Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/10.000 m der Frauen

Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 2. und 5. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 10.000-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 32 Athletinnen aus 20 Ländern
Austragungsort Griechenland Athen
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 2. August (Vorläufe)
5. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Sally Barsosio (Kenia KEN)
Silbermedaille Fernanda Ribeiro (Portugal POR)
Bronzemedaille Masako Chiba (Japan 1870Japan JPN)

Weltmeisterin wurde die kenianische WM-Dritte von 1993 Sally Barsosio. Den zweiten Rang belegte die portugiesische Titelverteidigerin und Europameisterin von 1994 Fernanda Ribeiro, die über 5000 Meter außerdem 1995 Vizeweltmeisterin und Weltrekordinhaberin war. Hier wurde sie über 5000 Meter vier Tage später Dritte. Bronze ging an die Japanerin Masako Chiba.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 29:31,78 min China Volksrepublik  Wang Junxia Peking, Volksrepublik China 8. September 1993[1]
WM-Rekord 30:49,30 min WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 21. August 1993

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Die Marke von 31 Minuten wurde nicht unterboten.

Die Irakerin Maysa Matrood stellte im zweiten Vorlauf am 2. August mit 35:44,93 min einen neuen Landesrekord auf.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten acht Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Für Olivera Jevtić reichte es mit Platz zehn in ihrem Vorlauf nicht ins Finale

2. August 1997, 20:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Nora Leticia Rocha Mexiko  Mexiko 33:07,09
2 Annemari Sandell Finnland  Finnland 33:07,50
3 Ren Xiujuan China Volksrepublik  Volksrepublik China 33:08.12 SB
4 Silvia Sommaggio Italien  Italien 33:08.19
5 Tegla Loroupe Kenia  Kenia 33:08.20
6 Chiemi Takahashi Japan 1870  Japan 33:08.26
7 Zahia Dahmani Frankreich  Frankreich 33:08.69
8 Elana Meyer Sudafrika  Südafrika 33:08.70
9 Hrisostomía Iakóvou Griechenland  Griechenland 33:14.86
10 Olivera Jevtić Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 33:18.42
11 Derartu Tulu Athiopien 1996  Äthiopien 33:25.99
12 Gwyn Coogan Vereinigte Staaten  USA 34:06.34
13 Yvonne Danson Singapur  Singapur 37:19.51
14 Esperanza Obono Ela Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 45:13.69
DNF Marina Bastos Portugal  Portugal
Nyla Carroll Neuseeland  Neuseeland

Vorlauf 2

Bearbeiten

2. August 1997, 21:35 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Berhane Adere Athiopien 1996  Äthiopien 32:05.29 SB
2 Fernanda Ribeiro Portugal  Portugal 32:05.65
3 Sally Barsosio Kenia  Kenia 32:05.68 SB
4 Gete Wami Athiopien 1996  Äthiopien 32:05.73
5 Masako Chiba Japan 1870  Japan 32:05.76
6 Yang Siju China Volksrepublik  Volksrepublik China 32:06.12 SB
7 Hiromi Masuda Japan 1870  Japan 32:09,63
8 Colleen De Reuck Sudafrika  Südafrika 32:11,56
9 Julia Vaquero Spanien  Spanien 32:12,25
10 Annette Peters Vereinigte Staaten  USA 32:14,08
11 Chantal Dällenbach Frankreich  Frankreich 33:39,40
12 Marleen Renders Belgien  Belgien 33:02,37
13 Helena Sampaio Portugal  Portugal 33:14.85
14 Adriana Fernández Mexiko  Mexiko 33:40.09
15 Kylie Risk Australien  Australien 33:56.48 SB
16 Maysa Matrood Irak 1991  Irak 35:44,93 NR
 
Die Titelverteidigerin und Europameisterin von 1994 Fernanda Ribeiro wurde Vizeweltmeisterin, über 5000 Meter war sie außerdem 1995 Vizeweltmeisterin und Weltrekordinhaberin – hier wurde sie über 5000 Meter vier Tage später Dritte

5. August 1997, 19:55 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
  Sally Barsosio Kenia  Kenia 31:32,92 WJR
  Fernanda Ribeiro Portugal  Portugal 31:39,15 SB
  Masako Chiba Japan 1870  Japan 31:41,93
04 Berhane Adere Athiopien 1996  Äthiopien 31:48,95 SB
05 Ren Xiujuan China Volksrepublik  Volksrepublik China 31:50,63 SB
06 Tegla Loroupe Kenia  Kenia 32:00,93
07 Yang Siju China Volksrepublik  Volksrepublik China 32:01,61 SB
08 Colleen De Reuck Sudafrika  Südafrika 32:03,81 SB
09 Silvia Sommaggio Italien  Italien 32:16,92
10 Chiemi Takahashi Japan 1870  Japan 32:23,61
11 Nora Leticia Rocha Mexiko  Mexiko 32:34,58
12 Julia Vaquero Spanien  Spanien 32:36,91
13 Annette Peters Vereinigte Staaten  USA 32:43,38
14 Chantal Dällenbach Frankreich  Frankreich 32:51,20
15 Annemari Sandell Finnland  Finnland 33:00,11
16 Hiromi Masuda Japan 1870  Japan 33:03,14
17 Elana Meyer Sudafrika  Südafrika 33:05,82 SB
DNF Marleen Renders Belgien  Belgien
Zahia Dahmani Frankreich  Frankreich
Gete Wami Athiopien 1996  Äthiopien
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021