Winter-Paralympics 2006/Sledge-Eishockey
Sledge-Eishockey bei den IX. Winter-Paralympics | |
---|---|
![]() ![]() | |
Informationen | |
Teilnehmer | 120 |
Datum | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfort | Torino Esposizioni |
Entscheidungen | 1 |
← Salt Lake City 2002 | Vancouver 2010 → |
Sledge-Eishockey war bei den Winter-Paralympics 2006 zum vierten Mal seit 1994 bei den Paralympics vertreten. Bei den Sportlern mit Behinderungen der unteren Extremitäten nahmen 120 Spieler aus acht Nationen teil.
Für das Turnier qualifizierten sich neben Gastgeber Italien die besten drei Teams der letzten Sledge-Eishockey-Weltmeisterschaft 2004 Norwegen, USA, Schweden, Kanada als nordamerikanischer Vertreter, Japan für Asien und Deutschland als amtierender Europameister. Den letzten Startplatz erreichte Großbritannien in einem Qualifikationsturnier im November 2005 in Turin.
Austragungsort des Turniers war die umgebaute Messehalle Torino Esposizioni.
Qualifikationsturnier 2005Bearbeiten
Vom 5. bis 7. November 2005 fand in der zur olympischen Eishockeyhalle umgebauten Torino Esposizioni in Turin das Qualifikationsturnier zu den Paralympischen Winterspielen statt.
Team | GBR | CZE | EST | KOR | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Großbritannien | 0:0 | 1:0 | 3:1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 4:1 | 5 | |
2. Tschechien | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | 4 | |
3. Estland | 0:1 | 2:2 | 3:1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:4 | 3 | |
4. Südkorea | 1:3 | 0:1 | 1:3 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:7 | 0 |
VorrundeBearbeiten
Gruppe ABearbeiten
Team | Spiele | Siege | Unent | Ndlg | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Norwegen | 3 | 3 | 0 | 0 | 22:1 | 6 |
2. Kanada | 3 | 2 | 0 | 1 | 22:4 | 4 |
3. Großbritannien | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:16 | 2 |
4. Italien | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:26 | 0 |
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
11. März | 09:30 | Kanada – Großbritannien | 9:0 (3:0, 4:0, 2:0) | Bradley Bowden (4), Billy Bridges (3), Jeremy Booker, Herve Lord |
11. März | 17:00 | Norwegen – Italien | 12:0 (7:0, 3:0, 2:0) | Eskil Hagen (3), Tommy Rovelstad (3), Rolf Einar Pedersen (2), Morten Vaernes, Helge Bjornstad, Atle Haglund, Stig Tore Svee |
12. März | 09:30 | Norwegen – Großbritannien | 6:0 | |
12. März | 17:00 | Italien – Kanada | 0:12 | |
14. März | 13:00 | Großbritannien – Italien | 2:1 | |
14. März | 20:30 | Kanada – Norwegen | 1:4 |
Gruppe BBearbeiten
Team | Spiele | Siege | Unent | Ndlg | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Deutschland | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:1 | 5 |
2. Vereinigte Staaten | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:3 | 4 |
3. Japan | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:4 | 3 |
4. Schweden | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:15 | 0 |
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
11. März | 13:00 | Vereinigte Staaten – Deutschland | 1:2 (1:2, 0:0, 0:0) | Joseph Howard |
11. März | 20:30 | Schweden – Japan | 1:5 | |
12. März | 13:00 | Deutschland – Schweden | 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) | |
12. März | 20:30 | Japan – Vereinigte Staaten | 0:3 | |
14. März | 09:30 | Japan – Deutschland | 0:0 | |
14. März | 17:00 | Schweden – Vereinigte Staaten | 1:6 |
EndrundeBearbeiten
Play-OffsBearbeiten
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
15. März | 11:00 | Vereinigtes Königreich – Schweden | 0:3 | |
15. März | 20:30 | Japan- Italien | 10:1 |
HalbfinaleBearbeiten
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
16. März | 11:00 | Norwegen – Vereinigte Staaten | 4:2 | |
16. März | 20:30 | Deutschland – Kanada | 0:5 |
PlatzierungsspieleBearbeiten
Spiel um Platz 7Bearbeiten
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
17. März | 11:00 | Vereinigtes Königreich – Italien | 2:0 |
Spiel um Platz 5Bearbeiten
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
17. März | 20:30 | Schweden – Japan | 1:2 |
Spiel um Platz 3Bearbeiten
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
18. März | 17:00 | Vereinigte Staaten – Deutschland | 4:3 |
FinaleBearbeiten
Datum | Zeit | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|
18. März | 20:30 | Norwegen – Kanada | 0:3 |
EndstandBearbeiten
Platz | Land | |
---|---|---|
1 | Kanada | |
2 | Norwegen | |
3 | Vereinigte Staaten | |
4 | Deutschland | |
5 | Japan | |
6 | Schweden | |
7 | Vereinigtes Königreich | |
8 | Italien |