Montorio Romano
Montorio Romano ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit 2034 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Montorio Romano | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Metropolitanstadt | Rom (RM) | |
Koordinaten | 42° 8′ N, 12° 48′ O | |
Höhe | 575 m s.l.m. | |
Fläche | 23 km² | |
Einwohner | 2.034 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 00010 | |
Vorwahl | 0774 | |
ISTAT-Nummer | 058066 | |
Volksbezeichnung | Montoriani | |
Schutzpatron | San Leonardo di Noblat |
GeographieBearbeiten
Montorio liegt 51 km nordöstlich von Rom und 33 km nördlich von Tivoli. Der Ortskern liegt auf einem Ausläufer der Monti Lucretili nördlich von Tivoli. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 135 bis 934 m s.l.m. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Sabini e Tiburtini.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[2]
Die Nachbargemeinden sind Monteflavio, Montelibretti, Moricone, Nerola und Scandriglia (RI).
VerkehrBearbeiten
Montorio liegt südlich der Via Salaria SS 4 die von Rom über Ascoli Piceno an die Adriaküste bei Porto d’Ascoli führt. Die nächste Autobahnauffahrt ist Roma Nord an der A1 Autostrada del Sole in 23 km Entfernung.
Der nächste Bahnhof liegt in Passo Corese an der Regionalbahnstrecke FR1 vom Flughafen Rom-Fiumicino über Rom-Tiburtina nach Orte, in 18 km Entfernung.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.361 | 1.560 | 1.706 | 1.931 | 1.925 | 1.742 | 1.847 | 1.829 |
Quelle: ISTAT
PolitikBearbeiten
Domenico Di Bartolomeo wurde im Mai 2006 zum Bürgermeister gewählt.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Italienischer Zivilschutz
WeblinksBearbeiten
- Comunità Montana dei Monti Sabini e Tiburtini (italienisch)
- Montorio Romano auf www.comuni-italiani.it (italienisch)