Moin, moin, Weblinks sind "tot". MfG -- (Diskussion) 12:56, 6. Jul. 2023 (CEST)

@: Die jüngsten verfügbaren Archivlinks wären [Übersicht] [Arbeitsgruppe].--Kreuz Elf (Diskussion) 18:51, 7. Jul. 2023 (CEST)
@Kreuz Elf: Moin, moin, Kreuz Elf, besten Dank! Viele Grüße -- (Diskussion) 16:35, 8. Jul. 2023 (CEST)
@: Gern geschehen, nichts leichter als das--Kreuz Elf (Diskussion) 22:48, 8. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 16:36, 8. Jul. 2023 (CEST)

Dysprosiumtrinitrat

HI zusammen, könnte sich mal jemand d:Q15628244 (CAS: 10031-49-9) und d:Q120567849 (CAS: 10143-38-1) anschauen. Passen beide so? Und könnte jemand im SciFinder schauen was CAS: 15698-00-7 genau ist? --Calle Cool (Diskussion) 08:58, 12. Jul. 2023 (CEST)

15698-00-7 ist das Dysprosium(2+), (nitrato-O)- Ion. Laut angegebener Formel Dy3+ mit einem NO3- Das Ion hat also die Formalladung 2+ --Elrond (Diskussion) 10:28, 12. Jul. 2023 (CEST)
10143-38-1 ist „Dysprosium(III) nitrate“ , 10031-49-9 ist „Dysprosium trinitrate pentahydrate“ --Elrond (Diskussion) 10:33, 12. Jul. 2023 (CEST)
Danke an Elrond fürs nachschauen und Danke an Rjh fürs updaten der WD-Objekte.--Calle Cool (Diskussion) 15:03, 12. Jul. 2023 (CEST)

PS: Vielleicht könnte sich noch jemand d:Q120580837 anschauen... --Calle Cool (Diskussion) 15:06, 12. Jul. 2023 (CEST)

Dysprosium(2+), (nitrato-O)- Ion habe ich aus dem Registry File des SciFinders, ist also (auch?) die englische Bezeichnung. --Elrond (Diskussion) 15:41, 12. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 15:03, 12. Jul. 2023 (CEST)

Hi, ist CAS 5417-13-0 die 1,3-Dimethylviolursäure? --Calle Cool (Diskussion) 22:37, 13. Jul. 2023 (CEST)

Laut SciFinder ja. --Anagkai (Diskussion) 22:48, 13. Jul. 2023 (CEST)
Danke fürs Nachschauen. --Calle Cool (Diskussion) 23:21, 13. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 23:21, 13. Jul. 2023 (CEST)

Kann man mit diesem unbelegten Artikel etwas anfangen oder sollte man besser gleich einen Löschantrag stellen? --NadirSH (Diskussion) 16:21, 1. Jul. 2023 (CEST)

Gibt es diesen Begriff oder ist das nur eine Begriffsfindung? Ich kann mich nicht erinnern den so mal irgendwo gelesen zu haben. Man könnte auch eine BKL mit homolytischer und heterolytischer Spaltung daraus machen. Insgesamt sieht mir das eher nach brainstorming aus. --codc senf 16:28, 1. Jul. 2023 (CEST)
Im Prinzip ergibt der Inhalt des Artikels Sinn, aber ob die Relevanzkriterien erfüllt sind ist zweifelhaft. Was mich auch wundert, ist warum hier ein angeblicher Unternehmensberater in Finanzmarkt-fragen über Chemie schreibt...--Kreuz Elf (Diskussion) 16:47, 1. Jul. 2023 (CEST)
Bitte löschen. MfG -- (Diskussion) 12:57, 6. Jul. 2023 (CEST)
+1. --Mister Pommeroy (Diskussion)   16:05, 6. Jul. 2023 (CEST)
Weil er Chemie-Leistungskurs hatte und keine Übersicht über Reaktionen und Prozesse fand, die der gezielten Aufspaltung von Molekülen dienen und auf -lyse enden.
Für Profis ist das uninteressant - für Amateure, die keinen Römpp haben schon. --Frank Domm (Diskussion) 12:40, 16. Jul. 2023 (CEST)

Löschantrag ist gestellt. --NadirSH (Diskussion) 21:18, 6. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion)   14:29, 16. Jul. 2023 (CEST)

Als Naturstoff kommt nur die D-Form vor. Deshalb würde ich in der Chem-Box nur die Strukturformel der D-Form zeigen und den Strukturhinweis dort auch entsprechend ändern. Danach wäre alles wieder stimmig, auch die CAS-Nummer. Viele Grüße -- (Diskussion) 13:12, 9. Jul. 2023 (CEST)

Laut Artikel kommen D-und L-Form vor (?) Dann sollte das auch geändert werden. --Mister Pommeroy (Diskussion)   13:52, 9. Jul. 2023 (CEST)
Im Römpp werden beide Enantiomere beschrieben.--Steffen 962 (Diskussion) 21:40, 9. Jul. 2023 (CEST)
In den Glycosiden von Digitalis kommt nur D vor. In bakteriellen Glycosiden kommen beide Enantiomere vor. --Anagkai (Diskussion) 10:38, 11. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 21:48, 18. Jul. 2023 (CEST)

Angabe für keine Sicherheitshinweise verfügbar

Kann man so eine Angabe auch außerhalb einer Chemikalien-Infobox erzeugen? Für Citroside habe ich nämlich keine Sicherheitshinweise gefunden, da könnte man so einen Hinweis anbringen.

Ich glaube, du müsstest das in der Tabelle manuell so reinschreiben. Ein passender automatischer Mechanismus gibt es bei gewöhnlichen Tabellen nicht.Rjh (Diskussion) 23:09, 2. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 10:11, 24. Jul. 2023 (CEST)

Isomere von Piperin

Auf der Wunschliste für Artikel stehen die Isomere von Piperin: Isopiperin, Chavicin und Isochavicin. Diese unterscheiden sich nur durch die Geometrien der Doppelbindungen. Müssen die Infos dann mit in den Artikel über Piperin oder jedes in einen einzelnen Artikel oder wie sieht das aus? Hab da was recherchiert, frage aber lieber vorher, bevor ich da Artikel schreibe, die hinterher wo anders untergebracht werden müssen.(nicht signierter Beitrag von Anagkai (Diskussion | Beiträge) 19:35, 10. Jul. 2023 (CEST))

@Anagkai: Meiner Meinung nach sollte es unter Piperin behandelt werden. Solltest du das ergänzen (erwähnt sind die Isomere ja auch bereits im Artikel) könntest du auch die Aufzählung in der Wunschliste löschen.--Kreuz Elf (Diskussion) 19:47, 10. Jul. 2023 (CEST)
Im Prinzip sollten die Verbindungen einen eigenen Artikel haben, wir haben auch für andere Isomere (z.B. Geraniol/Nerol) je einen eigenen Artikel. Im Falle eines Mangels an verwertbarer Literatur, der zu einem schwach belegten Stub führen würde, kann die Abhandlung eines Isomers in den Piperinartikel in Erwägung gezogen werden. --Mister Pommeroy (Diskussion)   19:53, 10. Jul. 2023 (CEST)
In diesem Fall geht es um Stereoisomere. Das scheint ein ähnlicher Fall zu sein wie Citroside, wo mir auch gesagt wurde, es sollte eher in einen Artikel. Deshalb frage ich. --Anagkai (Diskussion) 20:12, 10. Jul. 2023 (CEST)
Wenn es für Einzelartikel nicht genügend Infos gibt, dann schlage einen Stoffgruppenartikel Piperine vor, ähnlich aufgebaut wie Pimarsäuren. Wobei der Stoffgruppenartikel natürlich auch zusätzlich möglich ist.--Mabschaaf 20:22, 10. Jul. 2023 (CEST)
Mmmh, mir kommt es wie cis-trans-Isomerie vor, genau wie bei Geraniol/Nerol. --Mister Pommeroy (Diskussion)   20:26, 10. Jul. 2023 (CEST)
Das stimmt natürlich. Ich meinte die Ähnlichkeit auch weniger chemisch. Ich weiß nicht genau, wann ein Artikel ein Stub ist, wie sieht es z. B. mit den beiden folgenden, von mir geschriebenen Artikeln aus: Adigosid und Ethylisocyanat? Nach dem, was ich bisher an Literatur zum Thema der Piperin-Isomere gesichtet habe, würde ich davon ausgehen, dass das nicht zu knapp wird. Die Meinung scheint ja Richtung ein Artikel für jede Verbindung zu gehen, falls die Artikel dann nicht zu kurz werden. Da wäre ich wie gesagt optimistisch. --Anagkai (Diskussion) 21:18, 10. Jul. 2023 (CEST)
@Anagkai: so richtig harte Regeln haben wir für sowas nicht. Wenn du genügend dazu zu sagen hast ist es auch in Ordnung das in mehreren Artikeln abzufassen. Ethylisocyanat ist definitiv kein Stub, Adigosid m. M. n. auch nicht, aber bei letzterem fehlt nicht viel zum Stub. Ist quasi grade so ausreichend was da steht.--Kreuz Elf (Diskussion) 09:42, 11. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 10:12, 24. Jul. 2023 (CEST)

Ich hab mal überlegt, über das dort beschriebene Labdan einen Artikel zu schreiben. Wenn ich das mache, würde ich den verlinkten Artikel auch gleich überarbeiten. Nach allem, was ich bisher in der Literatur gelesen habe, kommt das Grundgerüst Labdan nirgendwo natürlich vor, was in dem Artikel behauptet wird. Bevor ich da groß anfange, hätte ich gerne ein bisschen Input, wie ich vorgehen soll, zumal es zu der Basisverbindung eher wenig zu sagen gibt. --Anagkai (Diskussion) 21:52, 10. Jul. 2023 (CEST)

@Anagkai: Du könntest mal prüfen, ob es zum unter Labdane gezeigten Diastereomer eine CAS gibt. Wenn es die nicht gibt würde ich die Relevanz kritisch sehen, geht dann möglicherweise in Richtung einer hypothetischen Verbindung. Die CAS 561-90-0 steht nämlich für die Isomerenmischung bzw. Stereoinformation ist dort nicht definiert.--Kreuz Elf (Diskussion) 09:46, 11. Jul. 2023 (CEST)
Ne, gibt es nicht. SciFinder kennt nur besagte Variante ohne Stereoinformationen. Demnach eher nicht relevant. Sollte das dann unter dem verlinkten Artikel mit abgehandelt werden? --Anagkai (Diskussion) 10:17, 11. Jul. 2023 (CEST)
Das wäre vlt. sinnvoller, da es ja auch das namensgebende Strukturmotiv ist.--Kreuz Elf (Diskussion) 10:18, 11. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 10:13, 24. Jul. 2023 (CEST)

Artikel wurden drastisch gekürzt

Mir ist gerade aufgefallen, dass zwei Artikel, die ich aufwendig recherchiert und geschrieben habe, plötzlich um ein Drittel gekürzt wurden. Es handelt sich um Ximeninsäure und Crepeninsäure. Mich würde interessieren, ob das normal ist und ob mit den Artikeln, die ich geschrieben habe, etwas nicht gestimmt hat. Ich bin neu hier. Wäre gut, wenn sich da Profis dazu äußern würden. Vielen Dank! --Anagkai (Diskussion) 09:17, 23. Jul. 2023 (CEST)

Wenn die Kürzung nicht ausreichend begründet ist, die alte Version wieder einfügen. Wenn begründet, die Diskussionsseite aufsuchen. --Ghilt (Diskussion) 10:15, 23. Jul. 2023 (CEST)
In den Versionsgeschichten Ximeninsäure, Crepeninsäure kann ich solche massiven Kürzungen nicht nachvollziehen. --Elrond (Diskussion) 10:24, 23. Jul. 2023 (CEST)

@Ghilt, @Elrond In der Diskussion steht nichts. Ich habe noch mal nachgeschaut und es war wohl nicht ganz so viel, wie ich auf den ersten Blick gedacht habe. Aber auf jeden Fall wurde da sehr viel weggekürzt und man kann auch nicht mehr gut nachvollziehen, worauf sich die Einzelnachweise beziehen. --Anagkai (Diskussion) 11:14, 23. Jul. 2023 (CEST)

@Kingbossix: wie siehst du das? --Ghilt (Diskussion) 11:23, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ja es gibt noch hundert andere Pflanzenarten die diese Säuren mehr oder weniger enthalt, habe nur hier aufs Wensentliche gekürzt. Es geht ja um die Säuren hier und nicht primär um Botanik, nicht nötig alle einzelnen Pflanzen aufzuführen und noch zu bebildern, der Artikel wird so überfrachtet. Die Quellen wurden ja belassen, es gäbe ja auch noch viele anderen Quellen, nicht überbequellen bitte. Eben aufs wesentliche beschränken.--Kingbossix (Diskussion) 11:29, 23. Jul. 2023 (CEST)
bei der Ximeninsäure war der waren es bei der Einstellung des Artikels 9.369 Bytes, jetzt sind es 10.626 Bytes und die größte Kürzung/Änderung waren −250 Bytes, was aber eine Überarbeitung von Benutzer:Kingbossix war. Bei der Crepeninsäure sind es 13.526 Bytes zu 13.567 Bytes und die größte Kürzung sind 850 Bytes, auch von Kingbossix und auch eher eine Umgestaltung denn eine Löschung. --Elrond (Diskussion) 11:35, 23. Jul. 2023 (CEST)
Es wurden aber auch noch weitere Infos und Namen ergänzt. Bei der Crepeninsäure wurde z.B. der Schmelzpunkt 10,7 °C angeg., allerdings in der Quelle steht Schmelzpunkt 10,5–11° C, wobei solche Quellen dort eher ungeeignet sind.--Kingbossix (Diskussion) 11:44, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ich wollte nur wissen, ob das mit dem Kürzen so üblich ist, das ist dann in Ordnung. Dass da noch einiges Sinnvolles ergänzt wurde habe ich gesehen und da bin ich voll dafür. Hab bei der Ximeninsäure noch mal ein paar Sachen geändert und eine Quelle für die kosmetische Verwendung ergänzt. Kannst du ja noch mal reinschauen und wenn dich noch was stört, können wir da gerne drüber reden. --Anagkai (Diskussion) 11:48, 23. Jul. 2023 (CEST)
Die molare Masse wurde an die Isomere angepasst. Namen sind solche die verwendet werden, in Box angeben.--Kingbossix (Diskussion) 12:21, 23. Jul. 2023 (CEST)
Der Name Ximenynsäure mit "y" ist englisch. Im Deutschen werden Alkine mit "i" geschrieben, deshalb Ximeninsäure mit "i". Und dieser Satz: "eine Acetylenverbindung; eine dreifach ungesättigte Bindung, aufweist" ist schlichtweg falsch. Die Verbindung enthält eine Bindung, keine Verbindung. Und es gibt auch keine "dreifach ungesättigten Bindungen". Aber wir können da auch gerne noch unabhängige Schiedsrichter einschalten. --Anagkai (Diskussion) 12:33, 23. Jul. 2023 (CEST)
Die erklärenden Worte zur Dreifachbindung können raus, dafür ist der Wikilink auf Dreifachbindung da. Zur Schreibweise mit "y", wenn es Literatur gibt, die es so schreibt (also mit "y" und mit -säure statt acid) dann kann das im Artikel bleiben. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:08, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ist das eine geeignete Quelle: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/x/ximeninsaeure.php ? --Anagkai (Diskussion) 13:13, 23. Jul. 2023 (CEST)
Nein, steht auf der schwarzen Liste. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:15, 23. Jul. 2023 (CEST)
Dann gibt es keine Quellen zu den "y"-Schreibweisen für Ximeninsäure. Für Crepenynsäure gäbe es das hier: https://mediatum.ub.tum.de/doc/1231786/1231786.pdf und einige Patente. Wie sieht es damit aus? --Anagkai (Diskussion) 13:20, 23. Jul. 2023 (CEST)
@Anagkai: Dissertationen kann man auf jeden Fall zitieren, dazu dann aber die entsprechende Vorlage nehmen, nicht als Vorlage:Internetquelle. Bei Patenten wäre ich generell sehr vorsichtig, da kann man sich eigentlich auch nicht unbedingt drauf verlassen. Bei Stoffnamen vielleicht noch so grade. Hatte @Kingbossix: eigentlich irgendeine Quelle für die strittigen Bezeichnungen angegeben? Unter Ximeninsäure finde ich dazu gar keine Hinweise. Ich muss sagen, dass Kingbossix Verhalten hier schon als Sticheln in Richtung eines Edit-Wars gesehen werden könnte. Daher bitte ich Kingbossix, vorerst von der Bearbeitung der entsprechenden Artikel abzusehen, zumindest bis wir das hier geklärt haben.--Kreuz Elf (Diskussion) 13:32, 23. Jul. 2023 (CEST)
Da wurde eine Quelle zum Vorkommen ergänzt (PlantFA Database). Die Quelle zur Verwendung in Kosmetik habe ich noch gesucht. Zu den Namen war nichts dabei. --Anagkai (Diskussion) 13:42, 23. Jul. 2023 (CEST)
Also die zusätzlichen Namen tun ja niemandem weh. Solange es keine Theoriefindung ist und der Name nicht nur in der WP genutzt wird, kann der da stehen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:26, 23. Jul. 2023 (CEST)
Bei den Namen wäre ich auch kompromissbereit. Aber die Geschichten mit den Acetylenverbindungen müssen weg. --Anagkai (Diskussion) 13:30, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ich hab bei Ximeninsäure die Einleitung angepasst. Ich hab auch auf "in der Gruppe der Alkinsäuren, die neben einer Dreifachbindung auch eine Doppelbindung aufweist" geändert, da die Dreifachbindung sich aus der Einordnung in die Alkinsäuren ergibt und das zusätzliche Element hier die Doppelbindung ist. Gerne Meinungen dazu, ich bin da unemotional, in welcher Reihenfolge das steht.
Ganz allgemeine Frage: Wie wird bestimmt, ob eine Verbindung einfach/zweifach/xfach ungesättigt ist? Geht es nur um die Anzahl der Bindungen, die keine Einfachbindungen sind? Ich hätte die Ximeninsäure spontan als dreifach ungesättigt beschrieben, weil ja 3 Äquivalente H2 addiert werden können, um zur gesättigten Variante zu kommen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:46, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ja, ungesättigt wenn Mehrfachbindungen vorkommen, siehe (etwas unklare) Definition bei Fettsäuren.--Kingbossix (Diskussion) 13:54, 23. Jul. 2023 (CEST)
Also die Namen kann man im Google bei Bücher nachsehen, [1] oder [2] usw., Nun eine Dreifachbindung ist eine Acetylenverbindungen, daher z.B. Tariric acid is an acetylenic fatty acid oder [3], also ich habs nicht erfunden. Allerdings ist ja nicht jeder Wikibesucher auch ein Chemieexperte, woher stammt das -a (Acetylen) in der Kurzschreibweise, die von PlantFA übernommen wurde, es gibt auch noch andere Schreibweisen.--Kingbossix (Diskussion) 13:47, 23. Jul. 2023 (CEST),
Ich würde jetzt auch mal sagen (ohne Quelle), dass Ximeninsäure dreifach ungesättigt ist, aber halt als ganzes. Nicht die Dreifachbindung ist dreifach ungesättigt. Genauso hätte ich nichts dagegen, die Ximeninsäure als eine Acetylenverbindung zu bezeichnen. Da hat mich gestört, dass da stand, sie "enthalte" eine "Acetylenverbindung". --Anagkai (Diskussion) 13:56, 23. Jul. 2023 (CEST)
Was das xfach ungesättigt angeht, die Nomenklatur wurde ganz offensichtlich für Fettsäuren gemacht, die nur Doppelbindungen enthalten. Das ist aber meiner Ansicht nach gar kein strittiger Punkt. Von mir aus können wir auch einfach nur ungesättigt schreiben, weil das eindeutig ist. --Anagkai (Diskussion) 14:03, 23. Jul. 2023 (CEST)
Nochmals eine Dreifachbindung ist eine Acetylen(ver)bindung [4], [5], [6].--Kingbossix (Diskussion) 14:09, 23. Jul. 2023 (CEST)
Eine Acetylenverbindung ist ein Molekül. Eine Dreifachbindung könnte man als Acetylenbindung bezeichnen. Dann kann man sagen, die Ximeninsäure IST eine Acetylenverbindung oder sie ENTHÄLT eine Acetylenbindung. Analog steht auch genau das in der zweiten von dir benannten Quelle. Was man nicht sagen kann, ist, dass Ximeninsäure eine Acetylenverbindung enthält. Bindung und Verbindung sind keine Synonyme. --Anagkai (Diskussion) 14:14, 23. Jul. 2023 (CEST)
+1, wobei ich auf „Acetylen-“ komplett verzichten und einfach „Dreifachbindung“ nutzen würde.--Mabschaaf 14:19, 23. Jul. 2023 (CEST)
Dreifachbindung ist zu bevorzugen. Acetylen ist eine veraltete Bezeichnung, in jeder Hinsicht und sollte in Fachbegrifflichkeiten nicht mehr auftauchen. Oder nenne mir eine aktuelle IUPAC-Empfehlung zu dessen Nutzung. --Elrond (Diskussion) 15:40, 23. Jul. 2023 (CEST)
Also Ximeninsäure und Crepeninsäure sind 18:2 dh. eigentlich = zweifach ungesättigt, daher auch 18:2! Aber sie werden halt als Acetylen(-)fettsäuren bezeichnet, also könnte man dies einbrigen. Und eben sie enthalten eine Acetylenverbindung ( H−C≡C−H) was sonst?!.--Kingbossix (Diskussion) 14:27, 23. Jul. 2023 (CEST)
Eine Bindung ist keine Verbindung. --Anagkai (Diskussion) 14:32, 23. Jul. 2023 (CEST)
(BK) H−C≡C−H ist Acetylen, keine Acetylenverbindung. −C≡C− ist eine C≡C-Dreifachbindung, das würde keiner Acetylenbindung und auch nicht Acetylenverbindung nennen, bestenfalls bei einem Acetylenid wie Natriumacetylenid. Bei einem oder zwei organischen Resten ist das schlicht ein (substituiertes) Alkin.
Tatsächlich, so so [7], Alkine sind auch gleich Acetylene [8]--Kingbossix (Diskussion) 15:00, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ich bin inzwischen auch mehrfach über den von Dir verwendeten Begriff „Kurzschreibweise“ gestolpert. Bitte dabei jeweils ergänzen, dass es sich um eine Kurzschreibweise nach Fettsäure-Nomenklatur handelt.--Mabschaaf 14:41, 23. Jul. 2023 (CEST)  --Kreuz Elf (Diskussion) 14:56, 23. Jul. 2023 (CEST)
Das ergibt sich schon aus der Def. Fettsäure, so genügend Bez. ist im Zusammenhang klar [9] [10].
@Kingbossix: Warum du dich auf den ungebräuchlichen Begriff "Acetylenverbindung" so sehr versteifst, ist mir nicht klar. Ich sehe nicht, dass diese Diskussion irgendwo hin führt.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:26, 23. Jul. 2023 (CEST)
Ja das kannst du nicht nur mir vorhalten! Ich habe den Int. Begriff Acetylen(e), Acetylenic fatty acid (Deutsch Acetylenfettsäuren = Alkinsäuren) versucht einzubeziehen. Und der beruht ja darauf, dass es eben hier Actylen(ver)bindungen (Dreifachbindungen) hat [11] [12] [13] [14].--Kingbossix (Diskussion) 15:39, 23. Jul. 2023 (CEST)
Es reicht mir und sicher auch anderen hier, wenn Du uns die IUPAC-Empfehlung für Acetylenfettsäuren zitierst. --Elrond (Diskussion) 16:04, 23. Jul. 2023 (CEST)
Acetylenbindung ist seit den 1960er kaum noch gebräuchlich gegenüber Dreifachbindung. --Mister Pommeroy (Diskussion)   16:07, 23. Jul. 2023 (CEST)
[https://en.wikipedia.org/wiki/IUPAC_nomenclature_of_organic_chemistry] hier: Alkynes are named using the same system, with the suffix "-yne" indicating a triple bond: ethyne (acetylene), propyne (methylacetylene). --Kingbossix (Diskussion) 16:14, 23. Jul. 2023 (CEST)
Whataboutism.--Kreuz Elf (Diskussion) 16:57, 23. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 10:17, 24. Jul. 2023 (CEST)

