Benutzer Diskussion:DaizY/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DaizY in Abschnitt Jahresende...

Editdrossel

Hi, bitte hilf mir auf die Sprünge: wieviel Edits darf ich heute in der Diskussion:Anetta Kahane noch machen? Ich frage, weil in meinem letzten Beitrag Tippfehler sind, die ich korrigieren möchte. Grüße --Fiona (Diskussion) 12:42, 25. Jan. 2020 (CET)

Hat sich erledigt. Seit heute morgen waren es 5.--Fiona (Diskussion) 13:01, 25. Jan. 2020 (CET)

Sichtung AK Nürnberg

Das tat dir sicher gut, mich mal zu belehren und das gönne ich dir ;-) Sichtung ist aber keine Prüfung, sondern praktisch nur Auschluss von Vandalismus aller Art. Und wir haben mit über 10000 einen ziemlichen Stau. Ich habe bei A6 gelesen, dass Nürnberg-tschechische Grenze vierspurig ist. Die IP hatte das quellen- und kommentarlos geändert. Sie hätte das so schreiben sollen wie Du. Im Zweifel ist es dann besser, das zurückzusetzen, da formal genauso Fake-Änderungen aussehen. Wenn du den Artikel auf der BEO hast und den nicht nur durch Stalking meiner Edits gefunden hast, muss man fragen, wieso Du das nicht früher gesichtet hast. Das wartete fast 40 Tage! --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 07:10, 30. Jan. 2020 (CET)

"Sichtung ist aber keine Prüfung, sondern praktisch nur Auschluss von Vandalismus aller Art." - Du hast aber nicht gesichtet, sondern eine korrekte Bearbeitung zurückgesetzt.
"Ich habe bei A6 gelesen, dass Nürnberg-tschechische Grenze vierspurig ist." - Da hast Du selektiv gelesen. Am einfachsten wäre aber wohl ein Blick auf ein aktuelles Luftbild gewesen, ist über die Koordinaten ja verlinkt.
"Die IP hatte das quellen- und kommentarlos geändert. Sie hätte das so schreiben sollen wie Du. Im Zweifel ist es dann besser, das zurückzusetzen, da formal genauso Fake-Änderungen aussehen." - Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass eine IP zunächst eine sinnvolle Änderung vornimmt (die war ja bereits gesichtet), aber direkt anschließend eine Fake-Änderung macht. Das war m.E. eher jemand, der die Strecke kennt, den Artikel verbessern wollte und leider die Vorzüge der ZuQ nicht in Anspruch genommen hat. Wenn mir tatsächlich eine IP wegen Zahlenfälschungen auffällt, setze ich weitere Edits im Zweifel auch schneller zurück. Bis dahin gilt aber AGF. Und hier war es doch wirklich trivial und der Edit der IP mit zwei Klicks überprüfbar.
(Einschub) Beispiel von gestern Abend:
Diese Zahlenänderung einer IP wurde kommentarlos zurückgesetzt, sie wurde also für Vandalismus gehalten. Ich war mir da nicht so sicher. Klar, es hätten Belege angegeben werden müssen und der Kommentar in der ZuQ war vielleicht auch etwas unglücklich. Eine Rücksetzung mit Hinweis auf fehlende Belege wäre sicherlich angemessen gewesen (ist ja nicht so trivial wie beim AK Nürnberg). Schon nach 30 Sekunden (also wohl ohne Prüfung) kommentarlos zurückgesetzt hätte und habe ich es nicht. Da sich auch für die Änderung der IP sehr leicht ein Beleg finden lässt (z.B. über die anderen Sprachversionen), habe ich die Artikel-Disk. aufgesucht.
Übrigens: Wenn jemand einen meiner Fehler verbessert und ich das mitbekomme, nutze ich gern die Danke-Funktion. Das ist m.E. angemessen und ausreichend.
--DaizY (Diskussion) 09:56, 30. Jan. 2020 (CET)
Für Danke war Dein Ton nicht angemessen ;-) Sichten ist auch, etwas zurückzusetzen, was in meinen Augen eine nicht hinreichend belegte und im Abschchnitt A6 für mich erst mal anders stehende Änderung war. Wenn man sich "kriminalistisch" mit der Versionsgeschichte beschäftigt, wäre ich sicher auch zu Deinem Ergebns gekommen. Ich schau mir aber nur die zu sichtenden Versionen an, prüfe die Belegtheit und recherchiere ggf. kurz nach. Und warum bist Du gleich nochmal auf diese Sache aufmerksam geworden? Sichtung ist keine "geprüfte Version", lies nochmal die Regeln.
...dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde.
Und - im weitesten Sinne - war das für mich eben eine Art Vandalismus, was man zurücksetzt. Die Zahl der ungesichteten Versionen ist übrigens auf 11.667 angestiegen mit einer Zunahme von 108 pro Tag. OK, es ist alles gesagt ;-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 10:18, 30. Jan. 2020 (CET)
"Sichten ist auch, etwas zurückzusetzen" - Das steht wo?
"Sichtung ist keine "geprüfte Version", lies nochmal die Regeln." - Ich schrieb das wo?
"Wenn man sich "kriminalistisch" mit der Versionsgeschichte beschäftigt,..." - Das war doch gar nicht nötig, bei zwei direkt aufeinanderfolgenden Edits derselben IP. Ich halte es zudem für sinnvoll, sich auch die weiteren Edits einer IP anzuschauen. Bei einer konstruktiv mitarbeitenden IP kann so eine Menge gesichtet werden oder ggf. halt eine Menge Vandalismus zurückgesetzt werden.
"Und - im weitesten Sinne - war das für mich eben eine Art Vandalismus, was man zurücksetzt." - Wenn Du immer noch der Meinung bist, das sei Vandalismus gewesen, so setze doch meinen Edit wieder zurück, oder - besser zur Vermeidung eines Editwars - nutze die Artikeldiskussionsseite. Aber eigentlich sind wir uns doch einig, dass der Edit der IP sinnvoll und korrekt war und damit auch kein Vandalismus vorlag.
"Die Zahl der ungesichteten Versionen ist übrigens auf 11.667 angestiegen" - Es sollte uns doch um Artikelqualität gehen. Und die wird weder dadurch besser, dass wir Unsinn sichten, noch durch Zurücksetzen sinnvoller Edits.
Brainswiffer, Du hast einen korrekten Edit einer IP zurückgesetzt, weil Du ihn fälschlicherweise für Vandalismus gehalten hast. Ich habe das wieder korrigiert. Mehr war's nicht. Und im Sinne der Artikelqualität werde ich auch weiterhin Fehler korrigieren, sogar Deine und meine.
--DaizY (Diskussion) 11:16, 30. Jan. 2020 (CET)
und du solltest nochmal aufmerksam den Sichten-Hilfe-Artikel lesen, die Sichten-Ansicht anschauen (wo alles gesamthaft steht). Guckst du, was Sichter laut Hilfe können, gehört Zurücksetzen natürlich dazu, wenn etwas nicht ausreichend belegt ist - und sei es in der ZF. Sonst würden Problemedits ja unendlich lange da stehen. Ich sagte Vandalismus im weitesten Sinne! Die Nürnberg- und Autobahnfans hatten fast 40 Tage Zeit, das zu sichten / bzw auch im A6 Artikel zu präzisieren, ab wann das wirklich sechsspurig ist. Sichtung wird immer beide Arten Fehler haben, solange wir es nicht wirklich prüfen. Und da wir ein Schwarm sind, wird irgendeiner das dann korrigieren wie Du. Du bist halt viel viel schlauer als ich ;-) Mich stört(e) eigentlich nur dein Moralisieren, mehr war auch nicht. In diesem Leben werden wir halt keine Freunde mehr ;-) Schönen Tag. --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 11:51, 30. Jan. 2020 (CET)
"Mich stört(e) eigentlich nur dein Moralisieren, mehr war auch nicht." - Sorry Brainswiffer, dass das der Casus knacksus war, habe ich so aus Deinem Eingangspost nicht herausgelesen. --DaizY (Diskussion) 12:47, 30. Jan. 2020 (CET)
Satz 1 ist eine ironisierte Antwort auf deinen Editkommentar, den ich halt so empfinde und welcher der Anlass war. Das Belehrende war der Anfang und hätte man anders sagen können? --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 13:26, 30. Jan. 2020 (CET)
Gut, es geht Dir also um meinen Editkommentar.
Ich finde, aus einem Editkommentar darf man ruhig etwas lernen. Ein stückweit belehrend darf er also sein. Und Du selbst belehrst doch zunächst die IP durch Zurücksetzung ihres Edits und Verweis auf den Artikel Bundesautobahn 6 die wenig hilfreiche BKS A6.
Mich ärgern solche Edits (die Zurücksetzung einer sinnvollen IP-Änderung als vermeintlichen Vandalismus) immer wieder. Eine IP macht eine korrekte Verbesserung, die aber einen formalen Mangel wie eine nicht genutzte ZuQ aufweist. Die IP wird - mal mehr, mal weniger gut oder auch gar nicht begründet - zurückgesetzt. Eine Prüfung, ob die IP doch Recht haben könnte, findet nicht oder nur oberflächlich statt. Was bleibt: Eine zurückgesetzte Artikelverbesserung und eine IP, die vermutlich nicht versteht, warum ihre Änderung verworfen wurde. Ist dann von dem Menschen hinter der IP eine weitere konstruktive Mitarbeit zu erwarten oder wird potenzieller neuer Benutzer wohlmöglich vergrault?
Ja, sowas ärgert mich und dieser Ärger mag auch in meinem Editkommentar noch mitgeklungen haben. Mein Anliegen war und ist es u.a., konstruktive IPs zu unterstützen und nicht, Dich oder andere zu verärgern, zu kränken oder zu belehren. Mein Editkommentar wurde diesem Anliegen hier offenbar nicht gerecht. --DaizY (Diskussion) 15:15, 30. Jan. 2020 (CET)
Ein stückweit belehrend darf er also sein Keine weiteren Fragen ;-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 15:57, 30. Jan. 2020 (CET)
Schön, wenn das nun geklärt ist. Wenn Du mal wieder eine Frage hast, bist Du gerne eingeladen, diese zu stellen. Wenn Du sie ohne das, was Du als Ironie bezeichnest und möglichst direkt ohne unnötiges Beiwerk stellst, kann ich sie Dir hoffentlich auch schneller und passender beantworten. Damit erledigt.--DaizY (Diskussion) 16:09, 30. Jan. 2020 (CET)
Danke, ich hatte aber keine Frage :-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 16:17, 30. Jan. 2020 (CET)
Du darfst mir natürlich auch wieder auf ironisierte aber natürlich nicht belehrende Weise Deine Sicht der Dinge schildern. Ich fände es nur wünschenswert, dann die Quintessenz Deines Anliegens deutlicher herauszuarbeiten. So, und nun bitte das 'erledigt' beachten. Danke. --DaizY (Diskussion) 16:53, 30. Jan. 2020 (CET)
Langam interessierst Du mich wirklich ;-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 16:55, 30. Jan. 2020 (CET)
PS: Das war eine reine Verwechslung von mir. Aber: seit wann machen wir eigentlich OR, indem wir Luftbilder anschauen? :-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 15:35, 2. Feb. 2020 (CET)
Es geht wohl um diesen Edit. Das Anschauen von Luftbildern ist ebensowenig OR wie das Lesen von Büchern. --DaizY (Diskussion) 15:57, 2. Feb. 2020 (CET)
Lass das bloss nicht xxx hören, peer-reviewte Sekundärquellen sind Karten jedenfalls nicht :-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 16:18, 2. Feb. 2020 (CET)
Das aktuelle Luftbild ist durchaus geeignet, den aktuellen Ausbauzustand der Autobahn (Belege dazu finden sich im Artikel) zu verifizieren. TF wird es, wenn Du daraus eigene Rückschlüsse zum Bau der Via Carolina ziehst.
Wenn Dir der Artikel mangelhaft belegt erscheint, solltest Du das aber auf der Artikeldisk. ansprechen. --DaizY (Diskussion) 16:53, 2. Feb. 2020 (CET)
Ja, Mutti/Vati ;-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 06:29, 3. Feb. 2020 (CET)
Hier ist Enzyklopädie, Aufstellung ist woanders. Nicht, dass Du noch meinst, bei mir Anzeichen repräsentierender Wahrnehmung erkannt zu haben.
Auch wenn es vielleicht übertrieben erscheinen mag, halte ich es für geboten - und sei es als rein präventive Maßnahme - unseren Austausch an dieser Stelle zu beenden oder zumindest baw. auszusetzen.
Nix für ungut. --DaizY (Diskussion) 10:05, 3. Feb. 2020 (CET)
Haste wohl lange suchen müssen :-) Ich mein das aber einfacher - das einzelne Benutzer einfach "pädagogiseren" müssen - whyever :-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 10:29, 3. Feb. 2020 (CET)
Wenn ich jetzt schreibe, dass "beenden oder zumindest baw. auszusetzen" nicht bedeutet, hier nach einer knappen halben Stunde wieder vorstellig zu werden, wirkt das vermutlich auch pädagogisierend. Es ist aber nur das Eingeständnis, dass ich mich wohl zu unklar ausgedrückt habe. --DaizY (Diskussion) 12:01, 3. Feb. 2020 (CET)

Beim

Wikipedia:Schreibwettbewerb hat jetzt die Phase der Jurynominierung begonnen. Hättest du nicht Lust, mal dabei mit zu machen? Es ist eine sehr schöne Erfahrung, sich gemeinsam mit anderen mal so intensiv mit Artikeln auseinander zu setzen. Ich würde mich freuen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:54, 4. Feb. 2020 (CET)

Hallo Lutheraner. Ich habe mich bislang mit Schreibwettbewerben kaum befasst. Ich schaue mir das aber gerne mal an. Ich fühle mich geehrt (und mit Iwesbs Auszeichnung heute gleich doppelt), dass Du mir das zutraust. --DaizY (Diskussion) 20:18, 5. Feb. 2020 (CET)

YMMD

Hiermit verleihe ich Benutzer
DaizY
die Auszeichnung
 
"wachsames Auge"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Da haste abba Glück jehabbt, der hat schon mal n Orden für den wärmsten Fuß der Wikipedia verliehen!  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Andrea (Diskussion) 14:11, 5. Feb. 2020 (CET)

Vielen Dank ihr beiden. Was es hier alles für Preise gibt...  Vorlage:Smiley/Wartung/schock  --DaizY (Diskussion) 20:02, 5. Feb. 2020 (CET)

AA

<sarc>Es wurde auf AA zumindest ANON durchgesetzt und erledigt. Was will man mehr...</sarc> --DaizY (Diskussion) 14:59, 5. Feb. 2020 (CET)

?! Ich hoffe, das Sperren ist nur vergessen worden... VM erl. @Itti, Werner von Basil: --Roger (Diskussion) 16:21, 5. Feb. 2020 (CET)
Ganz lieben Dank, dass Du die VM erstellt hast. Noch so eine Runde wie auf AA wollte ich mir nicht antuen. Ich bin ausreichend bedient, dass das so morgen früh vom Bot archiviert werden soll. --DaizY (Diskussion) 16:27, 5. Feb. 2020 (CET)

EKT (Elektrokonvulsionstherapie)

Könntest du bitte die Stelle im Urteil, auf die du dich beziehst, zitieren? --Saidmann (Diskussion) 21:27, 20. Feb. 2020 (CET)

Ich habe Deine Änderung zurückgesetzt, da ich keine Stelle gefunden habe, die Deine Ergänzung belegt. Ich beziehe mich insb. auf die Seiten 11 bis 13. Worauf ich mich beziehe, ist aber auch eigentlich egal. Die Frage ist, worauf Du Dich bei Deiner Ergänzung beziehst. --DaizY (Diskussion) 21:43, 20. Feb. 2020 (CET)
Die Textstellen:
  • "Als notwendig können nur ärztliche Zwangsmaßnahmen angesehen werden, deren Durchführung einem breiten medizinisch-wissenschaftlichen Konsens entspricht." S. 1
  • "Das vom Gesetz geforderte Merkmal der Notwendigkeit setzt eine feststehende medizinische Indikation voraus, und zwar sowohl hinsichtlich der ärztlichen Maßnahme als solcher wie auch hinsichtlich ihrer gegebenenfalls zwangsweisen Durchführung" S. 9-10
  • "sind - wie das Landgericht im Ansatz zutreffend erkannt hat - auch Fälle denkbar, bei denen die Durchführung einer EKT gegen den Widerstand des Patienten kunstgerecht sein kann, etwa in einer akut lebensbedrohlichen Situation mit entsprechender Notfallindikation" S. 12
--Saidmann (Diskussion) 13:37, 21. Feb. 2020 (CET)
  • "Als notwendig können nur ärztliche Zwangsmaßnahmen angesehen werden, deren Durchführung einem breiten medizinisch-wissenschaftlichen Konsens entspricht." S. 1
Richtig. Und auf den folgenden Seiten arbeitet das Gericht dann heraus, dass es diesen medizinisch-wissenschaftlichen Konsens zur zwangsweisen Anwendung der EKT nicht gibt.
Wenn Du weiterhin Deine Änderung durchsetzen möchtest, sollte das bitte auf der Artikeldisk. thematisiert werden und nicht hier nur zwischen uns ausgehandelt werden. --DaizY (Diskussion) 14:00, 21. Feb. 2020 (CET)
Au ja, EKT zwangsweise! Vom Betreuer abgesegnet! Dann hätte ich mein Frau Mama, die mit 95 Jahren sterben wollte, aber nicht konnte und deswegen schwer depressiv wurde, ja EKTen lassen können. Bima! <duckunwech!> --Andrea (Diskussion) 18:42, 21. Feb. 2020 (CET)
Btw: Es war ein Beschluss, kein Urteil! --Andrea (Diskussion) 08:12, 23. Feb. 2020 (CET)

→ Weiter geht's auf Diskussion:Elektrokonvulsionstherapie#BGH-Beschluss_2020. --DaizY (Diskussion) 18:52, 21. Feb. 2020 (CET)

EW

warum führst du den EW fort, ohne in der Diskussion beteiligt zu sein? --Amtiss, SNAFU ? 23:19, 29. Feb. 2020 (CET)

Warum ich das frage: dann wüsstest du, dass es zu gar nichts(!) auf der Diskussionsseite einen Konsens gibt und auch nicht in Zukunft gewonnen werden wird. Auch nicht bei den 4 Themen, die sich mit Übersetzungen befassen. Die Situation ist jetzt schon so, dass Diskussionsteilnehmer ausgestiegen sind, weil es ein ewiges Sich-im-Kreis-drehen ist. Konsens wird also irgendwann dadurch scheinbar entstehen, weil Leute, die dagegen sind, keinen Bock mehr haben. --Amtiss, SNAFU ? 23:23, 29. Feb. 2020 (CET)

Es gibt also keinen Konsens für diese Einfügung. Warum stellst Du sie dann immer wieder ein? --DaizY (Diskussion) 14:29, 1. Mär. 2020 (CET)
Das ist leider keine Antwort auf meine Frage. -- Amtiss, SNAFU ? 23:56, 1. Mär. 2020 (CET)
Es gibt keinen Konsens für diese Einfügung. Wenn Du diese umstrittene Ergänzung im Artikel haben möchtest, ist es an Dir, darüber einen Konsens herbeizuführen. Dazu muss ich mich nicht inhaltlich auf der Diskussionsseite positionieren. --DaizY (Diskussion) 00:09, 2. Mär. 2020 (CET)
Wiederholst du dich eigentlich so häufig um eine Rechtfertigung zu haben, meine Beschreibung zu ignorieren? Die Ergänzung ist übrigens nicht umstritten. Es gibt nur eine einzelne IP, die sich dagegen ausgesprochen hat, mit fragwürdigen Argumenten und die IP hat sich auf die letzte Widerlegung seiner Argumentation nicht mehr zurückgemeldet. Deswegen habe ich dich gefragt, warum du dich eingemischt hast. Das was du getan hast, stört den ohnehin schon schwierigen Prozess der Einigung zu diesem Lemma. Wenn sich Leute ohne Teilhabe auf eine einzelne Regel berufen und einen Editwar fortführen (also im Gegenzug eine andere Regel brechen), während zig andere auch gelten, insbesondere die, die die ganze Zeit ignoriert wurde, werden wir nur wieder zurückgeworfen. Das, was du getan hast, ist, zuende gedacht, fast schon BNS, Zitat: "Das gilt insbesondere auch dann, wenn du tatsächlich im Recht bist und deine Aktion nur dazu dient, der Gegenseite die Fehlerhaftigkeit ihrer Argumentation drastisch vor Augen zu führen, indem du demonstrativ Schaden anrichtest." -- Amtiss, SNAFU ? 00:24, 2. Mär. 2020 (CET)
Möchtest Du jetzt festgestellt haben, wer von uns dort der größere Edit-Warrior ist? Übrigens: ABF solltest Du wirklich mal nachschlagen: Hilfe:Glossar. --DaizY (Diskussion) 20:31, 2. Mär. 2020 (CET)

Ich werde...

Dir vielleicht morgen antworten, wahrscheinlich dort aber gar nicht mehr. Es ist ja etwas unklar, ob die Editbremse noch gilt. Es ist ja alles nachlesbar, wer den Grafen alles wie in die Mangel genommen hat. Und wer am Ende als Anlass mitschuld war, dass es zu dem Ausraster gekommmen ist, der vorm SG verhandelt wurde. Manchmsl hatte sich die Truppe auch an mir festgebissen, ich hab das also auch erlebt und denke vor allem an die unselige Zeit vor dem SG-Verfahren. Zum Hauptanlass: 2 Tage vor Sperrablauf schafft man keine solchen Tatsachen - egal ob berechtigt oder nicht. Ich weiss nicht, was Du mit Deiner Fragerei bezweckst, sicher nichts Gutes. Ich habe mich klar ausgedrückt, keine Lust alles nochmal zu wiederholen und den Thread da zuzumüllen. Denn lustigerweise wurde der Anlass für diesen Thread, der so nicht richtig war, wieder mal für einen Generalangriff genutzt. Igendwie ist man auf Opfersuche, nachdem das geplante Opfer gegangen ist ;-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 13:39, 3. Mär. 2020 (CET)

Also lustig bist Du schon. Für Dich nochmal deutlich: ICH will nicht das stellvertretende Opfer für den Grafen werden, nachdem der seit Februar nicht mehr editiert. Und sorry: wie soll ein SG diesen Thread werten, wenn MP seine "Langzeitbeobachtungen" einstellt, was für ein Böser ich bin und dann mittlerweile fünf Leute der gleichen Fraktion dem beipflichten? Das nennt man versuchte Manipulation des SG. Ich weiss schon, dass du gerne anheizt und mein Elefantengedächtnis erinnert sich da an eine bestimmte VM. Diesmal hab ich aber nicht vorher gefeiert ;-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 06:06, 4. Mär. 2020 (CET)
Auf der einen Seite gibt es also eine Gruppe, die gezielt Opfer sucht und versucht das SG zu manipulieren. Und dann gibt es Dich, der sich nun als neues Opfer fühlt. Und das kannst Du mir nicht mitteilen, ohne mir schlechte Absichten bzgl. meiner Nachfrage und sowieso Anheizerei zu unterstellen und diffuse Anmerkungen zu irgendeiner VM zu machen?
Dass Du mich nicht leiden kannst, hattest Du bereits bei Deinem ersten Aufschlag hier erwähnt, obwohl das zu Deinem eigentlichen Anliegen nichts beigetragen hat. Wobei, bei solchen Auftritten bin ich mir dann auch nicht mehr sicher, was denn Dein eigentliches Anliegen ist. Hätte ich Dir bei Deinem ersten Auftritt hier antworten sollen, "Ja, Brainswiffer, der Filter funktioniert nicht richtig und ich mag Dich auch nicht"?
Ach, und die Editdrossel auf der SG-Diks. hat Dich heute und die letzten Tage auch nicht interessiert. Es wird hier daher keine weitere Paralleldiskussion geben. --DaizY (Diskussion) 21:53, 4. Mär. 2020 (CET)
Ja, Brainswiffer, der Filter funktioniert nicht richtig und ich mag Dich auch nicht"? wäre ehrlicher gewesen :-) --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 08:55, 5. Mär. 2020 (CET)

Und ich freu mich, dass Du schon heute gespannten Anteil an dem Buch nimmst ;-) Du hast in der Tat bei der seinerzeitigen VM ein prima Beispiel geliefert, wie man durch Anheizen die Entscheidung manipulieren kann. Aufgrund der Umstände hat man Dir damals anscheinend voll geglaubt. Es soll ja keine Abrechnung werden, sondern quasi ein Lehr-Buch. Die erste Lehre muss sein, dass man allen Heizern weniger Aufmerksamkeit schenken darf - nicht nur in VM. Ich hab das mal als Meuteneffekt beschrieben. Manipulation der Meinungen durch Abwertung ist ja sehr verbreitet. Die Bewertungen müssen nicht stimmen und die hinterfragt ja auch meist kaum jemand. Das ist die zweite Lehre, dass man das immer muss. Bei Dir bin ich mir allerdings unsicher, ob alles Bösartigkeit ist oder auch Naivität oder persönliche Eigenart. Bei manchem Beispiel, was Du für Bösartigkeiten anführst, werden normale Leser verständnislos dreinblicken, ob Du gar ein Problem hast. Die dritte Lehre ist dann, dass man jede Bewertung aus dem Kontext nachprüfen muss. Und da Wikipedia ohnehin eine Ansammlung akzentuierter Persönlichkeiten ist, ist es nicht automatisch so, dass “normale” Menschen das wirklich nachvollziehen können, was hier läuft. Etwas ausgeschmückt hoffe ich, das spannend genug darzustellen (das ist eine Sorge noch). Du wirst vermutlich wirklich eine erwähnte Persönlichkeitin ;-) Das Wort Ratte verwende ich bei sozialen Beobachtungen nicht und hatte dazu viel geschrieben. Wenn Du Dich selber als Ratte fühlst, kann ich nicht dafür. Aber vorsichtig, das kann in dem Kontext mehrere Bedeutungen haben ;-) --2A02:1205:503F:1C80:9492:BD7F:9C24:5F5B 07:32, 7. Mär. 2020 (CET)

Au weia! Nicht dass ich Dich jetzt mit Wibramuc verwechselt habe!! Du hast sicher nicht ohne Absicht die nämliche VM nochmal verlinkt, dass war imho die nach der Feier (wegen den vielen Edits). Wir beide sind sicher schon mal zusammengeraten (das müsste man prüfen), meine Aussage bezüglich der einen VM stimmt aber offensichtlich klar nicht und ich entschuldige mich dann dafür in aller Form! Wenn BS noch aktiv wäre, hättest du jetzt echt was gut. Vorurteile gibts auf allen Seiten. Die in VM sich ausdrückende Liebe zu Fiona geht aber viel viel weiter zurück und beruht auf Gegenseitigkeit, die Mehrzahl wurde von beiden Seiten abgelehnt. Ich hab das immer gut archiviert. Ich glaube, unser Zehnjähriges liegt lange hinter uns. Ich hätte sie wirklich gerne mal getroffen. Für die Zukunft: da ich mich selbst gesperrt habe, sind die Meldungen als IP keine sockerei und vermutlich kommt da nicht mehr viel. Ich hab auch kein schlechtes Gewissen, jetzt zu wechseln. Wollte das schon im Januar, jetzt schien mir der Drops gelutscht und ich hab extra noch bis zu dieser Runde des SG gewartet. Nun müssen die nicht mehr über Umgangsregeln nachdenken und eine Sperre ist doch nicht wirklich zu erwarten. Ich zumindest hab mich nicht durch Selbstspere einer sicheren Sperre entzogen... sorry nochmal! --178.197.226.234 17:55, 7. Mär. 2020 (CET)

Schulbesetzung

Ich bin über diesen Artikel gestolpert und habe mir daraufhin die übrigen Edits des Artikelerstellers angesehen. Irgendwie erinnert mich das an Schmeißfliege, der seinerzeit u. a. auch Artikel zu Gefängnissen eingestellt hatte. Jetzt rund um Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Stutzig machen mich z. B. die ENs, aber auch die Nachfrage auf der DS des Artikels. Was meinst du? --Rennrigor (Diskussion) 15:09, 10. Mär. 2020 (CET)

Siehe auch Methodos und Agile Learning Center und erste Version von Dom Sierot --Rennrigor (Diskussion) 15:16, 10. Mär. 2020 (CET)

Vergleiche mal: "Eine Schulbesetzung ist eine Protestform bei der Schüler ihr Schulgebäude besetzen." mit "Ein Gefängnisaufstand ist eine Revolte von Häftlingen in Justizvollzugsanstalten und Polizeistationen, bei der es zu in der Regel gewaltsamen Auseinandersetzungen mit dem Wachpersonal und gegebenenfalls auch anderen Häftlingsgruppen kommt." in Liste von Gefängnisaufständen, angelegt als Gefängnisaufstand. --Rennrigor (Diskussion) 15:53, 10. Mär. 2020 (CET)

Das ist wohl Friedjof --Roger (Diskussion) 15:57, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich erinnere mich, dass die beiden seinerzeit bei den Schiffsartikeln auch schon mal verwechselt worden sind - nur andersherum. Macht aber im Ergebnis keinen Unterschied, oder? --Rennrigor (Diskussion) 16:07, 10. Mär. 2020 (CET)
Ja, diese Verwechslung passiert mir hoffentlich nicht nochmal... :-/ Ich erkenne hier F., mal schaun, was DaizY sieht. --Roger (Diskussion) 16:39, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich habe nun an verschiedenen Stellen recht konstruktive Diskussionen mit dem Artikelersteller geführt. Danach glaube ich eher nicht mehr, dass es S. oder F. ist. Oder er hat mich voll vera****t. Nochmal die Bitte um eure Meinung, siehe vor allem [1]. --Rennrigor (Diskussion) 03:06, 12. Mär. 2020 (CET)
@Kurator71: z. K. --Rennrigor (Diskussion) 05:49, 12. Mär. 2020 (CET)
Schwierig, ich habe aktuell auch kaum ein längeres Zeitfenster, um mir das näher anzuschauen. Eine Rechtschreibschwäche kann F. durchaus ausgleichen - wenn er will. Grammatik/ Interpunktion ist ausbaufähig (naja, wurde aber trotzdem auch ohne Korrektur gesichtet). Themenauswahl könnte auch passen. Die Formatierung der Einzelnachweise folgt keinem Schema. Die Textgenese von Agile Learning Center und Methodos wären durchaus typisch. Diese Ergänzung, die sich auch ähnlich (und mit derselben Quelle) in Schulbesetzung findet, halte ich nach kurzem Abgleich für Quellenfiktion. Das war die erste und einzige Quelle, die ich bisher mit dem Artikeltext abgeglichen habe. Vielleicht macht ja wer weitere Stichproben? Dort steht das m.E. so nicht. Bei zahlreichen Einzelnachweisen steht "zuletzt geprüft am 17.06.2019" (oder ähnlich) - wo kommt das her? Ist das von irgendwo kopiert? --DaizY (Diskussion) 20:53, 12. Mär. 2020 (CET)

[2]? --Rennrigor (Diskussion) 22:29, 17. Mär. 2020 (CET)

Ist wohl erledigt. Ein Artikel gelöscht, einer zu einer WL gemacht, zwei durch Dritte erheblich ausgebaut. Danke für eure Einschätzungen. --Rennrigor (Diskussion) 17:48, 18. Mär. 2020 (CET)

