Basketball-Asienmeisterschaft 1967
4. Auflage dieses Turniers
Die Basketball-Asienmeisterschaft 1967 (offiziell: FIBA Asia Championship 1967) war die 4. Auflage dieses Turniers und fand vom 21. September bis zum 1. September 1967 in Seoul, Südkorea statt. Sie wurde von der FIBA Asien, dem Asiatischen Basketballverband, organisiert. Die zwei besten Mannschaften qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 1968.
FIBA Asia Championship 1967 | |
---|---|
4. Basketball-Asienmeisterschaft | |
Anzahl Nationen | 10 |
Sieger | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 21. September 1967 |
Endspiel | 1. September 1967 |
Spiele | 45 |
Das Turnier wurde im Spielesystem jeder gegen jeden gespielt.
Ergebnisse
BearbeitenPlatz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Philippinen | 9 | 9 | 0 | 858:589 | 18 |
2 | Südkorea | 9 | 8 | 1 | 819:582 | 17 |
3 | Japan | 9 | 7 | 2 | 751:562 | 16 |
4 | Indonesien | 9 | 5 | 4 | 830:782 | 14 |
5 | Taiwan | 9 | 5 | 4 | 750:689 | 14 |
6 | Indien | 9 | 5 | 4 | 709:797 | 14 |
7 | Thailand | 9 | 3 | 6 | 661:712 | 12 |
8 | Malaysia | 9 | 2 | 7 | 630:777 | 11 |
9 | Hongkong | 9 | 1 | 8 | 539:806 | 10 |
10 | Singapur | 9 | 0 | 9 | 640:892 | 9 |
21. September 1967 | Hongkong | – | Singapur | 78:76 |
21. September 1967 | Indien | – | Südkorea | 50:106 |
21. September 1967 | Taiwan | – | Malaysia | 83:68 |
21. September 1967 | Philippinen | – | Indonesien | 103:67 |
21. September 1967 | Japan | – | Thailand | 93:66 |
22. September 1967 | Philippinen | – | Malaysia | 92:55 |
22. September 1967 | Thailand | – | Hongkong | 84:57 |
22. September 1967 | Südkorea | – | Indonesien | 105:87 |
22. September 1967 | Indien | – | Japan | 56:89 |
22. September 1967 | Singapur | – | Taiwan | 72:117 |
23. September 1967 | Japan | – | Indonesien | 78:69 |
23. September 1967 | Indien | – | Philippinen | 63:111 |
23. September 1967 | Taiwan | – | Hongkong | 103:62 |
23. September 1967 | Thailand | – | Südkorea | 57:85 |
23. September 1967 | Malaysia | – | Singapur | 90:87 |
24. September 1967 | Südkorea | – | Singapur | 122:71 |
24. September 1967 | Malaysia | – | Hongkong | 97:78 |
24. September 1967 | Taiwan | – | Thailand | 71:63 |
24. September 1967 | Indonesien | – | Indien | 130:107 |
24. September 1967 | Philippinen | – | Japan | 81:69 |
26. September 1967 | Hongkong | – | Japan | 47:89 |
26. September 1967 | Singapur | – | Philippinen | 58:107 |
26. September 1967 | Indonesien | – | Malaysia | 89:80 |
26. September 1967 | Taiwan | – | Südkorea | 78:89 |
26. September 1967 | Thailand | – | Indien | 82:86 |
27. September 1967 | Hongkong | – | Südkorea | 46:86 |
27. September 1967 | Japan | – | Malaysia | 100:69 |
27. September 1967 | Philippinen | – | Taiwan | 83:79 |
27. September 1967 | Indien | – | Singapur | 96:77 |
27. September 1967 | Indonesien | – | Thailand | 97:90 |
28. September 1967 | Taiwan | – | Indonesien | 90:87 |
28. September 1967 | Hongkong | – | Philippinen | 52:103 |
28. September 1967 | Singapur | – | Thailand | 69:82 |
28. September 1967 | Malaysia | – | Indien | 64:93 |
28. September 1967 | Japan | – | Südkorea | 62:63 |
30. September 1967 | Indien | – | Hongkong | 74:65 |
30. September 1967 | Indonesien | – | Singapur | 110:75 |
30. September 1967 | Südkorea | – | Malaysia | 83:48 |
30. September 1967 | Thailand | – | Philippinen | 66:95 |
30. September 1967 | Taiwan | – | Japan | 56:81 |
1. Oktober 1967 | Hongkong | – | Indonesien | 54:94 |
1. Oktober 1967 | Indien | – | Taiwan | 84:73 |
1. Oktober 1967 | Singapur | – | Japan | 55:90 |
1. Oktober 1967 | Thailand | – | Malaysia | 72:59 |
1. Oktober 1967 | Südkorea | – | Philippinen | 80:83 |
Endstände
BearbeitenRang | Team | Siege:Niederl. |
---|---|---|
1 | Philippinen | 9:0 |
2 | Südkorea | 8:1 |
3 | Japan | 7:2 |
4 | Indonesien | 5:4 |
5 | Taiwan | 5:4 |
6 | Indien | 5:4 |
7 | Thailand | 3:6 |
8 | Malaysia | 2:7 |
9 | Hongkong | 1:8 |
10 | Singapur | 0:9 |
Die Nationalmannschaften von Philippinen und Südkorea qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 1968.
Weblinks
Bearbeiten- Daten auf archiv.fiba.com (englisch)