Ist das richtig, dass die Kategorie in die Kategorie:Chemie eingeordnet ist? Mir kommt das komisch vor, die Zuordnung ist auch noch recht frisch (Spezial:Diff/232663687). Dadurch tauchen in den Charts einige Länder, Personen, etc. auf, die dort mM nicht hingehören. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 20:41, 18. Jul. 2023 (CEST)

Ja, derartige Themenkats halten wir immer außerhalb des Chemie-Katbaums, daher entfernt. Viele Grüße --Orci Disk 16:51, 25. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 16:51, 25. Jul. 2023 (CEST)

Hi, Ist die Colnelensäure eigentlich die 17773-30-7? Oder gibt es da eine ander CAS-Nr? --Calle Cool (Diskussion) 19:02, 24. Jul. 2023 (CEST)

17773-30-7 ist 3-Hydroxystearinsäure. Colnelensäure bzw. eine englische Variante davon steht nicht in der Liste der "Other Names and Identifiers" Hierzuwick gibt es einen Artikel Colnelsäure und dort steht „Sie zählt zu den Polyenen und ist nicht mit der ähnlichen Colnelensäure zu verwechseln, die vier Doppelbindungen aufweist.“ Eine Variante mit vier Doppelbindungen, da habe ich mit E und Z gespielt, habe ich keine gefunden. --Elrond (Diskussion) 20:00, 24. Jul. 2023 (CEST)
Hier wird noch 9-[1´E,3´Z,6´Z-Nonatrienyloxy-]-8E-nonsäure als Alternativname genannt... Aber hilft bestimmt nicht weiter... --Calle Cool (Diskussion) 20:10, 24. Jul. 2023 (CEST)
52591-16-9 auf Sci-Finder 52591-16-9--Anagkai (Diskussion) 20:11, 24. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 06:55, 25. Jul. 2023 (CEST)

Kann man Einzelnachweise auch mal weglassen?

Ich belege eigentlich alle Informationen. Jetzt wurde mir gesagt, dass man die Belege auch mal weglassen kann. Die Diskussion kam beim Artikel Exocarpsäure auf. Ich wusste nicht, dass das so üblich ist. Passt das so und wenn ja, wo steht, wann man Einzelnachweise weglassen darf? --Anagkai (Diskussion) 23:03, 24. Jul. 2023 (CEST)

Ja, wenn der zugehörige Artikel zum zu bequellenden schon vorhanden ist und die entspr. Quellen schon dort sind.--Kingbossix (Diskussion) 23:33, 24. Jul. 2023 (CEST)
@Anagkai: Bei selbsterklärenden Dingen, Datenbank-Nummern, gut bekannten Anderen Namen oder Trivialnamen sowie Dingen die in anderen Artikel bereits belegt wurden muss man nicht zwingend eine Quelle haben.--Kreuz Elf (Diskussion) 23:35, 24. Jul. 2023 (CEST)
Laut WP:Q muss Triviales nicht belegt werden. --Ghilt (Diskussion) 02:11, 25. Jul. 2023 (CEST)
Der unbelegte Satz am Ende ist nicht trivial und darf nach WP:Q bei begründeten Zweifeln entfernt werden. @Kingbossix den Widerstand bezüglich der Bequellung verstehe ich nicht. --Ghilt (Diskussion) 07:17, 25. Jul. 2023 (CEST)
Teils wird in der Einleitung auf Belege verzichtet, da diese unten bereits belegt sind und oben nur zusammengefasst werden. Bei sehr ausführlichen Einleitungen oder wenn etwas strittiges dort steht sieht man teils jedoch auch dort oft wieder Belege. Ich persönlich würde auch kurze Passagen mit Vorlage:Hauptartikel trotzdem nochmals belegen. Alles andere sieht für mich aus wie Altlasten, die überarbeitet oder gelöscht werden müssen. --Matthias 11:54, 25. Jul. 2023 (CEST)
Im konkreten Fall geht es ja darum, ob ein (nicht trivialer Sachverhalt) im Artikel (auch) zu belegen ist, wenn er schon irgendwo in einem anderen Artikel belegt ist. Nachweise gehören aber dorthin, wo die Aussage getätigt wird; der Leser darf erwarten einen Beleg selbstverständlich in dem Artikel vorzufinden, den er liest und sich nicht suchend irgendwohin anders durchzuklicken müssen. Zudem kann es ja theoretisch auch sein, dass der andere („zum zu bequellenden zugehörige“) Artikel überarbeitet oder gelöscht wird und der Beleg dabei verschwindet. --Benff 10:29, 25. Jul. 2023 (CEST)
Warum sollte ich die Quelle in meiner Promotion noch Mal angeben, die hatte ich doch schon in meiner Diplomarbeit drin?! Die Plagiantjäger wird es freuen. --Elrond (Diskussion) 11:35, 25. Jul. 2023 (CEST)