Hinweis

Bitte beachten:
Nachdem meine VM vom Gemeldeten als Demütigung bezeichnet wurde und der die VM entscheidende Admin diese Einschätzung teilt, bin ich inaktiv. Seit über zwei Jahren wird mir vorgeworfen eine Sockenpuppe oder ein Nachfolgeaccount zu sein. Nach nun über zwei Jahren habe ich mir erlaubt, diese fortwährende Unterstellung zu melden. Statt nun den gemeldeten Benutzer zu bitten, diese Unterstellungen zu unterlassen, erledigt der abarbeitende Admin die VM lediglich mit dem Hinweis auf die angebliche Demütigung, die von meiner Meldung ausgegangen sein soll! Das Melden von jahrelangen unbegründeten Unterstellungen wird also administrativ als Demütigung des Gemeldeten bewertet. Na Danke.
Für eine CU werde ich ab jetzt sammeln. - Tolle Aussicht. Seit über zwei Jahren wiederholen sich diese Vorwürfe. Meine erste Klarstellung diesbezüglich erfolgte am 8. Sept. 2017. Und jetzt soll damit begonnen werden, meine Edits zu sammeln? Und das soll dann noch etwas Freude machen, hier mitzuarbeiten? Ich habe hier seit Beginn meiner Mitarbeit über 10.000 Edits getätigt. Das sollte reichen, um einen CUA zu stellen, da muss man nicht jetzt anfangen, meine Beiträge zu sammeln, um dann irgendwann doch feststellen zu müssen, dass es keinen Grund für einen CUA gibt.
Ich habe hier gerne, frei Schnauze und unbedarft mitgewirkt. In dem Wissen, dass nun künftig meine Edits gesammelt werden, ist mir das so nicht mehr möglich. Was soll ich den bei weiteren SoPu-Unterstellungen machen? Mir wieder attestieren lassen, ich würde jemanden demütigen, wenn ich das zur Sprache bringe? --DaizY (Diskussion) 23:17, 18. Mär. 2020 (CET)

Ach - wir wissen doch, dass du hier vernünftige Arbeit machst, allso so what? Die Person B. ist doch nicht wirklich ernst zu nehmen.--Lutheraner (Diskussion) 23:27, 18. Mär. 2020 (CET)
Und dafür hat er mir jetzt auch noch eine VM angehängt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:48, 18. Mär. 2020 (CET)
Tut mir leid, dass Du Dir deswegen eine VM eingefangen hast. Wer selbst nicht als Figur, Konto usw. bezeichnet werden möchte, sollte den eigenen Gebrauch solcher Bezeichnungen gegenüber anderen Benutzern mal überdenken. --DaizY (Diskussion) 22:00, 19. Mär. 2020 (CET)
@DaizY: Es besteht kein Anlaß für Ihre rührende Klage. Wie ich an diversen Stellen bereits x-fach zugesichert habe, werde ich die von Ihnen inkriminierte Bemerkung nicht wiederholen. Für mich ist die G'schicht erledigt. Sie können hier weiter den F. aufspüren, oder im letzten Moment, wie bei Kahane, auf einen fahrenden Konfliktzug aufspringen, oder sonst irgendwie „frei Schnauze und unbedarft“ mitwirken. Ich werde auch nix sammeln. Ihre Mitwirkung hier interessiert mich schlichtweg nicht mehr. Und ich hoffe, daß unsere Begegnungen auf das Minimum reduziert bleiben. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:59, 19. Mär. 2020 (CET)

Missverständnis

Hallo DaizY, habe diesen Abschnitt und den Kasten auf der Vorderseite gerade nur durch Zufall gesehen (ein Ping hätte das verhindert) und möchte dieses Missverständnis direkt ausräumen: Das war rein deeskalierend in alle Richtungen gemeint, nicht alleine gegen dich. Du hast die VM geöffnet wegen Sockenpuppenunterstellungen, wurdest also offensichtlich herabgewürdigt, dann schrieb Brodkey im Laufe der VM, er wurde durch jemand anderes gedemütigt. Ich schloss dann um halb zwei Uhr nachts, dass niemand mehr herabgewürdigt/gedemüdigt werden soll und über Nacht hoffentlich etwas Ruhe einkehrt. Angesichts der Uhrzeit war die VM-Erlen-Begründung etwas kurz, sorry, aber du hast es falsch verstanden, es ging nicht einseitig gegen dich. Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:46, 31. Mär. 2020 (CEST)

Als Du auf WP:A/A ...

... Deine Frage an mich stelltest, was Werner von Basil damit zu tun habe, schluf ich bereits selig. Verspätet aber dennoch meine Antwort: WvB hatte am selben 4. Dezember, an dem LexICon seine Wiwaseite in der von Dir kritisierten Form öffnete, diese Form durch sein Handeln bestätigt. Übrigens hatte noch zweieinhalb Monate später mit Funkruf auch ein dritter Admin nichts daran auszusetzen. Das zu Deiner nachträglichen Info. Moin und Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 12:27, 22. Mär. 2020 (CET)

Danke für Deine Antwort hier. Meine Anfrage wurde ja leider ohne Beantwortung schnellerledigt. Ich war bisher davon ausgegangen, dass eine Admin-Wiederwahlseite entweder geschlossen oder offen ist. Dass es Admins gibt, die nicht von allen Stimmberechtigten eine Wiederwahlstimme erhalten können, sondern nur von einer Teilmenge, verwundert doch sehr. Eine Regel dazu, dass Admins sich ihr Wiederwahlvolk über die allgemeine Stimmberechtigung hinaus einschränken können, habe ich nicht gefunden. Auch die Erklärungen von Plani und Funkruf nennen keine entsprechende Regel, nach der ein Admin selber entscheiden darf, ob er seine WW-Seite nur für einen Teil der Stimmberechtigten öffnet. --DaizY (Diskussion) 20:39, 22. Mär. 2020 (CET)
Ich vermute, das ist auch nicht in einer Regel festgeschrieben. Aber solche gibt es ja an vielen Stellen in WP nicht, und dann hilft sowas wie gesunder Menschenverstand bzw. Logik weiter. LexICon hat sich damit der Kritik aller stimmberechtigten Sichter freiwillig früher gestellt, als er es der Regel nach müsste. Das ist eine sehr viel größere Gruppe als die Handvoll Stimmberechtigter, die noch keine Sichterrechte haben. Die kommen automatisch an dem Tag dazu, an dem das Kann-zubleiben-Jahr abgelaufen ist.
Und ich finde, man sollte niemandem einen Vorwurf daraus machen, wenn er anderen mehr Rechte einräumt, als er verpflichtet wäre. Es gibt auch keinen vernunftbegründeten Anspruch darauf, von ihm zu fordern, dass er das nur entweder allen oder niemandem einräumen dürfe. --Wwwurm Paroles, paroles 00:19, 23. Mär. 2020 (CET)
Das sehe ich anders und war mit meiner Ansicht auf AA ja auch nicht allein. Ich habe ja nicht nur nach Regeln gesucht, sondern durchaus nachgedacht vor meiner Anfrage. Warum muss so eine Anfrage noch über Nacht schnellarchiviert werden? Wäre es so schlimm gewesen, einen Tag auf weitere Meinungen zu warten oder auf eine Rückmeldung von mir? Wer die Anfrage für bescheuert hält, darf das ja gerne schreiben oder die Frage ignorieren. Mindestens ein Benutzer hat ja in der kurzen Zeit mein Anliegen durchaus nachvollziehen können und mir zugestimmt. Ganz so bescheuert war die Anfrage vielleicht doch nicht. Aber sie durfte aus mir nicht ersichtlichen Gründen wohl nicht gestellt werden. Ihr solltet Euch und Eure Anliegen gegenseitig durchaus ernst nehmen. Über wirklich belangloses Zeug wird sich hier manchmal wochenlang ausgetauscht. Zu einem respektvollen Miteinander gehört auch, ein Anliegen nicht schnellzuarchivieren, bevor man das Anliegen überhaupt verstanden haben kann. --DaizY (Diskussion) 20:54, 24. Mär. 2020 (CET)

Habe

jetzt erst festgestellt, dass du schon seit einiger Zeit wieder da bist - freut mich ! --Lutheraner (Diskussion) 23:20, 27. Mai 2020 (CEST)

