M1 (Russland)

Fernstraße in Russland, 1. Autobahnbau der UdSSR

Die M1 ist eine Fernstraße in Russland. Sie war Teil des Fernstraßennetzes der Sowjetunion.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/RU-M/M
Magistrale föderaler Bedeutung 1 in Russland
Belarus
M1
 
Karte
Basisdaten
Betreiber: Федеральное дорожное агентство
(Federal Highway Agency)
Straßenbeginn: Moskau
Straßenende: Grenze zu Belarus bei Krasnoje
Gesamtlänge: 440 km

Föderationssubjekte:

Sankt Petersburg Moskau
Moskau Oblast Oblast Moskau
Smolensk Oblast Oblast Smolensk

M1 in Rajon Moschaisk, Oblast Moskau (2011)
Straßenverlauf
Moskau
Novoavanovskoye MKAD Москва.svg
Kutuzovskiy A100
Oblast Moskau
Stansii Vnukovo
Zaitsevo
Mit'kino
Kobyaovo A107
Kubinka
Autobahnende
Gum A108
Oblast Smolensk
Nikol'skoe A132
Arkhipovka P120
RusslandBelarus
Weiter auf M1 E30Orsha
Die M1 im Fernstraßennetz der Sowjetunion

Die M1 ist Teil der Europastraße 30 und damit eine der wichtigsten Straßenverbindungen Russlands, da sie die russische Hauptstadt Moskau mit dem Westen Europas verbindet. Im Asiatischen Fernstraßennetz ist sie Teil des Asian Highway 6 (AH 6). Heute wird sie in Russland „Belarus“ genannt, da sie Moskau mit Belarus verbindet.

Die M1 führt von der Westseite des Moskauer Kremls über die Wosdwischenka-Straße, den Neuen Arbat und den Kutusow-Prospekt den Moskauer Autobahnring querend in westlicher Richtung aus der Hauptstadt hinaus. Innerhalb der Oblast Moskau führt sie durch den Moskauer Vorort Odinzowo an Moschaisk vorbei in die Oblast Smolensk. An Wjasma, Safonowo und Smolensk vorbei verläuft die M1 bis zur belarussischen Grenze.

Während den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurde auf der Autobahn zwischen Streckenkilometer 23 und 73 das Mannschaftszeitfahren im Straßenradsport ausgetragen.

VerlaufBearbeiten

0 km Moskau
21 km Schaworonki
50 km Kubinka
95 km Moschaisk
127 km Chwaschtschewka
159 km Gagarin
213 km Wjasma
258 km Staroje Istomino
286 km Safonowo
319 km Jarzewo
369 km Smolensk
400 km Archipowka, Querung der R120
440 km Grenze zu Belarus, Fortsetzung in Belarus ebenfalls als M1

WeblinksBearbeiten

Commons: M1 (Russland) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien