Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1980

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1980 war die neunte Saison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM).

1980 fuhr Hans Heyer einen nach dem Gruppe-5-Reglement aufgebauten Lancia Beta Montecarlo in der DRM

Meisterschaft

Bearbeiten

Es wurden 13 Rennen in der 1. und 2. Division ausgetragen. Das erste Rennen fand am 23. März in Zolder und das letzte Rennen der Saison fand auf dem Hockenheimring am 28. September statt.[1]

Hans Heyer gewann nach 1975 und 1976 zum dritten Mal den DRM-Meistertitel. Mit einem Lancia Beta Montecarlo erreichte er zum Saisonende 156 Punkte.[2]

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Division I Bergischer Löwe
Belgien  Zolder
23. März Deutschland  Axel Plankenhorn Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Rolf Stommelen Porsche 935 J
Division II Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Klaus Niedzwiedz Ford Capri III Turbo
2 Division I Internationales 300-km-Rennen
Deutschland  Nürburgring
30. März Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Volkert Merl Porsche 935 J
Division II Deutschland  Hans-Joachim Stuck Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Ford Capri III Turbo
3 Division I Jim Clark-Rennen
Deutschland  Hockenheimring
13. April Frankreich  Bob Wollek Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Klaus Ludwig Ford Capri III Turbo 1.7
Division II Osterreich  Harald Ertl Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans Heyer Lancia Beta Montecarlo
4 Division I Internationales Eifelrennen
Deutschland  Nürburgring
27. April Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Klaus Ludwig Ford Capri III Turbo 1.7
Division II Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320 Turbo 1.4
5 Division I Flugplatzrennen Mainz-Finthen
Deutschland  Mainz-Finthen
18. Mai Deutschland  Axel Plankenhorn Deutschland  Axel Plankenhorn Frankreich  Bob Wollek Porsche 935 K3/80
Division II Deutschland  Hans Heyer Lancia Beta Montecarlo
6 Division I Kreuzritter-Rennen
Belgien  Spa-Francorchamps
1. Juni Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig Ford Capri III Turbo 1.7
Division II Deutschland  Hans Heyer Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Ford Capri III Turbo
7 Division I 200 Meilen von Nürnberg
Deutschland  Norisring
22. Juni Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Klaus Ludwig Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Porsche 935 K3/80
Division II Deutschland  Klaus Niedzwiedz Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Ford Capri III Turbo
8 Division I Bavaria-Rennen
Osterreich  Salzburgring
13. Juli Deutschland  Manfred Winkelhock Deutschland  Manfred Winkelhock Deutschland  Manfred Winkelhock Porsche 935 J
Division II Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320 Turbo 1.4
9 Division I Flugplatzrennen Diepholz
Deutschland  Diepholz
26. Juli Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Manfred Winkelhock Deutschland  Klaus Ludwig Ford Capri III Turbo 1.7
Division II Osterreich  Harald Ertl Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320 Turbo 1.4
10 Division I Westfalen Pokal
Belgien  Zolder
24. August Deutschland  Manfred Winkelhock Deutschland  Manfred Winkelhock Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Porsche 935 K3/80
Division II Osterreich  Harald Ertl Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320 Turbo 1.4
11 Division I Hessencup
Deutschland  Hockenheimring
7. September Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig Ford Capri III Turbo 1.7
Division II Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Ford Capri III Turbo
12 Division I Supersprint
Deutschland  Nürburgring
21. September Deutschland  Manfred Winkelhock Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Manfred Winkelhock Porsche 935 J
Division II Deutschland  Hans-Joachim Stuck Osterreich  Harald Ertl Deutschland  Klaus Niedzwiedz Ford Capri III Turbo
13 Division I Preis von Baden-Württemberg
Deutschland  Hockenheimring
28. September Deutschland  Manfred Winkelhock Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Porsche 935 K3/80
Division II Osterreich  Harald Ertl Osterreich  Harald Ertl Deutschland  Klaus Ludwig Ford Capri III Turbo

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 20 15 12 10 8 6 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten

Folgende Fahrer kamen in die Punktewertung.[2]

