Antonio Spallino
Antonio Spallino (* 1. April 1925 in Como; † 27. September 2017 ebenda[1]) war ein italienischer Fechter, Olympiasieger und dreifacher Weltmeister, danach Rechtsanwalt und Bürgermeister.
ErfolgeBearbeiten
Spallino wurde 1949 Mannschaftsweltmeister mit dem Degen in Kairo. Danach focht er mit dem Florett und erhielt bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki Silber mit der Mannschaft, ebenfalls bei den Fechtweltmeisterschaften 1953 in Brüssel. 1954 und 1955 wurde er erneut Mannschaftsweltmeister. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne erhielt Spallino Gold mit der Mannschaft und Bronze im Einzel. 1957 und 1958 gewann er bei den Weltmeisterschaften Bronze mit der Mannschaft.
1999 wurde er mit dem Olympischen Orden ausgezeichnet.
LebenBearbeiten
Spallino arbeitete als Rechtsanwalt, von 1970 bis 1985 war er Bürgermeister seiner Heimatstadt Como.[1][2] Von 1988 bis 1996 war er Präsident von Panathlon International.[3]
WeblinksBearbeiten
- Antonio Spallino in der Datenbank von Olympedia.org (englisch).
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Florett) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Degen) von sport-komplett.de
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Como, addio ad Antonio Spallino. (Nicht mehr online verfügbar.) Corriere di Como, 29. September 2017, archiviert vom Original am 2. Oktober 2017; abgerufen am 7. Oktober 2017 (italienisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Francesco Angelini: Spallino, il “sindaco” dei comaschi – Cronaca Como. In: laprovinciadicomo.it. La Provincia di Como, 6. April 2015, abgerufen am 7. Oktober 2017 (italienisch).
- ↑ Proceedings of the XVII Congress of Panathlon International. (PDF; 439 kB) In: francoangeli.it. 15. März 2011, S. 9, abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spallino, Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fechter, Olympiasieger und Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. April 1925 |
GEBURTSORT | Como |
STERBEDATUM | 27. September 2017 |
STERBEORT | Como |