4-Stunden-Rennen von Barcelona 2024

Sportwagenrenen

Das 4-Stunden-Rennen von Barcelona 2024, auch 4 Hours of Barcelona 2024, fand am 14. April auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya statt und war der erste Wertungslauf der European Le Mans Series dieses Jahres.

Der siegreichen Cool-Racing-Oreca 07, hier beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2023

Das Rennen

Bearbeiten

Das erste Rennen der European Le Mans Series 2024 endete mit dem Gesamtsieg von Lorenzo Fluxá, Malthe Jakobsen und Ritomo Miyata im Oreca 07 von Cool Racing. Die LMP2 Pro/Am-Klasse gewannen François Perrodo, Matthieu Vaxivière und Alessio Rovera auf einem weiteren Oreca 07. Die LMP3-Klasse endete mit dem Erfolg von Julien Gerbi, Bernardo Pinheiro und Gillian Henrion im Ligier JS P320. Die GT3-Klasse gewannen Johnny Laursen, Conrad Laursen und Nicklas Nielsen im Ferrari 296 LMGT3.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP2 37 Schweiz  Cool Racing Spanien  Lorenzo Fluxá
Danemark  Malthe Jakobsen
Japan  Ritomo Miyata
Oreca 07 139
2 LMP2 25 Portugal  Algarve Pro Racing Liechtenstein  Matthias Kaiser
Vereinigtes Konigreich  Olli Caldwell
Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn
Oreca 07 139
3 LMP2 22 Vereinigtes Konigreich  United Autosports Rumänien  Filip Ugran
Japan  Marino Satō
Vereinigtes Konigreich  Ben Hanley
Oreca 07 139
4 LMP2 28 Frankreich  IDEC Sport Frankreich  Paul Lafargue
Frankreich  Reshad de Gerus
Niederlande  Job van Uitert
Oreca 07 139
5 LMP2 65 Frankreich  Panis Racing Venezuela  Manuel Maldonado
Frankreich  Charles Milesi
Monaco  Arthur Leclerc
Oreca 07 139
6 LMP2 Pro/Am 83 Italien  AF Corse Frankreich  François Perrodo
Frankreich  Matthieu Vaxivière
Italien  Alessio Rovera
Oreca 07 138
7 LMP2 Pro/Am 29 Frankreich  Richard Mille by TDS Vereinigte Staaten  Rodrigo Sales
Schweiz  Mathias Beche
Schweiz  Grégoire Saucy
Oreca 07 138
8 LMP2 43 Polen  Inter Europol Competition Mexiko  Sebastián Álvarez
Frankreich  Vladislav Lomko
Frankreich  Tom Dillmann
Oreca 07 138
9 LMP2 14 Vereinigte Staaten  AO by TF Sport Vereinigtes Konigreich  Jonny Edgar
Schweiz  Louis Delétraz
Polen  Robert Kubica
Oreca 07 138
10 LMP2 34 Polen  Inter Europol Competition Vereinigtes Konigreich  Oliver Gray
Frankreich  Clément Novalak
Italien  Luca Ghiotto
Oreca 07 138
11 LMP2 23 Vereinigtes Konigreich  United Autosports Vereinigte Staaten  Bijoy Garg
Schweiz  Fabio Scherer
Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta
Oreca 07 138
12 LMP2 Pro/Am 24 Danemark  Nielsen Racing Vereinigte Staaten  John Falb
Vereinigtes Konigreich  Colin Noble
Spanien  Albert Costa
Oreca 07 137
13 LMP2 10 Vereinigtes Konigreich  Vector Sport Vereinigtes Konigreich  Ryan Cullen
Monaco  Stéphane Richelmi
Brasilien  Felipe Drugovich
Oreca 07 137
14 LMP2 Pro/Am 20 Portugal  Algarve Pro Racing Griechenland  Kriton Lentoudis
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
Vereinigtes Konigreich  Alex Quinn
Oreca 07 137
15 LMP2 Pro/Am 77 Deutschland  Proton Competition Italien  Giorgio Roda
Niederlande  Bent Viscaal
Osterreich  René Binder
Oreca 07 137
16 LMP2 30 Frankreich  Duqueine Team Niederlande  Niels Koolen
Frankreich  Jean-Baptiste Simmenauer
Australien  James Allen
Oreca 07 136
17 LMP2 Pro/Am 3 Luxemburg  DKR Engineering Australien  Andres Latorre Canon
Turkei  Cem Bölükbaşı
Deutschland  Laurents Hörr
Oreca 07 136
18 LMP2 47 Schweiz  Cool Racing Mexiko  Alex García
Frankreich  Paul-Loup Chatin
Danemark  Frederik Vesti
Oreca 07 136
19 LMP2 27 Danemark  Nielsen Racing Danemark  David Heinemeier Hansson
Chile  Nico Pino
Vereinigtes Konigreich  Will Stevens
Oreca 07 131
20 LMP3 8 Polen  Team Virage Algerien  Julien Gerbi
Portugal  Bernardo Pinheiro
Frankreich  Gillian Henrion
Ligier JS P320 131
21 LMP3 17 Schweiz  COOL Racing Portugal  Miguel Cristóvão
Schweiz  Cédric Oltramare
Portugal  Manuel Espírito Santo
Ligier JS P320 131
22 LMP3 11 Italien  EuroInternational Vereinigtes Konigreich  Matthew Richard Bell
Kanada  Adam Ali
Ligier JS P320 130
23 LMP3 15 Vereinigtes Konigreich  RLR M Sport Danemark  Michael Jensen
Vereinigtes Konigreich  Nick Adcock
Frankreich  Gaël Julien
Ligier JS P320 130
24 LMP3 4 Luxemburg  DKR Engineering Deutschland  Alexander Mattschull
Spanien  Belén García
Vereinigte Staaten  Wyatt Brichacek
Duqueine M30 - D08 130
25 LMP3 88 Polen  Inter Europol Competition Saint Kitts Nevis  Alexander Bukhantsov
Vereinigtes Konigreich  Kai Askey
Portugal  Pedro Perino
Ligier JS P320 129
26 LMP3 31 Schweiz  Racing Spirit of Léman Frankreich  Jacques Wolff
Frankreich  Jean-Ludovic Foubert
Frankreich  Antoine Doquin
Ligier JS P320 129
27 LMP3 12 Deutschland  WTM by Rinaldi Racing Deutschland  Torsten Kratz
Deutschland  Leonard Weiss
Kolumbien  Óscar Tunjo
Duqueine M30 - D08 127
28 LMGT3 50 Danemark  Formula Racing Danemark  Johnny Laursen
Danemark  Conrad Laursen
Danemark  Nicklas Nielsen
Ferrari 296 LMGT3 127
29 LMGT3 86 Vereinigtes Konigreich  GR Racing Vereinigtes Konigreich  Mike Wainwright
Italien  Riccardo Pera
Italien  Davide Rigon
Ferrari 296 LMGT3 127
30 LMGT3 63 Italien  Iron Lynx Japan  Hiroshi Hamaguchi
Simbabwe  Axcil Jefferies
Italien  Andrea Caldarelli
Lamborghini Huracan LMGT3 Evo2 127
31 LMGT3 60 Deutschland  Proton Competition Italien  Claudio Schiavoni
Italien  Matteo Cressoni
Frankreich  Julien Andlauer
Porsche 911 GT3 R LMGT3 127
32 LMGT3 55 Schweiz  Spirit of Race Vereinigtes Konigreich  Duncan Cameron
Sudafrika  David Perel
Irland  Matt Griffin
Ferrari 296 LMGT3 127
33 LMGT3 59 Schweiz  Racing Spirit of Léman Vereinigte Staaten  Derek DeBoer
Vereinigtes Konigreich  Casper Stevenson
Frankreich  Valentin Hasse-Clot
Aston Martin Vantage AMR LMGT3 126
34 LMGT3 97 Vereinigtes Konigreich  Grid Motorsport by TF Singapur  Martin Berry
Vereinigtes Konigreich  Lorcan Hanafin
Vereinigtes Konigreich  Jonny Adam
Aston Martin Vantage AMR LMGT3 126
35 LMGT3 51 Italien  AF Corse Frankreich  Charles-Henri Samani
Frankreich  Emmanuel Collard
Belgien  Ulysse de Pauw
Ferrari 296 LMGT3 126
36 LMGT3 57 Schweiz  Kessel Racing Japan  Takeshi Kimura
Frankreich  Esteban Masson
Brasilien  Daniel Serra
Ferrari 296 LMGT3 126
37 LMP3 35 Frankreich  Ultimate Frankreich  Alexandre Yvon
Frankreich  Jean-Baptiste Lahaye
Frankreich  Matthieu Lahaye
Ligier JS P320 123
38 LMP2 Pro/Am 21 Vereinigtes Konigreich  United Autosports Brasilien  Daniel Schneider
Vereinigtes Konigreich  Andrew Meyrick
Vereinigtes Konigreich  Oliver Jarvis
Oreca 07 121
Ausgefallen
39 LMP2 Pro/Am 19 Polen  Team Virage Vereinigtes Konigreich  Anthony Wells
Vereinigtes Konigreich  Matthew Bell
Brasilien  Nelson Piquet Junior
Oreca 07 128
40 LMP2 9 Deutschland  Proton Competition Deutschland  Jonas Ried
Frankreich  Macéo Capietto
Italien  Matteo Cairoli
Oreca 07 121
41 LMGT3 85 Deutschland  Iron Dames Belgien  Sarah Bovy
Schweiz  Rahel Frey
Danemark  Michelle Gatting
Porsche 911 GT3 R LMGT3 103
42 LMGT3 66 Vereinigtes Konigreich  JMW Motorsport Vereinigtes Konigreich  John Hartshorne
Vereinigtes Konigreich  Ben Tuck
Vereinigtes Konigreich  Phil Keen
Ferrari 296 LMGT3 83
43 LMP3 5 Vereinigtes Konigreich  RLR M Sport Kanada  James Dayson
Kanada  Daniel Ali
Vereinigtes Konigreich  Bailey Voisin
Ligier JS P320 6

