1649
Die Enthauptung Karls I. (zeitgen. deutscher Druck)
Karl I. von England wird wegen Hochverrats enthauptet.
Sobornoje Uloschenije
Zar Alexei I. erlässt die Gesetzessammlung Sobornoje Uloschenije.
Cromwell als Feldherr um 1649; Gemälde von Robert Walker
Oliver Cromwell beginnt mit der Rückeroberung Irlands.
1649 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1097/98 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1641/42 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1054/55 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2192/93 (südlicher Buddhismus); 2191/92 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Erde-Büffels 己丑 (am Beginn des Jahres Erde-Ratte 戊子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1011/12 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3982/83 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1027/28
Islamischer Kalender 1058/59 (14./15. Januar)
Jüdischer Kalender 5409/10 (6./7. September)
Koptischer Kalender 1365/66 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 824/825
Seleukidische Ära Babylon: 1959/60 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1960/61 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1705/06 (April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Britische InselnBearbeiten

Englischer BürgerkriegBearbeiten
 
Todesurteil über Karl I. mit den Siegeln der 59 Unterzeichner
 
Flagge des Commonwealth (1649–1651)
Irische Konföderationskriege / Rückeroberung IrlandsBearbeiten
SchottlandBearbeiten

FrankreichBearbeiten

 
Ludwig XIV. als Fünfjähriger
  • 5. Januar: Ludwig XIV. und sein Hof müssen wegen der Fronde nach Saint-Germain fliehen.

ItalienBearbeiten

MaltaBearbeiten

Heiliges Römisches ReichBearbeiten

 
Karl I. Ludwig

UngarnBearbeiten

RusslandBearbeiten

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

KulturBearbeiten

Bildende KunstBearbeiten

 
Nicolas Poussin: Studie zum Gemälde, Louvre, Paris

Musik und TheaterBearbeiten

 
Titelblatt des Librettos

ReligionBearbeiten

Christentum in den Amerikanischen KolonienBearbeiten

 
Maryland-Toleranz-Gesetz

Christentum in EuropaBearbeiten

  • 17. Dezember: Papst Innozenz X. ordnet eine breitangelegte Umfrage unter allen Ordensleuten Italiens an, in der Angaben über die finanzielle und personelle Situation aller Konvente gesammelt werden sollen.
  • Das Kloster Santa Maria di Falleri wird aufgelöst.

Buddhismus in TibetBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

Historische Karten und AnsichtenBearbeiten

 
Der niederländische Ort IJzendijke 1649

GeborenBearbeiten

Geburtsdatum gesichertBearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

Geboren um 1649Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

 
König Karl I. von England, 1631

Zweites HalbjahrBearbeiten

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1649 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien