Olympische Winterspiele 2018/Snowboard – Snowboardcross (Männer)

Der Snowboardcross-Wettbewerb der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2018 wurde am 15. Februar 2018 im Bokwang Phoenix Park ausgetragen. Olympiasieger wurde der Franzose Pierre Vaultier, vor Jarryd Hughes aus Australien und dem Spanier Regino Hernández.

Sportart Snowboard
Disziplin Snowboardcross
Geschlecht Männer
Teilnehmer 39 Athleten aus 16 Ländern
Wettkampfort Bokwang Phoenix Park
Wettkampfphase 15. Februar 2018
Medaillengewinner
Frankreich Pierre Vaultier (FRA)
Australien Jarryd Hughes (AUS)
Spanien Regino Hernández (ESP)
2014 2022
Snowboardwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2018
Big Air Frauen Männer
Halfpipe Frauen Männer
Parallel-Riesenslalom Frauen Männer
Snowboardcross Frauen Männer
Slopestyle Frauen Männer

Ergebnisse

Bearbeiten

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Rang Athlet Land 1. Lauf 2. Lauf Bester Lauf
1 Pierre Vaultier Frankreich  Frankreich 1:13,14 1:13,14
2 Omar Visintin Italien  Italien 1:13,25 1:13,25
3 Regino Hernández Spanien  Spanien 1:13,67 1:13,67
4 Nikolai Oljunin Olympia  Olympische Athleten aus Russland 1:13,78 1:13,78
5 Merlin Surget Frankreich  Frankreich 1:13,82 1:13,82
6 Hagen Kearney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:13,94 1:13,94
7 Martin Nörl Deutschland  Deutschland 1:14,12 1:14,12
8 Kevin Hill Kanada  Kanada 1:14,24 1:14,24
9 Kalle Koblet Schweiz  Schweiz 1:14,25 1:14,25
10 Ken Vuagnoux Frankreich  Frankreich 1:14,29 1:14,29
11 Christopher Robanske Kanada  Kanada 1:14,35 1:14,35
12 Cameron Bolton Australien  Australien 1:14,35 1:14,35
13 Lorenzo Sommariva Italien  Italien 1:14,36 1:14,36
14 Paul Berg Deutschland  Deutschland 1:14,39 1:14,39
15 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:14,46 1:14,46
16 Hanno Douschan Osterreich  Österreich 1:14,53 1:14,53
17 Markus Schairer Osterreich  Österreich 1:14,56 1:14,56
18 Emanuel Perathoner Italien  Italien 1:14,62 1:14,62
19 Jonathan Cheever Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:14,72 1:14,72
20 Alex Pullin Australien  Australien 1:14,76 1:14,76
21 Jérôme Lymann Schweiz  Schweiz 1:14,77 1:14,77
22 Adam Lambert Australien  Australien 1:14,94 1:14,94
23 Anton Lindfors Finnland  Finnland 1:15,01 1:15,01
24 Alessandro Hämmerle Osterreich  Österreich 1:15,03 1:15,03
25 Jarryd Hughes Australien  Australien 1:15,69 1:13,73 1:13,73
26 Lucas Eguibar Spanien  Spanien 1:18,42 1:14,45 1:14,45
27 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:15,47 1:14,52 1:14,52
28 Michele Godino Italien  Italien 1:20,88 1:14,96 1:14,96
29 Steven Williams Argentinien  Argentinien 1:17,12 1:15,35 1:15,35
30 Lluís Marín Tarroch Andorra  Andorra 1:15,47 1:15,37 1:15,37
31 Daniil Dilman Olympia  Olympische Athleten aus Russland 1:15,40 1:16,11 1:15,40
32 Jan Kubičík Tschechien  Tschechien 1:15,73 1:16,25 1:15,73
33 Konstantin Schad Deutschland  Deutschland 1:15,73 DNS 1:15,73
34 Éliot Grondin Kanada  Kanada 1:28,89 1:15,93 1:15,93
35 Loan Bozzolo Frankreich  Frankreich 1:16,15 1:16,11 1:16,11
36 Duncan Campbell Neuseeland  Neuseeland 1:16,68 DNF 1:16,68
37 Laro Herrero Spanien  Spanien 1:17,62 1:16,97 1:16,97
38 Lukas Pachner Osterreich  Österreich 1:16,99 1:17,48 1:16,99
39 Mateusz Ligocki Polen  Polen 1:19,48 1:19,22 1:19,22
40 Baptiste Brochu Kanada  Kanada DNS DNS DNS

