings ein sehr schwieriger Begriff, weil ein Mord in Deutschland nicht unbedingt auch ein Mord in den USA oder in Großbritannien ist und umgekehrt. Der genannte "Mordanschlag mittels einer bewaffeneten Drohne" lässt sich unproblematisch auch als "gezielte Tötung mittels..." übersetzen, wobei hier die schwierige juristische Einordnung einer Tötung als "Mord" auf den Artikel Gezielte Tötung ausgelagert werden kann. So wie es derzeit im Artikel steht, dient die Verwendung des Wortes "Mord" in erster Linie einer Diskreditierung derjenigen, die Assanges Tötung fordern und ist daher nicht neutral.--Pvanderloewen (Diskussion) 00:36, 8. Mai 2013 (CEST)

Wenn ein Zivilist dazu aufruft, jemanden umzubringen, kann man das als Aufruf zum Mord verstehen. Der Begriff "Gezielte Tötung" impliziert keineswegs eindeutig, dass diese "Tötungen" kein Mord mehr wären. Das sehen nur die so, die es gern so sehen möchten, vor allem die Täterstaaten und ihre Vasallen. Es gibt genug (auch US-)Juristen, die eine staatliche gezielte Tötung rechtlich als Mord ansehen, der Rest ist PR und die Auslegung eine Sache der Deutungsmacht, die sich wiederum unmittelbar aus den tatsächlichen Machtverhältnissen ergibt. Der nicht-neutrale bist also eher du, weil du kritiklos das Paradigma "wenn die USA jemanden einfach so umlegen ist das völlig ok" übernimmst. Im Artikel gezielte Tötung gibt es einen Abschnitt, in dem US-Juristen erklären, dass die CIA-Mitarbeiter, die die Drohnenangriffe in Pakistan fliegen, in anderen Ländern durchaus zu Recht wegen Mord angeklagt werden könnten, und dass die gesamte Praxis völkerrechtswidrig ist. 217.7.150.122 20:57, 16. Mai 2013 (CEST)
PS: Es ist auch deshalb korrekt von Mord zu sprechen, weil ja etwa der Moderator Bob Beckel sagte, man solle "den Hurensohn illegal erschießen". Das ist nun ganz klar eine Aufforderung zum Mord. Im Übrigen stellt deine Frage sehr schön den völligen Irrsinn dieses Konstrukts "Gezielte Tötung" an sich dar, denn nach deiner Lesart wäre es scheints ja nun auch in Ordnung, wenn irgendwelche dahergelaufenen Fernsehleute nach einer "gezielten Tötung" rufen, das also kein Mord sein kann - das heißt, die Definitionsmacht über Leben und Tod wird nun plötzlich von "den Autoritäten" (dem US-Präsidenten und seinem Militär/CIA) auf Hinz und Kunz ausgeweitet, die dazu aufrufen dürfen - und das ist dann kein Aufruf zum Mord mehr, sondern plötzlich irgendwie legal (weil ja nur "Gezielte Tötung"). Willkommen in der schönen neuen Welt. "Politische Sprache ist dazu geschaffen, Lügen wahrhaft und Mord respektabel klingen zu lassen", meinte mal George Orwell. 217.7.150.122 09:49, 17. Mai 2013 (CEST)
Keineswegs ist das ganz klar eine Aufforderung zum Mord, "illegal erschießen" kann auch nur Totschlag bedeuten. Mord ist ein sehr komplizierter Tatbestand, der in jedem Rechtskreis etwas anderes bedeutet - die Unterscheidung Mord/Totschlag erfolgt im deutschen Recht beispielsweise anhand der Mordmerkmale, im amerikanischen Recht wieder anders. Insofern ist es eher PR, hier von Ermordung zu sprechen. Wenn ich von "gezielter Tötung" oder "Tötung" spreche, verwende ich einen Oberbegriff, der die rechtliche und moralische Bewertung außen vor lässt, denn eben da diese umstritten ist, kann sie hier nicht - quasi nebenbei - erledigt werden, sondern gehört in die entsprechenden Artikel. Damit wird gerade eben keine bestimmte Position eingenommen, sondern lediglich über die Fakten informiert, wohingegen die jetzige Formulierung eher aus dem pro-Assange-Lager zu kommen scheint. Dieser Artikel hier ist nicht dazu da, eine rechtliche Einordnung gezielter Tötungen vorzunehmen, sondern soll über Assange informieren. Der Artikel ist folglich derzeit nicht neutral. Wenn nicht innerhalb der nächsten Tage substantiiert dargelegt werden kann, dass der Begriff "Ermordung" hier nicht den neutralen Standpunkt verletzt, werde ich ihn aus dem Artikel entfernen bzw. ggfs. durch "Tötung" oder "gezielte Tötung" ersetzen.--Pvanderloewen (Diskussion) 15:22, 20. Mai 2013 (CEST)
Du spielst hier den advocatus diaboli unter dem Deckmantel der Neutralität. Wenn du so sehr um Neutralität bemüht bist, wie kommt es dann, dass die nun von dir durch die Löschung von "Mord" hergestellte Version massiv beschönigt? Nachdem Mord gestrichen ist, steht da in dem Absatz weit unten nur noch "forderten seine Hinrichtung nach Prozess oder eine gezielte Tötung". Und wo ist da jetzt der zitierte Moderator, der fordert, ihn "illegal zu erschießen" oder der "Assassination"-fordernde Flanagan? Das passt leider nicht zur gezielten Tötung (außer du gibst zu, dass diese grundsätzlich illegal sind) und fällt folglich hinten runter, ebenso die anderen in der Grauzone des Aufrufs zum Mord angesiedelten Aufrufe. Das ist aber keine Petitesse. Und mE spiegelt es deine Intention wieder: Aus dem bisherigen bösen Pro-Assange-POV (wie oben von dir festgestellt) wird halt nun subtil das Gegenteil. Zudem lässt du dich auf eine legalistische Debatte ein, die genau zeigt, das dieser ganze "Gezielte Tötung"-Komplex eigentlich um (bewusst umgangssprachlich) staatlich sanktionierten Mord kreist, auch wenn diese Morde vielleicht nicht genau die von dir zitierten deutschen Mordmerkmale erfüllen. Beispiel: Dein Argument "illegal erschießen" kann auch nur Totschlag bedeuten ist mE in diesem Zusammenhang (logisch: absoluter Vorsatz und gezielte Durchführung) ein schlechter Witz. Vor dem Hintergrund faktisch kriminellen Regierungshandeln redest du dich (streng formal völlig korrekt) auf "das ist ja umstritten" raus, möchtest angeblich Neutralität durch "reine Präsentation der Fakten" erreichen, schenkst aber das Kind mit dem Bad aus, indem jetzt nur noch alles so schön sauber klingt: "Hinrichtung" oder "gezielte Tötung". Nach meinem rein persönlichen Empfinden begibst du dich mit dieser Vorgehensweise auf die Seite der Schönschreiber und staatlichen PR-Schreiber, selbst wenn deine Motive nur rein formelle Korrektheit sein sollten. In diesem Fall hast du eben nicht zuende gedacht (oder geschrieben) - denn es wäre zumindest der Neutralität halber angebracht, zu erwähnen dass genügend Menschen (abgesehen von Assange selber) und auch Gesetze diese Aufrufe zur Tötung Assanges als etwas schwer illegales bzw Aufruf zum Mord ansehen: z.B. in diesem Artikel aus dem "New American" wird die Sache umfangreich diskutiert und unter anderem dargelegt, dass der bei uns im Artikel zitierte "Assassination"-Aufrufer Flanagan nach ersten Ermittlungen der kanadischen Polizei gegen ihn (!) massiv zurückgerudert ist, und dass er, wenn Assange tatsächlich danach von jemand umgebracht worden wäre, eine Anklage wegen seines Aufrufs zu erwarten gehabt hätte. Soviel zu deiner und der von dir hergestellten Neutralität der jetzigen Artikelversion. 217.7.150.122 12:57, 24. Mai 2013 (CEST)
Es geht nicht darum, was genügend Menschen als irgendwas ansehen, erst recht nicht geht es darum, wie Assange selbst es sieht (außer in dem Abschnitt, wo seine Reaktion drinsteht - wo man natürlich auch die Reaktion anderer Menschen erwähnen kann). Du scheinst selbst keine Ahnung davon zu haben, was ein Mord ist. Auch wenn man noch so vorsätzlich und gezielt handelt, hat man keinen Mord begangen, solange man keine Mordmerkmale verwirklichst. Es steht Dir im Übrigen frei, die genannten Quellen an der richtigen Stelle in den Artikel einzubauen. Das ändert aber nichts daran, dass die Verwendung des Begriffes "Mord" im reinen Artikeltext POV ist.--Pvanderloewen (Diskussion) 12:57, 25. Mai 2013 (CEST)
"Assassination" is the word for a certain type of "murder" and has nothing to do with "target-killing". Our article at the English WP explains this quite well. Maybe take a peek? Cheers,TMCk (Diskussion) 23:52, 24. Mai 2013 (CEST)
"Murder" is a very difficult word since it means something else in every language and every jurisdiction. In German, a murder is a very The word "gezielte Tötung" (=target killing) in German language does not say anything about wether it's legal or not and wether it's murder or not. It's not this article's job to judge wether an assassination or target killing of Assange would be legal or not, or if it would be murder or not.--Pvanderloewen (Diskussion) 12:57, 25. Mai 2013 (CEST)
Ich verstehe schon deinen Punkt. Aber du willst scheints nicht verstehen, dass die von dir hergestellte Artikelversion nicht neutral ist, weil jetzt der illegale Charakter dieser "Tötungsaufrufe" durch Weglassen beschönigt wird. Wir kommentieren die Liste der teilweise klar illegalen Aufrufe zur Tötung Assanges mit der einleitenden Zusammenfassung, US-Bürger hätten die "Hinrichtung" oder "gezielte Tötung" Assanges verlangt. Damit wird insinuiert, dass die folgende Aufzählung diese beiden Tatbestände erfüllt. Das ist schlicht falsch bzw eine Verkürzung, siehe mein langer Beitrag oben, und den Kommentar des englischsprachigen Teilnehmers. Können wir uns auf diese Sichtweise einigen, oder ist das deiner Meinung nach nicht zutreffend? 217.7.150.122 13:09, 25. Mai 2013 (CEST)
Naja der Oberbegriff wäre einfach "Tötung", das beinhaltet jedes sowohl illegale als auch legale Herbeiführen des Todes. Insofern, als der Begriff der "gezielten Tötung" für den unbedarften Leser womöglich die Legalität jeder dieser Forderungen beinhalten könnte, wäre es eine Möglichkeit, das "gezielt" wegzulassen.--Pvanderloewen (Diskussion) 14:02, 25. Mai 2013 (CEST)

Schon jemandem aufgefallen? "Keine Assange-DNA auf angeblichem Vergewaltigungs-Kondom"

siehe etwa hier und hier bei heise.de. sollte vielleicht eingearbeitet werden, nich wahr? 217.7.150.122 10:40, 17. Mai 2013 (CEST)

Ecuadorianische Staatsangehörigkeit

Leute, bitte ein bisschen mehr Sorgfalt walten lassen. Keine der folgenden drei Quellen (von denen zwei im Artikel genannt werden) ist belastbar. Eine vorherige Plausibilitätsprüfung wäre auch nicht schlecht.

Am 16. August 2012 um 14:48 Uhr berichtet golem.de über die Anerkennung von Assanges Asylantrag durch Ecuador.

Um 14:54 Uhr berichtet heise online. In der Meldung steht auch: „Außerdem soll er ecuadorianischer Staatsbürger werden und obendrein als Botschaftsangestellter besonderen diplomatischen Schutz genießen, wie es in einer Erklärung Ecuadors heißt.“ Als Quelle verlinkt ist die Pressemitteilung des ecuadorianischen Außenministeriums vom 19. Juni 2012, in der sich aber kein Hinweis findet, der die beiden o. g. Aussagen belegt (hier auf Spanisch).

Um 15:30 Uhr ergänzt die Redaktion von golem.de den Artikel von 14:48 Uhr wie folgt (ohne Quellenangabe): „Inzwischen wurde bekannt, dass Julian Assange die Staatsbürgerschaft Ecuadors angenommen hat. Außerdem hat er als Botschaftsangehöriger politische Immunität.“

Um 17:37 berichtet die Netzwoche, „Nach Informationen der britischen Zeitung "Guardian" hat der Wikileaks-Gründer die Staatsbürgerschaft Ecuadors angenommen. [...] Als neuer Angestellter der Botschaft geniesse Assange [laut dem ecuadorianischen Außenminister Ricardo Patiño] zudem diplomatische Immunität.“

Mal abgesehen vom Unterschied zwischen soll und hat: Ich finde weder in der Pressemitteilung noch auf den Webseiten des Guardian noch sonst irgendwo im Netz einen Beleg für die Behauptung, Assange sei ecuadorianischer Staatsbürger und Angehöriger bzw. Angestellter der Botschaft. Also ist diese Behauptung vorerst zu streichen. Gruß – Matthias. 91.53.195.219 15:28, 20. Mai 2013 (CEST)

PS: Guardian-Liveticker, 20:45 Uhr (19:45 britischer Zeit): „An interesting solution to the Assange standoff from his friend Tariq Ali, who suggests that Ecuador make Assange a citizen, and then appoint him as an attaché to the embassy, therefore giving him diplomatic immunity.” Noch Fragen? 91.53.195.219 15:37, 20. Mai 2013 (CEST)

Film und Theater

Im englischen Wiki steht, dass dieses Jahr im Oktober ein US Spielfilm namens "The Fifth Estate" herauskommt über WikiLeaks und Julian Assange, mit Benedict Cumberbatch als Julian Assange (und Daniel Brühl als Daniel Domscheit-Berg). Das wäre eine Ergänzung wert, denke ich. (nicht signierter Beitrag von 85.22.107.236 (Diskussion) 18:51, 17. Jul 2013 (CEST))

Forderungen nach Hinrichtung oder Tötung aus den USA

"I can't wait to write a defense of the drone strike that takes out Julian Assange." [19] Laut dem ersten Kommentar ist diese Aussage aber schon älter, lässt sich das prüfen? --Plenz (Diskussion) 08:59, 18. Aug. 2013 (CEST)

Beim CCC-Kongress von US Marine ausspioniert?

http://www.sueddeutsche.de/politik/spionage-gegen-wikileaks-gruender-assange-stellt-in-karlsruhe-strafanzeige-1.1761729 (nicht signierter Beitrag von 82.113.123.4 (Diskussion) 23:54, 3. Sep. 2013 (CEST))

- 2014 -

Daniel Ryser: Ein Paket für Herrn Assange

Ich kann nicht erkennen, inwiefern das Buch von Daniel Ryser, Ein Paket für Herrn Assange, die Kriterien von WP:LIT#Auswahl erfüllt. --Φ (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2014 (CET)

Ich habe es entfernt. Wenn ich die Kurzbeschreibungen des Buches richtig deute, handelt es sich um ein Buch, das in den Bereich Belletristik/Kunst fällt. Damit könnte man es zwar im Artikel eventuell unter kultureller Rezeption erwähnen, aber es gehört sicher nicht in die Auflistung der (besten) Sachliteratur, die in dem Abschnitt Literatur gehört.--Kmhkmh (Diskussion) 19:03, 21. Mär. 2014 (CET)
Es geht um "Fragen zu Freiheit und Kontrolle im Internet", um "Handlungsspielräume gegen Überwachung", also um Assanges Thematik, um "die Enge von Assanges [aktueller] Lebenswelt" ([20]),um seine Reaktion, als er das Paket mit der Kamera erhielt. Ich sehe keinen Grund, warum das Buch nicht aufgeführt werden sollte. WP:LIT: "Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht." Ok, aber wir haben es nicht mit Goethe zu tun, die Menge der Bücher zu und über Assange ist überschaubar. An WP:LIT im (str)engen Sinne wird sich oft sowieso nicht gehalten, so what? - Natürlich könnte man den Abschnitt "Film und Theater" in "Kulturelle Rezeption" umbenennen und die Entstehungsgeschichte des Buches dort mit einbauen. Grüße, --Bellini   20:07, 21. Mär. 2014 (CET)
Ist es eine seriöse Einführung? Nein, jedenfalls liegt kein Beleg dafür vor. Ist es wissenschaftlich maßgeblich? Sicher nicht. Beschäftigt es sich mit dem Lemma und nicht nur mit einem speziellen Aspekt? Auch nicht, denn es geht ja nicht um Assange selbst, sondern um den Bericht einer aussergewöhnlichen Postlieferung und eines daraus folgenden Internet-Aufruhrs. Kein Kriterium von WP:LIT#Auswahl ist erfüllt, also bleibt das Buch mE draußen.
Nach WP:LIT ist derjenige begründungspflichtig, der ein Buch im Literaturverzeichnis haben will. Ein „so what?“ reicht hier nicht aus. --Φ (Diskussion) 20:38, 21. Mär. 2014 (CET)
Unter WP:LIT steht im Normalfall (zuverlässige, renommierte) Sachliteratur zum Artikelthema und keine bellestristischen/künstlerischen Bearbeitungen. Letztere kann man bei entsprechender Relevanz (wie auch die mögliche Verfilmung, Gemälde, Musikstücke, etc. über Assange) durchaus im Artikel erwähnen aber in einem separaten Abschnitt, den man "kultureller Rezeption", "Assange in Kunst und Kultur", "Kulturelle Wirkung" oder Ähnlichen betiteln mag. Es gehört aber eben nicht in den abschnitt Literatur, der in WP wie oben erläutert für etwas anderes reserviert ist. Brzogen auf das "so what", kannst du einen solchen separaten Abschnitt gerne einbauen, du kannst das Buch aber eben nicht einfach unter Sachliteratur klatschen nur weil dich persönlich die Strukturierung dieses Artikels (bzw. die in WP allgemein übliche) nicht interessiert. Und natürlich kann man den aktuellen Abschnitt auch nicht einfach in "Kulturelle Rezeption" umbenennen, da er diese ja gerade nicht enthält sondern eben die Sachliteratur zu Assange.--Kmhkmh (Diskussion) 20:57, 21. Mär. 2014 (CET)

Antisemit?

Sollte man Assanges "Freund" und Antisemiten Israel Shamir erwähnen? Da war doch auch mal was mit einem Telefonat mit Ian Hislop, Chefredakteur des Satiremagazins »Private Eye«, in dessen Verlauf Assange sich beschwerte Opfer einer Kampagne jüdischer Journalisten zu sein.

Gruß, Felix--Felixdegree (Diskussion) 16:18, 23. Aug. 2014 (CEST)

Ich sehe nicht was das mit Assange zu tun hat nochwarum das für den Artikel relevant sein sollte.--Kmhkmh (Diskussion) 16:25, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ich finde es ist eine Erwähnung wert, dass der Saubermann Assange auch Schattenseiten hat. Eine jüdische Verschwörung gegen ihn zu unterstellen ist schon ein starkes Stück. Auch hat er vielen Redaktionen Dokumente gegen Honorar zukommen lassen - außer Schwedens führendem Verlagshaus Bonnier, welches von einer jüdischen Familie geführt wird. Etwas bekannter auch Johannes Wahlström - auch er nicht gerade Israel-/Juden-Fan (Zitat: "Israels Regime steuert schwedische Medien" ). Mit der Veröffentlichung geheimer Dokumente zum Allgemeinwohl ist Assange bekannt geworden, doch hat er sich m.E. mittlerweile als Krieger gegen die USA entpuppt.
PS: Im meinem ersten Diskussionsbeitrag zu der Sache habe ich nachträglich deutlich gemacht, dass Assange das Telefonat mit Hislop getätigt hat.--Felixdegree (Diskussion) 18:01, 23. Aug. 2014 (CEST)
Also nachdem was du bisher gespostet hast, fällt das eher unter üble Nachrede bzw. Propaganda durch Assoziation. "Assange hat sichmal mit jemanden unterhalten, der sich mal antisemitisch geäußert hat" solange das auf der Ebene läuft, hat das im Artikel nichts verloren. Wenn es reputable ernsthafte Quellen gibt, die bei Assange, einer signifikanten Zahl seiner Unterstützer oder vielleicht besonders wichtigen Personen in Wikileaks oder seinem engeren Umfeld Antisemtismus erkennen oder zu erkennen glauben, dann kann man erwägen, das in der Artikel zu übernehmen.
Im übrigen ist die in den Raum gestellte Andeutung Assange wäre ein "Saubermann" bzw. würde von der Presse als Saubermann dargestellt bar jeder Realität. Selbst wenn man die Schmierkampangen bzw. primar ideologisch/politischen motivierten Editirials mal weglässt, bleibt immer noch seiner Überführung als jugendlicher, Hacker, die Vergewaltungungvorwürfe aus Schweden und der Konflikt mit ehemaligen Wikileaksmitgliedern und ehemaligen Parteimitgliedern in Australien. Ein Sauberman ergibt sich da wohl kaum.--Kmhkmh (Diskussion) 18:31, 23. Aug. 2014 (CEST)
Wir ziehen hier keine Schlüsse der Art: „Assange hat ausgerechnet ein jüdisch geführtes Verlagshaus nicht als Geschäftspartner gewählt, also muss er in Verbindung mit Personen A und B, mit denen er zu tun hatte, Antisemit sein.“ Das wäre Theoriefindung und die kann jeder für sich selbst betreiben. Nicht im Artikel. Grüße, --Bellini   21:54, 23. Aug. 2014 (CEST)

Hallo zusammen, Ich hab's nicht richtig formuliert. Zweiter Anlauf: Mehrere Medien berichteten über das Telefonat Assange-Hislop. Assange wies die Vorwürfe zurück und meinte Hislop hätte den Inhalt verdreht/frei erfunden (was für einen Grund hätte Hislop dazu?). Es gab also Berichterstattung von mehreren Medien (Abschnitt Kontroverse?). Theoriefindung will ich natürlich nicht betreiben und ich will Assange derzeit auch keinesfalls als Antisemit bezeichnen. Aber wenn's nicht gewünscht ist, dann eben nicht. Gruß, --Felixdegree (Diskussion) 19:16, 25. Aug. 2014 (CEST)

Das hängt davon ab was genau, wie umfangreich in welchen Medien dargestellt wurde. Bisher bin ich da keinesfalls überzeugt.---Kmhkmh (Diskussion) 20:37, 25. Aug. 2014 (CEST)

http://www.theguardian.com/media/2011/mar/01/julian-assange-jewish-conspiracy-comments

http://www.nytimes.com/2011/03/02/world/europe/02assange.html

http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/9859

http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Assange-und-die-Verwirrung-um-eine-juedische-Verschwoerung-id14060836.html

http://www.theaustralian.com.au/news/latest-news/julian-assange-complains-of-jewish-smear-campaign-against-wikileaks/story-fn3dxity-1226015152360?nk=ffe483ef50a5ed2933909b06f807c725

--Felixdegree (Diskussion) 19:09, 26. Aug. 2014 (CEST)

@Kmhkmh,Bellini und alle andern die interessiert sind - mein Vorschlag:

==== Kontroverse ====
Laut einem Bericht des Londoner Satiremagazins Private Eye vom 24. Februar 2011, soll Assange Ian Hislop - den Chefredakteur - am 16. Februar 2011 angerufen haben und sich dabei über einen Report von Private Eye beschwert haben, der Israel Shamir - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet. Infolgedessen soll Assange eine "Kampagne jüdischer Journalisten" vermutet haben. Er bezichtigte den Chefredakteur Alan Rusbridger, den Journalisten David Leigh - beide von der britischen Tageszeitung The Guardian - sowie den Londoner Journalisten John Kampfner hinter der "Schmierenkampagne" gegen ihn zu stecken. Als Hislop konterte, Rusbridger sei kein Jude, soll Assange Rusbridger als eine Art Jude bezeichnet haben, da er der Schwager des jüdischen Leigh ist. Im weiteren Verlauf des Telefonats soll er den Bezug auf Juden zurückgenommen haben. In einem späteren Twitter-Beitrag bezeichnete er die Aussagen Hislops als falsch in Wort und Sinn. [21], The New York Times "Report Says Assange Cited Jewish Conspiracy" vom 01. März 2011, abgerufen am 08. September 2014

Verbesserungsvorschläge in Inhalt, Grammatik, Quellen, Rechtsschreibung?
Gruß,--Felixdegree (Diskussion) 19:32, 8. Sep. 2014 (CEST)
Ich halte eine derartigen Absatz über eine vermeintliche Telefonbemerkung weiterhin für unangemessen.--Kmhkmh (Diskussion) 08:27, 9. Sep. 2014 (CEST)
WP vermittelt Wissen. "Assange soll..." heißt: Vielleicht, vielleicht auch nicht, nix genaues weiß man net. Also wie Kmhkmh. Grüße, --Bellini   08:36, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich sehe das im Prinzip wie kmh. Es wurde ja alles seitens Assanges dementiert. Demnach erzählt hier "'unbedeutende' Person A" auf Basis von "'unbedeutender' Person B" zusammen mit "'unbedeutender' Person C" irgendwas. Man bestraft solchen Journalismus durch Nichtkonsum. Das muss man - gerade weil es denunziatorischen Charakter hat - also nicht noch aufwerten. Da dies insgesamt in der Wikipedia aber gerne getan wird, sollte man hier unbedingt verbindliche Standards entwickeln, denn sonst ist der Charakter eines freien Mediums noch mehr beschädigt. (Das war auch der eigentliche Punkt, den ich noch zusätzlich setzen wollte.) Andersherum kann man soetwas auch nicht da weglassen, wo es einem beliebt oder dort einbauen, wo man es möchte. Wenn man unbedingt etwas einbauen will, dann sollte man den Text auf einen Ein- oder Zweizeiler kürzen. Mein Textvorschlag:
Laut dem Londoner Satiremagazins Private Eye soll Assange sich über eine "Kampagne jüdischer Journalisten" beschwert haben, nachdem Israel Shamir - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet wurde. Assange bezeichnete die Aussagen als falsch in Wort und Sinn.
Fertig. --Dominik.Kuehl (Diskussion) 16:19, 9. Sep. 2014 (CEST)

@Dominik.Kuehl: Hört sich gut an.

...Person "A", "B", "C" sind nicht unbedeutend: Rusbridger ist Chefredakteur von The Guardian (Auflage: 216.000 Exemplare) --Felixdegree (Diskussion) 19:07, 9. Sep. 2014 (CEST)

Auch wenn Rusbridger bekannt ist, dann bleibt der eigentliche Inhalt des Telefongesprächs im Dunklem. Ziemlich auf den Punkt bringt es der Artikel. Den Vorschlag von Dominik.Kuehl würde ich übernehmen, allerdings noch ergänzen, dass hauptsächlich in der Boulevardpresse darüber berichtet wurde. --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 15:45, 12. Sep. 2014 (CEST)

OK, ich gebe mich geschlagen und ziehe mich zurück von diesem Artikel. Es ist ein aussichtsloser Kampf. BTW, seit wann ist die Augsburger Allgemeine oder die New York Times Boulevardpresse? Hab mir auch Hintergrund.de mal angeschaut: Anti-USA und Anti-Israel wo es nur geht. --Felixdegree (Diskussion) 14:57, 13. Sep. 2014 (CEST)

ich habe nix gegen den Teil. dann sollte er aber auch beide Seiten betrachten. zu deiner Frage: ich schrieb hauptsächlich und nicht nur. Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 02:14, 14. Sep. 2014 (CEST)

Kann gelöscht werden, denke ich. --Felixdegree (Diskussion) 19:32, 23. Sep. 2015 (CEST)

Laufende Ermittlungsverfahren - (und Hintergründe)

Ich würde mir mal wünschen, das in diesem Kapitel der ja als Zeitleiste geschrieben ist, die zur gegebenen Zeit angekündigten Veröffentlichungen / realisierten Veröffentlichungen von WikiLeaks mit eingefügt werden. Ich hab im Internet mal eine entsprechende Zeitleiste gesehen, wahr sehr aufschlussreich !!! Leider finde ich diese nicht mehr wieder. ( ich denke mal war nicht erwünscht )

Dort wurde die systematische Reputationsvernichtung recht deutlich. (nicht signierter Beitrag von 89.182.137.67 (Diskussion) 11:06, 30. Apr. 2014 (CEST))

Phonetische Transkription

Ist das die phonetische Darstellung des Namens korrekt? Hört sich in der Videoquelle anders an. Würde dementsprechend [əˈsɑ̃ɲʒ] vorschlagen. --31.16.165.140 21:32, 16. Jul. 2014 (CEST)

Hi, wichtig ist, wie er sich selbst ausspricht, und er selbst ist nicht frankophon, daher lassen wir erstmal die bisherige IPA drin. Das „nj“ [ɲ] (wie ñ) käme mir auf jeden Fall merkwürdig vor… Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 15:51, 4. Aug. 2014 (CEST)

Verlassen der Botschaft ohne zwingenden Grund?

„gesundheitliche Probleme“ bestehen [22]. Auch wenn er abstreitet, dass sie der Grund dafür sind. [23] --GDEA (Diskussion) 17:43, 20. Aug. 2014 (CEST)

- 2015 -

NSA Untersuchungsausschuss

Julian Assange will im NSA-Untersuchungsausschuss aussagen. Im SPIEGEL bietet der WikiLeaks-Chef den Abgeordneten ein Treffen an. Zudem kündigt er weitere Enthüllungen an.

hm also ohne das Interview gelesen zu haben, liest sich das so, als ob der Spiegel das hinein impliziert. Auch das den sehr kurzen Oton zu übernehmen, halte ich für verfrüht — z.B. „Ich würde mich freuen, wenn die Abgeordneten zu mir kämen, um ihre Fragen zu stellen” wäre doch die Frage _wohin_ bietet er sich als Zeuge im UA an oder Verhör in der Botschaft. Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 01:04, 18. Jul. 2015 (CEST)
Ok im Spiegel steht folgendes (grob zusammen gefasst): Er wird gefragt, ob er vor dem UA aussagen würde. A: Ja, wenn Zeuge benötigten, um Abgeordneten Fragen zu beantworten. SPIEGEL: Worüber könnte Sie mit Abgeordneten reden? A: Dokumente, die Überwachung belegen. 56 Telefonnummern. Können Quelle nicht offenlegen. SPIEGEL: Würden Sie den Abgeordneten die ungeschwärzten Nummern zukommen lassen? A: Natürlich. Rechtlich wichtig für den GBA. (Quelle: DER SPIEGEL 30/2015 S. 45)--Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 12:06, 18. Jul. 2015 (CEST)
ich weiß allerdings nicht so genau, wo das im aktuellem Artikel passen könnte. Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 12:10, 18. Jul. 2015 (CEST)

- 2016 -

inaktive organisation?

"Frühere Unterstützer haben sich zunehmend kritisch über Assange geäußert, insbesondere über seinen Führungsstil in der mittlerweile weitgehend inaktiven Organisation." seit wann ist wikileaks denn bitte "weitgehend inaktiv"? natürlich stellt die platform kein online nachrichtenmagazin dar; also es werden nicht regelmäßig, oder gar täglich, leaks veröffentlich... was mit ein wenig überlegung ja auch nur all zu logisch ist. imo, vollkommene fehlinformation, noch dazu ohne beleg... --82.113.106.211 08:41, 5. Feb. 2016 (CET)

Hinrichtungsforderungen

In der Einleitung heißt es: "Einige bekannte US-Politiker und Journalisten haben seine Hinrichtung oder gezielte Tötung durch Militär oder Geheimdienste gefordert." Dieser Satz scheint mir in Bezug auf bekannte Politiker nicht enzykopädiegerecht zu sein. Im entsprechenden Abschnitt werden nur drei erwähnt, nämlich Mike Huckabee, Joe Biden und Sarah Palin. Huckabee bezieht sich in seiner Aussage gar nicht auf Assange, sondern auf diejenigen, die Informationen durchstechen. Biden spricht in keiner Weise von Hinrichtung oder ähnlichem, es ist auch nicht bekannt, dass die Obama-Administration das jemals auch nur im Entferntesten erwogen hätte. Diese beiden Aussagen haben insoweit in einem Abschnitt über die Forderung nach Tötung Assanges nichts verloren. Und über Palin heißt es im Abschnitt: "Sarah Palin forderte dazu auf, Assange wie „einen Führer der al-Qaida oder der Taliban“ zu behandeln." Das stimmt so nicht: Laut Quelle stellte Palin in einem Facebook-Post die Frage, warum man ihn nicht wie einen Führer der al-Qaida oder Taliban behandle. Von der Frage, warum man ihn nicht wie einen Terroristenführer behandle, auf eine Forderung, ihn zu töten zu schließen, mag eine sehr naheliegende Interpretation sein, es ist aber letztlich WP:OR und damit nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Man sollte ihre Aussage so darstellen, wie sie ist.

Von diesem Satz in einem Facebook-Post einer bekannten Politikerin (und andere relevante Aussagen werden im Artikel nicht genannt) auf den Einleitungssatz "Einige bekannte US-Politiker ... haben seine Hinrichtung oder gezielte Tötung ... gefordert" zu schließen halte ich für falsch. Das suggeriert, dies sei eine unter bekannten US-Politikern verbreitete Forderung, und das ist nicht belegt. -- Artemis Fowl II. (Diskussion) 17:56, 6. Feb. 2016 (CET)

+1. Und gehört auch nicht in die Einleitung. --KurtR (Diskussion) 18:03, 6. Feb. 2016 (CET)
+1 ich habe noch was zu Biden gefunden. Er bezeichnet A. als „a digital terrorist.“ Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 18:08, 6. Feb. 2016 (CET)
+1 Hinrichtungsforderungen/gezielte Tötungen oder andere drakoische Strafmaßnahmen durch prominente US-Politiker sollte man durchaus thematisieren, aber nur sorgfältig belegt und ohne "großzügige" Quelleninterpretation/WP:OR wie in den aktuellen Fällen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:11, 6. Feb. 2016 (CET)
Okay, sollte der Satz ganz aus der Einleitung raus (wie KurtR schreibt), oder sollte er auf Journalisten "verkürzt" werden? -- Artemis Fowl II. (Diskussion) 19:17, 11. Feb. 2016 (CET)
Habe den Satz auf Journalisten verkürzt und den Abschnitt zum Thema im selben Sinne etwas modifiziert, inkl. Korrektur des Palin-Zitates und Herausnahme der Äußerungen von Huckabee und Biden. -- Artemis Fowl II. (Diskussion) 19:01, 13. Feb. 2016 (CET)

Julian Assange und Israel Shamir !

https://www.google.de/search?q=Julian+Assange+Israel+Shamir

--Über-Blick (Diskussion) 08:12, 13. Mär. 2016 (CET)

Dazu steht schon etwas im Artikel zu Israel Shamir, was nicht heißt, dass man es nicht auch hier einbauwen könnte. Such eine passende Quelle! Grüße.--Bellini 15:16, 13. Mär. 2016 (CET)
ich weiß das dazu sehr viel im Israel Shamir Artikel steht. Hab das Lemma ja in der Überschrift aktiviert, doch um es einzufügen und keine URV zu begehen, braucht mensch Zeit und wie du gesehen hast, war ja heute während meiner Sperre und meines Tagesschlafs einiges los. Was allein schon der Hinweis auf die Beziehung Assange Shamir auslösen kann, hast du ja nun hier auch gesehen. Danke jedenfalls für den support. --Über-Blick (Diskussion) 21:32, 13. Mär. 2016 (CET)

Antisemitismusvorwurf gegen Assange
Von Wikileaks zu Wikilügs?
Julian Assange soll sich über "eine jüdische Verschwörung" gegen ihn beklagt haben.
Das behauptet jedenfalls der Chefredakteur der britischen Satirezeitschrift "Private Eye".
2. 3. 2011 REINHARD WOLFF Auslandskorrespondent Skandinavien und das Baltikum
http://www.taz.de/!5125597/

WIKILEAKS
Assanges Einflüsterer
Antisemitische Theorien bei der Online-Plattform
10.03.2011 – von Elke WittichElke Wittich
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/9909

Why I felt I had to turn my back on WikiLeaks
James Ball
Friday 2 September 2011 21.25 BST
http://www.theguardian.com/media/2011/sep/02/why-i-had-to-leave-wikileaks

Israel Shamir and Julian Assange's cult of machismo
James Ball
Tuesday 8 November 2011 21.15 GMT
http://www.theguardian.com/commentisfree/cifamerica/2011/nov/08/israel-shamir-julian-assange-cult-machismo

WORLDPOST
Assange, Correa and the Belarus Imbroglio: Hard Questions Which the Left Must Answer
09/11/2012 10:29 pm ET | Updated Nov 11, 2012
http://www.huffingtonpost.com/nikolas-kozloff/assange-correa-and-the-be_b_1866966.html

--Über-Blick (Diskussion) 18:49, 18. Jun. 2016 (CEST)

Hatten wir doch schon alles mal durchgekaut: Diskussion:Julian_Assange/Archiv/1#Antisemit.3F. Gibt's was Neues? Grüße, --Bellini 06:20, 19. Jun. 2016 (CEST)
Was man viell. tun könnte: Shamir unter WikiLeaks#Mitarbeiter kurz erwähnen. Siehe auch Inside WikiLeaks. Grüße, --Bellini 06:46, 19. Jun. 2016 (CEST)
wäre dafür. Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 12:18, 19. Jun. 2016 (CEST)
Ich hab das dort mal mutig getan: [24]. Grüße, --Bellini 10:03, 20. Jun. 2016 (CEST)

Zitat eines angeblichen Armeeangehörigen gelöscht

Ein Beleg für eine breite Rezeption des betreffenden Zitats wurde nicht erbracht. Deshalb leuchtet es mir nicht ein, warum es hier wiedergegeben wird. Zudem darf die Zuverlässigkeit der angegebenen Quelle angezweifelt werden, da das Zitat auf der dort verlinkten Seite ( http://rightwingnews.com/2010/07/the-cia-should-kill-julian-assange/) nicht auftaucht. Die Grundaussage des Abschnitts wird dadurch auch gar nicht in Frage gestellt. Es gibt genug Belege, die zeigen wie Assange angefeindet und bedroht wurde.--Perfect Tommy (Diskussion) 22:06, 14. Mär. 2016 (CET)

NY-Times Artikel bzw. Gefährdung afghanischer Informanten

Ich halte das für relevant und die Quelle für seriös. Mich stört aber die nicht belegte und mir unschlüssig erscheinede Verknüpfung mit der Bewunderung Ron Pauls und der Ablehnung des Drohenkriegs etc. Ich denke der Abschnitt sollte einzeln stehen und die anderen Aussagen des NYT-Artikels ebenfalls einfließen. Die jetzige Form legt übrigens Nahe, dass die Ron Paul PAssage ebenfalls durch die NYT belegt wäre. Das sollte schnellstens repariert werden.--Perfect Tommy (Diskussion) 17:15, 10. Aug. 2016 (CEST)

Internet gekappt

20min: - Aber wie soll allein Assanges Verbindung gekappt worden sein? Das dürfte schwer vom Anschluss der ganzen Botschaft zu trennen sein. --  itu (Disk) 01:56, 18. Okt. 2016 (CEST)

Nein, die Botschaft stellt Assange einfach keinen anschluss mehr zur Verfügung. Ansonsten eben abwarten bis mehr Details publiziert werden.--Kmhkmh (Diskussion) 02:29, 18. Okt. 2016 (CEST)
Also ich wäre jetzt nie von einem „staatlichen Akteur“ auf die Botschaft (oder Ecuador) selber gekommen. Aber gut, könnte mit dieser Formulierung möglich sein. Rätselhaft bleibt es erstmal. --  itu (Disk) 03:32, 18. Okt. 2016 (CEST)
--Kmhkmh (Diskussion) 03:15, 19. Okt. 2016 (CEST)
Gibt es inzwischen irgendein Lebenszeichen von Assange? Dem Vote auf der Twitter Seite von wikileaks ist man nicht gerecht geworden. Ja es gab ein Video, aber es kann nicht festgestellt werden, wann es gedreht worden ist.
Was ist mit den PreReleases Hashes die getwittert wurden? Warum hat das subreddit /r/wikileaks fast all seine Moderatoren ausgetauscht? Fragen über Fragen, und für meinen Geschmack zu wenig antworten --HypePG (Diskussion) 11:28, 21. Nov. 2016 (CET)
scheinbar nicht, siehe WP:Glaskugel. Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 21:40, 22. Nov. 2016 (CET)

Freispruch?

Wie ich gerade in einem Interview gehört habe, sagte Assange, allerdings nur beiläufig, dass er in Schweden freigesprochen wurde. Leider habe ich den Link des Interviews nicht parat. Ra-raisch (Diskussion) 12:36, 20. Nov. 2016 (CET)

- 2017 -

Asyl ab frühjahr 2017

Man könnte unter den Abschnitt entwicklung ab 2015 bei asyl noch hinzufügen, das die Amtszeit des derzeitigen equadorianischen Präsidentetn im Frühjahr zuende geht, und das unklar ist, wie es mit dem Asyl dann weiter geht. (nicht signierter Beitrag von 79.220.94.110 (Diskussion) 18:06, 7. Jan. 2017 (CET))

Ja, aber in Wikipedia wird nicht spekuliert ("gesichertes Wissen wiedergeben"). Erst wenn wir wissen, wie es dann weitergeht, wenn es Verlautbarungen des Präsidenten gibt, etc., dann kann/muss das in den Artikel. Grüße, --Bellini 16:13, 8. Jan. 2017 (CET)

Allgemeine Frage an die Wikipedia-Admins

Allgemeine Frage an die Wikipedia-Admins und Sichter:

Warum darf im Text nicht mehr erwähnt werden das Julian Assange ein Anarchist ist? Ich erinnere mich noch 2008/2009 stand das in den ersten Zeilen, nun ist es ganz verschwunden, Wikipedia scheint Anarchisten ja nicht gerade zu mögen, schreibt man es selbst hin so wird einem das Nutzerkonto lebenslänglich gesperrt und mit fadenscheinigen Gründen wird dieses ach so böse Wort mit aller Macht verschwiegen, kreidet man dies gegenüber Wikipedia-Admins an so wird man seit Jahren auf das niederträchtigste beschimpft und diffamiert und mundtot gemacht und populistisch als Verschwörungstheoretiker hingestellt, und die unwissenden unbedarften Massen klatschen auch noch Beifall. Inzwischen bin ich mir jedoch nach all diesen negativen eigenen Erfahrungen fast 100 % sicher das Wikipedia zu schätzungsweise 90 % zentral gesteuert wird, da ich nicht an Zufälle glauben kann und ich selbst immer wieder negative Erfahrungen mit beinahe ein und denselben Admins verbuchen kann.

Also bitte, wo ist das Problem dabei Julian Assange bereits in der Titelleiste als Anarchisten zu kennzeichnen? Gibt es etwa Wikipedia Vorschriften welche das untersagen? Schließlich nennt sich Assange selber einen Anarchisten. Auch ist mir bei unzähligen W-Admins in den letzten 15 Jahren eine regelrechte Anarchophobie aufgefallen, die meisten Admins und Sichter taten so als ob Anarchisten mit Chaoten gleichzusetzen seien, dies hat sich nun zwar etwas relativiert, doch nun scheint man dazu überzugehen Anarchisten, Wikileaks und jegliche staatskritischen und Zentralismus-Kritiker als Verschwörungstheoretiker hinzustellen, ein Vorurteil welches hartnäckiger fest zu sitzen und schwerer zu erschüttern scheint als dieses "Gewaltbereite Chaoten und Terroristen"-Stigma der letzten 120 Jahre.

Diese meine ernsthafte Frage wird sicherlich entweder ignoriert oder komplett gelöscht werden von den Sichtern.

Über eine gute einleuchtende Antwort würde ich mich dennoch sehr freuen, falls der Sichter oder Admin ohne Beleidigungen auskommen kann, was mir auf Wikipedia immer wieder negativ aufstößt das sich Sichter und Admins immer gerne dieses Rech herausnehmen, da sie sich persönlich beleidigt fühlen, nur nachdem man allgemeine Kritik formulierte. Auch ist mir durchaus bewusst das nicht jeder Admin und Sichter diesem Zirkel angehört, es gibt sogar den ein oder anderen Anarchisten unter den Admins, dies sind jedoch nur Einzelfälle, der überwiegende Teil an Sichtern und Admins scheinen hingegen einer der zahllosen parlamentarischen politischen Sekten anzugehören oder aber sind einfach nur "gut bürgerlich" gleichgeschaltet.

Ich freue mich auf eine Antwort ohne Beleidigungen, falls es überhaupt eine geben wird. (nicht signierter Beitrag von 78.49.241.57 (Diskussion) 23:54, 3. Feb. 2017 (CET))

Wie genau kommst du darauf dass Assange ein Anarchist sei? Hast du Belege? Grüße. --JonskiC (Diskussion) 19:13, 28. Apr. 2017 (CEST)

Die WP-Autoren sind ganz sicher gleichgeschaltet und alles andere als neutral. Aber warum sollte man Assange als Anarchist bezeichnen? Das Wort "Anarchist" hat eine ganz bunte Palette von Bedeutungen und Konnotationen und wird von jedem anders interpretiert oder wahrgenommen. Ich würde dieses Wort überhaupt nicht verwenden. Es ist eher ein Kampfbegriff. --2.246.91.12 20:42, 20. Mai 2017 (CEST)

Russische Verbindungen fehlen?

In der engl. WP wird das ja breit ausgeführt, in gängigen Interviews, etwa http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-05/nigel-farage-brexit-ukip-russland-kontakte/komplettansicht werden sie ebenfalls angesprochen: warum findet sich das nicht hier im Artikel? --195.37.187.247 11:22, 18. Mai 2017 (CEST)

Anklage in Schweden und Exil in der ecuadorianischen Botschaft

So, jetzt ist nach endlos langer Zeit das Verfahren in Schweden eingestellt worden - und was bringt ihm das jetzt? Er bleibt Gefangener der ecuadorianischen Botschaft. Warum hat er sich nicht ins neutrale Schweden ausliefern lassen, hätte dort seine wohl eher geringe Strafe abgesessen und wäre dann wieser ein freier Mann gewesen. Was war der Hintergrund dieser Affäre?--Antemister (Diskussion) 18:03, 19. Mai 2017 (CEST)

Er befürchtete, von Schweden aus in die USA ausgeliefert zu werden. ([25]). Grüße, --Bellini 18:48, 19. Mai 2017 (CEST)
? Weswegen hätte (das neutrale) Schweden ihn an die USA ausliefern können? Sollten seine Wikileaks-Aktivitäten der Grund sein, dann hätte das das UK (ein enger US-Verbündeter) ja auch tun können.--Antemister (Diskussion) 18:54, 19. Mai 2017 (CEST)
nun, vielleicht hatte er davor auch Angst, frag ihn doch am besten per Twitter. Grüße, --Bellini 18:56, 19. Mai 2017 (CEST)

Anklage in Schweden? War er jemals angeklagt in Schweden? --2.246.91.12 20:37, 20. Mai 2017 (CEST)

- 2018 -

Aktuelle Situation (fehlende Informationen)

Meiner Ansicht nach fehlen folgende Informationen:

Schweden (bzw. die schwedische Justiz) hat die Vorwürfe gegen A. fallen gelassen und den Haftbefehl bzw. das Auslieferungsbegehren aufgehoben. Er hält sich aber nach wie vor in der Botschaft auf, weil er sonst von den britischen Behörden wegen der Verletzung der Kautionsbedingungen verhaftet würde und möglicherweise mit einer späteren Auslieferung an die USA rechnet. --78.51.100.33 07:58, 5. Jan. 2018 (CET)

Einige Journalisten in den USA haben seine Hinrichtung oder gezielte Tötung durch Militär oder Geheimdienste gefordert.

ist das irgendwie belegt?

Unter Julian Assange#Forderungen nach Hinrichtung oder Tötung aus den USA ist das (mit Quellen) genauer ausgeführt.--Thorwyn (Diskussion) 18:55, 20. Mai 2017 (CEST)
Clinton: "Can't we just drone this guy?" http://www.dailymail.co.uk/news/article-3822350/Clinton-t-recall-joked-getting-rid-Julian-Assange-drone-holds-press-conference-secretive-shrine.html --2A02:8109:92C0:1F08:B82A:262B:E99:B2C5 02:59, 9. Mär. 2018 (CET)
Und er wird auch "Terrorist" bezeichnet. Kleine Auswahl in Video. It's one of my favorite Assange-related videos. Enjoy: "First they came for Assange..." https://www.youtube.com/watch?time_continue=42&v=6BROVnNhFWc - --87.170.203.241 12:30, 21. Jun. 2018 (CEST)

Staatsbürgerschaft?

Lt. Presse ist er Equadorianer; akzeptiert Schweden eine doppelte Staatsbürgerschaft?2003:72:4C11:C900:5DB5:30CC:B0B6:3158 18:58, 11. Jan. 2018 (CET)

Seit wann war Assange denn Schwede? Fragt sich die erstaunte Elchjägerin(Diskussion) 08:31, 12. Jan. 2018 (CET)
Wundert mich auch.
Ich finde die Formulierung besser, dass er die equadorianische Staatsbürgerschaft besitzt. Equadorianer klingt so, als wäre er da gebürtig. Meines Wissens war er ja noch nie in seinem Leben in diesem Land. --Φ (Diskussion) 10:52, 12. Jan. 2018 (CET)
Aber wirklich. Das ist der elende Staatsbürgerschaften-POV der hier in der dt. WP manchmal seltsame Blüten treibt. Er hat nie in dem Land gelebt, hat keine entsprechende Abstammung, spricht wenn überhaupt nur reudimentär die Landessprache und hat keinen kulturellemn Bezug dazu. Das ist einer der Fälle von gekaufter oder hier aus politischen Gründen verliehenen Staatsbürgerschaft. Und so sollte da auch rein.--Antemister (Diskussion) 11:33, 12. Jan. 2018 (CET)
Es macht einfach so, wie ich es angegeben hatte bzw. wie es aktuell auch wieder im Artikel steht, mehr Sinn. Zumal er ja eingebürgert wurde (s. auch Antemisters Argumente). Dementsprechend ist er Australier, der auch die ecuadorianische Staatsangehörigkeit besitzt. Ist auch in vielen anderen Artikeln so angegeben, nur mal nebenbei. Die Doppelnennung würde in meinen Augen nur Sinn machen, wenn er zB australische Eltern hätte und dann in Ecuador geboren worden wäre.--Flodder666 (Diskussion) 15:07, 12. Jan. 2018 (CET)
Wenn ihr es schon so nehmt ist Assange auch kein Australier. Seine Vorfahren waren zugewanderte Europäer mutmaßlich französischer Herkunft. Also was soll diese Lächerlichkeit? Nationalität definiert sich durch die Staatsbürgerschaft! --77.176.144.159 13:10, 14. Jan. 2018 (CET)

sexuelle Nötigung / Vergewaltigung

Im Artikel steht ja, dass Assange von Schweden mal Vergewaltigung, mal sexuelle Nötigung, dann auf einmal wieder Vergewaltigung vorgeworfen wurde. Was genau wurde ihm denn eigentlich vorgeworfen? Also mit welchen Handlungen genau begründete die schwedische Staatsanwaltschaft den Vorwurf der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung oder Belästigung? Dazu ist irgendwie kaum was zu finden. Meiner Meinung nach wäre es aber für den Artikel sehr wichtig, dies etwas detaillierter auszuführen. --93.245.187.46 00:25, 29. Mär. 2018 (CEST)

Es hat schon seinen guten Grund, warum nichts über diesen Vorwurf zu lesen ist, da diese angebliche "Vergewaltigung" nur auf Behauptungen beruht, J. Assange hätte mit 2 Frauen einvernehmlichen Sex gehabt ohne dabei ein Kondom benutzt zu haben bzw. es bei dem Geschlechtsakt gerissen/abgenommen worden ist, was in Schweden schon als Vergewaltigung gezählt werden kann.
Da die deutsche Wikipedia bei politischen/kontroversen Themen nicht als objektiv gilt, verwundert das Fehlen dieser Information nicht, denn sonst würde sich der angebliche Vergewaltigungsvorwurf aus deutscher Sicht als lächerlich erweisen. Seine Reputation leidet durch den deutschen Wiki-Artikel.--FufuBa666 (Diskussion) 16:24, 11. Apr. 2019 (CEST)
Statt irgend eine Verschwörungsthorie weiterzuverbreiten von wegen politischen/kontroversen Themen nicht objektiv, die Du von Youtube-Filmchen her hast, könntest Du konkret den Artikel verbessern, das würde helfen, so funktioniert Wikipedia. Ich danke Dir im Voraus für Deine kommenden Verbesserungen, bitte immer mit Beleg. --KurtR (Diskussion) 20:17, 11. Apr. 2019 (CEST)
Danke für die falsche Unterstellung, aber ich sammle meine Erfahrungen persönlich und nicht aus Youtube. Habe vor vielen Jahren versucht aktiv zu sein, aber bei politischen/kontroversen Artikeln kommen immer die selben 5 hochrangigen Wikipedianer und sabotieren durch zerreden/rückgängig machen die Artikel, so dass keine Artikelverbesserung möglich ist und die Lust an Wikipedia vergeht. Schaue mir bei kontroversen Themen immer die Versionsgeschichte an, da sieht man eindeutig die 5 selben Leute den Artikel dominieren. WP ist nur noch bei technischen/wissenschaftlichen Themen brauchbar--FufuBa666 (Diskussion) 22:42, 11. Apr. 2019 (CEST)
Ich kann nicht nachprüfen, ob deine Geschichte stimmt. Es sind aber immer die gleichen Stories, die bei den sog. "Alternativmedien" und in den Leserkommentaren verbreitet werden. Nun gehört das Ganze da Offtopic nicht auf diese Diskseite. --KurtR (Diskussion) 00:44, 12. Apr. 2019 (CEST)
KurtR, wieso bist Du einem Newbie gegenüber so aggresiv? Aber anstatt euch zu bekriegen, wie wäre es mit inhaltlcher Arbeit. Faktisch hat FufuBa666 einfach Recht. Hat jemand ein Beleg für "Kondom beim Geschlechtsakt gerissen/abgenommen"? --87.170.206.218 14:18, 12. Apr. 2019 (CEST)
Lieber KurtR, du kannst selbst anstatt Verschwörungstheorien über mich zu verbreiten, einfach selbst die Versionsgeschichte überprüfen. <Zufälligerweise> hast <DU> diese Informationen aus dem Artikel zensiert: Version vom 10. Dezember 2010 um 09:49 mit dieser Information und nach deinem Eingreifen Version 10. Dezember 2010 um 14:34 Uhr durch KurtR ohne diese wichtige Information.
Dass du auf meinen berechtigten Vorwurf der Unparteilichkeit aggressiv reagiert hast, erklärt sich hiermit von selbst und bestätigt meine Beobachtung.--FufuBa666 (Diskussion) 14:32, 12. Apr. 2019 (CEST)
Habe die fehlenden Informationen zu den Vergewaltigungsvorwürfen mit Belegen wieder hinzugefügt. Mal schauen ob das so akzeptiert wird oder man nur theoretisch bei WP mithelfen kann, Artikel "zu verbessern".--FufuBa666 (Diskussion) 15:18, 12. Apr. 2019 (CEST)
Also ich habe jetzt die Versionsgeschichte angeschaut aus dem Jahre 2010, da ich mich nicht mehr an fast 9(!)-Jahre alte Edits von mir erinnere. Diesen Difflink meinst Du. Ich habe dies damals begründet und auf die Artikeldiskussionsseite verwiesen. Dies ist der Diskussionsthread. Wie Du dort nachlesen kannst ging es um die WP:BIO-Problematik. Dafür gab es einen Konsens und wurde deshalb gekürzt. Dies hat nichts mit Zensur zu tun, Zensur wird vom Staat angeordnet.
Danke für Deine aktuelle Einarbeitung inkl. Beleg. Genauer habe ich Deinen Edit nicht angeschaut, er wurde von jemanden gesichtet. --KurtR (Diskussion) 21:10, 12. Apr. 2019 (CEST)

- 2019 -

Ecuador bekam kurz vor Assange-Verhaftung IWF-Kreditzusage über 4,3 Mrd USDollar

Ecuador reaches an agreement with IMF and will receive US$ 4.2 billion https://en.mercopress.com/2019/02/25/ecuador-reaches-an-agreement-with-imf-and-will-receive-us-4.2-billion

IMF agrees to $4.2bn fund for Ecuador https://www.ft.com/content/f6aed944-35e9-11e9-bd3a-8b2a211d90d5

IMF Executive Board Approves US$4.2 Billion Extended Fund Facility for Ecuador https://www.imf.org/en/News/Articles/2019/03/11/ecuador-pr1972-imf-executive-board-approves-eff-for-ecuador

Bestimmt nur eine zeitliche ...."Koinzidenz" völlig zufälliger Art! Nichts zu sehen, gehen Sie weiter!! Jakob Hurtt

Ja, Jakob Hurtt, dies sollte in den Artikel, arbeite doch mit, WP ist ein offenes Projekt. Moreno hat Assange "verkauft" - wird auch so geschrieben. Die Verhaftung erfolgte at the behest of (auf Geheiß) der USA. --87.170.206.218 14:12, 12. Apr. 2019 (CEST)
@AchimP: Hier eine zweite Quelle, Zitat: Laut Scotland Yard erfolgte der Zugriff aufgrund einer Gerichtsanordnung von 2012 wegen Verstoßes gegen Kautionsauflagen sowie “auf Betreiben der USA”, die seine Auslieferung wegen Hackingvorwürfen fordern. --87.170.203.222 19:16, 12. Apr. 2019 (CEST)
Es geht aber vorne nicht darum, warum die Briten ihn verhaftet haben, sondern warum Ecuador ihm die Staatsbürgerschaft und Asyl entzogen hat. Und der vorne als ref angegebene Spiegel-Artikel (leider pay to view) drückt, soweit man im lesbaren Teil einschätzen kann, nur eine Einschätzung des Autors aus und keine gesicherte Aussage des ecuadorianischen Präsidenten. --AchimP (Diskussion) 20:32, 12. Apr. 2019 (CEST)
@AchimP: Was meinst Du hier mit "vorne". Lenín Moreno hat ihm Staatsbürgerschaft und Asyl entzogen, weil er einen Deal gemacht hat, einen 4,2 Milliarden Dollar Deal. Moreno steht mit dem Rücken zur Wand. Nach Berichten über eine Beteiligung seiner Familie an der in Panama registrierten Offshorefirma „Ina Investment Corporation“ wurden Forderungen nach seinem Rücktritt noch lauter. Moreno kämpft gegen Enthüllungen. Die Verhaftung war eine koordinierte Aktion von Ecuador, USA und Großbritannien, die sich seit Monaten abzeichnete. Sogar der rechtsorientierte und Trump freundlich gesinnte TV-Sender Fox News schreibt/sagt Julian Assange, Wikileaks founder, arrested on behalf of US, 11.04.2019 - dieser "Judge" Andrew Napolitano sagt Assange sei ein Held.
Und Uno-Menschenrechtler Nils Melzer, warnt vor Auslieferung an USA .--87.170.203.222 21:50, 12. Apr. 2019 (CEST)

Entwicklung bis zur Verhaftung

Moreno löste ja Correa am 24. Mai 2017 ab. Was mir in dem Abschnitt fehlt bzw. unklar ist, auf wen (welchen Präsidenten) geht die Einbürgerung zurück? Wurde die noch unter Correa eingeleitet, oder erst unter Moreno? Hab dazu bisher im Netz keine Angaben gefunden. --2A02:8109:9280:758:ECAB:A5CD:4C74:DC9D 20:20, 12. Apr. 2019 (CEST)

Und bereits am 30. Mai 2017 traf sich Correa mit Trumps Paul Manafort!!! Der jetzt im Gefängnis sitzt. Correa bezeichnete dies "Treffen" als okkult, versteckt vor dem ecuadorianische Volk → Correa: Ecuador leader must explain Manafort meeting. Moreno wurde als von Correa unterstützter linker Kandidat zum Präsidenten gewählt, hat aber nach seinem Wahlgewinn *schwubs* zu einem neoliberalen Kurs zurckgeschwenkt! Statt wie im Wahlkampf versprochen, weiter die als "Revolución Ciudadana" bezeichnete, antikapitalistische Politik Correas fortzusetzen, distanzierte Moreno von der linken Emanzipationsbewegung und kündigte statt dessen "notwendige Reformen" an. Morenos Schwenk hin zu einer neoliberalen Politik einschließlich eines neuen Abkommens mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) hat die Politik unter Correa abgelöst. Dazu gehörten unter anderem die Privatisierung staatlicher Unternehmen, die Kürzung der Altersbezüge bei gleichzeitiger Heraufsetzung des Renteneintrittsalters, Einschränkungen beim kommunalen Transport sowie die Abschaffung von Subventionen für Benzin und Diesel. Seit seinem Machtantritt hat der Moreno die Anhänger der Politik Correas in der Regierung systematisch kaltgestellt. Selbst herausragende Fachleute wurden entlassen. Die öffentliche Medien wurden von unbequemen Journalisten gesäubert. Von Hetzjagd wird geschrieben! Moreno schürt ausländerfeindliche Ressentiments gegenüber venezolanischen Flüchtlingen und leistet Rassismus Vorschub.
Und auch außenpolitisch machte Moreno eine 180°-Wende und nichts erinnert mehr an die von Correa propagierte linke "Bürgerliche Revolution": Austritt aus der Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika, Distanzierung von der Union Südamerikanischer Nationen, dafür aktive Mitarbeit in der Maduro-kritischen Lima-Gruppe. Moreno hat den US-amerikanischen FBI ins Land "eingeladen", die zentrale Sicherheitsbehörde der USA, in der sowohl Strafverfolgungsbehörde als auch Inlandsgeheimdienst der Bundesregierung zusammengefasst sind. Sogar die Wiedereröffnung einer US-Militärbasis wird von rechtsgerichteten Kreise ins Gespräch gebracht. Unter Correa war es gelungen die seit 1999 in Manta operierende US-Militärbasis ersatzlos zu räumen und der Verbot ausländischer Militärstützpunkte wurde in der Verfassung festgeschreiben.
Moreno lies sich als Correar.ista vom souveränen Volk wählen − um dann das Land als "Hinterhof der US" der Trump-Regierungsgewalt zu unterstellen, als ob das Ecuador nicht für seine Sicherheit und Strafverfolgung sorgen könnte!
Aus mehreren Gründen wünschen sich die USA seit Jahren Correas politischen Genickbruch, Moreno geht gegen Correa vor mit absurden, illegalen, kafkaesken "Haftbefehlen" vor. In Ecuador ist gegenwärtig die Rechtsstaatlichkeit ausgeschaltet. Interpol hat die Fahndung Correas abgelehnt. Correa lebt mit seiner Familie, seine Frau ist Belgierin, seit zwei Jahren in Brüssel.
Assange besitzt seit dem 12. Dezember 2017 die ecuadorianischen Staatsbürgerschaft (ich hoffe es ist jetzt überflüssig zu erklären auf welchen Präsidenten, dies zurück geht, aber sei es drum: Rafael Correa) , dies war auch der Versuch eine Lösung zu finden und ihm mit einem Diplomatenstatus das Verlassen der Botschaft zur ermöglichen - doch die britischen Behörden wollten lieber weiter Theater spielen. Großbritannien wäre verpflichtet gewesen, ihm zu erlauben, die Botschaft unter Nutzung seiner diplomatischen Immunität zu verlassen, um ungehindert nach Ecuador oder Australien auszureisen. Seit dem die INA-Papiere von dem ecuadorianischen Medienportals „La Fuente“ veröffentlicht wurden - die für Moreno höchst unangenehm sind, weil sie belegen, wie er in Korruption und Geldwäsche verwickelt ist, versuchte er die INA-Papiere in einen Vorwand zu verwandelt um Assange auszuliefern. Erst danach hat Wikileaks die INA-Papiere auch re-veröffentlicht. Es ist nicht rechtsstaatlich einem Menschen unter fadenscheinige Vorwände und simplen Lügen das Asylrecht und die Staatsbürgerschaft einfach so zu entziehen!

Einleitung

Die Einleitung wurde kürzlich an zwei Stellen in meinen Augen problematisch geändert:

1. Indem aus den Vergewaltigungsvorwürfen der schwedischen Staatsanwaltschaft der Verdacht der sexuellen Nötigung gemacht wurde. Das ist irreführend. Wie im Artikel weiter unten ausführlich beschrieben und auch in sämtlichen Links zu finden ist, wurde der Haftbefehl ausgestellt wegen eines "ernsten" Verdachtes auf sexuelle Nötigung und Vergewaltigung. Dieser letzte Vorwurf wurde dann abgeschwächt als "weniger grobe Vergewaltigung".

https://www.zeit.de/politik/ausland/2010-12/wikileaks-assange-schweden/komplettansicht

Da der Vergewaltigungsvorwurf der schärfste Vorwurf des Haftbefehls ist, wird er von der Justiz in allen Ländern auch prioritär behandelt und müsste von daher auch entsprechend als relevantester Vorwurf in der Wikipedia stehen. Zudem ist der andere Vorwurf 2015 verjährt... Hat jemand noch weitere Argumente oder Ideen dazu? Ansonsten würde ich die Änderung wieder rückgängig machen...

Man könnte natürlich auch präzisieren und schreiben "wegen ernsten Verdachtes einer 'weniger groben Vergewaltigung'". Aber gehört das in die Einleitung? Ich meine, eher nicht. Dafür kann man dann den Artikel lesen.

2. Es wurde der Anklagevorwurf der USA gegen Assange "präzisiert", indem geschrieben wurde, dass Assange "wegen Verschwörung" angeklagt werden soll. Das dient aber in meinen Augen nicht dem besseren Verständnis, da man erstens gar nicht genau weiß, was Verschwörung hier eigentlich meint, zweitens dieser Vorwurf im deutschen Strafrecht gar nicht existiert und drittens das Wort außerdem auch eine andere Bedeutung hat als das englische Original "conspiracy". Juristisch entspräche der Begriff nach deutschem Strafrecht am ehesten der "Verbrechensabrede". Aber das versteht wohl erst recht keiner... Umgangssprachlich könnte ich die originale Anklageschrift am ehesten beschreiben mit "Anstiftung und Beihilfe zum versuchten Eindringen in ein geschütztes Netzwerk mit vertraulichen Dokumenten". Aber das würde ich der Einleitung auch nicht zumuten wollen... Wenn keiner eine bessere Idee hat, würde ich den Begriff der Verschwörung wieder aus der Einleitung entfernen. Jeder, der dann die genauen Vorwürfe kennen will (aktuell können ja auch noch welche dazukommen), kann dann im Artikel den Abschnitt lesen, wo es genau steht.

--Argumentist (Diskussion) 18:56, 7. Mai 2019 (CEST)

Einleitung ist Einleitung, d.h. sollte kurz und bündig (nicht mehr als zwei oder drei kurze Absätze) auf den Haupttext hinführen und diesen nicht vorwegnehmen (oder gar ein eigener Mninartikel darstellen); eine Exegese von juristischen begriffen und eine volle Wiedergabe von Anglageschriften gehört hier also nicht rein!--Stauffen (Diskussion) 13:27, 13. Mai 2019 (CEST)
Danke für die Bestätigung. Genau das wollte ich damit sagen. Ich würde einzig noch in der Einleitung ergänzen, dass er verurteilt wurde, da er sich der Justiz entzogen hatte. Das ist sonst meiner Meinung nach missverständlich, da man sonst denken kann, dass er wegen den Vergewaltigungsvorwürfen oder der Veröffentlichung geheimen Materials verurteilt wurde. --Argumentist (Diskussion) 16:07, 13. Mai 2019 (CEST)
Wie wäre es mit folgender Formulierung?
"Kurz darauf wurde Assange in der ecuadorianischen Botschaft von der britischen Polizei verhaftet und am 1. Mai 2019 zu einer Haftstrafe von 50 Wochen verurteilt, da er sich durch seine Flucht in die Botschaft der Justiz entzogen habe."--Argumentist (Diskussion) 16:52, 13. Mai 2019 (CEST)

Richtiger Name, Eltern und andere Informationen

Wie kommt es das in der englischen Version des Artikels andere oder mehr Informationen stehen? Sollte man vielleicht sofort die englische Version nutzen? --84.148.243.5 05:11, 15. Apr. 2019 (CEST)

Solltest Du dann wohl. --193.17.244.2 12:53, 12. Jun. 2019 (CEST)

Julian Assange wird gefoltert und einem Scheinprozess unterzogen! (erl.)

Julian Assange wird

1. gefoltert!

2. ein fairer Prozess vorenthalten!

3. gezielt zu wenig Zeit zur Vorbereitung auf diesen gewährt!

4. durch die Verhandlungssaalauswahl während des Prozesses den Medien so gut wie entzogen!

5. den Wünschen der Amis preisgegeben, die direkten Einfluss auf Staatsanwalt und Richterin ausüben!

Und das alles in England !!! Unfassbar !!! Der "demokratische Rechtsstaat" lässt die Maske fallen !!!

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/folter-assange-100.html

https://www.nachdenkseiten.de/?p=55887 --2A02:908:1963:180:54AC:C69D:CC6B:6720 21:45, 20. Nov. 2019 (CET)

Keine Sorge, Du bist mit Deinen Ansichten und Sorgen nicht alleine. Allerdings ist hier kein Bezug zur Artikelverbesserung erkennbar, deswegen wird dieser Abschnitt demnächst (spätestens von mir morgen) gelöscht. VG--AllIC (Diskussion) 21:50, 20. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC (Diskussion) 16:54, 1. Feb. 2020 (CET)

Aussage der Staatsanwältin

Müssen wir wirklich die schwedische Justiz derartig in den Dreck ziehen?

  1. Staatsanwälte entscheiden nicht, ob die Beweise für eine Verurteilung reichen. Dafür sind Richter zuständig.
  2. Wenn die Staatsanwältin die "Klägerin" (die niemals geklagt hat) für glaubhaft und ergo Assange für einen Straftäter hält, dann wäre sie verpflichtet eine Klage zu formulieren. Staatsanwälte dürfen sich nicht aussuchen, ob sie Personen, die sie für Straftäter halten, anklagen wollen oder nicht. (nicht signierter Beitrag von Raphael1 (Diskussion | Beiträge) 22:36, 1. Dez. 2019 (CET))
  3. Niemand hat der schwedischen Staatsanwaltschaft verboten rascher zu ermitteln und Assange schon früher anzuklagen. (nicht signierter Beitrag von Raphael1 (Diskussion | Beiträge) 22:46, 1. Dez. 2019 (CET))
Dein Rückgängigmachen[26] verschlechtert den wichtigen Kontex, warum die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hat. Eine Entfernung ist daher nicht akzeptabel, deine Begründungen hier nicht nachvollziehbar. --KurtR (Diskussion) 23:10, 1. Dez. 2019 (CET)
Die aktuelle Version ist ein Verstoß gegen die Unschuldsvermutung. Niemand darf ohne Verurteilung als schuldig bezeichnet werden. --Raphael1 (Diskussion) 23:28, 1. Dez. 2019 (CET)
Niemand bezeichnet Assange als schuldig, auch die Staatsanwältin nicht.
Zu Deinem anderen Anliegen betreffend Auslieferung: Bitte kein WP:Edit-War, mach einen neuen Thread hier auf und liefere Belege und zitiere daraus. --KurtR (Diskussion) 23:50, 1. Dez. 2019 (CET)
Natürlich wird Assange als schuldig bezeichnet, wenn man behauptet man halte die "Klägerin" (welche Klage überhaupt?) für glaubhaft. --Raphael1 (Diskussion) 04:22, 2. Dez. 2019 (CET)

"Abwertendes Material über eine lebende Person, das nicht mit einer verlässlichen Quelle belegt ist, sollte sowohl im Artikel als auch auf dessen Diskussionsseite entfernt werden." steht in Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen. Also wo ist jetzt die "verlässliche Quelle", die belegt, dass die Klägerin glaubhaft ist und dass die Ermittlungen eingestellt wurden, weil der Vorfall so lange zurück liegt? Die Staatsanwältin hat ja Eigeninteressen, ist daher *nicht* als objektiv zu betrachten und kann daher nicht als "verlässliche Quelle" gelten. Wenn ich irgendwo publizieren würde, dass George W Bush ein Kriegsverbrecher ist, dann steht ja auch nicht: "Raphael1" hält GWB für einen Kriegsverbrecher auf dem Artikel von GWB. --Raphael1 (Diskussion) 15:50, 23. Jan. 2020 (CET)

Wenn die Staatsanwaltschaft Vorwürfe (hier der Vergewaltigung) erhebt, dann ist die Aussage dieser Staatsanwaltschaft, dass sie die Klägerin für glaubhaft halte, aber aufgrund der nach 9 Jahren schwierigen Beweislage das Verfahren einstellen müsse eine absolut relevante Information, da die Staatsanwaltschaft eine direkt in dem Kontext beteiligte hochrelevante Partei ist. Und es ist auch eindeutig als Zitat erkennbar und somit nicht als Fakt dargestellt. Es werden schließlich auch absolut abwertende Aussagen Assanges dargestellt - ebenfalls als Zitat und nicht als Fakt. Das ist im Artikel nicht nur erlaubt, sondern sogar absolut notwendig! Dass nicht die Meinungen irgendwelcher Personen (wie z.B. Sie in Ihrem Beispiel) ohne Bezug zu den Beteiligten hier zitiert werden sollten, versteht sich doch von selbst! Ich verstehe als den Vorwurf nicht!--Argumentist (Diskussion) 02:35, 13. Feb. 2020 (CET)

Asylgrund

Der Grund für die Flucht in die Botschaft ist eindeutig nicht "um sich der erwarteten Auslieferung nach Schweden zu entziehen" sondern um eine Auslieferung in die Vereinigten Staaten zu verhindern. Das geht erstens aus Assanges Asylgesuch hervor, in dem er schreibt: "This request is made in the belief I will be sent to the United States where as a result of my imputed political opinions, I will be persecuted." [27] Außerdem geht das aus der Erklärung der Regierung Ecuadors hervor, in der es heißt: "Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Herr Assange die Entscheidung getroffen hat, um Asyl und Schutz Ecuadors vor den Anschuldigungen zu suchen, die seiner Meinung nach als "Spionage und Verrat" bezeichnet worden sind, weshalb dieser Bürger Angst davor hat, von den britischen, schwedischen oder australischen Behörden an die Behörden der Vereinigten Staaten von Amerika übergeben zu werden, da dies ein Land ist, sagt Herr Assange, das ihn aufgrund der Freigabe kompromittierender Informationen für die US-Regierung verfolgt." [28] --Raphael1 (Diskussion) 04:53, 2. Dez. 2019 (CET)

Das stimmt nicht! Es gab ein Auslieferungsersuchen Schwedens an Großbritannien, aber kein Auslieferungsersuchen der USA an Großbritannien oder Schweden. Im Gegenteil: Etwas später (2013) verkündete die Obama-Regierung, dass Assange nicht wegen der Veröffentlichung geheimer Informationen angeklagt werden könne und dass keine geheime Anklage gegen ihn vorliege (ist alles im Artikel beschrieben und belegt). Dass Assange von Schweden! eher in die USA ausgeliefert werden könne als von Großbritannien (immer Mitglied der Five Eyes!) ist eine reine Behauptung Assanges und seiner Beschützer. In der Wikipedia sollten solche unbewiesenen Behauptungen (die zudem eher unwahrscheinlich erscheinen) nicht als Tatsachen dargestellt werden.--Argumentist (Diskussion) 02:23, 13. Feb. 2020 (CET)

- 2020 -

Sigmar Gabriel: Julian Assange wurde gefolter und braucht Hilfe

https://twitter.com/sigmargabriel

das sieht der Uno-Sonderberichterstatter für Folter Nils Melzer ebenso und hat auch eine Manipulation der öffentlichen Meinung festgestellt. Ich hoffe unser Artikel ist davon nicht betroffen? ...Sicherlich Post 00:24, 1. Feb. 2020 (CET)

Auslieferung Schweden vs. USA

Kann doch nicht so schwer sein, da eine Kompromiss-Formulierung zu finden. Assange wollte eine Auslieferung nach Schweden verhindern, weil er primär die (wie sich längst herausgestellt hat zu Recht) befürchtete anschließende Auslieferung von dort in die USA verhindern wollte. Es gibt ausreichend Belege dafür, dass sich Assange dazu bereit erklärt hat, in Schweden zu den Vorwürfen auszusagen, sofern ihm zugesichert wird, dass er von dort aus nicht übern Teich weitergereicht wird. Das Interview mit Nils Melzer in der Republik sollte man sich übrigens mal zu Gemüte führen, bevor man Änderungen an dieser Darstellung vornehmen möchte.--AllIC (Diskussion) 10:29, 3. Feb. 2020 (CET)

Schweden hat die Auslieferung beantragt, nicht die USA. Assange hatte Angst, dass er über Schweden dann in die USA ausgeliefert würde. --StarWars9Fan (Diskussion) 16:23, 3. Feb. 2020 (CET)
Ja. Dass Assanges Grund für seine Entziehung durch Flucht in die Botschaft nicht die Auslieferung nach Schweden an sich, sondern die darauf folgende in die USA war, muss schon rüberkommen. Ansonsten bedient man hier billigst konstruierte Narrative zu Assanges Diffamierung (=Frauenschänder, der sich vor seiner gerechten Strafe drücken will). Dies stimmt nachweislich nicht, Angebote seinerseits zur Befragung in Schweden lagen vor.--AllIC (Diskussion) 18:01, 3. Feb. 2020 (CET)
Auch wenn Schweden die Auslieferung bentragt hatte kann Assange aus Angst vor einer Auslieferung in die USA geflüchtet sein. Diesen Beitrag halte ich für keine Verbesserung. Insbesondere, da das Geschehen permanent in einen geopolitischen Kontext eingeordnet wurde, der deutlich über die Anhörung der Schweden hinausgeht. --sj 10:00, 5. Feb. 2020 (CET)
@sj: Mein Beitrag hat genau die von AllIC hervorgebrachten Kritikpunkte berücksicht. Meine Darstellung entspricht den Fakten. Mach bitte deinen Edit rückgängig. --StarWars9Fan (Diskussion) 18:08, 5. Feb. 2020 (CET)
Ich werde mich hier aufgrund von PC-Problemen in nächster Zeit kaum einbringen können. Daher von meiner Seite ganz kurz: a) Zur Änderung: es liest sich komisch, wenn im Absatz davor ausschließlich von einer Anklage Schwedens die Rede ist und dann hier übergangslos nur von Auslieferung in die USA. Das würde die Änderung beheben. ABER b) Im Sinne des von Sujalajus angesprochenen Kontexts stört mich mehr als die hier diskutierte Änderung zum einen eben die Tatsache, dass die USA-Hintergrundgeschichte im Absatz davor gar nicht stattfindet, damit hier kein Zusammenhang ersichtlich wird, und zum anderen der Part "Schweden erklärte daraufhin, dass Auslieferungen nur unter strengen Bedingungen und bei einer drohenden Todesstrafe niemals möglich seien. Zudem hätten die USA noch gar keine Anklage erhoben." Das ist formaljuristisch wohl korrekt, aber eigentlich eben doch verlogen bis zum Anschlag. "Strenge Bedingungen" ist eine komplett inhaltsleere Wortblase, statt Todesstrafe gibt es dann halt 500 Jahre Isolationshaft, und die Anklage wartete nur auf den passenden Zeitpunkt. Das sollte hier nicht unkommentiert als Faktum bzw. gültige Relativierung von Assanges Befürchtung stehen bleiben (natürlich mit entsprechenden Quellen, aber das schätze ich als machbar ein). Wie gesagt, ich bin gerade leider an produktiverer Mitarbeit gehindert..--AllIC (Diskussion) 20:54, 5. Feb. 2020 (CET)
@AllIC: Ich bin einverstanden mit a), bei b) nicht. Wir wissen nicht, ob die USA gewartet haben mit einer Anklage oder ob es auch am Wechsel von Obama zu Trump lag, dass sie eine andere Strategie verfolgten. @Benutzer:Sujalajus, schlag eine Version vor, welche das Problem angeht, nur rückgängig machen ist nicht die Lösung. --StarWars9Fan (Diskussion) 19:47, 6. Feb. 2020 (CET)

Vergewaltigungsvorwurf in Schweden und internationaler Haftbefehl - Komplette Überarbeitung nötig

Jetzt nachdem Nils Melzer Einblick in den Fall und die Dokumente hatte und dieses in Interviews publik machte, ist eine komplette Überarbeitung des Abschnitts nötig, da dort (1. Absatz - Vergewaltigungsvorwurf) fast jeder Satz falsche Informationen, Vorwürfe und Darstellungen enthält, die sich auf falsche/unvollständige/unwissende und veraltete Medienberichte beziehen. Meiner Meinung nach sollte man den 1. Absatz ganz löschen (fast nichts ist richtig dargestellt) und die weiteren Absätze kürzen oder überarbeiten. --FufuBa666 (Diskussion) 19:34, 6. Feb. 2020 (CET)

Nils Melzer hat eine Theorie veröffentlicht, inwieweit sie der "Wahrheit" am nahesten kommt ist offen. --StarWars9Fan (Diskussion) 19:49, 6. Feb. 2020 (CET)
Dennoch sollte sie eingearbeitet werden, da diese Quelle sehr aktuell und ausführlich ist. --Amtiss, SNAFU ? 04:12, 7. Feb. 2020 (CET)
Die relevanten Fakten (nicht Vermutungen!) spezifisch zu diesem Abschnitt, die Melzer jetzt nochmal veröffentlicht hat, waren bereits bekannt und sind in dem Abschnitt enthalten (ich habe es an einzelnen Stellen präzisiert). Die entsprechen auch ziemlich genau Melzers Darstellung (ich habe seinen Bericht komplett gelesen). Bitte immer sagen, was falsch sein soll, damit man darüber diskutieren kann. Die allgemeineren Vorwürfe können in dem Abschnitt: 'Stellungnahmen zu Assanges Situation' eingefügt werden (und sind es bereits zu größeren Teilen).--Argumentist (Diskussion) 05:29, 7. Feb. 2020 (CET)

Wertung in der Einleitung

Ich werde die wertenden Formulierungen aus der Einleitung wieder herausnehmen. Nils Melzer hält die Vorwürfe zwar für ausgedacht und argumentiert, dass die ursprünglichen Opfer gar keine Anzeige erstatten wollten und dass von Schweden bis zum Schluss gar keine Anklage erhoben wurde, allerdings widerspricht dem unter anderem das Opfer selber, das noch im Jahre 2019 eine Wiederaufnahme des Verfahrens forderte:

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-nimmt-untersuchungen-gegen-julian-assange-wieder-auf-16184718.html

Und das schwedische Recht, dass eine Anklage erst nach dem Abschluss der Untersuchung vorsieht (wozu erst die Vorwürfe zugestellt werden mussten, was Assange aber ablehnte, siehe Artikel):

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Assange-krankheitsbedingt-nicht-zur-Anhoerung-erschienen-4435579.html https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-stellt-ermittlungen-gegen-julian-assange-ein-15023477.html

Es wurde ebenfalls im Artikel dargelegt, dass Schweden sehr wohl versuchte, Assange zu befragen und das Verfahren voranzubringen, dies aber auch an Assange und Ecuador scheiterte:

https://www.theguardian.com/media/2015/jun/17/julian-assange-says-swedish-prosecutor-is-reckless-for-scrapping-interview https://www.theguardian.com/media/2015/jul/23/julian-assange-ecuador-and-sweden-in-tense-standoff-over-interview https://www.deutschlandfunk.de/vergewaltigungsvorwurf-gegen-wikileaks-gruender-schwedens.1773.de.html?dram:article_id=371308 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-stellt-ermittlungen-gegen-julian-assange-ein-15023477.html

Im Artikel können gerne die verschiedenen Sichtweisen und Argumente dargelegt werden; in der Einleitung sollten aber Meinungen nicht als objektive Wahrheit dargestellt werden. Und schon gar nicht sollte die Einleitung dem Artikel widersprechen! --Argumentist (Diskussion) 04:13, 7. Feb. 2020 (CET)

Der 1. FAZ-Artikel geht kein bisschen auf die Untersuchungsergebnisse der UN ein. Quelle 2 und 3 ist unklar, was du meinst. Die letzten Quellen sind offenbar veraltet. Klar, die Einleitung sollte zum Rest passen. Da der Rest aber noch veraltet ist, sollte der Schwerpunkt der nächsten Änderungen auf der Aktualisierung des Artikels liegen. -- Amtiss, SNAFU ? 04:47, 7. Feb. 2020 (CET)
Der 1. FAZ-Artikel zitiert die oben genannte Aussage, dass das Opfer noch 2019 eine Wiederaufnahme forderte. Dies widerspricht der Aussage von Melzer, dass das Opfer gar keine Anklage wollte. Das hat mit veraltet nichts zu tun. Beide Aussagen können im Artikel genannt werden (werden sie auch), aber in der Einleitung darf nicht eine Aussage als Wahrheit dargestellt werden, die im Artikel widerlegt wird.
Quelle 2 belegt, dass nach schwedischem Recht eine Anklage erst nach dem Ende der Untersuchung erfolgen kann (was ebenfalls Melzer widerspricht) und Quelle 3 zitiert die schwedische Staatsanwaltschaft, die Assange die Vorwürfe zustellen wollte, was dieser aber ablehnte. Das widerspricht ebenfalls der Argumentation von Melzer, dass Assange sich um das Verfahren bemüht hat, aber die schwedische Justiz ihn hat hängenlassen.
Wie gesagt: Ich möchte hier keine Wertung vornehmen, aber das sollten Sie auch nicht tun. Daher in der Einleitung immer nur die eindeutigen Fakten und keine Meinungen.--Argumentist (Diskussion) 04:59, 7. Feb. 2020 (CET)
Es ist wohl selbstverständlich, daß ein Artikel selbst auch nur Fakten enthalten darf (was auch immer "eindeutige Fakten" sein mögen). Ein Anfängerfehler ist aber, die Darstellung einer Meinung als Meinung hinzustellen. -- Muhali (Diskussion) 09:09, 7. Feb. 2020 (CET)
@Muhali: Ihre Aussage ist ein Widerspruch in sich: Ein Artikel darf Fakten als Fakten darstellen, aber auch (wie Sie selber zugeben) Meinungen (Aussagen) als Meinungen. Behauptungen sind natürlich keine Fakten (daher meine Verdeutlichung: eindeutige Fakten). Und niemand hat gesagt, dass die Darstellung einer Meinung selber eine Meinung ist. Allerdings sollten in einem Artikel immer die verschiedenen Meinungen dargestellt werden (während viele Autoren nur einseitig Meinungen darstellen) und in der Einleitung sollten keine Meinungen (zu denen es im Artikel sogar belegte Gegenbehauptungen gibt) als Fakten dargestellt werden, so wie es Amtiss gemacht hat. Ich würde sogar sagen, dass solche umstrittenen einseitigen Meinungen hier in der Einleitung gar nichts zu suchen haben.--Argumentist (Diskussion) 13:18, 7. Feb. 2020 (CET)
Da geht jetzt aber einiges durcheinander: Wenn Peter sagt, das Wetter ist schön, ist das eine Meinung. Wenn Andrea sagt, daß Peter sagt, das Wetter sei schön, ist das keine Meinung, sondern ein Fakt. Sie haben meinen Melzer Absatz entfernt, obwohl meine Rolle die von Andrea war. – Auf den Sprachgebrauch "eindeutige Fakten" gehe ich hier mal nicht ein, sonst sind wir schnell bei alternativen Fakten o. ä. -- Muhali (Diskussion) 14:43, 7. Feb. 2020 (CET)
Ein bisschen mehr Differenzierung ist schon sinnvoll: Eine reale Tatsache (um mal den Begriff eindeutige Fakten zu präzisieren) wie z.B. dass Assange im Gefängnis sitzt, ist schon etwas anderes als das Zitat "mit ihrer geballten Macht aus einem Mann ein Monster gemacht". Das ist das Zitat einer polemischen Meinung. Ich hatte vor allem die Stellen entfernt, in denen Amtiss unbewiesene Unterstellungen als Tatsachen dargestellt hat. Ihre Formulierung "Die Aktionen [..] gerieten [..] in ein anderes Licht" ist wertend, da sie ebenfalls implizit die Vorwürfe als Tatsachen hinstellt und ihr Zitat: "mit ihrer geballten Macht aus einem Mann ein Monster gemacht" ist polemisch und eine extrem starke Meinung, die ohne Gegenmeinung dasteht und so sowieso nicht in eine Einleitung gehört!--Argumentist (Diskussion) 15:45, 7. Feb. 2020 (CET)
PS: Die weiteren Quellen belegen ebenfalls, wie sich Schweden zu bestimmten Zeiten um eine Fortführung der Untersuchung bemüht hat, aber Ecuador bzw. Assange blockiert haben. Das sind eindeutige Quellen mit eindeutigen Aussagen, die nicht dadurch verändert werden, dass irgendjemand später diese Quellen einfach ignoriert oder irgendetwas anderes sagt. Das hat also mit veraltet auch nichts zu tun. Argumente bleiben Argumente. Wäre ja eine schöne Welt, wenn immer der Recht hätte, der das letzte Wort hat und damit zwingend alle vorherigen Argumente widerlegt sind...--Argumentist (Diskussion) 05:17, 7. Feb. 2020 (CET)
Ehrlich gesagt wirkt das wie schnell mal zusammengegoogelt, insbesondere diese kurze, falsche Informationen wiederholende 1. Faz-Nachricht. Gleichzeitig widerspricht die Quelle nicht der damals auf falschen Tatsachen beruhenden Haftbefehl, der im Nachhinein vielleicht noch eine weitere Nuance dazubekommen hat. Ein Untersuchungsbericht als Meinung abzutun und gleichzeitig halbseitige fehlerhafte Zeitungsnotizen dagegenhalten zu wollen wirkt auf mich nicht redlich. --Amtiss, SNAFU ? 05:24, 7. Feb. 2020 (CET)
Melzers Darstellung ist eine These, siehe sz.de. --StarWars9Fan (Diskussion) 05:35, 7. Feb. 2020 (CET)
@Amtiss: Die Quellen sind nicht schnell mal zusammengegoogelt, sondern seit langem in diesem Artikel enthalten und anerkannt. Ich habe Ihnen mehrere Argumente genannt und diese mit 6 Links aus verschiedenen anerkannten Quellen belegt. Sie haben bisher kein einziges Argument und keine einzige Quelle widerlegt oder Ihre eigene Aussage belegt (dass es sich um Falschinformationen handelt), stellen aber meine Quellen als Lügen dar? Das ist nicht redlich! --Argumentist (Diskussion) 05:56, 7. Feb. 2020 (CET)

Vorwürfe einer minder schweren Vergewaltigung und einer sexuellen Nötigung

Teile des Artikels widersprechen sich. So heißt es unter "Veröffentlichung von US-Militär-Dateien und Vergewaltigungsvorwürfe (2010 bis 2012)": "Etwa zur gleichen Zeit hatten zwei Frauen Assange im August 2010 in Schweden wegen sexueller Vergehen angezeigt."

Dann wird allerdings unter "Vergewaltigungsvorwurf in Schweden und internationaler Haftbefehl" geschrieben: "Im August 2010 hatten sich zwei Frauen bei der schwedischen Polizei gemeldet und Vorwürfe gegen Assange erhoben. Aber keine der beiden Frauen zeigten Assange an."

Ich plädiere dafür, dass der obere, meiner Meinung nach falsche Text geändert wird, so dass klar wird, wer Assange in diesem Fall wirklich angezeigt hat. So wie ich das sehe, war das die Staatsanwaltschaft.--2001:7C7:2058:155:8C03:CE8:2D45:A468 23:23, 8. Feb. 2020 (CET)

Das ist korrekt. Ich habe die Aussage im oberen Abschnitt (Veröffentlichung von US-Militär-Dateien und Vergewaltigungsvorwürfe) präzisiert, da sie tatsächlich nicht korrekt war. Im ausführlichen Abschnitt zum Ermittlungsverfahren in Schweden war es aber sehr vollständig und korrekt beschrieben. --Argumentist (Diskussion) 02:06, 13. Feb. 2020 (CET)

Ja der Text MUSS ! dringed geändert werden:

Begründung:

Seit einigen Tagen ist bekannt dass (und auch durch Dokomente belegt):

a.) Die beiden Frauen keinen Vorwurf der Vergewaltigung erhoben hatten, der Vorwurf wurde "konstruiert".

b.) Beide Frauen "nur" von ungschütztem aber einvernehmlichen Verkehr berichten, bei der polizeilichen Vernehmung.

c.) Beide Frauen die Polizei aufgesucht haben um zu veranlassen das Assange einen Adis-Test machen oder nachweisen muss.

d.) Die schwedische Polizei die Aussagen der Frauen nach deren Vernehmung manipuliert, sprich"frisiert" hat, um einen Vergewaltigungsvorwurf zu konstruieren.

Dies jedenfalls sagt der UN-Sonderbeahftragte für Folter Niels Melzer im Interview (Stand 09.02.2020) was viele Quellen größtenteils im Wortlauf Melzers genau so ausweisen, Zeitungen (Republic, Stern Tagesspiegel), Fernsehen (3Sat, ZDF) etc.:

https://www.republik.ch/2020/01/31/nils-melzer-spricht-ueber-wikileaks-gruender-julian-assange

https://www.tagesspiegel.de/politik/schweden-lehnt-kommentar-ab-wie-un-experte-melzer-wikileaks-gruender-assange-entlastet/25517070.html

https://www.stern.de/politik/julian-assange-wurde-laut-uno-berichterstatter--gezielt-psychologisch-gefoltert--9125696.html

https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/julian-assange-112.html

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/neue-erkenntnisse-im-fall-assange-100.html

--2003:E7:EF25:9C00:F2DE:F1FF:FE08:FA77 17:06, 9. Feb. 2020 (CET)

Das würde ich jetzt etwas differenzieren: Richtig ist: Beide Frauen sind zur Polizei gegangen, da sie von Assange einen AIDS-Test forderten, den dieser verweigerte, aber beide Frauen wollten Assange zunächst nicht anzeigen. Bei ihrer Vernehmung in diesem Fall gaben sie aber Sachverhalte an, die nach schwedischem Recht strafbar sind (siehe dazu den ausführlichen Absatz im Kapitel "Ermittlungsverfahren").
Da beide Frauen den Geschlechtsverkehr auch wollten, argumentieren Assange und Melzer hier, dass es einvernehmlich war. Nach schwedischem Recht können aber auch in diesem Fall strafbare Handlungen erfolgen, nämlich z.B. den von den Frauen beschriebenen erzwungenen ungeschützten Geschlechtsverkehr sowie der Geschlechtsverkehr mit einer Schlafenden. Assange und Melzer argumentieren jetzt, dass der anfängliche Verzicht der nach eigener Aussage vergewaltigten Frau auf eine Anklage und ihre angeblich bezüglich der Vergewaltigung manipulierte Aussage beweisen würde, dass es keine Vergewaltigung gab. Dem widerspricht aber, dass diese Frau später weiterhin diese Vorwürfe erhoben hat (auch noch knapp 9 Jahre später) und auch eine Anklage forderte (steht auch alles in dem ausführlichen Kapitel zu dem Ermittlungsverfahren):
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-nimmt-untersuchungen-gegen-julian-assange-wieder-auf-16184718.html
Dass die Vorwürfe konstruiert und die Aussagen der Frauen nachträglich manipuliert worden seien, ist eine Behauptung Melzers, die er nach eigener Aussage nicht beweisen kann, da er nicht wisse, was beim ursprünglichen Verhör gesagt wurde. Er legt nur einen Mailwechsel vor, der beweisen würde (wenn er authentisch ist), dass an dem Verhör-Dokument etwas verändert wurde. Dass kann auch eine Korrektur der anwesenden Menschen, eines Namens, des Datums/der Uhrzeit oder der rechtlichen Einordnung sein. Es gibt keinen Beweis, dass an der Aussage des Opfers etwas geändert wurde, sondern im Gegenteil die späteren Vorwürfe dieses Opfers, die die Vergewaltigungswürfe (die ja laut Assange/Melzer angeblich gegen den Willen des Opfers von der schwedischen Justiz konstruiert seien) sogar bestätigen.
Es ist deswegen korrekt, die Aussagen Melzers an das entsprechende Kapitel anzuhängen, aber nicht seine Behauptungen in dem Artikel als Tatsachen darzustellen.--Argumentist (Diskussion) 02:06, 13. Feb. 2020 (CET)