Ich habe den Satz jetzt mal belegt (mit der Quelle aus dem Hauptartikel). Hier stellt sich in meinen Augen gar keine Frage, ob sowas belegt werden sollte. Ganz klar Ja. Solche unbelegten Sätze entferne ich sonst auch mal versehentlich, weil unbelegt. --Gimli21 (Diskussion) 12:03, 25. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 22:27, 25. Jul. 2023 (CEST)

Gehört hinter eine Bildunterschrift ein Punkt oder nicht?

Ich mache hinter eine Bildunterschrift normalerweise einen Punkt, vor allem, wenn diese ein Satz ist. Jetzt wurden diese häufiger von anderen entfernt, daher wollte ich mal wissen, ob es irgendwo in den Style Guides hier dazu Richtlinien gibt, dann könnte ich diese wieder einfügen oder in Zukunft auf solche verzichten, wenn ich weiß, was da usus ist. --Anagkai (Diskussion) 22:59, 25. Jul. 2023 (CEST)

Siehe Hilfe:Bilder, wenn mehr als ein Satz--Kingbossix (Diskussion) 23:04, 25. Jul. 2023 (CEST)
Das war, was ich gesucht hab.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 23:20, 25. Jul. 2023 (CEST)

Stellt die in der Box angegebene Formel die (S)- oder die (R)-Form dar? Viele Grüße -- (Diskussion) 12:09, 26. Jul. 2023 (CEST)

Solle die R- sein, aber bin da nicht Experte, die S- Form kommt nat. nicht vor [15].--Kingbossix (Diskussion) 13:46, 26. Jul. 2023 (CEST)
@ Ist die R-Form. Zur Bestimmung der Isomere von Allenen, siehe den entsprechenden englischen Artikel. Im deutschen ist das nicht gerade verständlich. Im Artikel über Laballensäure steht aber, dass die natürliche Variante die R-Form ist und die ist auch abgebildet. --Anagkai (Diskussion) 14:18, 26. Jul. 2023 (CEST)
Bitte auch in Datei:Labellenic acid.svg entsprechend angeben. --Leyo 14:57, 26. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 15:41, 26. Jul. 2023 (CEST)

Hochstellen im Titel?

Hab einen Artikel über 99mTechnetium-Sestamibi geschrieben. Wie kann man das "99m" im Titel hochstellen? --Anagkai (Diskussion) 19:42, 20. Jul. 2023 (CEST)

Ist erledigt. --Mister Pommeroy (Diskussion)   20:05, 20. Jul. 2023 (CEST)
M.E. ist der Titel so nicht richtig. Ich kenne es so, dass die Isotopenkennzeichnung (also „99m") nur am Elementsymbol erfolgt, also am „Tc“ und nicht am ausgeschriebenen Elementnamen „Technetium“. --Benff 21:27, 20. Jul. 2023 (CEST)
Zum einen dass und bei ausgeschriebenem Namen ist das 99m anzuhängen Technetium-99m --Elrond (Diskussion) 21:36, 20. Jul. 2023 (CEST)
Oder hier: Technetium-99m-Generator --Elrond (Diskussion) 21:38, 20. Jul. 2023 (CEST)
Also sollte es entweder Technetium-99m-Sestamibi heißen oder 99mTc-Sestamibi. Könnten wir vielleicht gerade eine Abstimmung dazu abhalten? --Anagkai (Diskussion) 11:48, 22. Jul. 2023 (CEST)
Ersteres, analog Technetium(VI)-fluorid. --Elrond (Diskussion) 12:13, 22. Jul. 2023 (CEST)
Mein Vorschlag ist Technetium(99mTc)sestamibi, analog zum Namen „Technetium(99mTc)sestamibichlorid“ im BfArM-Arzneimittelstoffkatalog. --Benff 22:20, 23. Jul. 2023 (CEST)

Hab ich mal umbenannt / geändert. --Anagkai (Diskussion) 10:16, 24. Jul. 2023 (CEST)

Das hochgestellte 99m gehört vor das Tc, nicht dahinter. So (99mTc) statt so (Tc99m). Siehe auch: Technetium #Nuklearmedizin. Oder allgemein Artikel Isotop... --Benff 11:20, 24. Jul. 2023 (CEST)
Hallo Benff, wenn man die Elementabkürzung! nutzt stimmt das, aber wenn der Name ausgeschrieben wird steht die Zahl und das "m" dahinter. Bislang ging ich davon aus (und habe es vor rund 40 Jahren so gelernt), dass es dann nicht hochgestellt wird, aber da scheint es inzwischen anders zu sein. --Elrond (Diskussion) 12:36, 24. Jul. 2023 (CEST)

Ach du jeh, jetzt sehe ich das Lemma Technetium(Tc99m)-Sestamibi. Das geht m.E. gar nicht ,das ist eine unglückliche Mischung aus Langname und Abkürzung und wenn die Abkürzung tatsächlich drin bleiben soll, hat Benff natürlich recht. Aber m.E. sollte das Lemma Technetium-99m-Sestamibi lauten. Ob mit oder ohne Hochstellung, da halte ich mich raus. --Elrond (Diskussion) P.S. das Erl. habe ich erst Mal auskommentiert.

Die Mischung halte ich nicht für „unglücklich“, sondern gebräuchlich. Man siehe den Freinamen (Quelle im Artikel verlinkt). Ebenso im Stoffkatalog des BfArMs oder im Arzneibuch (s. Inhaltsverzeichnis der deutschsprachigen Ausgabe hier [16]). Da steht die Abkürzung allerdings vor dem Langnamen (anders als im Englischen [17],) so gehts dann wohl auch. Aber nur Abkürzung schreiben wie 99mTc-Sestamibi geht nicht, wir schreiben ja auch nicht K-Chlorid. --Benff 13:14, 24. Jul. 2023 (CEST)
Sorry, das hab ich versemmelt. Ich meinte 99mTc-Technetium-Sestamibi. --Anagkai (Diskussion) 15:03, 24. Jul. 2023 (CEST)
Also gibt es eigentlich drei Optionen: 99mTc-Technetium-Sestamibi, Technetium-99mTc-Sestamibi (bei den beiden würde man hochstellen), oder Technetium-99m-Sestamibi (da nicht hochstellen). Ich wäre für eine der ersten beiden Optionen. --Anagkai (Diskussion) 15:11, 24. Jul. 2023 (CEST)
Evtl. gibt das noch was her: Coenen et al.: Consensus nomenclature rules for radiopharmaceutical chemistry - Setting the record straight. Nucl Med Biol. 2017 Dec;55:v-xi, doi:10.1016/j.nucmedbio.2017.09.004 (habe es noch nicht gelesen) --Benff 16:12, 24. Jul. 2023 (CEST)
Zu dieser Fagestellung habe ich dort nichts gesehen, aber ich bin Organiker und habe da vielleicht was übersehen. --Elrond (Diskussion) 16:59, 24. Jul. 2023 (CEST)
"Likewise, for technetium-III, forming a 1:1 complex with DTPA: [99mTc]TcDTPA 2- is correct, while [99mTc]DTPA 2- or 99mTc-DTPA 2- isincorrect, since the chelator itself does not contain a technetium atom." Demnach müsste es [99mTc]Technetium-Sestamibi heißen. --Anagkai (Diskussion) 17:04, 24. Jul. 2023 (CEST)
Nach ""99" habe ich nicht geschaut. Mein Fehler. Aber dort steht auch „ technetium-99m in fresh eluates“ oder „Correspondingly, e.g., fluorine-18, technetium-99m, etc., should be used,“ Ohne Hochstellung. Da ich das PDF habe, sehe ich bei der Abkürzung „99mTc“. und 18mF. --Elrond (Diskussion) 17:32, 24. Jul. 2023 (CEST)
Die angeführten Beispiele mit den eckigen Klammer behandeln die Formeschreibweise, die demzufolge [99mTc]Tc-MIBI zu schreiben wäre. Ich habe im Artikel nichts gefunden, wie der Name Technetium-Sestamibi für das entsprechende Isotop zu schreiben ist. Das ist ja ein Freiname, und der verwendet runde Klammern, ebenso wie der ähnliche Arzneibuchname. Hingegen verwendet der systematische chemische Name (OC-6-11)-Hexakis[1-(isocyano-κC)-2-methoxy-2-methylpropane][99mTc]technetium(1+) (für das Kation, vgl The Intern. Pharmacopoeia unter Weblinks) bzw. (OC-6-11)-Hexakis[1-(isocyano-κC)-2-methoxy-2-methylpropane][99mTc]technetium(I) chloride (für das Salz, lt. Ph. Eur. 10.0) eckige Klammern. USAN nutzt offenbar die angehängte, nicht hochgestellte Massenzahl - auch wenn ich konkret Technetium-Sestamibi dort [18] nicht finde und USAN auch nicht hierzulande repräsentativ ist. --Benff 00:46, 25. Jul. 2023 (CEST) Hier noch MI [19] (angehängte, nicht hochgestellte Massenzahl) --Benff 01:14, 25. Jul. 2023 (CEST)

