Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1972

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1972 war die erste Saison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) und löste die Deutsche Automobil-Rundstrecken-Meisterschaft (DARM) ab.

Hans-Joachim Stuck gewann die DRM-Meisterschaft 1972 (Foto von 1976)

Meisterschaft

Bearbeiten

Es wurden 10 Rennen in der 1. und 2. Division ausgetragen. Das erste Rennen fand am 30. April auf dem Nürburgring statt und das letzte Rennen der Saison war das Sauerland-Bergrennen am 8. Oktober.[1]

Drei Rennen anderer internationaler Meisterschaften wurden zusätzlich in der DRM gewertet. Die teilnehmenden Fahrer erhielten zusätzlich Punkte in der DRM-Wertung. Das erste zusätzliche Rennen fand im Rahmen der Sportwagen-Weltmeisterschaft statt. Das zweite Rennen wurde von der Tourenwagen-Europameisterschaft ausgetragen und das dritte Rennen wurde von der 2-Liter-Sportwagen Europameisterschaft veranstaltet.[2]

Hans-Joachim Stuck sicherte sich auf einem Ford Capri RS 2600 mit 201 Punkten überlegen mit 50 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Klaus Fritzinger den Titel.[2]

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Division I Internationales Eifelrennen
Deutschland  Nürburgring
30. April Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Harald Menzel Ford Escort RS 1600
2 Division I Rheydter Rundstreckenrennen
Deutschland  Hockenheimring
14. Mai Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Harald Menzel Deutschland  Harald Menzel Deutschland  Harald Menzel Ford Escort RS 1600
3 Division I Flugplatzrennen Mainz-Finthen
Deutschland  Mainz-Finthen
18. Juni Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Harald Menzel Deutschland  Harald Menzel Deutschland  Gerhard Schüler Ford Escort RS 1600
4 Division I Flugplatzrennen Diepholz
Deutschland  Diepholz
16. Juli Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Gerhard Schüler Deutschland  Jörg Obermoser Deutschland  Dieter Basche BMW 2002 TI
5 Division I Bergpreis Freiburg-Schauinsland
Deutschland  Schauinsland
6. August Deutschland  Harald Menzel Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Gerhard Schüler Deutschland  Gerhard Schüler Ford Escort RS 1600
6 Division I Flugplatzrennen Kassel-Calden
Deutschland  Kassel-Calden
20. August Deutschland  Reinhold Joest Deutschland  Klaus Fritzinger Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Christian Auer Deutschland  Harald Menzel Ford Escort RS 1600
7 Division I Preis der Nationen
Deutschland  Hockenheimring
27. August Australien  Frank Gardner Australien  Frank Gardner Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Jörg Obermoser Ford Escort RS 1600
8 Division I Internationales Eifelpokalrennen
Deutschland  Nürburgring
3. September Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Gerhard Schüler Ford Escort RS 1600
9 Division I Rheinland-Pfalz Preis
Deutschland  Nürburgring
24. September Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Harald Menzel Ford Escort RS 1600
10 Division I Sauerland Bergpreis
Deutschland  Sauerland
8. Oktober Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck Ford Capri RS 2600
Division II Deutschland  Harald Menzel Ford Escort RS 1600
Rennen gemeinsam mit der DRM
11 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
Deutschland  Nürburgring
28. Mai Schweden  Ronnie Peterson
Australien  Tim Schenken
Deutschland  Rolf Stommelen Schweden  Ronnie Peterson
Australien  Tim Schenken
Ferrari 312PB
12 Großer Preis der Tourenwagen
(6-Stunden-Rennen)
Deutschland  Nürburgring
9. Juli Deutschland  Hans-Joachim Stuck
Deutschland  Dieter Glemser
Deutschland  Jochen Mass Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick
Deutschland  Hans Heyer
Deutschland  Rolf Stommelen
BMW 2800 CS
13 Eifelpokal (500-km-Rennen)
Deutschland  Nürburgring
3. September Vereinigtes Konigreich  John Burton Vereinigtes Konigreich  Vic Elford Frankreich  Jean-Louis Lafosse Lola T290

