Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1977

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1977 war die sechste Saison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM).

Rolf Stommelen gewann den DRM-Titel 1977

Meisterschaft

Bearbeiten

Es wurden zehn Rennen in der 1. und 2. Division ausgetragen. Das erste Rennen fand am 13. März erstmals in der DRM nicht auf dem Nürburgring, sondern in Zolder statt. Es war ebenfalls das erste DRM-Rennen, das nicht auf einer deutschen Rennstrecke gefahren wurde. Ab der Saison 1977 wurden regelmäßig Läufe außerhalb Deutschlands veranstaltet und die Rennserie auch bei internationalem Publikum populär. Das letzte Rennen der Saison fand auf dem Nürburgring am 2. Oktober statt.[1]

Ab 1977 waren nur noch Gruppe-5-Rennwagen zugelassen, die abhängig vom Hubraum in die Divisionen 1 und 2 eingeteilt wurden. In der 2. Division waren nur Fahrzeuge bis maximal zwei Liter Hubraum zugelassen. Alle Rennwagen mit mehr Hubraum starteten in der 1. Division. Für ältere Rennwagen der Gruppen 2 und 4 gab es Ausnahmeregelungen, so dass diese weiterhin eingesetzt werden konnten.[1]

Rolf Stommelen gewann mit einem Porsche 935 mit 160 Punkten den Meistertitel.[2]

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Division I Bergischer Löwe
Belgien  Zolder
13. März Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Porsche 935
Division II Schweiz  Marc Surer Osterreich  Harald Ertl Schweiz  Marc Surer BMW 320i
2 Division I Internationales 300-km-Rennen
Deutschland  Nürburgring
27. März Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Rolf Stommelen Porsche 935
Division II Schweden  Ronnie Peterson Deutschland  Hans-Joachim Stuck Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320i
3 Division I Internationales Eifelrennen
Deutschland  Nürburgring
1. Mai Frankreich  Bob Wollek Frankreich  Bob Wollek Frankreich  Bob Wollek Porsche 935 K2
Division II Deutschland  Albrecht Krebs Schweiz  Marc Surer Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320i
4 Division I Flugplatzrennen Kassel-Calden
Deutschland  Kassel-Calden
8. Mai Deutschland  Rolf Stommelen Frankreich  Bob Wollek Frankreich  Bob Wollek Porsche 935 K2
Division II Deutschland  Albrecht Krebs Deutschland  Albrecht Krebs Deutschland  Peter Hennige BMW 2002 Turbo
5 Division I Flugplatzrennen Mainz-Finthen
Deutschland  Mainz-Finthen
22. Mai Deutschland  Rolf Stommelen Frankreich  Bob Wollek Deutschland  Rolf Stommelen Porsche 935
Division II Deutschland  Albrecht Krebs Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans Heyer Ford Escort II RS
6 Division I 200 Meilen von Nürnberg
Deutschland  Norisring
3. Juli Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Rolf Stommelen Porsche 935
Division II Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Manfred Winkelhock Vereinigte Staaten  Eddie Cheever BMW 320i
7 Division I Flugplatzrennen Diepholz
Deutschland  Diepholz
24. Juli Frankreich  Bob Wollek Deutschland  Rolf Stommelen Deutschland  Rolf Stommelen Porsche 935
Division II Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Hans-Joachim Stuck BMW 320i
8 Division I Großer Preis von Deutschland
Deutschland  Hockenheimring
30. Juli Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Frankreich  Bob Wollek Frankreich  Bob Wollek Porsche 935 K2
Division II Belgien  Jacky Ickx Belgien  Jacky Ickx Belgien  Jacky Ickx Porsche 935/2.0 „Baby“
9 Division I Westfalen Pokal
Belgien  Zolder
14. August Deutschland  Rolf Stommelen Frankreich  Bob Wollek Frankreich  Bob Wollek Porsche 935 K2
Division II Deutschland  Hans Heyer Deutschland  Manfred Winkelhock Deutschland  Manfred Winkelhock BMW 320i
10 Division I Supersprint
Deutschland  Nürburgring
2. Oktober Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Deutschland  Rolf Stommelen Porsche 935
Division II Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig Deutschland  Klaus Ludwig BMW 2002 Turbo