Aktuell ist das Lemma „Technetium(Tc99m)-Sestamibi“, ich denke es besteht Konsens, dass es aber „Technetium(99mTc)-Sestamibi“ sein müsste, oder? Das wäre zumindest passend zu Lutetium(177Lu)vipivotidtetraxetan. --Mabschaaf 16:25, 28. Jul. 2023 (CEST)

Hm, Lutetium(177Lu)vipivotidtetraxetan habe wohl ich seinerzeit so angelegt ;-) Vorteil gegenüber der Arzneibuchschreibweise solcher Verbindungen [20] ist mE, dass der Name nicht mit mit einer Klammer und einer Zahl anfängt, sondern mit einem richtigen Namensteil. Unter diesem Aspekt finde ich Technetium(99mTc)-Sestamibi geeignet (sofern aus WP:RLC nichts dagegen spricht)... An Piflufolastat F-18 :-/ muss ich dann evtl. noch mal ran. --Benff 23:10, 28. Jul. 2023 (CEST)

Hab es jetzt geändert. Angabe mit Klammern beibehalten, aber 99m nach vorne.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 21:58, 31. Jul. 2023 (CEST)

Laut Titel geht es um Derivate des Anthracens. Im Text kommen aber nur Derivate von Anthron und Anthrachinon vor. Da müsste man klären, worum es in dem Artikel gehen soll und dann entweder den Titel oder die Definition ändern. Bei den fehlenden Einzelnachweisen könnte ich was machen. Das bringt aber natürlich nichts, solange nicht klar ist, worum es genau gehen soll. --Anagkai (Diskussion) 22:43, 20. Jul. 2023 (CEST)

Ich hab mal ein wenig ergänzt und Quellen eingefügt. Passt das jetzt so ? Rjh (Diskussion) 14:55, 26. Jul. 2023 (CEST)
Ich hab mal weiter ergänzt. Rjh (Diskussion) 10:09, 31. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 10:09, 31. Jul. 2023 (CEST)

Neue Unterkategorien für Kategorie:Glycosid

Ich bin ja beim Thema Glycoside sehr aktiv und finde die Kategorie etwas unübersichtlich. Ich wäre dafür, einige Unterkategorien nach Zuckerkomponente zu machen, wo es eine nennenswerte Anzahl gibt. Beispiele wären Glucosid (da gibt es sehr viele) oder Primverosid (da gibt es auch schon über zehn). Ich könnte auch gerne mal eine kleine Auswertung machen, für welche möglichen Kategorien es wieviele Seiten gibt. Wollte das aber erst mal hier ansprechen. Ich weiß nämlich nicht, wie man neue Kategorien macht und gehe auch davon aus, dass so was erst mal besprochen werden soll. --Anagkai (Diskussion) 12:01, 22. Jul. 2023 (CEST)

Da sich niemand beschwert hat, werde ich das einfach mal umsetzen. --Anagkai (Diskussion) 10:18, 24. Jul. 2023 (CEST)
Okay, hab nicht herausgefunden, wie man neue Kategorien macht. Braucht man da einen Admin? Wenn nein, gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? --Anagkai (Diskussion) 22:24, 25. Jul. 2023 (CEST)
Wie erstellst du denn sonst Artikel? Eigentlich funktioniert das genauso, nur dass der Seitenname eben mit Kategorie: beginnt. (hab das selbst noch nicht gemacht, nicht sicher, ob man noch etwas beachten muss) Gruß --Gimli21 (Diskussion) 23:38, 25. Jul. 2023 (CEST)

Hab mal eine Kategorie für Primveroside erstellt. Für Glucoside mache ich das auch noch, hab ich bisher nicht, weil das etwas mehr Arbeit mit umkategorisieren ist. Für andere Glycoside werde ich mal schauen. Wenn ich andere Zucker finde, für die es mindestens acht bis zehn Glycoside gibt, mache ich für die auch noch eine Kategorie. --Anagkai (Diskussion) 14:44, 2. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 14:44, 2. Aug. 2023 (CEST)

Kategorisierung von Verbindungen mit mehr als zwei Dreifachbindungen

Ich hab mich gefragt, wie diese Verbindungen korrekt zu kategorisieren wären. Es gibt die Kategorie Alkin mit der Subkategorie Diin, aber keine spezifische Kategorie für Polyiine. Würden diese dann in die Unterkategorie Diin gehören, weil sie mindestens zwei Dreifachbindungen haben, oder in die Kategorie Alkin, weil es nicht GENAU zwei sind? --Anagkai (Diskussion) 22:55, 25. Jul. 2023 (CEST)

Bei Artikeln mit 3 Doppelbindungen ist es so, dass sie in der Kategorie:Polyen stehen, die eine Unterkategorie von Kategorie:Alken ist. Da es die entsprechende Kategorie:Polyin nicht gibt (lohnt wohl auch nicht), würde ich es erstmal in Alkin einsortieren. Gerne mehr Meinungen dazu. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 00:05, 26. Jul. 2023 (CEST)
Lohnt sich bisher vermutlich nicht. Schätze, dass wir bisher nur 3, 4 davon haben. Ich werde dann beizeiten noch fünf schreiben oder so und dann die Kategorie machen. :D --Anagkai (Diskussion) 13:25, 4. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 13:25, 4. Aug. 2023 (CEST)

Kategorie “Glyphosat“

M. E. sollte es die Kategorie "Glyphosat" geben. Die Volltextsuche nach "Glyphosat" ergibt zurzeit 187 Suchergebnisse. Zum Beispiel folgende Artikel und weitere könnten der neuen Kategorie zugeordnet werden:

Über einzelne Zuordnungen kann natürlich diskutiert werden. --Carmol7 (Diskussion) 04:54, 29. Jul. 2023 (CEST)

Themenkategorien werden in der RC ungern gesehen, weil sie eine Menge nichtchemischer Artikel enthalten, die damit in unseren Kat-Baum kommen. --Ghilt (Diskussion) 05:40, 29. Jul. 2023 (CEST)
Bei dem Vorschlag handelt es sich nicht einmal um eine sinnvolle Themenkategorie, gelistet sind Artikel, in dennen Glyphosat in irgendeiner Form im Volltext vorkommt - beste Beispiele sind wohl der Wardersee oder FragDenStaat. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:26, 29. Jul. 2023 (CEST)
Sehe ich auch so, bitte keine Themenkats für einzelne Chemikalien, siehe auch Wikipedia:Richtlinien Chemie/Kategorisierung#Allgemeines. Du müsstest schon ein anderes WikiProjekt/Redaktion etc. finden, die eine solche Kat betreut, aus dem Chemie-Katbaum müsste sie auf jeden Fall raus. Auch Achim ist zuzustimmen, ein Großteil der genannten Artikel (z.B. auch die Politiker oder Institute) würden in eine solche Themenkat nicht reingehören. --Orci Disk 09:31, 29. Jul. 2023 (CEST)
Sehe ich genauso. Da könnte man auch tagesschau.de oder Spiegel Online einfügen, weil die irgendwann mal drüber berichtet haben. Mit karzinogen wird es assoziativ und erfüllt den Straftatbestand von übler Nachrede. --Matthias 14:50, 29. Jul. 2023 (CEST)

Scheint ja einen Konsens zu geben und hat sich auch länger niemand mehr geäußert, daher vermutlich nicht länger nötig. --Anagkai (Diskussion) 13:28, 4. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 13:28, 4. Aug. 2023 (CEST)

GHS-Einstufung und Stoffgefahren

Gemäß dem GHS-Spaltenmodell zur Substitution ist für die Beurteilung der Stoffgefahr die GHS-Einstufung und nicht deren Kennzeichnung ausschlaggebend; https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3736. Der Unterschied wird besonders bei der Eigenschaft hautätzend deutlich. Während Säuren wie Perchlorsäure, Schwefelsäure und Eisessig die Haut innerhalb von 3 Minuten in ihrer ganzen Dicke zerstören können (Hautätzend Kategorie 1A) und deshalb als hoch gefährlich bewertet werden, benötigen Stoffe wie Phosphorsäure, Propionsäure und Kaliumhydrogensulfat dafür eine deutliche längere Zeit (Hautätzend Kategorie 1B) werden deshalb als mittel gefährlich bewertet; https://doi.org/10.1002/ckon.202300001/. Das aktuelle Format von Wikipedia gibt über die GHS-Einstufung keine Auskunft. Ich schlage deshalb vor, dass die GHS-Einstufung im Infokasten mit angegeben wird.(nicht signierter Beitrag von Naturstoffforscher (Diskussion | Beiträge) 08:25, 21. Jul. 2023 (CEST))