Platz Fahrer Gruppe ZOL1
Belgien 
NÜR1
Deutschland 
HOC1
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
MAI
Deutschland 
SPA
Belgien 
NOR
Deutschland 
SAL
Osterreich 
DIE
Deutschland 
ZOL2
Belgien 
HOC2
Deutschland 
NÜR3
Deutschland 
HOC3
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Hans Heyer Division II 2 2 1 3 1 3 DNF 4 2 2 3 4 17 156
2 Deutschland  Hans-Joachim Stuck Division II 3 5 DNF 1 DNF DNF 2 1 1 1 2 2 DNF 145
3 Deutschland  Klaus Ludwig Division I DSQ DSQ 1 1 DNF 1 DNF 5 1 DNF 1 2 143
Division II 1
4 Deutschland  Volkert Merl Division I DNS 1 3 10 2 5 2 4 5 5 5 3 2 132
5 Deutschland  Klaus Niedzwiedz Division II 1 DNF DNF 2 2 2 5 3 DNF 8 6 1 2 129
6 Frankreich  Bob Wollek Division I 2 DNF 4 2 1 4 DNF 3 2 2 4 6 DNF 128
7 Osterreich  Harald Ertl Division II 7 1 2 DNF 16 1 1 2 DNF DNF 1 DNF DNF 114
8 Schweiz  Walter Brun Division II 5 DNF 3 DNF 4 7 3 12 DNF DNF 4 3 4 78
8 Deutschland  Hans Soldeck Division II 6 3 4 4 3 DNF 4 6 DNF 3 11 78
10 Deutschland  Dieter Schornstein Division I 5 6 5 5 7 4 15 6 7 4 64
10 Deutschland  Manfred Winkelhock Division I DSQ 1 3 11 3 1 DNS 64
12 Deutschland  Bernd Brutschin Division II 8 6 5 16 5 5 6 8 DNF 4 7 7 8 63
12 Deutschland  Rolf Stommelen Division I 1 2 DNF 4 DNF 3 DNF 6 DNF 63
14 Deutschland  Edgar Dören Division I 4 DNF 5 3 6 10 3 4 59
15 Deutschland  Wolfgang Boller Division II 4 19 DNF 5 DNF 4 DNF DNF 4 5 8 5 DNS 57
16 Deutschland  Axel Plankenhorn Division I 3 DNF 2 6 DNF 33
17 Deutschland  Karl-Heinz Becker Division II DNF 6 6 DNF 3 13 5 DNF 32
18 Deutschland  Ralf-Dieter Schreiber Division I 8 4 4 13 10 24
19 Deutschland  Jürgen Lässig Division I DNF 7 3 6 DNS 22
20 Deutschland  Dieter Selzer Division II 11 DNS DNS 7 DNF 9 7 10 7 9 DNF DNF 7 21
21 Deutschland  Jochen Dauer Division II 4 6 11 DNS DNF 7 11 DNF DNF 20
21 Deutschland  Christian Danner Division I 8 9 7 8 5 20
21 Deutschland  Mike Korten Division I 5 3 20
24 Deutschland  Hans-Christian Jürgensen Division I DNF 8 5 13 7 18 7 12 DNF DNF DNF 19
24 Schweden  Jan Lundgårdh Division II 10 DNF 5 7 6 19
26 Liechtenstein  Manfred Schurti Division I 6 3 DNS 18
27 Deutschland  Helmut Kelleners Division I 3 7 13 13 16
28 Belgien  Claude Bourgoignie Division I DNF 7 4 14
28 Deutschland  Jürgen Hamelmann Division II 14 9 9 7 13 10 11 8 10 11 10 12 14
30 Deutschland  Matthias Lörper Division I 5 8 9 14 15 14 12 13
30 Osterreich  Friedrich Glatz („James Bald“) Division I DNF 8 9 DNS 8 8 9 13
32 Deutschland  Kurt König Division II 12 8 8 18 DNF 8 8 13 DNF DNF DNF 12 11 12
32 Deutschland  Wolfgang Schütz Division I 7 9 6 12
32 Italien  Piercarlo Ghinzani Division II 3 12
35 Deutschland  Siegfried Maier Division II 8 5 11
36 Deutschland  Jürgen Barth Division I 4 DNF 10
36 Danemark  Preben Kristoffersen Division II 7 6 10
36 Schweiz  Edy Brandenberger Division I 9 7 DNS 10 DNF 8 10
39 Deutschland  Peter Bulian Division I 11 7 NC 9 8 15 16 13 13 14 11 12 9
40 Osterreich  Willi Siller Division II 5 8
40 Deutschland  Klaus Böhm Division I 6 11 DNF 9 8
42 Deutschland  Georg Stummeyer Division II 13 9 8 9 21 DNF 7
43 Belgien  Philippe Bervoets („Davit“) Division I 6 12 6