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Gaststarter waren nicht punkteberechtigt:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 20 15 12 10 8 6 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten

Folgende Fahrer kamen auf die ersten zehn Plätze in der Punktewertung.[2]

Platz Fahrer Gruppe NÜR1
Deutschland 
HOC1
Deutschland 
MAI
Deutschland 
DIE
Deutschland 
SCH
Deutschland 
KAS
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
NÜR3
Deutschland 
SAU
Deutschland 
NÜR4
Deutschland 
NÜR5
Deutschland 
NÜR6
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Hans-Joachim Stuck Division I 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 8 DNF 201
2 Deutschland  Klaus Fritzinger Division I 2 2 6 3 2 1 DNF 3 2 3 DNF 3 151
3 Deutschland  Dieter Basche Division II 11 3 2 1 2 DNF DNF 2 2 5 DNF 4 120
4 Deutschland  Jörg Obermoser Division II 3 2 7 DNF 4 2 1 10 3 2 DNQ 7 112
5 Deutschland  Harald Menzel Division II 1 1 10 DNF DNF 1 DNF 21 1 1 DNF 101
6 Deutschland  Gerhard Schüler Division II DNF 1 2 1 DNF 2 1 DNF DNF 90
7 Deutschland  Jürgen Barth Division I 5 6 4 3 7 DNS 9 13 4 71
8 Deutschland  Hans Heyer Division II DNF DNF DNS 19 3 7 DNF 1 56
9 Deutschland  Hans-Peter Joisten Division I 3 5 DNF 7 12 DNF 5 7 6 28 DNF 50
10 Deutschland  Jochen Mass Division I 2 (7) 2 45
11 Deutschland  Horst Godel Division II 4 3 3 5 18 42
12 Deutschland  Werner Christmann Division II DNF DNF 3 DNF 2 6 8 19 36
13 Deutschland  Wilhelm Siegle Division II 4 3 3 DNF DNF 34
14 Deutschland  Dieter Hegels Division II DNF 6 6 3 DNF DNF 30 24
15 Deutschland  Gerd Schöchlin Division II 5 5 6 22
16 Deutschland  Clemens Schickentanz Division I DNS 4 12 4 12 DNF 20
16 Deutschland  Franz-Josef Rieder Division I 9 5 4 22 20
16 Deutschland  Walter Struckmann Division II 5 DNF DNF 3 10
19 Deutschland  Heinz Schütz Division I DNF DNF 4 6 8 DNF 18 19
20 Deutschland  Sigmund Ogrodowcyk Division I DNF 4 DNF DNF 5 18
20 Deutschland  Waltraud Odenthal Division I 5 DNF DNS 4 DNF DNF DNF 18
20 Deutschland  Jürgen Neuhaus Division I 5 4 28 18
23 Deutschland  Jürgen Rapp Division II 8 9 6 17
24 Deutschland  Horst Klauke Division II DNF 7 5 7 DNQ 16
25 Deutschland  Hugo Kathmann Division II 6 11 13 5 DNF 14
25 Deutschland  Horst Kloft Division I 5 6 14
25 Deutschland  Richard Leder Division II 7 4 14
25 Deutschland  Albrecht Krebs Division II DNF 7 4 14
29 Deutschland  Dieter Nakaten Division II 4 8 16 13
30 Deutschland  Alois Roppes Division II 14 7 5 DNF 12
30 Deutschland  Georg Bock Division II 3 12
30 Deutschland  Reinhold Joest Division I 3 31 12
30 Deutschland  Heinz-Hans Heicker Division I 8 5 11 10 DNF 12
34 Deutschland  Eberhard Sindel Division I 4 10 DNQ 11
35 Deutschland  Anton Fischhaber Division I 4 14 10
35 Deutschland  Peter Kuhlmann Division II DNF 4 DNF 10
35 Deutschland  Peter Cramer Division II DNS DNF DNF 22 DNF 4 DNF 10
35 Deutschland  Heinz-Walter Schewe Division II 5 9 10
39 Deutschland  Karl-Heinz Leibold Division II DNF DNF 9 DNF 8 8 8