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP2 Spanien  Lorenzo Fluxá Danemark  Malthe Jakobsen Japan  Ritomo Miyata Oreca 07 Gesamtsieg
LMP2 Pro/Am Frankreich  François Perrodo Frankreich  Matthieu Vaxivière Italien  Alessio Rovera Oreca 07 Rang 6
LMP3 Algerien  Julien Gerbi Portugal  Bernardo Pinheiro Frankreich  Gillian Henrion Ligier JS P320 Rang 20
LMGT3 Danemark  Johnny Laursen Danemark  Conrad Laursen Danemark  Nicklas Nielsen Ferrari 296 LMGT3 Rang 28

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 43
  • Gestartet: 43
  • Gewertet: 38
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,657 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 4:01:06.862 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 139
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 647,323 km
  • Siegerschnitt: 184,500 km/h
  • Pole Position: Ben Hanley – Oreca 07 (#22) – 1:28,071 = 190,400 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Filip Ugran – Oreca 07 (#22) – 1:30,589 = 185,100 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur European Le Mans Series 2024
Bearbeiten
Commons: 4-Stunden-Rennen von Barcelona 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
4-Stunden-Rennen von Portimão 2023
European Le Mans Series Nachfolgerennen
4-Stunden-Rennen von Le Castellet 2024