43 Schweiz  Angelo Pallavicini Division I 6 DNF 6
43 Deutschland  Wolfgang Eidt Division II 6 6
43 Schweiz  Claude Haldi Division I DNF DNF 16 6 DNF DNF 6
43 Belgien  Albert Vanierschot Division II 6 6
43 Deutschland  Ekkehard Schimpf Division II 6 6
49 Deutschland  Werner Braun Division II 7 4
49 Deutschland  Lothar Wagner Division II 10 DNF DNF 8 DNF 11 DNF DNF 4
49 Deutschland  Peter Pospieszczyk Division I 7 12 4
49 Schweiz  Walter Nussbaumer Division I DNS 7 4
53 Deutschland  Franz Gschwendtner Division I DNS 8 DNF DNF 3
53 Deutschland  Peter Cramer Division I 8 3
53 Deutschland  Rolf Rummel Division II DNF 10 17 10 DNF 11 10 3
56 Deutschland  Helmut Töpfl Division II 9 2
56 Deutschland  Lili Reisenbichler Division I 9 18 20 2
56 Deutschland  Wolfgang Wolf Division II 9 2
56 Luxemburg  Romain Feitler Division I 9 2
56 Deutschland  Josef Reiter Division I 9 DNF 11 DNF 2
56 Osterreich  Karl Oppitzhauser Division II 9 2
56 Tschechoslowakei  Miroslav Lochmann Division II 12 9 12 13 2
56 Deutschland  Siegfried Müller Jr. Division II 9 2
56 Deutschland  Robert Zakowski Division II 9 2
56 Deutschland  Bernhard Wissler Division I 9 2
56 Schweiz  Hans-Jürg Dürig Division II 9 2
67 Deutschland  Fritz Engelhardt („Harry Hirsch“) Division I 10 1
67 Niederlande  Jacques Cleutjens Division I 10 1
67 Deutschland  Winfried Vogt Division II 14 10 DNF 1
67 Deutschland  Dieter Hegels Division II DNF 11 13 12 13 10 DNF 13 1
67 Deutschland  Hermann Josef Nett Division II 10 1
67 Italien  Gero Zamagna Division I 10 1
67 Deutschland  Armin Hahne Division II 10 1
67 Deutschland  Volker Strycek Division I 10 1
67 Deutschland  Jürgen Kannacher Division I DNF 10 1
76 Deutschland  Peter Schumacher Division II 15 15 0
76 Deutschland  Hans Weissgerber Division II 16 12 0
76 Belgien  Cyril Raes Division II 17 0
76 Deutschland  Friedrich Winkelmann Division II 18 DNF DNF 16 DNF 0
76 Deutschland  Heinz Kilp Division II 19 16 DNF 15 14 0
76 Niederlande  Rob Redeker Division II 20 12 17 12 14 0
76 Schweiz  Ruedi Caprez Division II DNF DNS 0
76 Deutschland  Joachim Scheefeldt Division II DNF DNF 0
76 Deutschland  Hans-Wöltje Kaemena Division II DNF 20 DNF 12 DNF 14 0
76 Deutschland  Dieter Alzen Division II DNF 15 DNF 21 11 DNF DNS 0
76 Deutschland  Richard Bremmekamp Division II DNS 17 11 20 17 11 0
76 Deutschland  Willi Hatje Division II DNS DNF DNF DNF 0
76 Deutschland  Heinz-Jürgen Ochsenfort Division II DNS DNF 0
76 Deutschland  Bernd Knipper Division II 13 0
76 Deutschland  Peter Kuhlmann Division II 14 0
76 Deutschland  Kurt Hens Division II 18 19 0
76 Deutschland  Herbert Hartge Division II DNF 0
76 Deutschland  Michael Degenhardt Division II DNF 0
76 Deutschland  Lothar Moll Division II DNF 22 0
76 Deutschland  Udo Lohmann Division II DNF 0
76 Deutschland  Axel Walkowiak Division II DNF DNF DNF 0
76 Schweiz  Kurt Kellenberger Division II 12 0
76 Schweiz  Urs Schweizer Division I DNF 0
76 Schweiz  Roger Müller Division I DNF 0
76 Deutschland  Rolf Wurst Division II DNF 0
76 Deutschland  Uwe Reich Division II DNS 11 0
76 Deutschland  Wolfgang Balzar Division II 15 0
76 Deutschland  Michael Middelhaufe Division II 23 0