Einleitung - Melzers Aussagen

Ich halte es für problematisch, in der Einleitung ohne Einordnung zu schreiben: "Im Übrigen hätten Polizei und Staatsanwaltschaft in Schweden den Vergewaltigungsvorwurf gegen Assange konstruiert." Melzer behauptet dies und begründet es damit, dass das Opfer gar keine Anzeige wollte und die Opferaussage über die Vergewaltigung gegen den Willen des Opfers erfunden sei. Beides ist aber widerlegt, da das Opfer auch Jahre später bis zum Schluss bei dem Vergewaltigungsvorwurf blieb (steht auch alles im Artikel) und auch später Anzeige erstattet hat.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-nimmt-untersuchungen-gegen-julian-assange-wieder-auf-16184718.html

Die Frau hatte nur anfangs keine Anzeige erstatten wollen (weswegen vermutlich das Verfahren auch durch die Staatsanwaltschaft kurzzeitig eingestellt worden war), wofür es aber tausende Gründe gegeben haben kann (solche Verfahren sind immer belastend für das Opfer, in diesem Fall des massiven medialen Interesses ganz besonders). Die Einleitung sollte nicht durch eine einseitige und umstrittene Behauptung der deutlich differenzierteren Gesamtaussage des Artikels (und anderer genannter Quellen) widersprechen. Man könnte jetzt die Aussagen Melzers einordnen in die Aussagen der Staatsanwaltschaft und die Anschuldigungen des Opfers; das würde aber die Einleitung überfrachten. Ich werde eine allgemeinere zusammenfassende Formulierung wählen. Für Einzelheiten und die verschiedenen Sichtweisen (Anklage/Verteidigung) sollte jeder Leser immer den Artikel lesen (ist ja alles übersichtlich strukturiert). Daher werde ich die Aussage entsprechend ändern. Ich verweise hiermit auf meine Ausführungen und Belege in den letzten beiden Abschnitten dieser Diskussion. --Argumentist (Diskussion) 03:41, 13. Feb. 2020 (CET)

Die obige Quelle ist nicht mehr aktuell. Da es keine Anklage mehr gibt, vereinfacht bzw. verschiebt sich die ganze Sachlage. --Muhali (Diskussion) 13:23, 14. Feb. 2020 (CET)

Die Einleitung ist einseitig mit Melzers Thesen bestückt. Strafrechtsprofessorin Tatjana Hörnle hat sich ausführlich mit Melzers Thesen beschäftigt und hinterfragt vieles, Melzer kommt nicht gut weg:[29]. Daher ist es wichtig, dass die Einleitung neutraler daher kommt. Auch im Text sollte als Gegenpol zu Melzers Einschätzungen Hörnles Kritik dargestellt werden. --StarWars9Fan (Diskussion) 06:39, 23. Feb. 2020 (CET)

Eine Einleitung ist eine kurze Einführung in einen Artikel, also nicht mehr als ein/zwei Abschnitte mit biographischen Grundinformationen und ein Überblick zu der Bedeutung der Person, aber keineswegs der Ort, um die Meinungen eines Experten zu einem Teilaspekt der Person zu beleuchten--Stauffen (Diskussion) 13:08, 23. Feb. 2020 (CET)
Ob du mit deiner Löschung des Melzer-Teils in der Einleitung durchkommst? Hier hat es einige Melzer-Versteher. --StarWars9Fan (Diskussion) 23:00, 23. Feb. 2020 (CET)
Warum auch nicht, die NZZ-Versteher hat's hier schließlich auch ¯\_(ツ)_/¯--AllIC (Diskussion) 05:30, 24. Feb. 2020 (CET)
Der Beitrag der Strafrechtsprofessorin ist kein journalistischer Beitrag der NZZ, er wurde dort nur abgedruckt, hätte in jeder anderen Zeitung auch erscheinen können. --StarWars9Fan (Diskussion) 15:12, 24. Feb. 2020 (CET)
War als ebenso undifferenzierte und damit sachlich eher gehalt- und wertlose "Beschimpfung" in die Gegenrichtung gedacht. "Versteher"? Echt jetzt? Ein in Wort gepresstes Lagerbekenntnis... Das seine Funktion ("ich will nicht als xxx-Versteher gelten, also sag ich mal besser nix") übrigens nur erfüllt, wenn vorher eine entsprechende mediale Brandmarkung stattgefunden hat, siehe Putin-Versteher. Glanzstück politischer Meinungsmache Marke Springer. Hier wie gesagt (noch?) zu früh.--AllIC (Diskussion) 17:20, 24. Feb. 2020 (CET)
Du liest zuviel aus Melzer-Versteher raus. Damit meinte ich die Leute, die das, was Melzer präsentiert, als die reine Wahrheit ansehen und entsprechend ungefiltert und kritiklos in den Artikel einbauen, was nicht geht. --StarWars9Fan (Diskussion) 20:22, 24. Feb. 2020 (CET)
OK. War getriggert, sorry.--AllIC (Diskussion) 21:53, 24. Feb. 2020 (CET)

Daten im Fettdruck

Es ist normalerqeise nicht üblich, dass Kalenderdaten im Text fett geschrieben werden - und im Artikel auch nicht einheitlich durchgehalten. Meinungen? Grüße, --Bellini 19:32, 24. Feb. 2020 (CET)

Fettdruck stört --StarWars9Fan (Diskussion) 20:20, 24. Feb. 2020 (CET)

überflüssige Initiative und entspricht nicht den Textgestaltungsrichtlinien - sollte wieder raus--Stauffen (Diskussion) 07:41, 25. Feb. 2020 (CET)

Überdies wird im Text zeitlich vor- und zurückgesprungen, was den impliziten Anspruch an eine sozusagen glasklare Zeitreihe der Fakten durchkreuzt. --Liaskian (Diskussion) 02:35, 8. Mär. 2020 (CET)

Was sich jeder Mensch unter anderem fragen sollte

Im Zusammenhang mit der obigen Erwähnung der neunjährigen bzw. bald zehnjährigen Verfahrenszeit in Schweden ist mir Folgendes eingefallen:

1. Warum ziehen sich Verfahren in Schweden wegen ein und derselben im Raum stehenden Vergewaltigung / sexuellen Nötigung bald zehn (!) Jahre hin (dreimal eingeleitet und wieder eingestellt)?[1][2][3][4] (Hat es so etwas jemals auf dieser Welt gegeben?)

2. Kann das auch etwas damit zu tun haben, dass Herr Prof. Nils Melzer, der des Schwedischen mächtig ist, die schwedischen Unterlagen unter die Lupe genommen und Manipulationen der Unterlagen festgestellt/dokumentiert hat? (Ich bin gespannt, ob Melzer im Mai 2020 im Woolwich Crown Court als Zeuge vernommen wird. Er hat auch mit den beiden Schwedinnen gesprochen.)

3. Kann die schwedische Staatsanwaltschaft, ohne dass die beiden Schwedinnen Anzeige erstattet haben, ein Ermittlungsverfahren einleiten? Von Amts wegen?

4. Warum ließ man den Vorwurf der sexuellen Nötigung verjähren (Verjährungsfrist: fünf Jahre)?

5. Von verschiedenen Seiten werden die Aussagen von Melzer angezweifelt. Warum recherchieren div. Leitmedien/Medien (wie z. B. Die Zeit, NZZ, Süddeutsche, Tagesschau (ARD), ZDF) nicht selbst (in Schweden)? Das wäre doch Aufgabe der Medien. Stattdessen berufen sich div. Medien lediglich auf Melzer und stellen seine Ausführungen direkt/indirekt infrage.

6. Warum veröffentlicht die NZZ einen solchen Artikel von Tatjana Hörnle, die nicht selbst (in Schweden) recherchiert hat und die Beweise von Melzer außer Acht lässt?

7. Warum sollte Melzer die Unwahrheit sagen?

Es gibt sicher noch weitere offene Fragen/Ungereimtheiten. Carmol7 (Diskussion) 04:43, 3. Mär. 2020 (CET)

Zu 1) Da Assange in der equadorianischen Botschaft in London war, konnte er nicht befragt werden. Es steht vieles in Julian_Assange#Vergewaltigungsvorwurf_in_Schweden_und_internationaler_Haftbefehl.
Zu 2) Nicht nur Melzer kann schwedisch und sein Report kam erst 2019. Melzer hat nur mit einer Zeugin gesprochen! Genau mit der Zeugin, bei deren Fall Melzer behauptet, Unterlagen seien manipuliert worden, konnte er nicht sprechen.
Zu 3) Ja, das nennt man Offizialdelikt. Beispiel Offizialdelikt (Deutschland).
Zu 4) Man konnte Assange nicht befragen (Botschaft...), also verjährte der Vorwurf.
Zu 5) Recherchen in so eine komplexen Fall wie hier sind schwierig und aufwendig für Medien, der Fall spielt in mehreren Ländern, verschiedene Leute sind involviert, über mehrere Jahre.
Zu 6) Melzer hat nur Indizien gebracht, keine Beweise. Die Medien haben die Aufgabe, solche Theorien zu prüfen und dürfen sie kritisieren. Viele Dokumente sind bereits öffentlich im Internet, man braucht nicht nach Schweden zu reisen.
Zu 7) Es geht nicht um Unwahrheit. Melzer hat Indizien, die er so bewertet, wie er sie bewertet. Andere Menschen kommen mit den gleichen Indizien zu einem anderen Schluss. Es ist also eine Theorie von Melzer, die er auf Indizien stützt. Ob seine Theorie zutreffend ist, wissen wir nicht. --StarWars9Fan (Diskussion) 01:13, 4. Mär. 2020 (CET)

Änderungen im Abschnitt Vergewaltigungsvorwurf in Schweden und internationaler Haftbefehl

Ich habe soeben mehrere inhaltliche Angaben aus dem ersten Absatz dieses Unterabschnitts korrigiert (wie ich hoffe), da sie nicht mit den Quellen in Übereinstimmung standen.

Die Referenz auf den Spiegel-Artikel vom 14.11.2016 habe ich entfernt, da er die Aussagen aus dem Absatz überhaupt nicht enthielt.

Der Spiegel-Artikel vom Dezember 2010 gibt ausschließlich eine Veröffentlichung des Guardians wieder, daher Guardian rein, Spiegel aber aber drin gelassen für deutsche Sprache.

Dass die eine Frau ausgesagt hätte, „Assange habe dann mit Hilfe seines Körpergewichtes unerwünschten Sex durchgeführt“, lässt sich nicht belegen; es ist offenbar eine Fehlinterpretation: Der Zusammenhang, in dem von seinem Körpergewicht die Rede war, ist folgender.

Gemma Lindfield, for the Swedish authorities, told the court Assange was wanted in connection with four allegations.
She said the first complainant, Miss A, said she was victim of "unlawful coercion" on the night of 14 August in Stockholm.
The court heard Assange is accused of using his body weight to hold her down in a sexual manner.
The second charge alleged Assange "sexually molested" Miss A by having sex with her without a condom when it was her "express wish" one should be used. [...]“

In dem umfangreichen Protokoll vom Guardian ist von „weight“ oder ähnlichem nicht direkt die Rede. Wahrscheinlich ist es folgender Satz, der jene vorgeworfenen Geschehnisse zur Sprache bringt: „She told police that she had tried a number of times to reach for a condom but Assange had stopped her by holding her arms and pinning her legs. The statement records Miss A describing how Assange then released her arms and agreed to use a condom, but she told the police that at some stage Assange had "done something" with the condom that resulted in it becoming ripped, and ejaculated without withdrawing.“ Demnach habe das fragliche Festhalten „in einer sexuellen Weise“ (Zitat-Übersetzung) also im Rahmen der Uneinigkeit bezüglich Kondombenutzung stattgefunden. Es habe damit geendet, dass Assange sie losgelassen und ihrem Wunsch gemäß ein Kondom appliziert habe, welches er allerdings manipuliert haben soll. Geschlechtsverkehr (GV) fand erst im Anschluss hieran statt.

Weitere Änderungen:

Die Formulierung „Bedenken wegen des gewaltsamen Geschlechtsverkehrs“ habe ich geändert, da damit die davorstehenden Aussagen als Fakt hingestellt wurden.

Die Ereignisreihe mit der zweiten Frau habe ich um die wichtige Angabe ergänzt, dass es in der Nacht zunächst einvernehmlichen GV mit Kondom gegegeben habe, sowie dass sie sich am Morgen wieder neben Assange gelegt habe, was beides für ein besseres Verständnis des den Vorwürfen nach anschließenden sträflichen GVs im Schlafe wichtig ist.

Der HIV-Test wurde laut Angaben im Guardian von Assange doch noch am Nachmittag des Tages der Konfrontation angestrebt, daher habe ich das Wort "zunächst" eingefügt.

--Liaskian (Diskussion) 02:28, 8. Mär. 2020 (CET)

Die Aussage, er hätte mithilfe seines Körpergewichtes unerwünschten Sex durchgeführt, stützt sich offenbar auf den Artikel des Spiegels, worin steht, dass "Assange nach Aussage der Frau dann mit Hilfe seines Körpergewichts nicht erwünschten Sex durchgesetzt haben [soll], was als sexuelle Nötigung gewertet wird". Darin stützt sich der Spiegel zwar wohl auf den Guardian und die Verlautbarungen der schwedischen Behörden, hat aber die Fakten offenbar verdreht, siehe mein Text oben. Journalisten machen Fehler. Aber für uns heißt das: Checkt verdammt nochmal die Primärquellen, es geht hier um Vergewaltigung! Ich meine hier speziell Benutzer:Argumentist, durch dessen Edit der problematische Satz im Mai 2019 in den Artikel kam. Aber selbst die Ente vom Spiegel wurde beim Übertrag in die Wikipedia zusätzlich verfälscht: Mit Hilfe des Körpergewichts ungewünschten Sex durchzusetzen ist etwas anderes als solchen mit Hilfe des Körpergewichts durchzuführen. Im Zweifel sich kurz mal vorstellen, was damit jeweils gesagt wird. Es sollte klar sein, dass hiermit weder das eine noch das andere verteidigt werden soll; und überhaupt war wie erklärt weder das eine noch das andere nach meinen Prüfungen Inhalt der Anschuldigungen. --Liaskian (Diskussion) 03:28, 8. Mär. 2020 (CET)

Entfernung von Daten aus dem Artikel (ohne Begründung)

Benutzer:Stauffen Ich kann nicht nachvollziehen, warum du auch div. Daten entfernt hast. Bitte wieder einfügen. Carmol7 (Diskussion) 00:39, 9. Mär. 2020 (CET)

Nun doch - der Artikel ist bereits sehr lang, kompliziert gebaut und verliert sich in Nebensächlichkeiten - der NDR-Spionagefall ist im Gesamtzusammenhang nur zweitrangig (wâre evt. im Artikel NDR auch besser aufgehoben), daher hatte ich diese Passage gelöscht...--Stauffen (Diskussion) 11:22, 9. Mär. 2020 (CET)

Namen der beiden Schwedinnen in den Artikel einbauen?

Sollen die Namen der beiden Schwedinnen in den Artikel eingebaut werden? Carmol7 (Diskussion) 00:45, 9. Mär. 2020 (CET)

Namen entfernt. Warum willst du Namen von mutm. OPFER erwähnen? Zwangsouting ist nicht erwünscht. Egal, ob du mit Google einige Treffer findest. --StarWars9Fan (Diskussion) 01:52, 9. Mär. 2020 (CET)
+1: richtig so - man sollte sich immer fragen, was dadurch gewonnen wird? die beiden Frauen sind keine Figuren des öffentlichen Lebens, und das Wissen der Namen ändert nichts am Verständniss des Falles... --Stauffen (Diskussion) 11:25, 9. Mär. 2020 (CET)
Zustimmung, Namensnennung der beiden Frauen ist absolut unangebracht. Jedoch wäre irgendeine eindeutige Unterscheidung nützlich, z.B. "die jüngere" vs. "die ältere" von ihnen. --Liaskian (Diskussion) 08:38, 10. Mär. 2020 (CET)
"die jüngere" vs. "die ältere" verwirrt zusätzlich. --StarWars9Fan (Diskussion) 17:07, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich sehe kein Problem, die Vornamen mit Anfangsbuchstaben des Nachnamens zu nennen. Das würde nichts "verraten", Persönlichkeitsrecht/Recht auf Anonymität der Betroffenen wäre also unangetastet, und würde der Lesbarkeit der betreffenden Abschnitte sehr gut tun. Ist doch auch gängige Praxis in anderen Medien. Und wer die Namen wirklich herausfinden möchte, hat sich das eh in wenigen Sekunden ergoogelt, mit Vorname, Nachname, Fotos... Daher finde ich es unnötig, sich hier mit den Formulierungen so zu verrenken.--AllIC (Diskussion) 19:32, 10. Mär. 2020 (CET)
Nicht nur Aargauer Zeitung und Basler Zeitung bringen Vor- und Nachnamen inkl. nicht gerade kleiner Fotos, letztere verlinkt auch gleich auf den Twitterkanal einer der Frauen, in welchem sie offen auch über den Fall spricht. Und im Vergleich mit dem doch erheblich irritierenden "die eine Frau... die andere Frau" wird beim Lesen diese Beitrags von Craig Murray direkt klar, wer seinen Informationen nach was wann und wie gesagt und unternommen hat. Die Vorteile von Namen sind offensichtlich, die Nachnamen muss man ja nicht ausschreiben (auch wenn ich hierfür kaum noch einen Anlass sehe). Falls sich die Informationen von Craig Murray so in weiteren Quellen bestätigen lassen, fehlen im umseitigen Artikel übrigens einige relevante Aspekte.--AllIC (Diskussion) 23:13, 10. Mär. 2020 (CET)
Die eine Frau, Anna A. hat öffentlich den Fall Assange kommentiert. Dies vermutlich erst, nachdem Wikileaks ihren Namen publiziert hatte, also wurde sie unfreiwillig an die Öffentlichkeit gezerrt. Die andere Frau hat sich vollständig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Hier halte ich sogar die Vornamensnennung für falsch. Melzer selber kürzt sowohl Vor- wie Zuname ab, also nur Initialen. Das halte ich eine Möglichkeit für Wikipedia.[30] Craig Murrys private Website ist kein reputabler Beleg. --StarWars9Fan (Diskussion) 23:01, 11. Mär. 2020 (CET)
Initialen halte ich aktuell für den vernünftigsten Kompromiss. Umsetzen? Zu Craig Murray siehe "Falls sich die Informationen von Craig Murray so in weiteren Quellen bestätigen lassen" --AllIC (Diskussion) 10:46, 12. Mär. 2020 (CET)
Bin dafür. --StarWars9Fan (Diskussion) 01:03, 13. Mär. 2020 (CET)
OK--Stauffen (Diskussion) 17:53, 13. Mär. 2020 (CET)

...keine öffentliche Person, auch wenn Du mit Google einige Treffer findest - was ist dieser Wahn in Wikipedia jede Person, die es nicht verlangt, bei Namen zu nennen; wenn eine obskure Quelle vor x Jahren eine zweifelhafte Entscheidung trifft, müssen wir diese nicht in der Wikipedia verewigen.Stauffen (Diskussion) 23:32, 10. Mär. 2020 (CET)

Schau Dir die beiden "obskuren" Zeitungen besser nochmal an... Der Artikel der Basler ist von vor x < 1 Jahr(e), also April 2019. Der Vorteil von Namen ist offensichtlich, die Nachnamen kann man weglassen, Problem gelöst.--AllIC (Diskussion) 23:39, 10. Mär. 2020 (CET)
+ Tagesanzeiger, Forbes, Vox, Intercept, NYTimes, Heise, Spiegel...--AllIC (Diskussion) 00:01, 11. Mär. 2020 (CET)
Amerikanische Medien haben einen anderen Umgang mit Namen, da wird jeder namentlich genannt, auch wenn er nur ein Stoppschild überfahren hat und dabei einen Unfall produzierte. --StarWars9Fan (Diskussion) 23:04, 11. Mär. 2020 (CET)
+1 + Infosperber (etliche Male als Beleg in die WP eingefügt). Div. Artikel über Julian Assange. Der ausführliche Artikel vom 20. Nov 2019 enthält neben den vollen Namen und Bildern der beiden Schwedinnen auch eine tabellarische/chronologische Auflistung der Geschehnisse. Carmol7 (Diskussion) 13:17, 11. Mär. 2020 (CET)
Infosperber ist keine Qualitätszeitung, wie ich dir schon sagte. Mutm. Opfer mit vollem Namen und Bild öffentlich zu diskreditieren, sagt alles über Infosperber aus. --StarWars9Fan (Diskussion) 22:44, 11. Mär. 2020 (CET)
Demnach scheidet die obige Liste von Links als "Qualitätszeitungen" ebenfalls aus? Assange ist in dem Fall übrigens auch ein mutmaßliches Opfer, das wird aber gerne vergessen.--AllIC (Diskussion) 10:11, 12. Mär. 2020 (CET)
Ob Assange ein "Opfer" ist, wird die Justiz und die Geschichte entscheiden - jedenfalls ist er eine öffentliche Persönlichkeit, die selber das Rampenlicht gesucht und sich auch darin gesonnt hat - bei den beiden Schwedinnen kann das bezweifelt werden.--Stauffen (Diskussion) 10:32, 12. Mär. 2020 (CET)


Bei den Frauen kommt überhaupt keine Nennung in Frage: WP:BIO „sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind“. --2003:E7:BF17:17A6:C42E:B0A:58B6:6896 18:00, 13. Mär. 2020 (CET)

Aktueller Stand der Diskussion (siehe weiter oben) wären Initialen, d.h. nicht ausgeschrieben und damit regelkonform.--AllIC (Diskussion) 18:42, 13. Mär. 2020 (CET)

- 2021 -

IP-Adressenansatz für Julian Assange#Auslieferung in die USA abgelehnt (erledigt)

Hallo,

heute Abend wurde hier auf den letzten Satz des o.g. Abschnitts hingewiesen (siehe ggfs Versionsgeschichte): /ref> Um dem vorzubeugen, gab er Ende 2010 bekannt, dass, sollte ihm etwas zustoßen, WikiLeaks auf 2000 Websites weltweit alle noch nicht veröffentlichten Dokumente auf einmal ins Netz stellen würde. Klar, das /ref> gehört raus. Der Restsatz ist zwar inhaltlich korrekt, steht aber irgendwie an einer komischen Stelle. Kann ein Artikel-/Assange-kundiger, ihn bitte besser platzieren oder einbauen. Vielen Dank! --Wikisympathisant (Diskussion) 21:25, 4. Jan. 2021 (CET)

Der Satz ist sowieso redundant gewesen. Er ist nun entfernt. Dies ist ein Wiki. Warum hat keiner den Satz und das Ref-Überbleibsel vorher entfernt? Der Artikel steht nämlich schon den ganzen Tag auf der Hauptseite der Wikipedia. --LennBr (Diskussion) 21:42, 4. Jan. 2021 (CET)
Danke für Deinen Hinweis, habe ihn jetzt auch im Artikel gefunden :-).--Wikisympathisant (Diskussion) 09:51, 5. Jan. 2021 (CET)

Hätte oder habe?

Derzeit steht im Artikel: "Die betroffene Frau hätte demnach nie den manipulierten Text unterschrieben." Wenn man so formuliert, dann hatte sie den Text unterschrieben, hätte dies aber nicht, wenn nicht... Ich vermute, dass gemeint ist: "Die betroffene Frau habe demnach nie den manipulierten Text unterschrieben." Dann müsste man das auch so schreiben (falls sie nicht unterschrieben hat). Falls sie doch unterschrieben hat, dann fehlt etwas in dem Satz, denn dann sollte man erklären, weshalb und unter welchen Voraussetzungen sie den Text unterschrieben hat, und weshalb sie ihn nicht unterschrieben hätte.--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:43, 13. Sep. 2020 (CEST)

OK, in der ersten Referenz (/www.republik.ch/2020/01/3) steht: "Diese Aussage wurde ohne Mitwirkung der betroffenen Frau redigiert und auch nicht von ihr unterschrieben." Demnach hat sie nicht unterschrieben, und "hätte" ist demnach im Artikel falsch, es muss "habe" heißen. Ich ändere das um.--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:50, 13. Sep. 2020 (CEST)

Was soll die Begründung "ausserdem liest den ganzen text" bedeuten?

Hallo KurtR, zu deinem Revert[31] namens "du kannst das nicht in ein direktes zitat angeben, ausserdem liest den ganzen text": 1. Wieso kann man da kein Zitat angeben? 2. Was soll man unter "ausserdem liest den ganzen text" verstehen? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 19:25, 14. Sep. 2020 (CEST)

Zu den Zitaten ist zu sagen, dass du hier ein indirektes Zitat zitierst. Laut Aussage der betroffenen Frau habe "es nie eine Vergewaltigung gegeben". vermittelt aber den Eindruck das das in den Anführungszeichen ein wörtliches Zitat der Frau wäre. Wir haben hier aber nicht die Aussage der Frauen, sondern das was Nils Melzer behauptet was die Aussagen der Frauen sein (das soll jetzt keine Unterstellung sein, dass dem so ist). Korrekterweise müsste es also heißen: Laut Nils Melzer ging aus den Unterlagen hervor, dass die Frau ausgesagt habe, es habe nie eine Vergewaltigung gegeben. oder

alternativ: Nils Melzer erklärte aufgrund Original­dokumente: "Nach Aussagen der betroffenen Frau selber hat es nie eine Vergewaltigung gegeben.". Zum Rest muss sich KurtR äußern. --Naronnas (Diskussion) 21:23, 14. Sep. 2020 (CEST)

Danke sehr, Naronnas, für die gute und plausible Erklärung! Ja, das stimmt, in dem Fall ist es schlecht, den Eindruck zu vermitteln, das wörtliche Zitat sei von der Frau selber.--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:57, 14. Sep. 2020 (CEST)

Polizeiaufgebot am 21. Okt. 2016 vor ecuadorianischer Botschaft in Zusammenhang mit US-Wahlen (Clinton)

Wegen der Veröffentlichungen der Mails von Clinton hat J. Kerry auf die ec. Botschaft Druck ausgeübt, Assanges Internetzugang zu kappen.
https://twitter.com/wikileaks/status/789493599121604609?lang=de
http://www.dailymail.co.uk/news/article-3822350/Clinton-t-recall-joked-getting-rid-Julian-Assange-drone-holds-press-conference-secretive-shrine.html
Kurzzeitig gab es Spekulationen, er sei tod.
https://conservativedailypost.com/breaking-julian-assange-dead-ecuadorean-embassy-raided-minutes-ago/
--2A02:8109:92C0:1F08:B82A:262B:E99:B2C5 03:12, 9. Mär. 2018 (CET)

"Schwere Vorwürfe: Mutmaßliches Assange-Opfer kritisiert Uno-Folterexperten"

"Schwere Vorwürfe: Mutmaßliches Assange-Opfer kritisiert Uno-Folterexperten. Der Uno-Sonderberichterstatter über Folter, Nils Melzer, setzt sich vehement für WikiLeaks-Gründer Julian Assange ein. Nun beschuldigt eine Schwedin den Juristen nach SPIEGEL-Informationen, Unwahrheiten zu verbreiten." [32]. --StarWars9Fan (Diskussion) 23:28, 6. Mär. 2020 (CET)

JournalistInnen sprechen sich für Julian Assange aus

(sorry for english) do you already know this?

speak-up-for-assange.org/journalistinnen-sprechen-sich-fur-julian-assange-aus/

www.radio-utopie.de/2019/12/09/journalist-innen-fuer-julian-assange/
www.deutschlandfunk.de/wikileaks-gruender-lassen-journalisten-assange-im-stich.2907.de.html?dram:article_id=465947
www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-1292.html
www.change.org/p/verhindert-die-auslieferung-von-julian-assange-an-die-usa/u/25461773

--5.170.46.126 10:12, 17. Mär. 2020 (CET)

familie

Wahlkampf 2016

Daraufhin brachen die Umfragewerte der bis dahin führend liegenden demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton massiv ein und sie verlor schließlich die Wahl. Clintons Niederlage/Trumps Sieg hatten viele Gründe, diese suggestive POV-Formulierung ist selbstverständlich nicht belegt, deshalb entfernt. Ein Beleg für die Ursächlichkeit der Wikileaks-Enthüllungen für Trumps Wahlsieg müsste schon aus Politikwissenschaft oder Wahlsoziologie kommen; Tages-, Wochen-, oder Monatsjournalismusschnipsel sind da zuwenig. -Thylacin (Diskussion) 10:25, 15. Mai 2020 (CEST)

Manipulative Quelle 126

Die Quelle Nr. 126 ist manipulativ, streicht das Ding an sich (Das Kondom) hervor (Objektfixierung) und lenkt somit von Relevantem ab, generell kommt im Artikel zu viel über die sexuellen Verstrickungen von Julian vor und es wird zu wenig auf die Sachen eingegangen, die Julian mit seinem Aktionismus verbessern wollte. Viele frühe Quellen wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=xpWo1_-QI6Y fehlen, das sollte korrigiert werden. 1268735391064088585 FailDef (Diskussion) 05:46, 5. Jun. 2020 (CEST)

Kondom Manipulations Theorie

Ich stelle ausserdem in Frage, dass man ein Kondom so manipulieren kann, dass es zwar beim Anziehen ganz bleibt und nicht reisst aber danach beim Verkehr und dies gleich zwei mal. Dies zu verifizieren oder zu falsifizieren sollte man dann aber einem Wissenschaftler Fachrichtung Materialkunde überlassen. FailDef (Diskussion) 06:33, 8. Jun. 2020 (CEST)

Diskrepanz im Abschnitt "Vergewaltigungsvorwurf in Schweden und internationaler Haftbefehl"

In diesem Abschnitt steht zur zweiten Frau: Sie "sei sie aufgewacht und habe dabei festgestellt, dass Assange gerade ungeschützten Sex mit ihr ausführe. Geschlechtsverkehr mit einem Schlafenden wird nach schwedischem Recht nicht als einvernehmlich angesehen. Daher wurde dieser Vorwurf von der Staatsanwaltschaft später als Vergewaltigung in einem minderschweren Fall gewertet." So weit so logisch nachvollziehbar (siehe auch Strafgesetzbuch Schweden, Kap. 6, § 1)[33]. Nun wurde aber - wohl nachträglich - in dem Abschnitt zwei Sätze weiter ein Satz eingeschoben ("Laut Aussage des UN-Sonderberichterstatters Nils Melzer wollten die Frauen ihn zu einem HIV-Test zwingen lassen, der Vergewaltigungsvorwurf sei hingegen „konstruiert“...). Dem Leser erschließt sich 1. an dieser Stelle nicht, weshalb der vorher plausibel geschilderte Vergewaltigungsvorwurf konstruiert sei. 2. Aber auch wenn man das nächste Kapitel ließt ("Nils Melzer zu dem Vergewaltigungsvorwurf"), wird nicht thematisiert, weshalb dieser Vergewaltigungsvorwurf (Frau 2 bzw. A. A. bei Melzer) konstruiert sei oder was daran nachträglich faul sei 3. Und wenn man die Quelle mit dem Melzer-Interview[34] liest, dann wird genau dieser Sachverhalt (Vorwurf des Geschlechtsverkehr mit der schlafenden Frau Nr. 2 bzw. A. A.) darin auch nicht thematisiert. Derzeit wird im Artikel somit der Vergewaltigungsvorwurf (GV mit schlafender Frau nach schwedischer Rechtslage) zwar dargelegt und teils eingeordnet, aber nicht erläutert, wieso genau dieser dieser vorher genau beschriebene Vorwurf laut Melzer konstruiert sei, es wird lediglich behauptet oder der Eindruck vermittelt, dass Melzer diesen Vorwurf (Frau 2, GV im Schlaf) als konstruiert darstellt.

Ich schlage daher vor, dass man diesen Satz (Melzer) an dieser Stelle herausnimmt, oder - falls man Melzer dort belassen will - dass man genau belegt und auch schildert, was Melzer zu genau diesem Vorwurf (GV mit Schlafender) als konstruiert schildert (falls es das an irgendeiner Stelle tat, ich fand nur die von Melzer geschilderten "faulen" Vorgehensweisen schwedischer Behörden zu den anderen Missbrauchsvorwürfen vor allem zu Frau 1 bzw. S. W.).--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:47, 15. Sep. 2020 (CEST)

Gehalt von Quelle 85

Der Beitrag vom Guardian soll den letzten Satz des Abschnitts "Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London bis 2019" belegen, tut dies aber keineswegs. Es wird eine Aktion Assanges unterstellt und ein Zusammenhang mit den voher beschriebenen Ereignissen impliziert. Nach den Angaben des Blattes ging die Initiative von US-Behörden in Richtung seiner Anwälte aus. Eine weitere Stelle legt nahe, daß Assange zu diesem Zeitpunkt kein Internet zur Verfügung stand.

--80.134.220.120 18:20, 28. Sep. 2020 (CEST)

Das nicht mehr normalverteilt häufige "Suizid-Gefahr" der Medien ist ein FNORD

meiner Meinung nach (Erfahrung mit Suiziden und Amokläufen von Patienten der Psychiatrie Königsfelden Kanton Aargau) ist es ein FNORD permanent auf die "Suizid-Gefahr" hinzuweisen.

Auf Gefahren hinzuweisen wirkt wie wenn man für Qualität sorgen möchte, Verneinung von Qualität ist Selbstbeschädigung -- Konrad_Paul_Liessmann -- "Zukunft kommt!". Besser für den psychischen Zustand von Juilan wäre ein sicheres und geborgenes Umfeld zu haben und als Autist einen Rückzugsort wo Julian seine (psychischen) Wunden pflegen kann.

FNORD bedeutet, dass das Kollektive Bewusstsein schon mal diesbezüglich manipuliert wird, dass der Julian sowieso sterben wird. Somit gehe ich fest davon aus, dass Mordvorbereitungen gegen Julian Assange am laufen sind. Solange die Deutungshoheit nicht erlaubt, einen Menschen zu sabotieren oder umzubringen, wird solange spin-doctoring (siehe Spindoctor) am Kollektiven Bewusstsein betrieben, bis die Ermordung von Julian Assange als "legitim", "selbstverschuldet", "unumgänlich" oder "Unfall" dargestellt werden kann.

Man hört ja auch immer, dass es um die Abschaffung der Pressefreiheit gehe: "...da man sonst gleichzeitig auch Journalisten und Medien wie The Guardian oder die New York Times anklagen müsse..." ( Julian_Assange#Auslieferung in die USA abgelehnt ) somit wäre die Master Arbeit von UNBEKANNT den Archetypen "Truth Teller" im Kollektiven Bewusstsein so zu verankern (zu prägen), dass sich niemand mehr getraut berechtigte Kritik zu üben. Mittel- / Langfristig wird dies aber das gesellschaftliche System destabilisieren und worst case zur nächsten Sindflut (Weltkrieg) führen.

Im Artikel Spindocotor wird die Verwendung dieses Konzeptes zu geopolitischen Zwecken zu wenig beleuchtet.

Dann das ist vorerst reine Spekulation, aber Julian Assange hätte schon duzende von Selbstmordversuchen hinter sich, bzw. induzierten Selbstmordversuchen, was dann rechtlich vermutlich versuchter Mord an Julian Assange ist auch wenn das mit "Manipulationstechniken" (Euphemismus) und schlecht nachweisbaren Kommunikations-Kanälen z.B. auf 15Ghz verübt worden wäre. Ihn dann vor Gericht zu zerren ist Hohn, würde Julians Suizidalität verschlimmern. Somit wäre allenfalls der Plan der Nato / der Us Army das Gericht mitschuldig zu machen für Julians allfälliges Ableben und danach England damit zu erpressen. Wie bereits erwähnt ist ds vorerst Spekulation, fragt besser auch nicht woher ich solches Wissen habe.

Further research required...

FailDef (Diskussion) 21:54, 4. Jan. 2021 (CET) Landev

@FailDef:: Und was ist jetzt deine Vorschläge zur Verbesserungen am Artikel, die man hier auf der Diskussionsseite besprechen soll? Man könnte deinen ganzen Beitrag hier sogar regelkonform nach (Punkt 11, "Sachfremde Texte") löschen, besonders auch da es sich um deine Privattheorie handelt. Also spare dir bitte die Mühe und schreibe hier nicht weiter wenn du keine konkreten (belegbaren) Verbesserungsvorschläge hast.--Naronnas (Diskussion) 08:41, 5. Jan. 2021 (CET)

Naronnas Danke für den Hinweis, ich mache permanent Formfehler. Dennoch finde ich es relevant, wenn man Julian und auch z.B. Menschen wie Andy Müller-Maguhn helfen möchte. Ich hab deshalb jetzt noch ein "Further research required" hin gemacht. Wie weiter oben der Hinweis von mir zu Quellen damit nicht das Bild eines "dochstossenden Julians" wie er Nachrichtensprecher mit seinem "Illegally Shoot the Son of a Bitch" im "The Julian Assange Show: Cypherpunks Uncut (p.1)" zu schüren. z.B. auch das Video "HITB SecConf 2009 Malaysia" wären meiner Meinung nach eine relevante Quellen die im Artikel aufgeführt werden sollten. Ich habe leichten Autismus, so mit Form und und Rechtschreibung hab ich so meine Mühe, nicht aber mit dem "The big picture" da bin ich super. Hast Du lust das noch in eine perfekte From zu bringen? (Diskussion) 21:54, 4. Jan. 2021 (CET) Landev

[1] https://www.youtube.com/watch?v=xpWo1_-QI6Y&list=PLWsX0-AjlNWz4w0Fsu6nWMMUlulbje2Xt&index=4

@FailDef: bitte hier an dieser Stelle kein "Further research" mehr. Wikipedia ist nicht dazu da, dass du hier deine eigenen Erkenntnisse sammeln kannst (siehe dazu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, speziell Punkt 2 und 4). Erstelle doch dazu einen persönlichen Blog oder schreib es auf Twitter, aber bitte nicht hier.--Naronnas (Diskussion) 22:44, 5. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 0=Naronnas (Diskussion) 22:44, 5. Jan. 2021 (CET)
@Naronnas: ich hab da rasch einen 0 reingemacht, damit das nicht automatisch archiviert wird bevor wir das ausdiskutieren konnten, auf einen Edit-War hab ich eigentlich keine Lust, ich will mir dann aber auch nicht Vorwürfe machen wenn Julian doch abgelebt wird, dass ich da nicht drauf bestanden habe, dass das hier drin bleibt und die weiteren Quellen die ich angegeben habe in den Artikel hinein-diffundieren.

"Dieser Abschnitt kann meiner Meinung nach nicht archiviert werden", Inhalt, Datenpunkte, Relevante Datenpunkte und Quellen wie diese Videos von Julian ist wichtiger als Form. Dann das "deine eigenen Erkenntnisse Sammeln kannst" ist meiner Meinung nach auch eher eine Ausrede für die Zensur relevanter Quellen wie die Videos die ich in diesem Abschnitt angebe. Weshalb möchtest Du diese PrimärQuellen nicht hier haben? Ich finde das ja irgendwie verdächtig. Ausserdem wenn das mit der Suizid-Gefahr stimmt würde genau so ein Hinweis allenfalls schlimmeres verhindern, da würde ich das "in dubio pro reo" für Julian anwenden.

FailDef (Diskussion) 00:02, 6. Jan. 2021 (CET) Landev

@FailDef:: Da ist nichts verdächtig und es ist auch keine Zensur, das was du selbst hier schreibst gehört einfach hier auf die Wikipedia nicht her. Um es dir nochmals ganz genau zu erklären: Diskussionsseiten dienen alleine der Verbesserung des Artikels, wenn du also hier etwas schreibst, dann sollte das einen Vorschlag für eine Änderung im Artikel beinhalten. Dabei ist aber zu beachten, dass in Wikipedia-Artikel nur gut belegte Aussagen aufgenommen werden sollen. "Gut belegt" bedeutet dabei, dass z.B. Wissenschaftler, bekannte Experten oder Journalisten etwas darüber geschrieben haben. Du schreibst selbst, dass das was du geschrieben hast "vorerst Spekulation" ist, also von dir selbst überlegt (völlig unabhängig von der Richtigkeit). Also schreibe mir doch bitte was du hier im Artikel geändert/ergänzt haben möchtest und womit du das belegen willst (und das bedeutet, dass die Aussage so im Beleg getroffen wird und nicht, dass du dir die Aussage aus dem Beleg selbst ableitest). Ich habe hier viel Geduld gezeigt, also bitte strapaziere sie nicht weiter unnötig. Fasse das bitte nicht als Drohung auf sondern als Warnung, aber Andere hätten das hier einfach gelöscht und vermutlich deinen Account gemeldet und sperren lassen.--Naronnas (Diskussion) 01:02, 6. Jan. 2021 (CET)
@Naronnas: Dann werde ich das entsprechend mit Quellen belegen, das dauert aber bis ich das zusammen getragen habe, Fächerübergreifend, wenn man bei diesen Theman die Deutungshoheit hat wird man andauernd zer-cybert. Ist das i.O. für Dich wenn ich das nicht mehr heute mache? Vor ein paar Minuten wurde Endpoint Malware bei mir aktiviert. Ob das automated targeting auf diesem Artikel ist oder jemand einfach diesen Abschnitt einfach möglichst schnell weg haben möchte weiss ich noch nicht, wäre aber um sachdienliche Hinweise dankbar. Und wer auch immer jetzt den Edit-War noch auf meinen Endpoint ausweitet, das wär ja wirklich nicht nötig... FailDef (Diskussion) 01:27, 6. Jan. 2021 (CET) Landev

Jennifer Robinson

Gibt es einen Grund, warum im Artikel nichts über Assange's Anwältin Jennifer Robinson geschrieben steht? Dieser Artikel von Republik_(Magazin) wäre doch eine gute Grundlage, oder? --Dwaan (Diskussion) 01:29, 6. Jan. 2021 (CET)

Da gibt's doch ein Lemma - ich habe den Rotlink mal aufgelöst. Wichtige Inhalte aus dem Interview, die im Assange-Lemma fehlen, könntest du natürlich ergänzen.--Nomentz (Diskussion) 20:35, 8. Jan. 2021 (CET)

Keine Informationen zu Anna Ardin und ihre zweifelhafte Glaubwürdigkeit?

Das ist wieder so typisch für Wikipedia, auf die Balastungszeugin und ihr zutiefst merkwürdigen Leenslauf gar nicht einzugehen. Glaubwürdigleit ist hier ein Thema.(nicht signierter Beitrag von Novaya zvezda (Diskussion | Beiträge) 04:00, 6. Mär. 2021 (CET))

Gibt es hier keinen Signaturbot? Den Beitrag oben habe ich händisch nachsigniert. Novaya zvezda, dann mach doch mal ein Angebot, sprich: eine zitierbare Quelle, die die Glaubwürdigkeit der Balastungszeugin aufgrund ihres Lebenslaufs in Zweifel zieht? --AⅢC Disk. 02:32, 12. Mär. 2021 (CET)

Juristische Folgen für mutmaßliche Kriegsverbrecher

Weder hier noch in Veröffentlichungen von WikiLeaks lese ich etwas darüber, welche Folgen die Veröffentlichungen für die mutmaßlichen Kriegsverbrecher hatten. --W.Hajek (Diskussion) 10:34, 10. Apr. 2021 (CEST)

Darüber gibt es auch nichts zu berichten: keine. Wobei das durchaus eine Erwähnung wert wäre. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1206:4516:2DA0:C076:1540:D7FB:1DD7 (Diskussion) 12:36, 22. Apr. 2021 (CEST))

Einheitliche Schreibweise: "Wikileaks" oder "WikiLeaks"?

Der Duden empfiehlt folgende Schreibweise: Wikileaks. Im Artikel auch die restlichen Schreibungen ändern? Carmol7 (Diskussion) Carmol7 (Diskussion) 10:04, 27. Jun. 2021 (CEST)

Warnte?

Im Dezember 2020 warnte die deutsche Menschenrechtskommissarin Bärbel Kofler … das Vereinigte Königreich davor, Assanges physische und psychische Gesundheit zu berücksichtigen, bevor sie über eine Auslieferung entscheidet.

Sie sagte also sinngemäß: "Berücksichtigt auf keinen Fall Assanges physische und psychische Gesundheit"? Ich vermute eher das Gegenteil ... --Niels Wrschowitz (Diskussion) 17:41, 27. Jun. 2021 (CEST)

weder sagte sie das noch "warnte" sie überhaupt; hab den Satz gemäss dem, was im EN steht, umformuliert --Qcomp (Diskussion) 18:11, 27. Jun. 2021 (CEST)

Falsches Zitat der Quelle "Julian Assange ‘seriously considering’ request to meet US Senate committee. In: The Guardian, 9. August 2018.", wurde schon mal von einer IP erwähnt.

Es wurde schon vor längerem erwähnt, hier archiviert. Die englischsprachige Quelle wurde vollkommen falsch zitiert, es handelt sich inzwischen um Quelle 89. --2A00:A200:0:811:8005:549A:A7AA:7441 14:21, 18. Sep. 2021 (CEST)

bemerkenswert (Neutralität?)

ein aus Australien stammender investigativer Journalist, Politaktivist, ehemaliger Computerhacker, Programmierer und Gründer sowie Sprecher der WikiLeaks (Enthüllungsplattform).

  • "aus Australien stammender" - eine für die wikipedia ungewöhnliche Bezeichnung
  • ehemaliger Computerhacker - hat er seine Fähigkeiten verloren - wie ist das geschehen ?
  • die Begriffe Sexismus, Antisemitismus, Verschwörungstheorien Verschwörungsideologien tauchen im Lemma nicht auf

en:Julian Assange
In 2011, Assange criticised a Private Eye article for portraying WikiLeaks contributor Israel Shamir as antisemitic. According to editor Ian Hislop, Assange called the article "an obvious attempt to deprive [WikiLeaks] of Jewish support and donations" and went on to point out that several journalists involved were Jewish. On 1 March 2011, Assange released a statement in which he said,
Hislop has distorted, invented or misremembered almost every significant claim and phrase. In particular, 'Jewish conspiracy' is completely false, in spirit and word. It is serious and upsetting. We treasure our strong Jewish support and staff, just as we treasure the support from pan-Arab democracy activists and others who share our hope for a just world.[474][475]

--Über-Blick (Diskussion) 17:20, 13. Jul. 2021 (CEST)

auch keine Erwähnung von Johannes Wahlström

Internet
Die fragwürdigen Mitarbeiter des Julian Assange!
Umgibt sich der Wikileaks-Gründer mit Beratern, die antisemitische und antiisraelische Ressentiments verbreiten?
von Elke Wittich 04.03.2011 12:33 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/die-fragwuerdigen-mitarbeiter-des-julian-assange/

Julian Assange und seine fragwürdigen Unterstützer
Schwedische Verschwörungen
Von Elke Wittich
https://jungle.world/print/pdf/node/42688

--Über-Blick (Diskussion) 17:25, 13. Jul. 2021 (CEST)

Seit wann ist Assange Journalist? Wwwzx (Diskussion) 17:12, 10. Dez. 2021 (CET)

Verjährung des schwedischen Haftbefehls

Ich hatte wo gelesen, dass jener verjährt wäre. Warum und wie könnte es sein, dass Assange aufgrund eines verjährten Haftbefehls festgenommen würde? Es scheint, es ginge weniger darum, Gerechtigkeit zu üben, als jenen um jeden Preis und auf jede erdenkliche Weise fertigzumachen. Wodurch wäre Assange verpflichtet, bei Veröffentlichungen auf irgendjemand - nämlich zb amerikanische Agenten (?) - besonders zu achten? Keine Strafe ohne Gesetz, so stünde es in den meisten Strafgesetzbüchern. (?) (nicht signierter Beitrag von 89.8.140.114 (Diskussion) 08:56, 13. Aug. 2021 (CEST))

Ach, schon mal was von Geheimnisverrat oder Spionage gehört. Das sind in fast allen Ländern mit hohen Strafen beschwerte Tatbestände. Egal ob vom Inland oder Ausland, von eigenen oder fremden Staatsbürgern, von gedungenen Spionen oder Journalisten begangen. Steht übrigens so im Artikel. Lesen soll helfen. --2A00:20:6019:1F46:DFDE:5A1A:F965:E252 19:10, 27. Okt. 2021 (CEST)

Warum Haft?

Die am 1. Mai 2019 verhängte fünfzigwöchige Haftstrafe wegen Verstoßes gegen Kautionsauflagen hatte Assange „Ende September abgesessen, weil in England Strafen von unter einem Jahr nur zur Hälfte vollstreckt werden“.[129] Auch danach musste Assange wegen des anhängigen US-amerikanischen Auslieferungsersuchens in Haft bleiben.[130] -> Wie lautet die Begründung dafür? (nicht signierter Beitrag von 89.8.140.114 (Diskussion) 08:49, 13. Aug. 2021 (CEST))

Gefahr seiner Flucht zur Vermeidung einer evtl. gerichtlich angeordneten Auslieferung wegen anhängiger Strafverfahren samt offiziellem Auslieferungsersuchens durch die USA. Mit dem damaligen Ablegen der Fussfessel umd der Flucht in die ekuadorische Botschaft hat er seinen Fluchtwillen bekundet. Er hat sich dann auch nicht freiwillig gestellt, sondern wurde mit Einwilligung der Botschaft in deren Gebäude verhaftet. Das hat das zuständige Gericht zu einer ungünstigen Prognose seiner Compliance gebracht. Formal ist das nicht zu beanstanden. Letztlich ist aber die Frage der Angemessenheit zu stellen. --2A00:20:6019:1F46:DFDE:5A1A:F965:E252 18:52, 27. Okt. 2021 (CEST)

Die Amerikaner wollten Assange ohne Gerichtsverfahren ermorden

https://www.spiegel.de/ausland/cia-us-geheimdienst-soll-laut-eines-berichts-entfuehrung-von-assange-erwogen-haben-a-a7a67231-c588-4522-8781-54c32b957e38 --Albin Schmitt (Diskussion) 13:16, 28. Sep. 2021 (CEST)

Alles bekannt seit einander-halb Jahr, Mai 2020, incl. Sheldon Adelsons Rolle: ‘The American friends’: New court files expose Sheldon Adelson’s security team in US spy operation against Julian Assange (*ohne anti-Russlan-Propaganda*)
Bombshell: CIA's Plot To Assassinate Assange! 29 Sep. 2021
Nils Melzer: Analysis of the Yahoo News Report on Assange, 28 Sep. 2021 --93.211.213.202 02:14, 30. Sep. 2021 (CEST)

Umstrukturierung

Hallo, mir erscheinen die Abschnitte „Wirken, Positionen und Kritik“ bis „Film, Theater und Comic“ mittlerweile etwas unstrukturiert, was wohl der langen Artikelhistorie geschuldet ist. Ich würde die gerne nach und nach auflösen. In einem ersten Schritt würde ich „Reaktionen aus dem Jahr 2010 auf die WikiLeaks-Veröffentlichungen“ in „Reaktionen“ umbenennen und nach oben in den Abschnitt „Veröffentlichung von US-Militär-Dateien“ als Unterabschnitt verschieben. OK? --Fan (Diskussion) 19:44, 13. Dez. 2021 (CET)

Straffung der Einleitung

Angesichts der aktuell hoch zugespitzten Situation von Assange im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh (erneut drohende Auslieferung an die USA und ggf. lebenslange Haft, lt. gerichtlicher Gutachten bestehende Suizidgefahr wg. jahrelanger Isolation, kürzlicher Schlaganfall) halte ich eine ausgewogene Darstellung in der Einleitung für besonders wichtig!

In der bisherigen Version der Einleitung werden nicht, wie sonst üblich, nur kurz Leben, Werk und Bedeutung von Julian Assange dargestellt, sondern auch die Historie seiner Strafverfolgung, unter anderem wegen unbewiesener Sexualdelikte innerhalb von Beziehungen mit Geliebten (es kam nie zur Anklage, Ermittlungen wurden eingestellt). Diese Historie gehört meines Erachtens nicht in die Einleitung; Einzelheiten dazu sind in den weiteren Abschnitten ausführlich beschrieben. Deshalb schlage ich vor, sie hier entweder ganz herauszunehmen oder - wenn nötig - im Anschluss in einem eigenen Abschnitt unterzubringen (z. B. "Überblick", wie etwa im Artikel von Edward Snowden). (nicht signierter Beitrag von Josephine58 (Diskussion | Beiträge) 17:07, 8. Apr. 2022 (CEST))

Sorry, ich habe vergessen, obigen Abschnitt zur Straffung der Einleitung zu unterschreiben. Ich bin neu hier und lerne noch.--Josephine58 (Diskussion) 17:10, 8. Apr. 2022 (CEST)

Du kannst immer deine Beiträge nach dem Speichern noch mal beliebig ändern, ergänzen und auch signieren mit, z. B. „~~~~“. Ansonsten signiert dann irgendwann der SignaturBot.—Pendethan (Diskussion) 21:56, 8. Apr. 2022 (CEST)
Gut zu wissen, danke!--Josephine58 (Diskussion) 16:20, 11. Apr. 2022 (CEST)

Ohne Berücksichtigung der bisherigen Begründungen zur Kürzung der überlangen Einleitung wurden jetzt erneut Einzelheiten zur Strafverfolgung - unter anderem "wegen Vergewaltigung" - eingefügt. Leider habe ich weder auf meinen Beitrag hier noch auf den Diskussionsseiten der Nutzer eine Reaktion erhalten. Ich werde jetzt mal die oben benannte Kompromisslösung versuchen und die Historie der Strafverfolgung in einem gesonderten Abschnitt mit dem Titel "Überblick" unterbringen; dabei orientiere ich mich formal eng am Artikel zu Edward Snowden.--Josephine58 (Diskussion) 16:50, 21. Apr. 2022 (CEST)

Deswegen hab ich aufgehört auf Wikipedia zu schreiben, die Machthaber des Artikels ignorieren dich bewusst, ich hatte auch schon mehrfach versucht Einleitungen zu kürzen OHNE die Informationen darin zu löschen, man hatte mir sogar wegen Sperren gedroht wenn ich weiter bearbeite, da ich schlichtweg nicht nachgegeben habe, das musst du dir vorstellen, man reagiert nicht auf meine Diskussionen und Einwände aber man hat genug Zeit mir Drohungen auszusprechen wenn ich mich derselben Mittel bedienen. politische und gesellschaftliche Themen auf Wikipedia sind immer schlecht moderiert da gilt immer die Macht des stärkeren und nicht mehr die Qualität des Artikels. Mein Lieblingsartkel und auch wieder hochaktuell ist Wladimir Wladimirowitsch Putin, da kann man oftmals gar nicht mehr die Inhaltsangabe sehen weil die Einleitung ewig lang ist und voll mit wertenden Aussagen und Aussagen die sich auf andere Subjekte beziehen und nicht auf ihn, aber seit über 10 Jahren wird diese Einleitung sorgfältig bewacht und nur noch schlimmer. Ich lese mir die Wiki Artikel auch nicht mehr durch sondern suche Schlagwörter und dann die Quellen. Aber ich bin ganz bei dir Einleitung sind keine Schlagzeilen und sollen Kurz und übersichtlich sein wie es früher auch mal ne Vorgabe von Wikipedia war. --~~~~. --95.90.250.77 23:28, 20. Jul. 2022 (CEST)

Vergewaltigungsvorwurf in Schweden und internationaler Haftbefehl

Wie schön! Mein Artikel über Anna Ardin wurde am 25. Juli 2022 gelöscht. Wenn ich jetzt diesen Abschnitt hier diagonal überfliege, was für mich völlig ausreichend ist, lese ich so viele falsche Fakten, dass ich mir wie Ali im Wunderland vorkomme. Geht es um nachweisbare Fakten oder um phantasievolle Dichtung die als Enzyklopedie öffentlich gemacht werden soll? Ich bitte den oder die Autor*inn*en des Abschnitts eine wahrheitsgemäße Überarbeitung vorzunehmen. Es scheint schwierig zu sein, wenn zwei Artikel vorhanden sind die über zwei lebende Personen und ein Ereignis unterschiedlich Schreiben die Wahrheit zu erkennen. Wenn nur ein Artikel vorhanden ist, gibt es logischerweise nur eine Wahrheit. Wikipedia Logik eben! --FolkertM (Diskussion) 22:22, 26. Jul. 2022 (CEST)

Eventuell verrätst du uns auch, was du aus welchem Grund für falsch hältst. Substanzfreie Pauschalkritik hilft nicht. Es heißt übrigens „Alice im Wunderland“. Dein Verhältnis zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen („weil an der Person deutlich wird, dass die Verschärfung der Gesetzgebung des Sexualstrafrechts die Justiz eines demokratischen Staates zur Willkür antreibt, gerade wenn die Staatsanwaltschaft von bekennenden Feministinnen dominiert ist.“) ist eventuell auch nicht so dem Stand der Zeit entsprechend. --Alte Umweltsau (Diskussion) 15:02, 7. Aug. 2022 (CEST)
  1. Rudolf Hermann, Helsinki: Schweden stellt Assange-Untersuchungen ein drittes Mal ein | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 3. März 2020]).
  2. Daniel Ryser und Yves Bachmann: Vor unseren Augen kreiert sich ein mörderisches System. Republik, 31. Januar 2020.
  3. Rudolf Hermann: Schwedens Assange-Untersuchung ist kein Ruhmesblatt für das nordische Land | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 3. März 2020]).
  4. Heribert Prantl zu Julian Assange - "Es gilt, für jemanden einzutreten, dem übelst mitgespielt wird". Abgerufen am 3. März 2020 (deutsch).