Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/1500 m der Männer

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde vom 10. bis 13. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.

5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 43 Athleten aus 29 Ländern
Austragungsort Schweden Göteborg
Wettkampfort Ullevi-Stadion
Wettkampfphase 10. August (Vorläufe)
11. August (Halbfinale)
13. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Noureddine Morceli (Algerien ALG)
Silbermedaille Hicham El Guerrouj (Marokko MAR)
Bronzemedaille Vénuste Niyongabo (Burundi BDI)
Das Göteborger Ullevi-Stadion im Jahr 2006

Seinen dritten Weltmeistertitel in Folge errang der Algerier Noureddine Morceli. Er gewann vor dem Marokkaner Hicham El Guerrouj. Bronze ging an Vénuste Niyongabo aus Burundi.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 3:27,37 min Algerien  Noureddine Morceli Nizza, Frankreich 12. Juli 1995[1]
WM-Rekord 3:32,84 min WM 1991 in Tokio, Japan 1. September 1991

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

10. August 1995, 17:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Alí Hakimi Tunesien  Tunesien 3:48,40
2 Vénuste Niyongabo Burundi  Burundi 3:48,58
3 Samir Benfarés Frankreich  Frankreich 3:48,64
4 John Mayock Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:48,65
5 Paul McMullen Vereinigte Staaten  USA 3:48,70
6 Branko Zorko Kroatien  Kroatien 3:48,83
7 Abdi Bile Somalia  Somalia 3:48,86
8 Jens-Peter Herold Deutschland  Deutschland 3:49,24
9 Jonah Birir Kenia  Kenia 3:49,26
10 Mateo Cañellas Spanien  Spanien 3:49,71
11 Xandru Grech Malta  Malta 3:54,96

Vorlauf 2

Bearbeiten

10. August 1995, 18:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Noureddine Morceli Algerien  Algerien 3:42,58
2 Fermín Cacho Spanien  Spanien 3:43,05
3 Reuben Chesang Kambich Kenia  Kenia 3:43,26
4 Rachid El Basir Marokko  Marokko 3:43,29
5 Kevin Sullivan Kanada  Kanada 3:43,41
6 Kevin McKay Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:43,87
7 Brian Hyde Vereinigte Staaten  USA 3:44,03
8 Martin Johns Neuseeland  Neuseeland 3:45,10
9 Luís Jesús Portugal  Portugal 3:46,43
10 José López Venezuela 1954  Venezuela 3:46,81
11 Werner Edler-Muhr Osterreich  Österreich 3:47,06

Vorlauf 3

Bearbeiten

10. August 1995, 18:10 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Azzeddine Sediki Marokko  Marokko 3:38,24
2 Gary Lough Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:38,62
3 Éric Dubus Frankreich  Frankreich 3:38,80
4 Julius Achon Uganda  Uganda 3:39,04
5 Niall Bruton Irland  Irland 3:39,27
6 Joaquim Cruz Brasilien  Brasilien 3:39,47
7 Christophe Impens Belgien  Belgien 3:40,37
8 Rüdiger Stenzel Deutschland  Deutschland 3:40,65
9 Ovidiu Olteanu Rumänien  Rumänien 3:43,20
10 Nioka Pululu Kongo Republik  Republik Kongo 4:02,68
DNS Ahmed Ibrahim Warsama Katar  Katar

Vorlauf 4

Bearbeiten

10. August 1995, 18:20 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj Marokko  Marokko 3:38,93
2 Mohamed Suleiman Katar  Katar 3:39,06
3 Wjatscheslaw Schabunin Russland  Russland 3:39,21
4 Abdelkader Chékhémani Frankreich  Frankreich 3:39,34
5 Terrance Herrington Vereinigte Staaten  USA 3:39,40
6 Isaac Viciosa Spanien  Spanien 3:39,42
7 Robert Andersen Danemark  Dänemark 3:40,50
8 Passmore Furusa Simbabwe  Simbabwe 3:41,01
9 Edgar de Oliveira Brasilien  Brasilien 3:41,74
10 Sammy Mutai Kenia  Kenia 3:44,57
11 Selwyn Kole Salomonen  Salomonen 4:05,07

Halbfinale

Bearbeiten

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten fünf Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten
 
Joaquim Cruz (Foto: 2007), über 800 Meter 1984 Olympiasieger, 1988 Olympiazweiter und 1983 WM-Dritter, trat zum Halbfinale nicht an

11. August 1995, 19:05 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Noureddine Morceli Algerien  Algerien 3:38,37
2 Niall Bruton Irland  Irland 3:39,00
3 Abdelkader Chékhémani Frankreich  Frankreich 3:39,08
4 Kevin Sullivan Kanada  Kanada 3:39,23
5 Fermín Cacho Spanien  Spanien 3:39,35
6 Alí Hakimi Tunesien  Tunesien 3:39,40
7 Éric Dubus Frankreich  Frankreich 3:39,73
8 Terrance Herrington Vereinigte Staaten  USA 3:39,96
9 John Mayock Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:40,20
10 Christophe Impens Belgien  Belgien 3:44,86
11 Azzeddine Sediki Marokko  Marokko 3:46,84
DNS Joaquim Cruz Brasilien  Brasilien

Halbfinallauf 2

Bearbeiten
 
Samir Benfarés belegte Rang elf in seinem Halbfinallauf und schied damit aus

11. August 1995, 19:14 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj Marokko  Marokko 3:37,47
2 Vénuste Niyongabo Burundi  Burundi 3:37,62
3 Mohamed Suleiman Katar  Katar 3:37,78
4 Gary Lough Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:37,78
5 Rachid El Basir Marokko  Marokko 3:37,96
6 Isaac Viciosa Spanien  Spanien 3:38,03
7 Paul McMullen Vereinigte Staaten  USA 3:38,54
8 Wjatscheslaw Schabunin Russland  Russland 3:38,61
9 Julius Achon Uganda  Uganda 3:39,87
10 Reuben Chesang Kambich Kenia  Kenia 3:40,63
11 Samir Benfarés Frankreich  Frankreich 3:43,19
12 Robert Andersen Danemark  Dänemark 3:46,41

13. August 1995, 16:20 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Noureddine Morceli Algerien  Algerien 3:33,73
2 Hicham El Guerrouj Marokko  Marokko 3:35,28
3 Vénuste Niyongabo Burundi  Burundi 3:35,56
4 Rachid El Basir Marokko  Marokko 3:35,96
5 Kevin Sullivan Kanada  Kanada 3:36,73
6 Abdelkader Chékhémani Frankreich  Frankreich 3:36,90
7 Mohamed Suleiman Katar  Katar 3:36,96
8 Fermín Cacho Spanien  Spanien 3:37,02
9 Gary Lough Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:37,59
10 Paul McMullen Vereinigte Staaten  USA 3:38,23
11 Niall Bruton Irland  Irland 3:39,15
12 Isaac Viciosa Spanien  Spanien 3:41,12

5000M

Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022