Basketball-Südamerikameisterschaft 1995
Basketball-Südamerikameisterschaft 1995
Basketball-Südamerikameisterschaft 1995 | |
---|---|
36. Basketball-Südamerikameisterschaft | |
Anzahl Nationen | 6 |
Südamerikameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 27. Mai 1995 |
Endspiel | 3. Juni 1995 |
Spiele | 19 |
Korbpunkte | 3196 (∅: 168,21 pro Spiel) |
Die Basketball-Südamerikameisterschaft 1995, die sechsunddreißigste Basketball-Südamerikameisterschaft, fand zwischen dem 27. Mai und 3. Juni 1995 in Montevideo, Uruguay statt, das zum siebten Mal die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war die Nationalmannschaft Uruguays, die zum zehnten Mal den Titel erringen konnte.
SpielortBearbeiten
Cilindro Municipal
Ort: Montevideo
Kapazität: 18.000
ErgebnisseBearbeiten
VorrundeBearbeiten
Jede Mannschaft spielte gegen jeden Gegner einmal, sodass jede Mannschaft fünf Spiele (insgesamt fanden 15 Spiele statt) absolvierte. Pro Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage immerhin noch einen Punkt. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich. Die vier punktbesten Mannschaften zogen in das Halbfinale ein.
Platzierung | Mannschaft | Punkte | G | V | Körbe | Diff |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien | 10 | 5 | 0 | 482:311 | +171 |
2 | Uruguay | 9 | 4 | 1 | 485:413 | +72 |
3 | Venezuela | 8 | 3 | 2 | 443:446 | −3 |
4 | Argentinien | 7 | 2 | 3 | 429:403 | +26 |
5 | Paraguay | 6 | 1 | 4 | 377:504 | −127 |
6 | Chile | 5 | 0 | 5 | 375:514 | −139 |
Venezuela | 91 – 80 | Argentinien | |||
Punkte pro Halbzeit: 45 : 41, 46 : 39. | |||||
Uruguay | 112 – 69 | Chile | |||
Punkte pro Halbzeit: 48 : 40, 64 : 29. | |||||
Brasilien | 105 – 56 | Paraguay | |||
Punkte pro Halbzeit: 56 : 19, 49 : 37. | |||||
Chile | 68 – 127 | Brasilien | |||
Punkte pro Halbzeit: 27 : 56, 41 : 71. | |||||
Argentinien | 108 – 75 | Paraguay | |||
Punkte pro Halbzeit: 56 : 42, 52 : 33. | |||||
Uruguay | 112 – 95 | Venezuela | |||
Punkte pro Halbzeit: 54 : 46, 58 : 49. | |||||
Venezuela | 94 – 79 | Chile | |||
Punkte pro Halbzeit: 44 : 44, 50 : 35. | |||||
Uruguay | 117 – 83 | Paraguay | |||
Punkte pro Halbzeit: 53 : 34, 64 : 49. | |||||
Brasilien | 69 – 63 | Argentinien | |||
Punkte pro Halbzeit: 36 : 27, 33 : 36. | |||||
Chile | 72 – 80 | Paraguay | |||
Punkte pro Halbzeit: 39 : 34, 33 : 46. | |||||
Brasilien | 92 – 61 | Venezuela | |||
Punkte pro Halbzeit: 57 : 25, 35 : 36. | |||||
Uruguay | 81 – 77 | Argentinien | |||
Punkte pro Halbzeit: 40 : 47, 41 : 30. | |||||
Venezuela | 102 – 83 | Paraguay | |||
Punkte pro Halbzeit: 54 : 45, 48 : 38. | |||||
Chile | 87 – 101 | Argentinien | |||
Punkte pro Halbzeit: 44 : 54, 43 : 47. | |||||
Uruguay | 63 – 89 | Brasilien | |||
Punkte pro Halbzeit: 32 : 45, 31 : 44. | |||||
HalbfinaleBearbeiten
Halbfinale | Finale | |||||
Brasilien | 61 | |||||
Argentinien | 65 | |||||
Uruguay | 89 | |||||
Argentinien | 74 | |||||
3. Platz | ||||||
Uruguay | 86 | Brasilien | 85 | |||
Venezuela | 82 | Venezuela | 63 |
Brasilien | 61 – 65 | Argentinien | |||
Punkte pro Halbzeit: 32 : 39, 29 : 26. | |||||
Uruguay | 86 – 82 | Venezuela | |||
Punkte pro Halbzeit: 39 : 38, 47 : 44. | |||||
Spiel um Platz 3Bearbeiten
Brasilien | 85 – 63 | Venezuela | |||
Punkte pro Halbzeit: 42 : 29, 43 : 34. | |||||
FinaleBearbeiten
Uruguay | 89 – 74 | Argentinien | |||
Punkte pro Halbzeit: 43 : 40, 46 : 34. | |||||
Meister Uruguay |
Zehnte Meisterschaft |