76 Deutschland  Franz Kindermann Division II DNF 0
76 Deutschland  Roland Kussmaul Division II DNF 0
76 Deutschland  Helmut Döring Division II DNF 0
76 Deutschland  Christoph Esser Division II DNF 0
76 Deutschland  Horst Dietz Division II DNF DNF 15 12 13 0
76 Deutschland  Günter Benzenhöfer Division II 13 0
76 Deutschland  Heinrich Haag Division II 14 15 15 14 0
76 Deutschland  Wolfgang Rompa Division II DNF 13 DNF 0
76 Deutschland  Wilfried Appenzeller Division II DNF 0
76 Deutschland  Jürgen Brauers Division II DNF 0
76 Deutschland  Jürgen Krumeich Division II DNF 0
76 Deutschland  Friedrich Burgmann Division II DNF 15 16 0
76 Niederlande  Henny Hemmes Division I 11 0
76 Niederlande  Bert Moritz Division I DNF 0
76 Belgien  Willy Maljean Division II DNF 0
76 Belgien  Albin Vanderus Division II DNF 0
76 Deutschland  Jürgen Galle Division II 14 DNF DNF 0
76 Deutschland  Jochen Mass Division I DNF 0
76 Deutschland  Martin Geigenscheder Division II DNF DNF 0
76 Schweiz  Marc Surer Division I DNS 0
76 Osterreich  Sepp Manhalter Division I 12 0
76 Deutschland  Erich Schiebler Division I 14 0
76 Deutschland  Johannes Wollstadt Division II 14 0
76 Schweiz  Peter Schärer Division I 15 0
76 Deutschland  Dieter Kindlmann Division II 15 0
76 Deutschland  Martin Wagenstetter Division II 16 0
76 Deutschland  Otto Übelhör Division I 17 0
76 Deutschland  Helmut Hesse Division II 19 0
76 Deutschland  Joachim Schulze Division II 20 0
76 Osterreich  Herbert Summerauer Division II 22 0
76 Deutschland  Bernd Ringshausen Division I 14 0
76 Deutschland  Werner Uetrecht Division II 14 0
76 Deutschland  Horst Mieritz Division II 16 0
76 Deutschland  Leopold Prinz von Bayern Division I DNF 0
76 Deutschland  Louis Krages („John Winter“) Division I DNF DNS 0
76 Deutschland  Klaus-Dieter Meier Division II DNF 0
76 Deutschland  Horst Bonefeld Division II DNS 0
76 Deutschland  Klaus Utz Division I 12 0
76 Deutschland  Rolf Blind Division II 17 0
76 Deutschland  Mario Ketterer Division II 18 0
76 Deutschland  Harald Grohs Division II DNF DNF DNF 0
76 Deutschland  Rudi Walch Division I DNF 0
76 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever Division II DNF 0
76 Deutschland  Hans Hugentobler Division I 11 0
76 Deutschland  Harald Brutschin Division I 13 0
76 Deutschland  Karlheinz Dieter Division II 15 0
76 Deutschland  Günter Schneider Division II 18 0
76 Deutschland  Fritz Harr Division II 19 0
76 Osterreich  Dieter Quester Division I DNF 0
76 Deutschland  Bernd Lilier Division II DNF 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Division I 2 1 2 1 2 1 0
Platz Fahrer Gruppe ZOL1
Belgien 
NÜR1
Deutschland 
HOC1
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
MAI
Deutschland 
SPA
Belgien 
NOR
Deutschland 
SAL
Osterreich 
DIE
Deutschland 
ZOL2
Belgien 
HOC2
Deutschland 
NÜR3
Deutschland 
HOC3
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Touringcarracing – Internetseite: Deutsche Rennsport Meisterschaft 1980. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 8. März 2019.
  2. a b Touringcarracing – Internetseite: 1980 Deutsche Rennsport Meisterschaft. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 8. März 2019.