Erweiterungen der Chemobox werden regelmäßig abgelehnt. Wer sich für die exakte Einstufung interessiert kann in die Quellen gehen aber wir sind keine Datenbank für GHS-Einstufungen. --codc senf 09:51, 21. Jul. 2023 (CEST)
Beispiel Perchlorsäure: dort finden sich in der Infobox die H- und P-Sätze. Die zu lesen sollten alle, die mit solchen Sachen arbeitet in der Lage sein. Nächste Stufe wäre das Konsultieren von Datenbanken wie GESTIS] wo man im Kapitel „EU-GHS-EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG“ Deine Angaben findet. Für Phosphorsäure das analoge. Wie Codc schon schrieb sollte die Infobox nicht so lang werden wie die Einträge bei GESTIS, das nutzt keinem, dann besser das Original (= GESTIS) nehmen. So praktiziere ich das auch mit meinen Studies und das sind im ersten Praktikum meist blutige Anfängerinnen und Anfänger. --Elrond (Diskussion) 13:33, 21. Jul. 2023 (CEST)

Was haltet ihr von Kaliumdisulfat#Toxikologie, verfasst durch den fragenden Benutzer? --Leyo 23:06, 23. Jul. 2023 (CEST)

Dass es sich als saurer Katalysator eignet, steht ja auch noch anderswo im Artikel und dass KHSO4 weniger gefährlich ist, scheint auch logisch. Insgesamt ist das aber etwas verwirrend geschrieben. Außerdem ist nicht ganz klar, dass es wirklich weniger gefährlich ist. Man stelle sich zum Beispiel vor, das Wasser zur Zersetzung käme jetzt aus meiner Hand oder so. --Anagkai (Diskussion) 10:24, 24. Jul. 2023 (CEST)
Interessant ist, das die Registranten von Kaliumhydrogensulfat selbst keine toxikologischen Prüfdaten ermittelt haben sondern nach dem Stoffgruppenkonzept die toxikologischen Prüfergnisse von Natriumhydrogensulfat verwenden. Demzufolge wäre Kaliumhydrogensulfat nicht ätzend sondern nur augenschädigend (H318). Die GHS-Einstufung von Kaliumhydrogensulfat ist jedoch als harmonisierte Einstufung als hautätzend Kategorie 1B vorgegeben. Demzufolge sind Lösungen mit sauren Hydrogensulfationen grundsätzlich nicht ätzend, sondern es hängt von den Arten und der Konzentrationen der weiteren Kationen ab, inwiefern eine ätzende Eigenschaft zustande kommt. Sind als weitere Kationen nur Oxioniumionen vorhanden handelt es sich um Schwefelsäure die größer/gleich einer 15%igen Konzentration hautätzend Kategorie 1A ist, sind als Kationen Kaliumionen handelt es sich um Kaliumhydrogensulfat, dass mit hautätzend Kategorie 1B eigestuft ist und sind als Kationen Natriumionen vorhanden, ist die Lösung nicht haut- sondern "nur" augenätzend. Wird dieser Zusammenhang auf Kaliumdisulfat angewendet, dass mit Wasser sofort und quantitativ zu Kaliumhydrogensulfat hydratisiert ist damit eine hautätzenden Eigenschaft Kategorie 1B praktisch vorgegeben. --Naturstoffforscher (Diskussion) 20:53, 5. Aug. 2023 (CEST)

Da schon ein neuer Block zu dem Thema aufgemacht wurde, wird der hier wohl nicht mehr gebraucht. --Anagkai (Diskussion) 13:26, 4. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 13:26, 4. Aug. 2023 (CEST)

M.e. unnötiger Essay, der Inhalt steht schon in Stickstoff und Stickstoffkreislauf. --Orci Disk 11:24, 29. Jul. 2023 (CEST)

+1. LA-fähig. --Mister Pommeroy (Diskussion)   11:58, 29. Jul. 2023 (CEST)
LA gestellt --Ameisenigel (Diskussion) 12:07, 29. Jul. 2023 (CEST)

Wurde gelöscht. --Orci Disk 15:29, 7. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 15:29, 7. Aug. 2023 (CEST)

Einschätzung möglicherweise mangelhafter Artikel

Ich kenne mich noch nicht so aus, was man da macht. So wie ich das verstanden hab, ist es am besten, wenn man einfach selbst schnell nachbessert und falls das nicht geht, kann man die Artikel bei der Qualitätssicherung eintragen. Da ich mich aber eben noch nicht so auskenne, wollte ich dazu mal Meinungen einholen. Mir sind nämlich mehrere Artikel aufgefallen:

  1. Solanum-Alkaloide: Der sieht ganz gut aus, nur die Quellenangaben sind ein bisschen knapp. Da kann ich aber die Tage mal was dran machen.
  2. Moschus, insbesondere der Abschnitt "Zusammensetzung". Ich komme an die relevante Quelle nicht ran, die da zitiert wird, habe aber das Gefühl, dass da die Zusammensetzungen von natürlichem und künstlichem Moschus wild durcheinander beschrieben werden. Einerseits hab ich mich gewundert wegen der ganzen polyfluorierten Verbindungen, die da angeblich natürlich vorkommen, andererseits kann man ja am Namen der Quelle gut erkennen, dass in dem Review sowohl natürliches als auch künstliches beschrieben wird.
  3. Anthracenderivate: Der hat keine Quellen und es ist auch nicht ganz klar, was der Sinn und Zweck des Artikels ist. Anders als der Titel vermuten lässt geht nämlich nicht um alle vom Anthracen abgeleiteten Verbindungen, sondern lediglich die, die von Anthron bzw. Anthrachinon abgeleitet sind.
Einschub: hier erledigt, wird nun hier behandelt: QS:Anthracenderivate --Benff 22:53, 20. Jul. 2023 (CEST)
Hallo. Ich habe mal die Strukturformeln zu den Anthracenderivaten vektorisiert. LG --Johannes Schneider (Diskussion) 13:29, 24. Aug. 2023 (CEST)

--Anagkai (Diskussion) 22:44, 13. Jul. 2023 (CEST)

Hallo Anagkai, die Quelle 48 in Moschus ist frei hier zugänglich. --Mister Pommeroy (Diskussion)   00:47, 14. Jul. 2023 (CEST)
Die Artikel sind sehr alt und stammen aus einer Zeit als man es mit der Belegpflicht noch nicht so ernst genommen hat. Eine Überarbeitung ist eine gute Idee. --Matthias 12:40, 15. Jul. 2023 (CEST)
Die zitierten Arbeiten mit polyfluorierten Substanzen sind von 2021 und 2022. Und einer der letzten Bearbeiter des Abschnitts war @Rjh:. Ich würde den ganzen Abschnitt bis auf den ersten Satz löschen. Der Rest ist nicht enzyklopädisch, selbst wenn alles stimmt. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 02:29, 12. Aug. 2023 (CEST)
Ich verstehe ehrlich gesagt die Aussage "nicht enzyklopädisch" nicht. Warum sollte denn eine quantitative Angabe der Zusammensetzung gelöscht werden? Über die Tabelle mit der seltsamen Angabe begattet und unbegattet kann man in der Tat streiten.Rjh (Diskussion) 10:15, 12. Aug. 2023 (CEST)
Nicht nur die Tabelle ist eine wahllose Zusammenstellung von Einzelfakten. Lauter Rotlinks, ob und welche der genannten Substanzen typisch sind, sehr unklar. Der Leser kann da nichts brauchbares erfahren, und ähliche Publikationen wie die genannten findet er via google in zehn Sekunden selber. Mit Glück (und falls frei zugänglich) sind dortdrin sinnvolle Übersichtsartikel zitiert. Dir mit noch mehr Glück auch frei zugänglich sind. Imo komplett verzichtbar. --Maxus96 (Diskussion) 11:01, 12. Aug. 2023 (CEST)
Da bin ich überhaupt nicht dieser Meinung. Rotlinks sind ja kein Zeichen eines schlechten Abschnittes. Es sagt nur aus, dass da in Zukunft noch weitere Artikel entstehen könnten. Das man in zehn Sekunden was Googlen kann trifft auf 90% der Wikipedia zu. Wenn das ein Kriterium für löschen wäre, dann stellt das Wikipedia an sich in Frage. Aber zurück zu Moschus und der Tabelle. Ich finde schon, dass die Tabelle dem Leser ein konkrete Übersicht der Varianz der Zusammensetzung gibt. Natürlich wäre da eine vergleichende Zusammenfassung der kompletten Bandbreite und Abhängigkeiten besser, aber ich weiß nicht ob eine Quelle mit einer solchen allgemeingültigen und übergreifenden Auflistung existiert. Dies stellt aber meiner Meinung nach nicht die aktuelle Auflistung in Frage. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es überall. Nur löschen macht nichts besser.Rjh (Diskussion) 20:51, 12. Aug. 2023 (CEST)
+1 zu Rjh, dieser Löschaktivismus geht mir auch gegen den Strich. Jede definierte und dokumentierte Substanz kann ein Lemma sein. --Elrond (Diskussion) 21:51, 12. Aug. 2023 (CEST)

Bei den Solanum-Alkaloiden hab ich mal einiges gemacht. Den Inhalt unter Moschus halte ich für Unsinn, aber in der Quelle steht das ja wohl so drin, also kann man da wohl nichts machen. Bei den Anthracenderivaten könnte ich vllt was machen, da müsste man sich aber erst klar werden, worum es in dem Artikel genau gehen soll. --Anagkai (Diskussion) 10:15, 24. Jul. 2023 (CEST)

