Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/400 m Hürden der Frauen

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde vom 8. bis 11. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.

5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 400-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 25 Athletinnen aus 19 Ländern
Austragungsort Schweden Göteborg
Wettkampfort Ullevi-Stadion
Wettkampfphase 8. August (Vorläufe)
9. August (Halbfinale)
11. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Kim Batten (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Tonja Buford (Vereinigte Staaten USA)
Bronzemedaille Deon Hemmings (Jamaika JAM)
Das Göteborger Ullevi-Stadion im Jahr 2006

Die US-amerikanischen Hürdenläuferinnen erzielten in diesem Wettbewerb einen Doppelsieg. Weltmeisterin wurde Kim Batten, die im Finale mit 52,61 s einen neuen Weltrekord aufstellte. Silber ging an Tonja Buford, die mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand auf die Siegerin das Ziel erreichte. Die Jamaikanerin Deon Hemmings errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 52,74 s Vereinigtes Konigreich  Sally Gunnell WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 19. August 1993
Weltmeisterschaftsrekord

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Die US-amerikanische Weltmeisterin Kim Batten verbesserte den WM-Rekord und damit gleichzeitig auch den Weltrekord im Finale am 11. August um 13 Hundertstelsekunden auf 52,61 s.

Außerdem stellte die drittplatzierte Jamaikanerin Deon Hemmings im Finale mit 53,48 s einen neuen Landesrekord auf.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

8. August 1995, 16:45 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Tonja Buford Vereinigte Staaten  USA 55,15 s
2 Tetjana Tereschtschuk Russland  Russland 56,16 s
3 Natalja Torschina Kasachstan  Kasachstan 56,23 s
4 Monika Warnicka Polen  Polen 56,88 s
5 Olga M. Nasarowa Russland  Russland 57,64 s
6 Louise Fraser Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 57,99 s
7 Åsa Carlsson Schweden  Schweden 58,42 s

Vorlauf 2

Bearbeiten

8. August 1995, 16:51 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Kim Batten Vereinigte Staaten  USA 55,71 s
2 Ionela Târlea Rumänien  Rumänien 58,47 s
3 Guðrún Arnardóttir Island  Island 58,57 s
4 Zhanna Sokolova Tadschikistan  Tadschikistan 1:13,16 min
DSQ Hsu Pei-chin Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh IAAF Rule 163.7
Unerlaubte Kontrollmarken
[2]
Tatjana Kurotschkina Belarus  Belarus
DNS Rosey Edeh Kanada  Kanada

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Nezha Bidouane – die kommende Weltmeisterin – wurde in der Vorrunde disqualifiziert

8. August 1995, 16:57 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Deon Hemmings Jamaika  Jamaika 54,72 s
2 Silvia Rieger Deutschland  Deutschland 55,75 s
3 Tazzjana Ljadouskaja Belarus  Belarus 56,03 s
4 Omolade Akinremi Nigeria  Nigeria 56,46 s
5 Miriam Alonso Spanien  Spanien 58,36 s
DSQ Nezha Bidouane Marokko  Marokko IAAF Rule 168.7 – Nichtüberquerung der Hürde[3]

Vorlauf 4

Bearbeiten

8. August 1995, 17:03 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Heike Meißner Deutschland  Deutschland 55,95 s
2 Trevaia Williams Vereinigte Staaten  USA 55,98 s
3 Karen van der Veen Sudafrika  Südafrika 56,32 s
4 Irina Lenskiy Ukraine  Ukraine 57,52 s
5 Debbie-Ann Parris Jamaika  Jamaika 57,83 s
6 Marie Womplou Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 58,67 s

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten

9. August 1995, 17:05 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Tonja Buford Vereinigte Staaten  USA 55,30 s
2 Tetjana Tereschtschuk Russland  Russland 56,09 s
3 Natalja Torschina Kasachstan  Kasachstan 56,52 s
4 Heike Meißner Deutschland  Deutschland 56,75 s
5 Monika Warnicka Polen  Polen 56,88 s
6 Olga M. Nasarowa Russland  Russland 56,89 s
7 Trevaia Williams Vereinigte Staaten  USA 1:04,84 min
DSQ Karen van der Veen Sudafrika  Südafrika IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[4]

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

9. August 1995, 17:12 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Kim Batten Vereinigte Staaten  USA 54,15 s
2 Deon Hemmings Jamaika  Jamaika 54,33 s
3 Silvia Rieger Deutschland  Deutschland 55,69 s
4 Ionela Târlea Rumänien  Rumänien 56,21 s
5 Omolade Akinremi Nigeria  Nigeria 57,07 s
6 Guðrún Arnardóttir Island  Island 57,29 s
7 Irina Lenskiy Ukraine  Ukraine 57,33 s
DSQ Tazzjana Ljadouskaja Belarus  Belarus IAAF Rule 168.7 – Nichtüberquerung der Hürde[3]

11. August 1995, 18:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Kim Batten Vereinigte Staaten  USA 52,61 WR
2 Tonja Buford Vereinigte Staaten  USA 52,62
3 Deon Hemmings Jamaika  Jamaika 53,48 NR
4 Heike Meißner Deutschland  Deutschland 54,86
5 Tetjana Tereschtschuk Russland  Russland 54,94
6 Silvia Rieger Deutschland  Deutschland 55,01
7 Ionela Târlea Rumänien  Rumänien 55,46
8 Natalja Torschina Kasachstan  Kasachstan 56,75
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. IAAF Weltrekorde. 400 m Hürden Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 8. Juni 2020
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 8. Juni 2020
  3. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 8. Juni 2020
  4. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 8. Juni 2020