39 Deutschland  Heinz Martin Division I 5 8
41 Deutschland  Dieter Gartmann Division I 8 7 16 DNF 7
41 Deutschland  Walter Luft Division II 6 DNF 10 7
43 Deutschland  Bert Lips Division I 6 6
43 Deutschland  Hartmut Kautz Division I 6 DNF 6
43 Deutschland  Hubert Richarz Division I 7 9 11 11 6
43 Deutschland  Otto Kälberer Division II 7 9 DNS 6
43 Deutschland  Horst Floth Division II 6 6
43 Deutschland  Frank Lampe Division I 6 6
43 Deutschland  Richard Peitz Division II 6 6
43 Deutschland  Rolf Rummel Division I 8 8 17 DNF 6
43 Deutschland  Manfred Busch Division II 25 6 DNF 6
43 Deutschland  Jürgen Pohlmann Division II 6 6
53 Deutschland  Erich Schormann Division II 9 12 8 DNF 5
54 Deutschland  Peter Rumpfkeil Division II 7 4
55 Deutschland  Manfred Herbertz Division I 8 3
55 Deutschland  Ernst-Dieter Klotzeck Division II 8 15 DNS 3
55 Deutschland  Günther Wangemann Division II 8 3
55 Deutschland  Eckhardt Gutowski Division II DNF 8 3
59 Deutschland  Michael Gründer Division II 9 2
59 Deutschland  Holger Soltwedel Division I 9 2
59 Deutschland  Günther Ergenzinger Division I 10 10 2
59 Deutschland  Gerhard Lässig Division II 9 2
59 Deutschland  Bernd Blank Division I 9 DNS 2
59 Deutschland  Ernst Jüntgen Division II 9 DNF 2
59 Deutschland  Hans-Wilhelm Ridder Division I DNF DNF DNF 9 DNS 2
59 Deutschland  Franz Waldhier Division II 11 10 2
67 Deutschland  Walter Piel Division II 10 1
67 Deutschland  Rolf Fischer Division I 10 1
67 Deutschland  Georg Weber Division II 10 1
67 Deutschland  Manfred Bergmann Division I 10 1
68 Deutschland  Paul Krischel Division II 12 0
68 Deutschland  Bernard Schmitz-Moormann Division II 13 0
68 Deutschland  Bernd Henne Division II 15 0
68 Deutschland  Norbert Jülicher Division II DNF 0
68 Deutschland  Dieter Fröhlich Division I DNF DNF 0
68 Deutschland  Günter Schwarz Division II DNF 0
68 Deutschland  Heinz Isert Division II DNF DNF 0
68 Deutschland  Manfred Verkühlen Division II DNF 17 DNF DNS 0
68 Deutschland  Karsten Ruhrmann Division I DNF 0
68 Deutschland  Karl-Heinz Schrey Division II DNF DNF 0
68 Deutschland  Andreas Meyer Division II DNF DNF 0
68 Deutschland  Frank Gerlach Division I DNF 0
68 Deutschland  Hans-Christian Jürgensen Division II DNF 0
68 Deutschland  Joseph Greger Division I 11 26 0
68 Deutschland  Helmut Zimmermann Division II 12 0
68 Deutschland  Winfried Vogt Division II 13 0
68 Deutschland  Hans-Peter Ziegler Division I 14 DNQ 24 0
68 Deutschland  Alex Hartmann Division II 14 0
68 Deutschland  Klaus Samuleit Division I 15 0
68 Deutschland  Günther Volle Division II 15 0
68 Deutschland  Hubert Sehringer Division II 16 0
68 Deutschland  Norbert Fuss Division II 17 0
68 Deutschland  Dieter Kölmel Division II 18 0
68 Deutschland  Helmut Mander Division II DNF 0
68 Deutschland  Rolf Weber Division II DNF 0
68 Deutschland  Fritz Tröndlin Division II DNF 0
68 Deutschland  Oskar Orth Division II DNF 0
68 Deutschland  Heinz Paassens Division I 12 0
68 Deutschland  Heinz-Jürgen Dahmen Division I DNF 0
68 Deutschland  Christian Auer Division II DNF 15 0
68 Deutschland  Günther Hildenbrand Division II DNF DNF 0
68 Deutschland  Thomas Betzler Division II DNF DNQ 0
68 Deutschland  Herbert Kramer Division I DNF 0
68 Deutschland  Thomas Datzmann Division I DNF 0
68 Deutschland  Günter Schäfer Division II 12 0
68 Deutschland  Peter Döring Division I 13 26 0
68 Deutschland  Rudolf Reinhardt Division II 13 0
68 Deutschland  Hartmut Bauer Division I 14 DNF 0
68 Deutschland  Elmar Helmut Clever Division II 14 DNS 0
68 Deutschland  Günter Heymanns Division I 15 0
68 Deutschland  Klaus Ludwig Division II 20 INJ 0
68 Deutschland  Peter Otto Division II 23 DNQ DNF 0
68 Deutschland  Hans-Dieter Brüsseler Division II 24 0
68 Deutschland  Peter Hennige Division II DNF 0
68 Deutschland  Helmut Hinse Division I 12 0
68 Deutschland  Hans Hargarten Division I DNF 18 0
68 Deutschland  Helmut Kuhl Division II DNF DNF DNS 0
68 Deutschland  Thomas Fervers Division II DNF 0
68 Deutschland  Hans-Josef Biermann Division II 11 0
68 Deutschland  Rudi Schmidt Division I 11 0
68 Deutschland  Hans-Jürgen Köhler Division II 12 0
68 Deutschland  Dieter Stenzel Division I DNF 0
68 Deutschland  Peter Peters Division I DNF 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Osterreich  Harald Ertl Division II 2 10 DNF 27 0
Niederlande  Liane Engeman Division I 4 7 0
Vereinigtes Konigreich  Peter Westbury Division II DNF 0
Belgien  Jean-Claude Franck Division I 3 3 0
Spanien  Àlex Soler-Roig Division I 2 DNF 5 2 8 DNF 0
Schweiz  Angelo Pallavicini Division II 11 0
Osterreich  Gerold Pankl Division I DNF DNF 0
Vereinigte Staaten  Jim Doherty Division II DNF 4 0
Vereinigte Staaten  Frank Gardner Division I 2 DNF 0
Danemark  Jens Winther Division I 9 0
Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Division I DNF 9 1 0
Schweden  Björn Waldegård Division II DNF DNS 17 0
Schweiz  Claude Haldi Division I 3 19 21 0
Schweiz  Florian Vetsch Division I 7 DNF 0
Frankreich  Dominique Thiry Division I 8 0
Schweden  Åke Andersson Division I 9 0
Schweiz  Moritz Gerny Division I 13 0
Schweiz  Jörg Fässler Division I DNF 0
Schweden  Kurt Simonsen Division I DNF 0
Belgien  Edgar Gillessen Division II 11 0
Platz Fahrer Gruppe NÜR1
Deutschland 
HOC1
Deutschland 
MAI
Deutschland 
DIE
Deutschland 
SCH
Deutschland 
KAS
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
NÜR3
Deutschland 
SAU
Deutschland 
NÜR4
Deutschland 
NÜR5
Deutschland 
NÜR6
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Anmerkung
  •  Bei den internationalen Rennen, die zusammen mit der DRM ausgetragen wurden, gab es für deutsche Fahrer die doppelte Punktezahl. Das beste Ergebnis wurde in der Meisterschaft gezählt.
  • Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Touringcarracing – Internetseite: Deutsche Rennsport Meisterschaft 1972. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 26. Februar 2019.
    2. a b c Touringcarracing – Internetseite: 1972 Deutsche Rennsport Meisterschaft. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 26. Februar 2019.