1652
Jean-François Paul de Gondi, Kardinal de Retz
Kardinal de Retz wird als
Anführer der Fronde auf Befehl
von Ludwig XIV. verhaftet.
Karl Kaspar von der Leyen, Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658
Karl Kaspar von der Leyen wird zum Erzbischof und Kurfürsten von Trier erhoben.
Hauptschlachten des Englisch-Niederländischen Krieges
Der Englisch-Niederländische Krieg beginnt.
1652 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1100/01 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1644/45 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1057/58 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2195/96 (südlicher Buddhismus); 2194/95 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1014/15 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3985/86 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1030/31
Islamischer Kalender 1062/63 (1./2. Dezember)
Jüdischer Kalender 5412/13 (2./3. September)
Koptischer Kalender 1368/69 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 827/828
Seleukidische Ära Babylon: 1962/63 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1963/64 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1708/09 (April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Englisch-Niederländischer KriegBearbeiten

England / IrlandBearbeiten

Polen-LitauenBearbeiten

 
Massaker der Kosaken an den polnischen Gefangenen nach der Schlacht von Batoh

Heiliges Römisches ReichBearbeiten

Brandenburg-PreußenBearbeiten

FrankreichBearbeiten

MaltaBearbeiten

 
Dwejra Tower (Seeseite)

AfrikaBearbeiten

 
Kap-Halbinsel und Tafelbucht (li.) mit der Insel Robben Island
 
Die Landung des Jan van Riebeeck
Historisierendes Gemälde von Charles Bell (1813–1882)

AmerikaBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
Das alte gotische Rathaus

KulturBearbeiten

 
Die Verzückung der Heiligen Theresa
 
Der Tanz im Wirtshaus

ReligionBearbeiten

Historische Karten und AnsichtenBearbeiten

GeborenBearbeiten

Geburtsdatum gesichertBearbeiten

  • 07. Januar: Johann Krieger, deutscher Organist und Komponist († 1735)
  • 09. Januar: Axel Sparre, schwedischer Graf, Feldmarschall und Künstler († 1728)
  • 24. Januar: Nicolas Chalon du Blé, französischer Militär, Diplomat und Außenminister († 1730)
 
Anton Domenico Gabbiani
 
Liselotte von der Pfalz

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

Zweites HalbjahrBearbeiten

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1652 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien