Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/1500 m der Männer

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde vom 3. bis 6. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 44 Athleten aus 28 Ländern
Austragungsort Griechenland Athen
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 3. August (Vorläufe)
4. August (Halbfinale)
6. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Hicham El Guerrouj (Marokko MAR)
Silbermedaille Fermín Cacho (Spanien ESP)
Bronzemedaille Reyes Estévez (Spanien ESP)

In diesem Wettbewerb errangen die spanischen Mittelstreckenläufer mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Es siegte der marokkanische Vizeweltmeister von 1995 Hicham El Guerrouj. Silber ging an den Olympiasieger von 1992, Olympiazweiten von 1996, Vizeweltmeister von 1993 und amtierenden Europameister Fermín Cacho. Reyes Estévez errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 3:27,37 min Algerien  Noureddine Morceli Nizza, Frankreich 12. Juli 1995[1]
WM-Rekord 3:32,84 min WM 1991 in Tokio, Japan 1. September 1991

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Alexis Sharangabo aus Ruanda stellte im ersten Vorlauf mit 3:44,95 min einen neuen Landesrekord auf.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

3. August 1997, 19:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Noureddine Morceli Algerien  Algerien 3:37,26
2 Andrei Zadoroschni Russland  Russland 3:37,28
3 John Mayock Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:37,37
4 Kevin Sullivan Kanada  Kanada 3:37,42
5 Niall Bruton Irland  Irland 3:37,57
6 António Travassos Portugal  Portugal 3:37,70
7 Saïd Chébili Frankreich  Frankreich 3:37,75
8 Julius Achon Uganda  Uganda 3:38,21
9 John Kemboi Kibowen Kenia  Kenia 3:41,69
10 Balázs Tölgyesi Ungarn  Ungarn 3:44,16
11 Alexis Sharangabo Ruanda 1962  Ruanda 3:44,95 NR

Vorlauf 2

Bearbeiten

3. August 1997, 20:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Rüdiger Stenzel Deutschland  Deutschland 3:40,17
2 Kevin McKay Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:40,25
3 Driss Maazouzi Marokko  Marokko 3:40,39
4 Isaac Viciosa Spanien  Spanien 3:40,41
5 Laban Rotich Kenia  Kenia 3:40,43
6 Wjacheslaw Schabunin Russland  Russland 3:40,46
7 Abdelkader Chékhémani Frankreich  Frankreich 3:41,02
8 Mohamed Ibrahim Aden Somalia  Somalia 3:41,23
9 Ali Saïdi-Sief Algerien  Algerien 3:41,48
10 Mohamed Yagoub Babiker Sudan  Sudan 3:41,54
11 José López Venezuela 1954  Venezuela 3:42,83

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Luís Feiteira (hier beim Olympiamarathon 2012) reichte sein neunter Rang im dritten Vorlauf nicht zur Halbfinalteilnahme

3. August 1997, 20:10 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Reyes Estévez Spanien  Spanien 3:36,20
2 Azzeddine Sediki Marokko  Marokko 3:36,40
3 Mohamed Suleiman Katar  Katar 3:36,64
4 Graham Hood Kanada  Kanada 3:36,69
5 Steve Holman Vereinigte Staaten  USA 3:36,75
6 Robert Kiplagat Andersen Danemark  Dänemark 3:36,77
7 Branko Zorko Kroatien  Kroatien 3:37,99
8 Alexandru Vasile Rumänien  Rumänien 3:39,01
9 Luís Feiteira Portugal  Portugal 3:45,37
10 Scott Petersen Australien  Australien 3:50,65
11 Brent Butler Guam  Guam 3:58,29

Vorlauf 4

Bearbeiten

3. August 1997, 20:20 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj Marokko  Marokko 3:36,72
2 Fermín Cacho Spanien  Spanien 3:37,16
3 Alí Hakimi Tunesien  Tunesien 3:37,43
4 Nadir Bosch Frankreich  Frankreich 3:37,45
5 Gennaro Di Napoli Italien  Italien 3:37,50
6 Ahmed Krama Algerien  Algerien 3:38,02
7 Matthew Yates Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:38,34
8 Piotr Rostkowski Polen  Polen 3:39,52
9 Jason Pyrah Vereinigte Staaten  USA 3:40,17
10 Panayiótis Papoúlias Griechenland  Griechenland 3:40,30
11 Shane Healy Irland  Irland 3:50,64

Halbfinale

Bearbeiten

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten fünf Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten

4. August 1997, 20:35 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj Marokko  Marokko 3:38,92
2 Mohamed Suleiman Katar  Katar 3:39,15
3 Alí Hakimi Tunesien  Tunesien 3:39,15
4 Rüdiger Stenzel Deutschland  Deutschland 3:39,62
5 John Mayock Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:39,69
6 Kevin Sullivan Kanada  Kanada 3:39,84
7 Steve Holman Vereinigte Staaten  USA 3:39,97
8 Branko Zorko Kroatien  Kroatien 3:41,63
9 Saïd Chébili Frankreich  Frankreich 3:41,95
10 António Travassos Portugal  Portugal 3:42,01
11 Niall Bruton Irland  Irland 3:47,51
DNF Isaac Viciosa Spanien  Spanien

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

4. August 1997, 20:45 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Noureddine Morceli Algerien  Algerien 3:38,82
2 Reyes Estévez Spanien  Spanien 3:38,86
3 Fermín Cacho Spanien  Spanien 3:38,86
4 Robert Kiplagat Andersen Danemark  Dänemark 3:38,92
5 Laban Rotich Kenia  Kenia 3:38,92
6 Nadir Bosch Frankreich  Frankreich 3:39,01
7 Graham Hood Kanada  Kanada 3:39,13
8 Gennaro Di Napoli Italien  Italien 3:39,45
9 Driss Maazouzi Marokko  Marokko 3:39,99
10 Azzeddine Sediki Marokko  Marokko 3:40,15
11 Kevin McKay Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:40,21
12 Andrei Zadoroschni Russland  Russland 3:42,61
 
Nach Rang zwei 1995 errang Hicham El Guerrouj nun den WM-Titel

6. August 1997, 20:15 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj Marokko  Marokko 3:35,83
2 Fermín Cacho Spanien  Spanien 3:36,63
3 Reyes Estévez Spanien  Spanien 3:37,26
4 Noureddine Morceli Algerien  Algerien 3:37,37
5 Alí Hakimi Tunesien  Tunesien 3:37,51
6 Mohamed Suleiman Katar  Katar 3:37,53
7 Graham Hood Kanada  Kanada 3:37,55
8 Robert Kiplagat Andersen Danemark  Dänemark 3:37,66
9 John Mayock Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:38,67
10 Rüdiger Stenzel Deutschland  Deutschland 3:38,82
11 Laban Rotich Kenia  Kenia 3:41,27
12 Nadir Bosch Frankreich  Frankreich 3:48,35
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022