Und mich auch! Leider habe ich es jetzt erst festgestellt (da ich ja selbst mehr oder weniger einige Zeit inaktiv war...), sonst hätte ich mich auch hier auf der Disk viel eher gemeldet. Ich wünsche Dir noch schöne, sonnige Rest-Pfingsttage! Liebe Grüße --AnnaS. (DISK) 01:04, 31. Mai 2020 (CEST)
Ich schließe mich der Freude und den Pfingstwünschen an! --Jonaster (Diskussion) 02:35, 31. Mai 2020 (CEST)

WEB beendet

Hallo, warum hast du hier die Kandidatur beendet? Was bedeutet RBI? lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:45, 30. Mai 2020 (CEST)

Das fragte ich mich auch und bin auf die Antwort gespannt. -- Lothar Spurzem 10:46, 30. Mai 2020 (CEST)
Revert, Block, and Ignore. --DaizY (Diskussion) 14:31, 30. Mai 2020 (CEST)
Und was bedeutet das und warum erschien es Ihnen wichtig, die Kandidatur zu entfernen? -- Lothar Spurzem 15:13, 30. Mai 2020 (CEST)
Das bedeutet, dass Bearbeitungen von Trollen, Vandalen oder die Grenzen austestenden Sperrumgehungen zurückgesetzt werden, diese dann gesperrt und ansonsten ignoriert werden. Manchmal funktioniert es und manchmal eben nicht. Ich bin gerne bereit, das bei konkreteren Nachfragen entsprechend zu beantworten, bitte aber darum, nicht gesiezt zu werden. --DaizY (Diskussion) 23:25, 30. Mai 2020 (CEST)
Darf ich darauf hinweisen, dass RBI sich nur auf Vandalismus bezieht: en:WP:RBI. Im gegenständlichen Fall sah ich jedoch keinen Vandalismus! -- 178.190.155.197 09:51, 31. Mai 2020 (CEST)
DaizY, ich hab die Sperre von Bwag nicht mitbekommen, sonst wäre es (leichter) verständlich gewesen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:09, 31. Mai 2020 (CEST)
Hannes 24, die war nicht ganz koscher. Auf der Benutzerseite von Bwag auf Pluspedia bzw. im Googel-Cache kannst du dich diesbezüglich überzeugen. -- 178.190.155.197 10:16, 31. Mai 2020 (CEST)
ich kenne ihn persönlich von den Wien-Treffen. Er ist halt auch ein (rechter) Dickschädel, ob er außerhalb des demokratischen Spektrums ist, kann ich nicht beurteilen. Persönlich bin ich eher für Vielfalt (und ein Zusammenstreiten - im Verfassungsbogen). lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:25, 31. Mai 2020 (CEST)
@IP: Auch wenn sich die von Dir verlinkte Seite nur auf Vandalismus bezieht, lässt sich das Konzept RBI durchaus auch bei Trollen oder Grenzen austestenden Sperrumgehungen anwenden. Eine gültige Regel ist es eh nicht. --DaizY (Diskussion) 10:14, 2. Jun. 2020 (CEST)
@Hannes 24: Solche Rücksetzungen müssen (ggf. auch vertrauensvoll) akzeptiert werden, damit das Konzept funktioniert. Im hier diskutierten Fall, wäre es wohl besser gewesen, ich hätte meine Rücksetzung ausführlicher begründet, damit sie (egal, ob sie letztlich akzeptiert wird oder nicht) zumindest nachvollziehbar ist. Dass mein Vorgehen so zu Rückfragen führt, ist verständlich. --DaizY (Diskussion) 10:14, 2. Jun. 2020 (CEST)

Infoboxen u.a.

Ich hege da eine gewisse Vermutung zu Dr. Manuel und Étienne de Saint Germain. Da ich aber wohl alles andere besser kann als Socken erkennen (anders als du): könntest du da mal schauen? --Rennrigor (Diskussion) 14:57, 12. Jul. 2020 (CEST)

Help me to avoid UVR

Hello DaizY. I updated the Hermann Kaufman page and you have disputed it with a suspected UVR. Please do let me know what this is and how I can improve my editing of the page. Many thanks. (nicht signierter Beitrag von Asigoto (Diskussion | Beiträge) 10:50, 29. Jul. 2020 (CEST))

URV means 'Urheberrechtsverletzung' (Copyright violation). You may not copy text from other sources into Wikipedia. Doing so usually constitutes a copyright violation. --DaizY (Diskussion) 11:00, 29. Jul. 2020 (CEST)

Mail

Hi DaizY, ich wollte dir eine Wikimail schicken, aber du hast die Möglichkeit in deinen Einstellungen nicht freigeschaltet. Falls Datenschutz der Hintergrund ist: Ich erfahre deine Adresse nicht, wenn ich dir über diese Funktion eine Email schicke - erst wenn du antwortest, was du ja aber nicht musst. Grüße --Rax post 00:53, 2. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Rax. Datenschutz ist auch ein Grund. Wichtiger sind mir aber zwei andere Beweggründe: 1. Faulheit: Ich möchte bzgl. meiner WP-Tätigkeiten nicht auch noch e-Mail-Kommunikation führen müssen. 2. Transparenz: Meine Tätigkeiten bzgl. WP sind öffentlich einsehbar. Mir entgeht da zwar sicher einiges und in Einzelfällen mag e-Mail-Austausch auch sinnvoll sein - derzeit ist es aber so wie es ist. --DaizY (Diskussion) 01:22, 2. Aug. 2020 (CEST)
Absolut nachvollziehbar - ich werde also überlegen müssen, ob ich das, was ich dich per Mail fragen wollte, auch wiki-öffentlich fragen will. Grüße --Rax post 01:45, 2. Aug. 2020 (CEST)

Dein Revert in Klaus Höpcke

Bitte weise nach, dass Höpcke kein Politiker des 20. Jahrhunderts war, wenn Du die Kategorisierung löscht. Danke.--Ceweran (Diskussion) 15:54, 2. Aug. 2020 (CEST)

? Ist Überkat zu zwei angegebenen Kats und bleibt damit draußen, wie auch in ZQ angegeben. --Roger (Diskussion) 16:00, 2. Aug. 2020 (CEST)
Wikipedia:Kategorien#Hinweise_für_Autoren Punkt 5: "Grundsätzlich soll eine Seite nicht zugleich in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Begründete Ausnahmen sind erlaubt und werden gegebenenfalls in den Beschreibungsseiten der betroffenen Kategorien erläutert." --DaizY (Diskussion) 19:07, 2. Aug. 2020 (CEST)

Artikel über Hedwig Pringsheim

An DaizY: Bitte meine Änderungen zu berücksichtigen und die Rückgängigmachung rückgängig zu machen. Die Seite von Hedwig Pringsheim ist eigentlich meine Seite. Ich bin die eigentliche Urheberin, da ich diese Seite vor vielen Jahren eingerichtet habe. Bitte um Verständnis. Danke!!! Marikaanna (Diskussion) 01:06, 13. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Marikaanna. Der Artikel wurde von Benutzer:Fullhouse erstellt. Deine Bearbeitung war unverständlich. Bitte schreibe verständliche Sätze und beachte die Belegpflicht. --DaizY (Diskussion) 01:15, 13. Aug. 2020 (CEST)
@DaizY: Deine Löschung bzw. Rüchgängigmachung meiner Bearbeitung ist absolut unverständlich!!! Andere Leute beachten die Belegpflicht überhaupt nicht, und behaupten ohne Beleg, Hedwig Pringsheim sei an Krebs gestorben. Meine Beiträge stammen aus sorgfältigsten persönlichen Recherchen und sichersten Quellen. Meine Sätze sind sehr wohl verständlich. Hedwig Pringsheims Ehemann Alfred Pringsheim war jüdisch, nicht jüdischer Abstammung. Hedwig Pringsheim war trotz Konvertierung ihrer Eltern und deren Familien ins Evangelische jüdisch geprägt, d.h. in ihrem Herzen war sie immer jüdisch. Dass Erik als "schwarzes Schaf" bezeichnet wurde, fand ich nicht angemessen. Die Angaben zur Namensänderung der Arcisstraße sind nicht vollständig, deswegen sollten die Angaben vollständig ergänzt werden. Diese Seite wurde übrigens nicht von Fullhouse, sondern von mir, und niemand anders, erstellt, bevor Fullhouse meine Seite verändert und diese Seite für sich beansprucht hat. Ich habe diese Seite unter einem anderen Namen erstellt, als die Wikipedia angefangen hat. Meine Worte sind in den ersten Versionen in der Versionsgeschichte zu dieser Seite eindeutig erkennbar!!! Auch in der neuesten Version ist eindeutig erkennbar, dass einige Passagen meine Worte von der Ur-Version dieser Seite sind!!! Ich möchte meine Seite zurückbekommen!!! Das gleiche gilt für die Seiten von mindestens 8 weiteren Mitgliedern der Familie Pringsheim bzw. Pringsheim-Mann. Bitte um Verständnis!!! (nicht signierter Beitrag von Marikaanna (Diskussion | Beiträge) 11:59, 14. Aug. 2020 (CEST))
Die inhaltlichen Fragen sollten hier nicht parallel diskutiert werden, da ist die Artikeldiskussionsseite der passende Ort. Acht von Dir erstellte Seiten zu Pringsheim (inkl. Familienartikel) habe ich gesehen. Die sieben Biographien hattest Du damals auch in den Familienartikel eingetragen und dort verlinkt. Den Artikel zu Hedwig Pringsheim hat dann aber Benutzer Fullhouse etwa ein Jahr später dort eingetragen. Zwei der unter Deinem damaligen Account angelegten Artikel wurden gelöscht, die betrafen aber eine andere Familie. Zumindest aus den heute sichtbaren Bearbeitungen und Logbüchern kann ich nicht erkennen, dass Du die Urheberin des Artikels bist. Falls da damals etwas nicht richtig gelaufen ist und Du möchtest, dass Dein damaliger Account als Artikelersteller verzeichnet wird, müsstest Du ggf. einen Admin fragen. Admin können auch Beträge von Dir sehen, die gelöscht wurden. Vielleicht ließe sich unter diesen gelöschten Bträgen ein Hinweis auf Deine Urheberschaft finden. --DaizY (Diskussion) 16:18, 14. Aug. 2020 (CEST)

Deine Anfrage

Hej DaizY, warum so knapp mit Deiner Anfrage? Ich persönlich sah gewiss 1 SPP kürzlich als sehr problematisch - aber nicht alle vorher. Bei der AdminCon sind viele (A)-Kollegen dabei, die nicht bei Sperrprüfungen aktiv sind, überdies sind nicht alle VM/SPP-Admins immer bei jeder SPP dabei. Insofern wär's gut zu wissen, was genau an den Sperrprüfungen über den Einzelfall hinausgehend stört bzw. Dir als störend aufgefallen ist. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 00:20, 16. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Felistoria, danke für Deine Rückmeldung. Die Probleme werden ja immer wieder von verschiedenen Benutzern angesprochen und es wurden auch schon Lösungsansätze genannt. Problematisch sind mindestens alle Sperrprüfungen, die durch Zeitablauf erledigt werden und auch solche, die erst nach Tagen (bei entsprechender Sperrlänge) entschieden werden. 1. Sperrprüfungen sollten nicht ausgessen werden dürfen. 2. Bei nicht schnell zu erledigenden eindeutigen Fällen, sollte die Entscheidung nicht von einem einzigen Admin gefällt und vetreten werden. Vielleicht sollte über eine neue Instanz für solche Fälle nachgedacht werden. Das schafft allerdings sehr viel Aufwand, diese zu pflegen. Das SG könnte bei diskussionswürdigen Prüfungen zuständig werden, das dauert dann aber noch länger überfordert vermutlich das SG schon vom Zeitaufwand. Oder es wird eine verbindliche Mehraugenstruktur geschaffen werden. Eine nicht durch die SPP bestätigte Sperre sollte dem betroffenen Benutzer erlassen resp. als nicht bestätigt im Sperrlog vermerkt werden. --DaizY (Diskussion) 22:37, 18. Aug. 2020 (CEST)
Anscheinend gibt es ja keinen Diskussionsbedarf, auch nicht bei der hier Rückfragenden. Daher war die Schnellerledigung meiner Anfrage wohl in Ordnung. Hier auf dieser Seite darf mir gerne die Meinung geschrieben werden. Ich mag es jedoch nicht, wenn der Anschein erweckt wird, es bestünde Diskussionswillen und dann keine Rückmeldung kommt. --DaizY (Diskussion) 22:57, 21. Aug. 2020 (CEST)

Revert

Ähm … „Pornagent-Sockenzoo”? Dafür hast Du auch eindeutige und nachvollziehbare Belege? --Henriette (Diskussion) 23:14, 24. Aug. 2020 (CEST)

Die drei Accounts wurden angelegt am 30.10.2018, 27.03.2018 und 22.03.2018. Alle drei machen ihre ersten Edits heute zum selben Thema - was soll das sein, wenn kein Sockenzoo? --DaizY (Diskussion) 23:23, 24. Aug. 2020 (CEST)
Weiß ich nicht. Interessiert mich auch nicht sonderlich. Weil mich nur und ausschließlich die inhaltliche Diskussion interessiert: Und in dieser ist der Account mit seinen SoPus-oder-nicht ein problemlos akzeptabler Teilnehmer. Selbst dann, wenn man mit 75% seiner Argumente und Beiträge nicht übereinstimmt ;) --Henriette (Diskussion) 23:33, 24. Aug. 2020 (CEST)
Wenn Dich nicht interessiert, ob es sich um einen Socken-Zoo handelt, warum fragst Du dann nach Belegen dazu? Ich finde es immer problematisch, wenn ein (offensichtlicher) Sockenzoo auftaucht, egal ob ich nun inhaltlich übereinstimme. Mich interssieren sehr die Meinungen, Ansichten und Argumente all der Mitwirkenden hier. Die Meinung eines Benutzers, der vor Jahren zig Accounts angelegt hat, um sie zu einem bestimmten Anlass nun nach und nach auflaufen zu lassen, interessiert mich hingegen nicht. Gemeldet habe ich die Seite auf VM aber nicht wegen dieser persönlichen Ansichten, sondern weil ein derartiger Gebrauch von Socken m.E. auch regelwidrig ist. --DaizY (Diskussion) 23:49, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ok, dann haben wir zu diesem Thema keinen Konsens. Das ist in Ordnung :) Ich bin wahrlich kein Fan von Socken oder Vorratssocken. Aber ich bin ein Fan von fairen und gern auch kontroversen Diskursen: Weil m. E. dieses Projekt von guten Diskursen und Diskussionen lebt. In diesem Fall sehe ich inhaltlich interessante Beiträge; Beiträge an und mit denen man gut arbeiten kann.
Oder kurz: Mir ist s****egal wer einen Beitrag geschrieben hat. Mich interessiert der Inhalt des Beitrags. Das man das auch ganz anders sehen kann: Unbenommen! Auch das achte und respektiere ich. Mich ärgert nur, wenn ein kluger und eindeutig diskursfähiger Diskutant wegfällt. Gruß --Henriette (Diskussion) 00:09, 25. Aug. 2020 (CEST)
Naja, ich denke, sehr weit auseinander sind wir da nicht. Im Zweifel setzen wir vielleicht andere Prioritäten. Wer etwas geschrieben hat, ist mir auch (meist) egal. Den Beitrag eine Sperrumgehung setze ich auch nicht nur deswegen zurück, weil er von einer vermeintlichen oder tatsächlichen Sperrumgehung geschrieben wurde. Bei der Beurteilung von plötzlich auflaufenden Socken-Zoos (insb. bei solchen, die offensichtlich auf Vorrat bereits angelegt wurden) ist es mir jedoch ebenso egal, wer dahintersteckt und wie ich inhaltlich zu den Beiträgen stehe. --DaizY (Diskussion) 00:27, 25. Aug. 2020 (CEST)

Laubheuschrecken

Deine Entfernung auf VM hat mir einen BK beschert ;-) also kurz hier: Beleidigung einer Person die mit Vorname, Nachname und exakter Adresse angegeben wurde. (Der Nachname dürfte auch recht selten sein. Und der Ort sehr klein. Wurde mittlerweile auch ge-OS-t.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:20, 30. Aug. 2020 (CEST)

Danke für die Rückmeldung. Ich hatte inzwischen bemerkt, dass ich nicht alles gelesen hatte und dann meine Nachfrage zurückgezogen. Sorry. --DaizY (Diskussion) 00:25, 30. Aug. 2020 (CEST)
Kein Problem :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:27, 30. Aug. 2020 (CEST)

Nachstellen

Hallo DaizY, ich denke hier hast Du im Wesentlichen recht. Ich habe auch die SPP nicht entschieden. Ich finde so ein Nachstellen unerträglich und das sollen wir auch nicht dulden. Insoweit zu Deiner Sicht. Im Prinzip hast Du recht. - Worum ging es mir? Das was an der IP ärgerlich ist, hat letztlich nichts mit ihrem Verhältnis von Artikelarbeit und Diskussion zu tun, sondern mit dem schwerpunktmäßigen Nachstellen. Das sollte auch so gesagt werden. Und mich stört es andererseits, dass die Admins, die eine Sperre bewirken/durchführen in der Sperrprüfung das Wort führen und auch entscheiden. Das könnte man besser machen. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 18:09, 1. Sep. 2020 (CEST)

@Pacogo7: Du hast in der SP explizit geschrieben: „Ich sehe in "monothematische Beschäftigung mit den Beiträgen eines anderen Benutzer" keine Verletzung unserer Richtlinien und Grundsätze.“ Genau das ist aber nicht nur „schwerpunktmäßiges Nachstellen“, stattdessen war Nachstellen ihre einzige Tätigkeit. --Count Count (Diskussion) 18:23, 1. Sep. 2020 (CEST)
Ja, Count Count, da hast Du recht. Ich habe mich da falsch ausgedrückt. - Wir wollen zwar den Usern nicht die Menge ihrer Themen vorschreiben, aber sie sollen nicht Personen verfolgen. Die Sperre und die SPP waren in Ordnung.--Pacogo7 (Diskussion) 18:30, 1. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Pacogo7 (und @Count Count natürlich auch: Hallo). Danke für die Rückmeldung!
"Das was an der IP ärgerlich ist, hat letztlich nichts mit ihrem Verhältnis von Artikelarbeit und Diskussion zu tun, sondern mit dem schwerpunktmäßigen Nachstellen. Das sollte auch so gesagt werden." - Das wurde m.E. doch in der Sperrbegründung von Count Count genauso festgehalten: "Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP: Reine Metadiskussions-IP, die sich nur mit den Beiträgen von einem anderen Benutzer befasst." Count Count nimmt die Standard-/Auswahl-Begründung "Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP" und ergänzt es um eben den Punkt "die sich nur mit den Beiträgen von einem anderen Benutzer befasst." Der Benutzer hinter der IP hat in den letzten Tagen auch unter anderen IPs (teils wegen Sperre, teils vielleicht auch wegen Provider-verursachtem IP-Wechsels) geschrieben - das war genauso monothematisch.
Allein Deine Meldung in der Sperrprüfung wäre mir keine WW-Stimme wert gewesen. Dort soll jeder seine Meinung schreiben und sich insbesondere auch für den Betroffenen einsetzen dürfen. Grund für meine WW-Stimme war dann Dein anschließendes Auftreten bei Itti. Itti mag im Fall des von der IP (mehrfach) gemeldeten Benutzers soweit involviert sein, dass sie diesbezüglich nicht entscheiden mag/sollte. Aber das hat sie auch nicht gemacht. Einer IP, die nur durch Nachstellerei auffällt, zunächst einen freundlichen Hinweis zu hinterlassen, sollte kein Hinderungsgrund für die Abarbeitung der Sperrprüfung sein. Wir wären überlaufen von Trollen, Nachstellern und Vandalen, wenn kein Admin, der sich jemals zu einem dieser "Benutzer" geäußert (oder sogar mal entschieden) hat, gleich aus dem Spiel wäre.
--DaizY (Diskussion) 21:32, 1. Sep. 2020 (CEST)
Moin DaizY, die ww-Stimme macht mir nichts. Das ist nicht das Ding. Ich verstehe Dein Anliegen und gebe Dir in den meisten Punkten recht. Wenn allerdings parteiische, betroffene Entscheider die Sperrprüfung entscheiden, dann können wir sie auch gleich abschaffen. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 14:51, 2. Sep. 2020 (CEST)
"Wenn allerdings parteiische, betroffene Entscheider die Sperrprüfung entscheiden, dann können wir sie auch gleich abschaffen." - Ja, das sehe ich auch so. Ich komme dann wohl zu einer anderen Einschätzung als Du, ob in diesem Fall ein parteiischer und betroffener Admin die Sperrprüfung entschieden hat. Das ist aber für mich kein Ding, soetwas im Einzelfall unterschiedlich einzuschätzen. --DaizY (Diskussion) 21:13, 2. Sep. 2020 (CEST)

Manfred Hermanns

Vielen Dank! FYI: Diskussion:Manfred Hermanns#Ehrung. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:32, 8. Sep. 2020 (CEST)

Ich hoffe...

es geht Dir gut und dass ich Dich bald wieder lese!  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  Liebe Grüße --AnnaS. (DISK) 12:47, 23. Okt. 2020 (CEST)

Schließe mich ausdrücklich an. Alles Gute --Lutheraner (Diskussion) 20:56, 1. Nov. 2020 (CET)

Meister, alles klar bei Dir?? Komm' wieder, die fangen hier schon an, so komisch zu schreiben (seht hierdrunter). ;-) Hoffe, alles i. O. bei Dir. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 17:17, 1. Dez. 2020 (CET)

Alles in Ordnung - ich hoffe, bei Euch ebenfalls. Ich brauch(t)e mal 'ne Pause... --DaizY (Diskussion) 22:30, 16. Dez. 2020 (CET)
Schön, dass du wieder da bist! --Johannnes89 (Diskussion) 23:14, 16. Dez. 2020 (CET)

Pregunta acerca de edición artículo para Wikipedia

¡Buenas tardes, DaizY!

Acabo de constatar que los miembros más antiguos de Wikipedia han complicado bastante el procedimiento para la edición de artículos en español en esa enciclopedia cibernética. Mi pseudónimo es Marinabeatriz, bajo el cual ya tuve el privilegio de editar unos cuantos artículos cuyos títulos son los siguientes: "Gurgl", "Lech", "Pedelecs" y "Weinheim". Todos ellos son mis traducciones al español de sus versiones en alemán. Ahora quería editar y publicar dos artículos más: "Turbina de tornillo de Arquímedes" (traducción del artículo alemán) y "Félix Rodriguez de la Fuente" en la Wikipedia alemana (traducción al alemán del artículo español), pero veo que el procedimiento que se aplicaba hace cuatro años para ese fin se ha complicado mucho, por lo cual resulta muy difícil la edición de un artículo. Como tienes más experiencia que yo en Wikipedia te rogaría me ayudaras a editar los ya mencionados artículos. Gracias de antemano y saludos cordiales --Beatriz (Diskussion) 15:02, 30. Nov. 2020 (CET)

Hola, Marinabeatriz. DaizY actualmente no está activo en la Wikipedia (desde 1 de octubre). Posiblemente no recibirás una respuesta de DaizY en un futuro próximo. Muchos saludos, --Icodense 15:25, 30. Nov. 2020 (CET)

Jahresende...

Liebe Jahresendgrüße allen hier Mitlesenden (und Mitlesern und Mitleserinnen) und Vorbeischauenden (und Vorbeischauern und Vorbeischauerinnen). -->Klick: Weihnachtspianogrüßende/R:*|/_ --DaizY (Diskussion) 23:27, 22. Dez. 2020 (CET)