Zum Archiv

artikel-disku "kulturstufentheorie"

Bearbeiten

sorry, wertes wiki-fan, dass ich hier nicht genau hingeschaut hatte... da war wohl der wunsch (nicht schon wieder mit fährtenleser aneinanderzugeraten) der vater des gedankens... werde mich bessern! ;-) ich hoffe, dass die disku jetzt in ordnung ist!? und niemand falsches 'beschuldigt' wird... --HilmarHansWerner (Diskussion) 11:35, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, ach kein Problem, sowas passiert. Mir ist sowas ähnliches auch schon passiert; siehe hier. Danke für die Korrektur! Ich hatte nur revertiert, damit diese Kleinigkeit nicht dazu führt, dass die Diskussion unübersichtlicher wird. Also alles gut in der Sache :) Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:22, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
hallo Fan-vom-Wiki: vielleicht beteiligst du dich hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Kulturstufentheorie - falls das bei wiki erlaubt ist... gruß! --HilmarHansWerner (Diskussion) 14:51, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 14:58, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Langdon-Down

Bearbeiten

Hallo, welche Tippfehler? Beste Grüße --Bert von Beuren (Diskussion) 19:10, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, in dem Artikel John Langdon Down stand bis vorhin „musss“ mit Dreifach- statt Doppel-S. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:34, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass deshalb der ganze Satz gestrichen wurde. Es hätte doch genügt, das überflüssige s zu entfernen. Andererseits habe ich aber auch kein Problem mit der Streichung des Satzes. Die Begründung liest sich halt für mich so, als habe es vor Tippfehlern nur so gewimmelt. Alles gut. Viele Grüße und schönen Feiertag morgen. --Bert von Beuren (Diskussion) 19:43, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar durch den Tippfehler auf den Satz gekommen, aber habe beim Korrgieren gemerkt, dass ich ihn überflüssig finde, was ja auch im Bearbeitungskommentar steht. Das mit dem Tippfehler habe ich reingeschrieben für den Fall, dass irgendwer revertiert und dann der Tippfehler wieder drin ist. Am übersichtlichen wäre es wohl gewesen, erst den Tippfehler zu korrigieren und dann alles zu streichen. Das empfand ich als nicht nötig. Dir auch einen schönen Feiertag und eine gute Restwoche! Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:27, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Genderwahn

Bearbeiten

Hallo Fan-vom-Wiki, kürzlich erst las ich in einem Artikel den Satz „der Ehe entstammten eine Tochter und ein Sohn.“ Soweit normal. Heute sehe ich (via Beobachtungsliste) in einem anderen Artikel, dass du unter der Begründung des Genderwahns aus einer Tochter ein Kind gemacht hast. Abgesehen davon, dass das Kind selbst schon um die 60 sein dürfte, stellt sich mir eine Frage: Werden aus Söhnen auch Kinder? -- Grüße, 32X 13:13, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo 32X!
Danke für deine Nachricht. Das Geschlecht des Kindes ist im Falle von Günter Lehmann (vermutlich meinst du diesen Artikel) egal. Ich hätte dort auch aus einem „Sohn“ ein „Kind“ gemacht. Das ist aber nichts, was ich systematisch ändere. Mir ist das nur beim Tippfehler Korrigieren aufgefallen. Zu dem anderen Artikel kann ich nichts weiter sagen, weil ich nicht weiß, um welchen Artikel es geht und der Kontext durchaus eine Rolle spielen kann. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:05, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Feministische Musik

Bearbeiten

Hallo Fan-vom-Wiki,

zu der im Betreff genannten und von dir erstellten Kategorie wurde auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Mai/8 eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du deine Benutzerdiskussionsseite auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 12:00, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ignacas

Bearbeiten

Hallo Fan-vom-Wiki,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:12, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gegenkandidaten

