Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Sportklettern

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 wurden erstmals zwei Wettbewerbe im Sportklettern ausgetragen. Diese fanden vom 7. bis zum 10. Oktober 2018 statt.

Sportklettern bei den
Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018
Logo
Logo
Information
Austragungsort Buenos Aires
Argentinien Argentinien
Nationen 21
Athleten 42 (21 Venussymbol (weiblich), 21 Marssymbol (männlich))
Datum 7. bis 10. Oktober 2018
Entscheidungen 2

Wettbewerb

Bearbeiten

Es wurden zwei Wettbewerbe, einer pro Geschlecht, als olympische Kombination aus Speedklettern, Bouldern und Schwierigkeitsklettern durchgeführt. Pro Geschlecht haben 21 Athleten teilgenommen, welche durch vorherige Qualifikation bei verschiedenen Weltmeisterschaften bestimmt wurden.[1]

Die Kombination wurde nach der Benennung des Sportkletterns als olympische Disziplin für die Sommerspiele 2020 als neue Disziplin vom IFSC geschaffen und auf Wunsch des organisatorischen Komitees der Jugendspiele in das Programm aufgenommen.[2][3]

Zeitplan

Bearbeiten
Wettbewerbe Oktober
 7.   8.   9. 
Jungen  
Mädchen  
     Qualifikation   Medaillenentscheidung

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Japan  Japan Keita Dohi
2 Japan  Japan Shuta Tanaka
3 Frankreich  Frankreich Sam Avezou
4 Italien  Italien Filip Schenk
5 China Volksrepublik  Volksrepublik China Pan Yufei
6 Bulgarien  Bulgarien Petar Iwanow
7 Frankreich  Frankreich Nathan Martin
8 Korea Sud  Südkorea Jang Donghyun
9 China Volksrepublik  Volksrepublik China Huan Dichong
10 Korea Sud  Südkorea Eom Seongmin
11 Ukraine  Ukraine Yaroslav Tkach
12 Ecuador  Ecuador Galo Hernández
13 Singapur  Singapur Chong Kiat Mark Chan
14 Ecuador  Ecuador Nickolaie Rivadeneira
15 Osterreich  Österreich Nicolai Uznik
16 Belgien  Belgien Lukas Franckaert
17 Spanien  Spanien Mikel Linacisoro Molina
18 Indien  Indien Bharath Pereira
19 Slowakei  Slowakei Peter Kuric
20 Sudafrika  Südafrika David Naude
21 Australien  Australien Ned Middlehurst

Mädchen

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Osterreich  Österreich Sandra Lettner
2 Slowenien  Slowenien Vita Lukan
3 Osterreich  Österreich Laura Lammer
4 Deutschland  Deutschland Hannah Meul
5 Russland  Russland Jelena Krassowskaja
6 Japan  Japan Mao Nakamura
7 Polen  Polen Aleksandra Kałucka
8 Polen  Polen Natalia Kałucka
9 Argentinien  Argentinien Valentina Aguado
10 Italien  Italien Laura Rogora
11 Frankreich  Frankreich Nolwenn Arc
12 Chile  Chile Alejandra Contreras
13 Slowenien  Slowenien Lučka Rakovec
14 Russland  Russland Luisa Jemeljewa
15 Frankreich  Frankreich Lucile Saurel
16 Thailand  Thailand Narada Disyabut
17 Schweiz  Schweiz Hannah Hermann
18 Kanada  Kanada Catherine Carkner
19 Sudafrika  Südafrika Angela Eckhardt
20 Schweiz  Schweiz Annalisa Tognon
21 Neuseeland  Neuseeland Sarah Tetzlaff

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Medaillenspiegel
Platz Land G S B Gesamt
1 Japan  Japan 1 1 2
2 Osterreich  Österreich 1 1 2
3 Slowenien  Slowenien 1 1
4 Frankreich  Frankreich 1 1
Total 2 2 2 6
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Teilnehmerliste auf der Webseite der Veranstaltung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Oktober 2018; abgerufen am 12. Oktober 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.buenosaires2018.com
  2. Artikel auf olympic.org. 31. August 2018, abgerufen am 24. September 2018 (englisch).
  3. Sportklettern bei Olympia 2020 in Tokio. klettern.de, 13. März 2017, abgerufen am 26. September 2018.