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 20 15 12 10 8 6 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten

Folgende Fahrer kamen in die Punktewertung.[2]

Platz Fahrer Gruppe ZOL1
Belgien 
NÜR1
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
KAS
Deutschland 
MAI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
DIE
Deutschland 
HOC
Deutschland 
ZOL2
Belgien 
NÜR3
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Rolf Stommelen Division I 1 2 2 1 1 1 2 2 1 160
2 Frankreich  Bob Wollek Division I 2 3 1 1 2 DNF 2 1 1 2 152
3 Deutschland  Manfred Winkelhock Division II 3 4 DNF 3 3 2 2 1 3 108
4 Deutschland  Hans Heyer Division II 2 2 4 DNF 1 4 2 DNF 11 2 100
5 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever Division II 5 DNF 3 2 DNF 1 3 2 82
5 Schweiz  Marc Surer Division II 1 3 2 4 2 DSQ 4 DNF 82
7 Liechtenstein 1937  Manfred Schurti Division I 1 2 10 DNF 4 2 DNF 5 DNF 3 80
8 Deutschland  Hans-Joachim Stuck Division II 1 1 1 60
9 Australien  Tim Schenken Division I 4 3 4 3 3 8 DNF 56
10 Osterreich  Franz Konrad Division I 4 8 7 DNF 6 5 6 6 3 6 54
11 Deutschland  Edgar Dören Division I 6 5 5 4 7 6 DNF DNF 4 DNF 52
12 Deutschland  Harald Grohs Division II 4 DNF 13 DNF 5 DNF 4 7 3 6 50
13 Niederlande  Toine Hezemans Division II 6 5 5 DNF 6 DNF 3 DNF DNF 5 48
14 Deutschland  Jürgen Neuhaus Division I 3 DNF 3 3 5 44
15 Deutschland  Armin Hahne Division II 7 DNF 7 6 4 DNF DNF 5 12 4 42
16 Deutschland  Dieter Schornstein Division I 7 6 6 DNF 8 DNF 5 DNF 6 8 33
17 Deutschland  Jörg Obermoser Division II 9 DNS 6 7 10 5 8 5 32
18 Deutschland  Peter Hennige Division II 1 DNF 7 DNF DNF DNF 24
19 Belgien  Jacky Ickx Division II DNF 1 20
19 Deutschland  Klaus Ludwig Division II 1 20
21 Deutschland  Andreas Schall Division II DNF DNF DNF 8 7 DNS 8 6 DNS 16
22 Deutschland  Volkert Merl Division I DNF DNS DNF 4 8 13
22 Deutschland  Peter Schneeberger Division II DNF DNF 8 DNF 8 DNF DNS 9 9 8 13
24 Deutschland  Jürgen Kannacher Division I 5 7 12
24 Vereinigte Staaten  Peter Gregg Division I 3 12
24 Deutschland  Rudolf Doetsch Division II 3 12
24 Deutschland  Mario Ketterer Division II 9 7 6 12
28 Deutschland  Thomas Betzler Division II 10 DNF 6 DNF 7 11
28 Deutschland  Hannes Pennartz Division II 11 6 9 DNF DNF DNF 9 DNS 10 11 11
30 Deutschland  Jochen Mass Division I 4 10
30 Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick Division I 4 10
30 Deutschland  Peter Hähnlein Division I DNF 9 DNF 5 DNF 10
30 Belgien  Alain Peltier Division II 4 10
30 Osterreich  Harald Ertl Division II 14 DNF DNS DNF DNF 4 10
35 Deutschland  Hans-Christian Jürgensen Division I 5 DNS 8
35 Deutschland  Albrecht Krebs Division II 15 DNF DNF 5 13 DNF DNS 8
35 Vereinigtes Konigreich  David Hobbs Division II 5 8
35 Deutschland  Eberhard Sindel Division I DNF 5 8
39 Deutschland  Ekkehard Schimpf Division I 6 DNS 6
39 Osterreich  Dieter Quester Division II 6 6
41 Deutschland  Klaus Utz Division I 9 DNF 8 DNF DNF 5
41 Danemark  Preben Kristoffersen Division I DNS 9 8 5
43 Deutschland  Hans Schell Division II 7 4
43 Deutschland  Dietrich Krumm Division I 7 4
43 Schweiz  Claude Haldi Division I 7 4
43 Danemark  Jørgen Poulsen Division I 7 4
43 Deutschland  Armin Jahn Division I 7 4
43 Deutschland  Heinz Conrad Division I 7 4
43 Deutschland  Werner Christmann Division I 7 4
43 Belgien  Pierre Dieudonné Division II 7 4
51 Belgien  René Tricot Division I 8 3
51 Deutschland  Peter Bienefeld Division II 8 3
51 Deutschland  Rudolf Gülker Division II 13 8 DNF 11 DNS DNF 3
51 Luxemburg  Romain Feitler Division I 8 3
51 Deutschland  Günther Hildenbrand Division II DNF DNF DNF DNF 8 DNS 3
51 Deutschland  Bernd Ringshausen Division II DNF 10 9 3
57 Deutschland  Klaus Drees Division I 9 2
57 Deutschland  Josef Brambring Division I 9 DNS 2
57 Deutschland  Bernhard Wissler Division II DNS 9 2
57 Schweiz  Angelo Pallavicini Division I 9 2
57 Deutschland  Bertram Schäfer Division I 9 2
62 Deutschland  Alberto Zirkel Division I 10 1
62 Deutschland  Richard Bremmekamp Division II 10 1
62 Osterreich  Franz Albert Division II 10 1
62 Deutschland  Franz-Josef Rieder Division I 10 1
62 Schweden  Jan Lundgårdh Division II 10 1
62 Deutschland  Paul Wunsch Division II 10 1
68 Deutschland  Hans-Günther Agosti Division II 12 DNF 14 DNF 0
68 Deutschland  Wolfgang Wolf Division II DNF DNF DNS DNF DNF DNF 0
68 Deutschland  Franz-Josef Otten Division II DNF 0
68 Deutschland  Bernd Schulte-Oversohl Division II DNF 0
68 Schweden  Ronnie Peterson Division II DNF DNF DNF 0
68 Deutschland  Ottmar Ickenroth Division II DNS 0
68 Deutschland  Rainer Zweibäumer Division II DNS 0
68 Deutschland  Gerhard Fetzer Division I 11 DNF 0
68 Deutschland  Dieter Ankele Division II 11 DNF 0
68 Deutschland  Bernd Renneisen Division II 12 DNF DNF DNF 0
68 Deutschland  Hans Schnock Division II 15 0
68 Deutschland  Peter Kuhlmann Division II DNF 0
68 Deutschland  Hanno Schumacher Division II DNF 0
68 Deutschland  Peter Valder Division II DNS 0
68 Schweden  Rolf Jansson Division I DNF 0
68 Deutschland  Jochen Dauer Division II 11 0
68 Deutschland  Reinhold Hohmann Division II 12 DNF DNF DNS 0
68 Deutschland  Karl-Heinz Becker Division II DNF DNF DNF DNF 12 0
68 Deutschland  Rolf Blind Division I DNF 0
68 Deutschland  Walter Röhrl Division II DNF 0
68 Deutschland  Lothar Wagner Division II DNF DNF DNF 0
68 Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Division II DNF 0
68 Deutschland  Georg Stummeyer Division II DNS 0
68 Schweiz  Marco Vanoli Division I DNF 0
68 Deutschland  Horst Dietz Division II DNF 0
68 Deutschland  Willi Hatje Division II DNF DNF DNF 0
68 Deutschland  Peter Becker Division II DNF 0
68 Belgien  Maurice Dantinne Division I DNF 0
68 Belgien  Michel-Jean Vinachin Division II DNF 0
68 Belgien  Claude Bourgoignie Division I DNS 0
68 Deutschland  Friedrich Winkelmann Division II DNS 0
Platz Fahrer Gruppe ZOL1
Belgien 
NÜR1
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
KAS
Deutschland 
MAI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
DIE
Deutschland 
HOC
Deutschland 
ZOL2
Belgien 
NÜR3
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Touringcarracing – Internetseite: Deutsche Rennsport Meisterschaft 1977. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 5. März 2019.
  2. a b Touringcarracing – Internetseite: 1977 Deutsche Rennsport Meisterschaft. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 5. März 2019.