Achtelfinale

Bearbeiten
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Jarryd Hughes Australien  Australien Q
2 Pierre Vaultier Frankreich  Frankreich Q
3 Markus Schairer Osterreich  Österreich Q
4 Hanno Douschan Osterreich  Österreich
Baptiste Brochu Kanada  Kanada DNS
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Alessandro Hämmerle Osterreich  Österreich Q
2 Kevin Hill Kanada  Kanada Q
3 Kalle Koblet Schweiz  Schweiz Q
4 Konstantin Schad Deutschland  Deutschland
5 Jan Kubičík Tschechien  Tschechien
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Jérôme Lymann Schweiz  Schweiz Q
2 Cameron Bolton Australien  Australien Q
3 Merlin Surget Frankreich  Frankreich Q
4 Steven Williams Argentinien  Argentinien
5 Duncan Campbell Neuseeland  Neuseeland
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Nikolai Oljunin Olympia  Olympische Athleten aus Russland Q
2 Alex Pullin Australien  Australien Q
3 Michele Godino Italien  Italien Q
4 Lorenzo Sommariva Italien  Italien
5 Laro Herrero Spanien  Spanien
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
2 Paul Berg Deutschland  Deutschland Q
3 Regino Hernández Spanien  Spanien Q
4 Jonathan Cheever Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Lukas Pachner Osterreich  Österreich
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Hagen Kearney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
2 Christopher Robanske Kanada  Kanada Q
3 Loan Bozzolo Frankreich  Frankreich Q
4 Adam Lambert Australien  Australien
5 Lluís Marín Tarroch Andorra  Andorra
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Martin Nörl Deutschland  Deutschland Q
2 Ken Vuagnoux Frankreich  Frankreich Q
3 Anton Lindfors Finnland  Finnland Q
4 Daniil Dilman Olympia  Olympische Athleten aus Russland
5 Éliot Grondin Kanada  Kanada
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Emanuel Perathoner Italien  Italien Q
2 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
3 Mateusz Ligocki Polen  Polen Q
4 Omar Visintin Italien  Italien
Lucas Eguibar Spanien  Spanien DNF

Viertelfinale

Bearbeiten
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Pierre Vaultier Frankreich  Frankreich Q
2 Jarryd Hughes Australien  Australien Q
3 Alessandro Hämmerle Osterreich  Österreich Q
4 Kevin Hill Kanada  Kanada
Markus Schairer Osterreich  Österreich DNF
Kalle Koblet Schweiz  Schweiz DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Nikolai Oljunin Olympia  Olympische Athleten aus Russland Q
2 Alex Pullin Australien  Australien Q
3 Cameron Bolton Australien  Australien Q
4 Jérôme Lymann Schweiz  Schweiz
Merlin Surget Frankreich  Frankreich DNF
Michele Godino Italien  Italien DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Regino Hernández Spanien  Spanien Q
2 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
3 Christopher Robanske Kanada  Kanada Q
4 Hagen Kearney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Paul Berg Deutschland  Deutschland DNF
Loan Bozzolo Frankreich  Frankreich DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Martin Nörl Deutschland  Deutschland Q
2 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
3 Anton Lindfors Finnland  Finnland Q
4 Emanuel Perathoner Italien  Italien
Ken Vuagnoux Frankreich  Frankreich DNF
Mateusz Ligocki Polen  Polen DNF

Halbfinale

Bearbeiten
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Alex Pullin Australien  Australien Q
2 Jarryd Hughes Australien  Australien Q
3 Pierre Vaultier Frankreich  Frankreich Q
4 Cameron Bolton Australien  Australien
5 Alessandro Hämmerle Osterreich  Österreich
Nikolai Oljunin Olympia  Olympische Athleten aus Russland DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Regino Hernández Spanien  Spanien Q
2 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
3 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
4 Martin Nörl Deutschland  Deutschland
5 Anton Lindfors Finnland  Finnland
Christopher Robanske Kanada  Kanada DNF

Finalläufe

Bearbeiten

Kleines Finale

Bearbeiten
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Alessandro Hämmerle Osterreich  Österreich
2 Martin Nörl Deutschland  Deutschland
3 Anton Lindfors Finnland  Finnland
4 Cameron Bolton Australien  Australien
5 Nikolai Oljunin Olympia  Olympische Athleten aus Russland DNS
6 Christopher Robanske Kanada  Kanada DNS
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Pierre Vaultier Frankreich  Frankreich
2 Jarryd Hughes Australien  Australien
3 Regino Hernández Spanien  Spanien
4 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6 Alex Pullin Australien  Australien DNF
Bearbeiten
  • Ergebnisse auf der offiziellen Webseite der Olympischen Winterspiele 2018