Ich würde den Abschnitt jetzt mal zumachen. Solanum-Alkaloide und Anthracenderivate wurden überarbeitet und Moschus bleibt so. Rjh (Diskussion) 08:23, 10. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 08:23, 10. Okt. 2023 (CEST)

Chemische Kategorisierung fehlt, Boxfehler, … --Leyo 15:33, 25. Jul. 2023 (CEST)

Es gab einen Edit-War um den Drugbank-Eintrag [21][22][23][24]. Die Infobox sieht ja grundsätzlich solche Verlinkung für diesen Parameter vor, und die Entfernungsbegründung, es stünde eh nichts drin, halte ich nicht für stichhaltig. Gibt es eine Regel, die das deckt? (Ich verstehe übrigens nicht den ZG-Verweis „siehe Benff“, zumal ich ja den Archemix-Entwicklungsnamen ARC-183 bei "andere Namen" wieder eingesetzt hatte [25], nachdem er bei dieser Totalrenovierung [26] unter die Räder kam.) Ich habe bislang nicht gesehen, dass solche blanken Datenbankverlinkungen jemals mit Begründung eingetragen worden wären. Wie ist das zu sehen? Übrigens hat die hat die Substanz generell kaum DB-Einträge, bspw weder bei KEGG noch bei G-SRS. --Benff 15:47, 27. Jul. 2023 (CEST)
Hallo Benff,
Bei dem Drugbank-Eintrag habe ich aus deinem Beitrag fäschlicherweise (?) geschlossen, dass dieser wohl veraltet sei. Da aber auch PChem darauf verweist, wird dieser wohl stimmen. --Julius Senegal (Diskussion) 19:51, 27. Jul. 2023 (CEST)
Ja, die Angaben bei Drugbank sind inhaltlich nicht aktuell. Ich halte das dennoch für den rein technischen Vorgang der Parameterverlinkung, wie in der Infobox praktiziert, für unerheblich. Also danke für den Revert. Bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung des Wirkstoffs - die in den Medien gepusht wurde - letztendlich gestaltet. Mein o.g. verlinkter Beitrag mag insofern missverständlich gewesen sein, als er sich nicht auf ARC183 als als falsches Synonym bezog, sondern vielmehr den Zeitraum, zu dem es gebräuchlich war. --Benff 22:21, 27. Jul. 2023 (CEST)

Box getauscht, Kategorisierung ist drin, --Ghilt (Diskussion) 18:14, 25. Nov. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 18:14, 25. Nov. 2023 (CET)

Polyole

Das -OH in einer Carboxygruppe zählt doch wohl nicht als alkoholische Gruppe, oder? Habe ich jedenfalls so nicht gelernt und wäre mir vollkommen neu. Gerade werden massenhaft Hydroxy-Säuren in Polyole umkategorisiert [27]. --Benff 14:40, 31. Jul. 2023 (CEST) Nachtrag: Benutzer wurde auf seiner Disk angesprochen. --Benff 14:45, 31. Jul. 2023 (CEST)

Ja also Funktionelle Gruppe bei z.B. Fettsäure = Carboxygruppe, oder wie?--Kingbossix (Diskussion) 14:59, 31. Jul. 2023 (CEST)
Ja man kann sie zählen die HO-Gruppen meinte ich, also gem. Polyole sind organische Verbindungen mit mehreren Hydroxygruppen. Sollte klar sein [28], aber?!? [29].--Kingbossix (Diskussion) 15:04, 31. Jul. 2023 (CEST)
Gemeint sind alkoholische (und phenolische??) Hydroxygruppen. Eine -COOH-Gruppe zählt als funktionelle Einheit und heißt Carboxygruppe. Die Säuren sind ja keine Untergruppe der Alkohole. Interessante Frage auch, ob phenolische Hydroxygruppen auch für die Kategorisierung mit gezählt werden. Das weiß ich wirklich nicht. Aber bei den Carboxygruppen bin ich ich ziemlich sicher, dass die nicht zählen. Ich warte mal noch Kommentare der Chemiker ab. --Benff 15:14, 31. Jul. 2023 (CEST)
Nein, die gängige Formel für eine Carboxygruppe ist eine Grenzstruktur und es gibt keine dezidierte OH-Funktion in solch einem Fragment.   gibt die Struktur besser wieder. Man kann mit verschiedenen Methoden nachweisen, dass dem so ist. Daher ist eine solche Umbenennung wie sie Kingbossix macht schlicht falsch und ist zurückzusetzen. --Elrond (Diskussion) 15:27, 31. Jul. 2023 (CEST)
In diesem Bild  kann man es besser sehen. Die Bindungslängen C-O sind in der Carboxygruppe, dissoziiert oder nicht, gleich. --Elrond (Diskussion) 15:35, 31. Jul. 2023 (CEST)
Ja ok, aber z. B Cynarin oder Secoisolariciresinol sind sicher keine Diole, auch Agaricinsäure weil hat nur eine Hydroxygruppe und drei Carboxy. Es wäre am besten wenn ein kundiger meine Umkategorisierungen schnell durchsehen könnte und dann anpassen wenn nötig.--Kingbossix (Diskussion) 16:05, 31. Jul. 2023 (CEST)
Gut zu was gehört z.B. Silibinin?, Gut werde die mit Carboxygruppe wieder zurücksetzen--Kingbossix (Diskussion) 16:15, 31. Jul. 2023 (CEST)
(BK) „Sicher keine“ würde ich nicht unterschreiben; das war ja meine weitere Frage, wie phenolische Hydroxygruppen zu handhaben sind. Cynarin ist vor zwei Jahren vom Polyol zur Diol korrigiert worden… (siehe [30] und der Autor @NadirSH: erscheint mir als kompetent auf dem Gebiet) Ähnlich auch hier Silibinin [31]. --Benff 16:18, 31. Jul. 2023 (CEST)
Ähm, bei z.B Agaricinsäure hast Du es arg verhunzt. das ist eine Alpha-Hydroxycarbonsäure, eine Beta-Hydroxycarbonsäure, kein Alkenol und auch kein Polyol ,wenn überhaupt, ist es ein Alkanol.. Hier ist keiner begehrlich, hinter Dir herzuputzen, mach das bitte selber (= Deine Bearbeitungen zurücksetzen). Und bevor Du loslegst und wieder in größerem Maß umzubenennen möchtest, mach Dich bitte vorher schlau, auch über die Hierarchie des Kategoriesystems. --Elrond (Diskussion) 16:36, 31. Jul. 2023 (CEST)
Die Kategorie:Hydroxyaromat ist wie die Kategorie:Carbonsäure eine Parallelkategorie zur Kategorie:Alkohol; alle drei hängen an der Kategorie:Organische Hydroxyverbindung. Ein einfaches Zählen aller OH-Gruppen um eine Verbindung bei einer Zahl >2 zu den Polyolen einzuordnen ist somit definitiv falsch. Die Verbindungen Cynarin, Secoisolariciresinol, Agaricinsäure und Silibinin waren alle korrekt katgorisiert. --NadirSH (Diskussion) 17:30, 31. Jul. 2023 (CEST)
Danke, das leuchtet ein. Zumal ich bei Estradiol und Estriol zugegebenermaßen auch gestutzt habe. --Benff 00:34, 1. Aug. 2023 (CEST)

OT: Ich möchte hierzu mal sagen, dass ich das MOAM-artige Verhalten von Benutzer:Kingbossix gar nicht in Ordnung finde. Wir hatten da letztens schon die unsinnige Diskussion über die Alkin-enthaltenden Fettsäuren, jetzt diese Kategorisierungssache. Es ist ja in Ordnung, wenn man eine sinnvolle Änderung vorschlägt, diskutiert und danach ggbf. Änderungen im ANR vornimmt, soetwas habe ich hier auch schon gemacht. Aber es ist definitiv nicht in Ordnung, wenn man mit gefährlichem Halbwissen erst mal den Kopf durch die Wand durch prügelt um dann der Redaktion im Nachgang zu sagen, dass man hinter ihm vielleicht aufräumen muss, wenn da einige Sachen Blödsinn waren. Sollte derjenige dann nicht von Anfang an mal nen Gang runter schalten? Sollte das noch bei einem dritten Sachverhalt so weitergehen ziehe ich kommentarlose Zurücksetzungen und eine Vandalismus Meldung in Betracht. Ich fand das schon beim letzten Mal extrem grenzwertig und anmaßend, was da gelaufen ist.--Kreuz Elf (Diskussion) 19:17, 31. Jul. 2023 (CEST)

generell +1; das Chemie-Katsystem ist für Außenstehende aber auch nicht besonders leicht zu durchschauen. Insofern bitte bei bestehenden Artikeln generell keine Änderungen (die sind nämlich in aller Regel richtig und vollständig kategorisiert), bei neu erstellen die Kategorie:Chemische Verbindung setzen, dann kommt automatisch jemand vorbei und ordnet richtig in die Unterkats ein.
Mir ist kürzlich schon Spezial:Diff/235834859 als fragwürdig aufgefallen - wobei die Katdefinition von Kategorie:Hydroxycarbonsäure evtl. noch zu präzisieren wäre.--Mabschaaf 19:36, 31. Jul. 2023 (CEST)
+1. Weiterhin erscheint mir ein Edit, der in der Zusammenfassungszeile die richtige Bezeichnung verwendet (der Begriff ist linksdrehend) und dann im Artikel die in der Diskussion beanstandete Bezeichnung wiederholt (sie (die Heleninolsäure) ist optisch aktiv mit einer Linksdrehung), schon etwas merkwürdig. --Mister Pommeroy (Diskussion)   19:57, 31. Jul. 2023 (CEST)
Ja, das ist auch so ein Kappes… kein Mensch sagt das so. Es geht ja nicht um Links- oder Rechtsdrehung im Molekül im Sinne der geometrischen Anordnung der Substituenten, sondern um die Ablenkung eines Lichtstrahls aufgrund von optischer Aktivität. Wurde als vermeintlicher „Geschmacksedit“ [32] aber kurzerhand revertiert [33] --Benff 00:53, 1. Aug. 2023 (CEST)
Ich stolpere bei Spezial:Diff/235834859 auch über die Kategorisierung „Lipid“; noch mehr dann bei so kurzkettigen Säuren wie 4-Hydroxybutansäure oder Sorbinsäure… Da habe ich schon Probleme, die überhaupt als Fettsäuren anzusehen. Aber, echt, als Lipide? Ich mache dazu mal einen neuen Abschnitt auf. --Benff 00:59, 1. Aug. 2023 (CEST)
Ich verstehe nix, MOAM? heissen was? was für eine Disk.? keine Ahnung was er meint --Kingbossix (Diskussion) 21:03, 31. Jul. 2023 (CEST)
Er meint, du sollst dich mit großen Änderungen zurückhalten. Frag bitte vorher nach, bevor du kategorisierst. --Matthias 21:07, 31. Jul. 2023 (CEST)
MoaM ist das Kürzel für Man on a Mission (findbar sind solche Abkürzungen hier Hilfe:Glossar) --Elrond (Diskussion) 21:19, 31. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 18:25, 25. Nov. 2023 (CET)

Infobox fehlt, Kategorisierung unvollständig. --Ameisenigel (Diskussion) 08:38, 1. Jul. 2023 (CEST)

Infobox und Kats eingefügt.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:59, 1. Jul. 2023 (CEST)

Melflufen oder Melphalanflufenamid (INN) als Lemma? --Benff 22:59, 1. Jul. 2023 (CEST)

 Info: Konsens RC-Treffen 2023: Melflufen ist quasi eine Abkürzung und wird als Lemma vom ausgeschriebenen Namen übertrumpft (alle Verlinkungen laufen auch über den vollständigen Namen). Melflufen ist als "synonym" in Datenbanken eingetragen, kann sonst aber auch noch mit Papern belegt werden.--Kreuz Elf (Diskussion) 10:39, 26. Nov. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 10:39, 26. Nov. 2023 (CET)

Ist dieser Artikel mit dem richtigen WD-Objekt verknüpft? Soll es um die Verbindung ohne Angabe zur Stereochemie gehen (so sind jetzt die Daten in der Box) oder um die meso-Form (das wäre dann wohl der Wirkstoff Succimer und das verknüpfte WD-Objekt)? --Mabschaaf 20:14, 3. Jul. 2023 (CEST)

@Mabschaaf: Nach der Infobox unseres aktuellen Artikels ist "Succimer" ja eine Mischung von Isomeren.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:00, 3. Jul. 2023 (CEST)
Succimer ist meso-2,3-Dimercaptobernsteinsäure [34] = (R,S)-2,3-Bis(sulfanyl)bernsteinsäure --Benff 21:09, 3. Jul. 2023 (CEST)
(BK) Nach enWP und DrugBank ist "Succimer" das 2R,3S-Isomer (=meso). Da müssten wir dann also auch Klarheit schaffen.--Mabschaaf 21:11, 3. Jul. 2023 (CEST)
Für's erste habe ich den INN an passende Stelle verschoben. Ich glaube ich würde die WD-Verknüpfung so belassen. In der Box dann den Schwerpunkt auf die meso-Form setzen, die Eigenschaften und Sicherheitshinweise beziehen sich ja eh schon darauf. Im Fließtext steht auch die meso-Form im Fokus. Die Tabelle würde ich ganz nach unten machen, quasi als zusätzliche Information zu den Varianten der "Hauptverbindung" (=meso-Form). Der guten Ordnung halber müsste dann wohl auch das Lemma auf meso-2,3-Dimercaptobernsteinsäure verschoben werden. --Benff 03:22, 4. Jul. 2023 (CEST)

Nach Diskussion beim RC-Treffen wurde die Einleitung angepassst / ergänzt.--NadirSH (Diskussion) 10:36, 26. Nov. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 10:36, 26. Nov. 2023 (CET)

Neuer Artikel über ein Gemisch von zwei Verbindungen. IMHO passen hier einige Dinge in der Infobox nicht (Formatierung des IUPAC-Namens, Suchfunktion, Zuordnung der Indentifikatoren). --Ameisenigel (Diskussion) 22:21, 12. Jul. 2023 (CEST)

Ein paar Sachen habe ich überarbeitet. Bei den Sicherheitshinweisen/GHS müsste nochmal jemand schauen; da ist als Quelle eine InfoCard zu Esafoxolaner angegeben; es gibt zwar auch einen Eintrag zu Eprinomectin [35], ich weiß aber nicht wie man das einbringt. Ich überlegen, den IUPAc-Namen auch aus der Box zu nehmen, da sie sehr aufgebläht wird. --Benff 22:27, 13. Jul. 2023 (CEST)
Problem ist, dass der Artikel eigentlich ein Stoffgruppenartikel ist und aber wie ein Einzel-Chemikalienartikel formatiert ist. Ich werd das umformatieren, dann kann man das mit den GHS-Daten auch sinnvoll abbilden.--Kreuz Elf (Diskussion) 10:17, 26. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 10:17, 26. Nov. 2023 (CET)

Erledigt ja, aber Einspruch gegen "Umformatierung". Es handelt sich nicht um eine Stoffgruppe, sondern um einen Stoff, der unter genau diesem Namen bspw. im US-Arzneibuch oder in der WHO-INN-Liste geführt wird. Mein GHS-Datenproblem war ein technisches, kein Lemmaproplem. Ich denke, das hatte Rjh behoben [36][37] --Benff 15:03, 26. Nov. 2023 (CET)

Vielleicht könnte den jemand aufpeppen und belegen. Scheint interessant zu sein aber aktuell hört sich eher nach Werbung an... --Calle Cool (Diskussion) 14:13, 13. Jul. 2023 (CEST)

 Info: RC-Treffen: Ein LA wird gestellt.--Kreuz Elf (Diskussion) 10:09, 26. Nov. 2023 (CET)

LA gestellt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 08:04, 27. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 10:09, 26. Nov. 2023 (CET)

Soll da die Vorlage:Infobox Brennstoff oder Vorlage:Infobox Gefahrstoffkennzeichnung eingefügt werden? Gibt's allenfalls eine CAS-Nr.? --Leyo 11:03, 4. Jul. 2023 (CEST)

Es gibt einen eher dürftigen Eintrag im Römpp. --Steffen 962 (Diskussion) 12:54, 4. Jul. 2023 (CEST)
Meines Erachtens passt die Vorlage:Infobox Brennstoff. Es gibt aber verschiedene Kogasine, soweit ich mich erinnere, werde ich bei Gelegenheit beisteuern. --Mister Pommeroy (Diskussion)   21:21, 5. Jul. 2023 (CEST)
Danke. Fügst du die Infobox Brennstoff auch noch ein? --Leyo 13:48, 28. Aug. 2023 (CEST)
Hallo Leyo, ich hatte den Artikel völlig aus den Augen verloren. Vor dem Einfügen der Infobox (nicht gerade mein Spezialgebiet) müsste der Artikel noch erweitert werden, da die Box eigentlich nur für Kogasin I passt. Ich schaue es mir in den nächsten Tagen noch einmal an. --Mister Pommeroy (Diskussion)   18:53, 5. Sep. 2023 (CEST)
Hallo Leyo, ich habe mir gerade noch einmal die Infobox Brennstoff angesehen. Die von Motorenbenzin würde passen, aber es gibt keine CAS-Nr. und keine Einstufung für Kogasin, zumindest habe ich keine gefunden. Sasol gibt für ihr „Kogasin Solvent“ die CAS 111-65-9 an, aber das ist die CAS-Nr. von Octan. Wahrscheinlich macht man nicht viel falsch, wenn man die H- und P-Sätze von Motorenbenzin übernimmt, aber dann gibt es keinen Nachweis. Daher würde ich die Box weglassen. --Mister Pommeroy (Diskussion)   09:40, 30. Sep. 2023 (CEST)
Danke für deine Abklärungen. Ich nehme an, auch mittels SciFinder findet man keine CAS-Nummer. --Leyo 21:30, 6. Okt. 2023 (CEST)
Zu SciFinder habe ich keinen Zugang. --Mister Pommeroy (Diskussion)   22:38, 7. Okt. 2023 (CEST)
@Kreuz Elf: Du hast Zugang, oder? --Leyo 10:52, 20. Nov. 2023 (CET)
hallo leyo, mit dem stichwort kogasin bekomme ich von scifinder nur "references" ausgespuckt, keine "substances" ergo keine cas nummer zu bekommen.--Kreuz Elf (Diskussion) 13:04, 20. Nov. 2023 (CET)
Danke fürs Prüfen. Dann verzichten wir wohl am das Einfügen einer Infobox, oder? --Leyo 14:17, 20. Nov. 2023 (CET)
+1, Ja, sehe ich auch so. --Mister Pommeroy (Diskussion)   16:11, 27. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 19:22, 27. Nov. 2023 (CET)