Olympische Winterspiele 2018/Snowboard – Parallel-Riesenslalom (Männer)

Wikimedia-Liste

Der Snowboard Parallel-Riesenslalom der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2018 wurde am 24. Februar im Bokwang Phoenix Park ausgetragen. Insgesamt traten 32 Athleten aus 16 Nationen in dieser Disziplin an und versuchten sich zu in zwei Läufen für die Finalrunde zu qualifizieren. Die 16 zeitschnellsten Snowboarder traten dann in der Finalrunde in Zweierduellen im K.-o.-System gegeneinander an.

Sportart Snowboard
Disziplin Parallel-Riesenslalom
Geschlecht Männer
Teilnehmer 32 Athleten aus 16 Ländern
Wettkampfort Bokwang Phoenix Park
Wettkampfphase 24. Februar 2018
Medaillengewinner
Schweiz Nevin Galmarini (SUI)
Korea Sud Lee Sang-ho (KOR)
Slowenien Žan Košir (SLO)
2014 2022
Snowboardwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2018
Big Air Frauen Männer
Halfpipe Frauen Männer
Parallel-Riesenslalom Frauen Männer
Snowboardcross Frauen Männer
Slopestyle Frauen Männer

Der Schweizer Nevin Galmarini konnte sich im Finale gegen den Südkoreaner Lee Sang-ho durchsetzen und wurde dadurch Olympiasieger. Im kleinen Finale konnte Žan Košir von der slowenischen Olympiamannschaft gegen Sylvain Dufour aus Frankreich gewinnen.

Ergebnisse

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten
Rang Athlet Land Blauer Kurs (s) Roter Kurs (s) Gesamtzeit (min) Anmerkung
1 Nevin Galmarini Schweiz  Schweiz 41,73 43,05 1:24,78 Q
2 Žan Košir Slowenien  Slowenien 42,03 42,94 1:24,97 Q
3 Lee Sang-ho Korea Sud  Südkorea 42,16 42,90 1:25,06 Q
4 Sylvain Dufour Frankreich  Frankreich 41,92 43,35 1:25,27 Q
5 Alexander Payer Osterreich  Österreich 42,43 42,87 1:25,30 Q
6 Benjamin Karl Osterreich  Österreich 43,21 42,12 1:25,33 Q
7 Stefan Baumeister Deutschland  Deutschland 42,07 43,30 1:25,37 Q
8 Roland Fischnaller Italien  Italien 43,94 41,50 1:25,44 Q
9 Vic Wild Olympia  Olympische Athleten aus Russland 43,50 42,01 1:25,51 Q
10 Sebastian Kislinger Osterreich  Österreich 43,47 42,12 1:25,59 Q
11 Andreas Prommegger Osterreich  Österreich 42,20 43,47 1:25,67 Q
12 Edwin Coratti Italien  Italien 42,37 43,33 1:25,70 Q
13 Oskar Kwiatkowski Polen  Polen 42,84 42,88 1:25,72 Q
14 Dmitri Sarsembajew Olympia  Olympische Athleten aus Russland 43,02 42,72 1:25,74 Q
15 Kim Sang-kyum Korea Sud  Südkorea 42,84 43,04 1:25,88 Q
16 Tim Mastnak Slowenien  Slowenien 43,15 42,82 1:25,97 Q
17 Rok Marguč Slowenien  Slowenien 43,78 42,20 1:25,98
18 Andrei Sobolew Olympia  Olympische Athleten aus Russland 42,35 43,64 1:25,99
19 Radoslaw Jankow Bulgarien  Bulgarien 43,48 42,56 1:26,04
20 Aaron Muss Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 44,12 41,98 1:26,10
21 Kaspar Flütsch Schweiz  Schweiz 43,10 43,16 1:26,26
22 Dario Caviezel Schweiz  Schweiz 43,69 42,70 1:26,39
23 Aaron March Italien  Italien 45,19 41,39 1:26,58
24 Jasey-Jay Anderson Kanada  Kanada 42,99 43,77 1:26,76
25 Patrick Bussler Deutschland  Deutschland 42,99 43,78 1:26,77
26 Choi Bo-gun Korea Sud  Südkorea 43,52 43,26 1:26,78
27 Masaki Shiba Japan  Japan 44,00 42,91 1:26,91
28 Darren Gardner Kanada  Kanada 43,97 42,97 1:26,94
29 Mirko Felicetti Italien  Italien 45,29 42,27 1:27,56
30 Michael Trapp Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 44,05 44,09 1:28,14
31 Alexander Bergmann Deutschland  Deutschland 46,11 43,14 1:29,25
32 Dmitri Loginow Olympia  Olympische Athleten aus Russland 48,68 42,32 1:31,00

Finalrunde

Bearbeiten
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
4  Frankreich  S. Dufour            
13  Polen  O. Kwiatkowski +0,10 s  
4  Frankreich  S. Dufour
  12  Italien  E. Coratti +0,19 s  
5  Osterreich  A. Payer +0,33 s
12  Italien  E. Coratti  
4  Frankreich  S. Dufour DNF
  1  Schweiz  N. Galmarini  
8  Italien  R. Fischnaller    
9  Olympia  V. Wild +0,93 s  
8  Italien  R. Fischnaller +0,06 s
  1  Schweiz  N. Galmarini  
1  Schweiz  N. Galmarini
16  Slowenien  T. Mastnak +0,38 s  
1  Schweiz  N. Galmarini
  3  Korea Sud  S.-h. Lee +0,43 s
2  Slowenien  Ž. Košir        
15  Korea Sud  S.-k. Kim +1,14 s  
2  Slowenien  Ž. Košir
  7  Deutschland  S. Baumeister +3,07 s  
7  Deutschland  S. Baumeister
10  Osterreich  S. Kislinger +0,22 s  
2  Slowenien  Ž. Košir +0,01 s
  3  Korea Sud  Lee Sang-ho  
6  Osterreich  B. Karl    
11  Osterreich  A. Prommegger +0,29 s  
6  Osterreich  B. Karl +0,94 s
Spiel um Platz 3
  3  Korea Sud  S.-h. Lee  
3  Korea Sud  S.-h. Lee 4  Frankreich  S. Dufour +1,49 s
14  Olympia  D. Sarsembajew +0,54 s   2  Slowenien  Ž. Košir

Medaillengewinner

Bearbeiten
Rang Land Athlet
1 Schweiz  Schweiz Nevin Galmarini
2 Korea Sud  Südkorea Lee Sang-ho
3 Slowenien  Slowenien Žan Košir
Bearbeiten