Bearbeiten

Hallo Fan-vom-Wiki,
Deine Änderung im Artikel Martin Huber (Politiker, 1960) habe ich rückgängig gemacht. Bei Politikern gehören die Gegenkandidaten meines Erachtens immer mit zu den Wahlergebnissen, zumindest die Sieger, bzw. die Zweitplatzierten bei direkt Gewählten. -- Perrak (Disk) 12:27, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Perrak, danke für deine Nachricht. Das sehe ich anders. Das sollte aber besser auf der Diskussionsseite zum Artikel diskutiert werden und nicht hier. Deshalb werde ich mich hier dazu nicht äußern. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 14:04, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es betrifft ja nicht einen Artikel, das gilt für alle Politikerbiographien, die ich schreibe.
Wenn man die Prozentzahlen der anderen Kandidaten nicht kennt, kann man die Angaben zum beschriebenen Politiker nicht einordnen. 30 % gegen 31 % sind eine knappe Niederlage, 30 % gegen 51 % eine sehr klare. -- Perrak (Disk) 18:14, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nagut, dann diskutieren wir jetzt erst einmal hier, wenn du das so möchtest. Es gibt natürlich Fälle, wo das sinnvoll, bspw. Saskia Ludwig (CDU), die 2021 direkt gegen Scholz und Baerbock antrat. Aus meiner Sicht überschätzt du aber die Bedeutung der Erststimme. Viel wesentlicher für die Zusammensetzung ist die Zweitstimme. Viele, die nicht direkt reinkommen, kommen über die Zweitstimme. Dass die ein AfD-Kandidat hinter denen der Landesregierungsparteien liegt, ist ziemlich normal. Eine Formulierung wie „viertbeste Ergebnis der AfD in Oberbayern“ ist nun wirklich keine enzyklopädische Aussage. Ob es am Ende knapp oder eindeutig war, hängt nicht nur an Huber, sondern auch an den Gegenkandidaten. Die Aussagekraft der Beliebtheit ergibt sich aus dem prozentualen Anteil von Huber, nicht aus den Anteilen anderer. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:39, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Selbst bei Bernd Baumann und anderen Spitzenpolitikern geht das i.d.R. nicht so tief ins Detail. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:41, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde schon, dass die Erststimme eine Bedeutung hat, da es dabei eben deutlich mehr um die Popularität einer Politiker:in als Person geht und nicht um die Popularität einer Partei. Interessant ist da zum Beispiel Schäubles Ergebnis im Bundestagswahlkreis Offenburg. -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 16:36, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
SuPich, für die Popularität von Schäuble ist das Erststimmenergebnis von Matthias Katsch (SPD) aber kaum von Bedeutung. Natürlich ist der Erststimmenanteil für die Lemmaperson von Bedeutung. Das habe ich nie in Frage gestellt. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:22, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Vergleich passt nicht, Katsch ist MdB, nicht bayerisches MdL. Bei der Bundestagswahl ist die Erststimme tatsächlich weniger wichtig, bei der bayerischen Landtagswahl zählt sie genausoviel wie die Zweitstimme. Wer kein Direktkandidat ist, hat kaum eine Chance auf Einzug in den Landtag, außer früher als, die CSU noch locker über 50 % bekam. Für den Bundestag reicht eine gute Platzierung auf der Liste, die fet ist. Um in den Landtag einzuziehen, benötigt so viele Erst- und Zweitstimmen, dass man unter den x besten Kandidaten der eigenen Partei ist, wobei x die Anzahl der Mandate ist, die die Partei im entsprechenden Wahlkreis (= Regierungsbezirk) gewonnen hat. Außer dem Erstplatzierten ist die Reihung der Listen fast egal. -- Perrak (Disk) 10:54, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ah ok, dann macht das für bayr. Landtagswahlen Sinn, danke für die Erklärung, Perrak. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 16:22, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Soraya Bouabsa

Bearbeiten

Hi @Fan-vom-Wiki!

Ich habe einen Artikel über die Schauspielerin Soraya Bouabsa erstellt. Es ist mein erster Personenartikel. Darf ich dich als erfahrene Person bitten, ihn dir einmal anzusehen und mir Verbesserungsvorschläge zu geben? Ich habe bei anderen Schauspieler*innen am Seitenende noch einen Kasten "Normdaten" gesehen, wäre das hier auch sinnvoll? Danke und viele Grüße --Jesse Maierhof (Diskussion) 16:57, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Artikel. Ich denke nach einem schnellen Blick, dass er so passt. Ich kann dich da nur auf WP:Normdaten verweisen. Mehr weiß ich auch nicht. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:29, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung und den Link, @Fan-vom-Wiki! --Jesse Maierhof (Diskussion) 15:20, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten