Olympische Winterspiele 1992/Ski Alpin – Alpine Kombination (Männer)

Die Alpine Kombination der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1992 wurde vom 10. bis 11. Februar auf der Piste La face de Bellevarde in Val-d’Isère ausgetragen.

Sportart Ski Alpin
Disziplin Alpine Kombination
Geschlecht Männer
Teilnehmer 56 Athleten aus 27 Ländern
Wettkampfort La face de Bellevarde
Wettkampfphase 10. bis 11. Februar 1992
Medaillengewinner
Italien Josef Polig (ITA)
Italien Gianfranco Martin (ITA)
Schweiz Steve Locher (SUI)
1988 1994
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 1992
Abfahrt Frauen Männer
Super-G Frauen Männer
Riesenslalom Frauen Männer
Slalom Frauen Männer
Alpine Kombination Frauen Männer

Das Rennen bestand aus einem Abfahrtslauf und zwei Slalomläufen. Die Zeit im Abfahrtslauf sowie die Gesamtzeit aus beiden Slalomläufen wurden in Punkte umgerechnet, Sieger wurde der Athlet mit den wenigsten Punkten.

Wegen starken Schneefalls in der Nacht vor dem Abfahrtslauf, musste die Piste neu präpariert werden, wodurch der Start sich um zwei Stunden nach hinten verschob. Als Favorit wurde der amtierende Weltcupsieger in der Kombination Marc Girardelli aus Luxemburg gehandelt. Jedoch stürzte der Luxemburger gleich Abfahrtslauf und schied somit aus. Der Schweizer Paul Accola, der als Weltcupführender in der Kombination ins Rennen ging, beendete den Abfahrtslauf als Fünfter. In seinem ersten Slalomlauf stieg er, nachdem er ein Tor verpasst hatte, wieder auf und erreichte das Ziel mit einem Rückstand von 8 Sekunden auf den Titelverteidiger Hubert Strolz aus Österreich. Strolz verpasste allerdings im zweiten Durchgang ein Tor und wurde somit disqualifiziert. Diese Patzer nutzte der eher unbekannte Südtiroler Italiener Josef Polig, der Olympiasieger wurde. Auf dem Silberrang landete sein ebenfalls eher unbekannte Landsmann Gianfranco Martin. Steve Locher aus der Schweiz gewann Bronze.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athlet Land Abfahrt Slalom Gesamt
Zeit (min) Punkte Lauf 1 (s) Lauf 2 (s) Gesamt (min) Punkte Punkte
1 Josef Polig Italien  Italien 1:45,78 8,26 51,27 50,89 1:42,16 6,32 14,58
2 Gianfranco Martin Italien  Italien 1:45,48 5,20 50,16 52,60 1:42,76 9,70 14,90
3 Steve Locher Schweiz  Schweiz 1:46,53 15,90 49,90 51,54 1:41,44 2,26 18,16
4 Jean-Luc Crétier Frankreich  Frankreich 1:46,25 13,05 49,67 52,42 1:42,09 5,92 18,97
5 Markus Wasmeier Deutschland  Deutschland 1:45,91 9,58 52,29 52,86 1:45,15 23,19 32,77
6 Kristian Ghedina Italien  Italien 1:46,65 17,12 52,43 52,48 1:44,91 21,83 38,95
7 Ole Kristian Furuseth Norwegen  Norwegen 1:48,94 40,47 50,59 50,45 1:41,04 0,00 40,47
8 Xavier Gigandet Schweiz  Schweiz 1:45,61 6,52 53,35 53,84 1:47,19 34,69 41,21
9 Takuya Ishioka Japan 1870  Japan 1:49,29 44,04 49,48 52,94 1:42,42 7,79 51,83
10 Lasse Arnesen Norwegen  Norwegen 1:46,81 18,76 53,33 53,59 1:46,92 33,17 51,93
11 Jan Einar Thorsen Norwegen  Norwegen 1:44,97 0,00 54,59 55,80 1:50,39 52,75 52,75
12 Rob Crossan Kanada  Kanada 1:48,33 34,25 50,77 54,35 1:45,12 23,02 57,27
13 Jure Košir Slowenien  Slowenien 1:49,60 47,20 51,32 51,95 1:43,27 12,58 59,78
14 Cary Mullen Kanada  Kanada 1:47,47 25,48 52,65 54,93 1:47,58 36,89 62,37
15 Kiminobu Kimura Japan 1870  Japan 1:50,98 61,26 49,47 52,08 1:41,55 2,88 64,14
16 Kyle Rasmussen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:46,30 13,56 55,01 55,45 1:50,46 53,14 66,70
17 Jorge Pujol Spanien  Spanien 1:50,64 57,80 50,40 53,17 1:43,57 14,27 72,07
18 Tommy Moe Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:47,19 22,63 55,03 56,56 1:51,59 59,52 82,15
19 Steven Lee Australien  Australien 1:46,64 17,02 55,76 57,34 1:53,10 68,03 85,05
20 Witali Andrejew Vereintes Team  Vereintes Team 1:46,01 10,60 55,80 58,44 1:54,24 74,47 85,07
21 Paul Accola Schweiz  Schweiz 1:45,73 7,75 56,08 59,71 1:55,79 83,21 90,96
22 Petar Ditschew Bulgarien  Bulgarien 1:53,52 87,15 50,80 52,80 1:43,60 14,44 101,59
23 Ricardo Campo Spanien  Spanien 1:49,20 43,12 55,64 56,30 1:51,94 61,49 104,61
24 Daniel Vogt Liechtenstein  Liechtenstein 1:48,97 40,77 55,95 57,88 1:53,83 72,15 112,92
25 Martin Bell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:47,48 25,59 57,24 60,86 1:58,10 96,24 121,83
26 Marcin Szafrański Polen  Polen 1:50,60 57,39 56,55 57,90 1:54,45 75,65 133,04
27 Graham Bell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:48,08 31,70 59,59 59,59 1:59,18 102,33 134,03
28 Sean Langmuir Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:54,61 98,26 53,55 55,30 1:48,85 44,06 142,32
29 Markus Foser Liechtenstein  Liechtenstein 1:49,12 42,30 59,08 60,50 1:59,58 104,59 146,89
30 Achim Vogt Liechtenstein  Liechtenstein 1:47,09 21,61 65,98 61,88 2:07,86 151,30 172,91
31 Franco Colturi Italien  Italien 1:45,59 6,32 69,46 61,78 2:11,24 170,37 176,69
32 Choi Yong-hee Korea Sud 1949  Südkorea 1:55,68 109,17 62,06 58,91 2:00,97 112,43 221,60
33 Pierre Kőszáli Ungarn  Ungarn 1:56,25 114,98 55,79 65,03 2:00,82 111,59 226,57
34 Alexis Racloz Chile  Chile 1:54,02 92,25 63,49 62,91 2:06,40 143,06 235,31
35 Emilian Focşeneanu Rumänien  Rumänien 1:59,94 152,60 58,16 60,04 1:58,20 96,81 249,41
36 Hubertus von Hohenlohe Mexiko  Mexiko 1:55,95 111,92 63,45 63,68 2:07,13 147,18 259,10
37 Péter Kristály Ungarn  Ungarn 2:00,42 157,49 58,52 61,61 2:00,13 107,69 265,18
Hubert Strolz Osterreich  Österreich 1:46,54 16,00 48,08 DSQ DSQ
Ljubomir Popow Bulgarien  Bulgarien 1:52,74 79,20 48,72 DNF DNF
Lothar Christian Munder Brasilien  Brasilien 1:57,01 122,73 67,26 DNF DNF
William Besse Schweiz  Schweiz 1:46,66 17,23 DNF DNF DNF
Stephan Eberharter Osterreich  Österreich 1:46,85 19,16 DNF DNF DNF
Rainer Salzgeber Osterreich  Österreich 1:47,59 26,71 DNF DNF DNF
Felix Belczyk Kanada  Kanada 1:47,75 28,34 DNF DNF DNF
Konstantin Tschistjakow Vereintes Team  Vereintes Team 1:47,95 30,38 DNF DNF DNF
Jeff Olson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:48,29 33,84 DNF DNF DNF
Marián Bíreš Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:49,61 47,30 DNF DNF DNF
Mauricio Rotella Chile  Chile 1:54,88 101,02 DNF DNF DNF
Hur Seung-wook Korea Sud 1949  Südkorea 1:55,27 104,99 DNF DNF DNF
Peter Jurko Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:58,27 135,57 DNF DNF DNF
Igor Latinović Jugoslawien  Jugoslawien 1:58,57 138,63 DNF DNF DNF
Edin Terzić Jugoslawien  Jugoslawien 1:59,90 152,19 DNF DNF DNF
Alphonse Gomis Senegal  Senegal 2:00,56 158,92 DNF DNF DNF
Zoran Perušina Jugoslawien  Jugoslawien 2:14,19 297,85 DNF DNF DNF
Paulo Oppliger Chile  Chile 1:47,74 28,24 DSQ DSQ DSQ
Aurel Foiciuc Rumänien  Rumänien 1:57,91 131,90 DSQ DSQ DSQ
AJ Kitt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:46,29 13,46 DNS DNS DNS
Alexei Maslow Vereintes Team  Vereintes Team 1:48,53 36,29 DNS DNS DNS
Lamine Guèye Senegal  Senegal 2:02,38 177,47 DNS DNS DNS
Marc Girardelli Luxemburg  Luxemburg DNF
Günther Mader Osterreich  Österreich DNF
Boris Duncan Vereinigtes Konigreich  Großbritannien DNF
Tom Stiansen Norwegen  Norwegen DNF
Abraham Fernández Spanien  Spanien DNF
Denis Rey Frankreich  Frankreich DSQ
Adrien Duvillard Frankreich  Frankreich DSQ
Bearbeiten