Kronkolonie
eng ans Mutterland gebundene Kolonie
Der Begriff Kronkolonie unterstreicht die enge Bindung einer Kolonie an die jeweilige Kolonialmacht. Im Gegensatz dazu stehen die Besitzungen, die entweder einem hohen Selbstverwaltungsstatus unterliegen oder die direkt von einer Handelskompanie bzw. Kolonialgesellschaft verwaltet wurden.
BeispieleBearbeiten
Der Begriff findet sich bei folgenden heutigen und ehemaligen Kolonialmächten und mit folgenden Beispielen:
FrankreichBearbeiten
Deutsches ReichBearbeiten
- als Kronschutzgebiete gegründet:
- Deutsch-Samoa
- Deutsch-Westafrika (Kamerun und Togo)
- Kiautschou (Pachtgebiet)
- anfangs Gesellschafts- später Kronschutzgebiete:
Vereinigtes KönigreichBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Wiktionary: Kronkolonie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen