Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1956

Die Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1956, die sechste Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen, fand zwischen dem 4. und 21. August 1956 in Quito, Ecuador statt, das zum ersten Mal die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war Chile, das zum dritten Mal die Südamerikameisterschaft der Damen erringen konnte.

Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1956
6. Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen
Anzahl Nationen 7
Südamerikameister Chile Chile (3. Titel)
Austragungsort Ecuador Quito
Eröffnungsspiel 4. August 1956
Endspiel 21. August 1956
Spiele   21
Korbpunkte 1963  (∅: 93,48 pro Spiel)

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Argentinien  Argentinien
Brasilien 1889  Brasilien
Chile  Chile
Ecuador  Ecuador
Kolumbien  Kolumbien
Paraguay 1954  Paraguay
Peru  Peru

Gespielt wurde in Form eines Rundenturniers zu sieben Mannschaften. Jede Mannschaft spielte gegen jede andere genau einmal, sodass jede Mannschaft sechs Spiele (insgesamt wurden 21 Spiele absolviert) absolvierte. Pro Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage immerhin noch einen Punkt. Die punktbeste Mannschaft wurde Basketball-Südamerikameister der Damen 1956. Bei Punktgleichheit entschied der Direkte Vergleich. Da Paraguay, Brasilien und Argentinien und Paraguay gegen Argentinien, Argentinien gegen Brasilien und Brasilien gegen Paraguay gewannen, entschied das relative Korbverhältnis aus diesen drei Partien. Da Paraguay (+7) ein besseres relatives Korbverhältnis hatte als Brasilien (−2) und Brasilien ein besseres relatives Korbverhältnis hatte als Argentinien (−5) hatte, ergab sich unten stehende Reihenfolge.

Ergebnisse

Bearbeiten
Platzierung Mannschaft Punkte G V Körbe Diff
1 Chile  Chile 12 6 0 291:205 +86
2 Paraguay 1954  Paraguay 10 4 2 339:275 +64
3 Brasilien 1889  Brasilien 10 4 2 354:259 +95
4 Argentinien  Argentinien 10 4 2 303:260 +43
5 Ecuador  Ecuador 8 2 4 232:295 −63
6 Peru  Peru 7 1 5 255:308 −53
7 Kolumbien  Kolumbien 6 0 6 189:361 −172


Brasilien 1889  Brasilien 54 – 36 Peru  Peru
Argentinien  Argentinien 60 – 27 Kolumbien  Kolumbien
Paraguay 1954  Paraguay 39 – 43 Chile  Chile
Brasilien 1889  Brasilien 48 – 45 Paraguay 1954  Paraguay
Ecuador  Ecuador 40 – 30 Kolumbien  Kolumbien
Argentinien  Argentinien 46 – 38 Peru  Peru
Brasilien 1889  Brasilien 42 – 53 Chile  Chile
Chile  Chile 63 – 23 Kolumbien  Kolumbien
Paraguay 1954  Paraguay 61 – 51 Argentinien  Argentinien
Ecuador  Ecuador 50 – 44 Peru  Peru
Chile  Chile 54 – 33 Peru  Peru
Ecuador  Ecuador 40 – 61 Paraguay 1954  Paraguay
Brasilien 1889  Brasilien 75 – 26 Kolumbien  Kolumbien
Ecuador  Ecuador 33 – 48 Argentinien  Argentinien
Peru  Peru 55 – 59 Paraguay 1954  Paraguay
Chile  Chile 44 – 36 Argentinien  Argentinien
Kolumbien  Kolumbien 45 – 49 Peru  Peru
Ecuador  Ecuador 37 – 78 Brasilien 1889  Brasilien
Paraguay 1954  Paraguay 74 – 38 Kolumbien  Kolumbien
Brasilien 1889  Brasilien 57 – 62 Argentinien  Argentinien
Ecuador  Ecuador 32 – 34 Chile  Chile


 
Meister
Chile
Dritte Meisterschaft

Abschlussplatzierung

Bearbeiten
Rang Mannschaft
1 Chile  Chile
2 Paraguay 1954  Paraguay
3 Brasilien 1889  Brasilien
4 Argentinien  Argentinien
5 Ecuador  Ecuador
6 Peru  Peru
7 Kolumbien  Kolumbien
Bearbeiten