Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1913.

Tagesgeschehen

Bearbeiten

Mittwoch, 1. Oktober

Bearbeiten
 
Rendsburger Hochbrücke (2005)

Donnerstag, 2. Oktober

Bearbeiten
 
Eine Sitzung des ersten internationalen syndikalistischen Kongresses in London

Freitag, 3. Oktober

Bearbeiten

Dienstag, 7. Oktober

Bearbeiten
 
„Funkstation Kamina in Togo“
(zeitgenössische Postkarte)

Mittwoch, 8. Oktober

Bearbeiten

Donnerstag, 9. Oktober

Bearbeiten

Samstag, 18. Oktober

Bearbeiten
 
Denkmal mit Spiegelung im vorgelagerten „See der Tränen um die gefallenen Soldaten“

Dienstag, 21. Oktober

Bearbeiten

Mittwoch, 22. Oktober

Bearbeiten
 
U 21 vorn rechts im U-Boothafen Kiel

Mittwoch, 29. Oktober

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Oktober 1913 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vgl. dazu beispielsweise Katz (1998), S. 193–203 und McLynn (2001), S. 150–159.
  2. 100 Jahre Hochbrücke mit Schwebefähre Rendsburg. Stadt Rendsburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2013; abgerufen am 29. April 2013: „Das gigantische Ingenieurbauwerk … [wurde] … am 1. Oktober 1913 dem Verkehr übergeben…“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rendsburger-hochbruecke.de
  3. Salvador Miranda: Nouel y Bobadilla, Adolfo Alejandro. In: Episcopologio de la Iglesia Católica en Cuba. fiu.edu, Website der Florida International University, abgerufen am 5. Dezember 2016 (spanisch).
  4. Michael Hanisch in Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933, S. 22 f.
  5. Info zu Waidmannslust bei berlin.de (Memento vom 6. Oktober 2012 im Internet Archive)
  6. Ludwig Stockert: Eisenbahnunfälle (Neue Folge) – Ein weiterer Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre. Berlin 1920, Nr. 174.
  7. Patent US1113149: Wireless Receiving System. Angemeldet am 29. Oktober 1913, Erfinder: E. H. Armstrong.