Wallscheid
Wallscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wittlich-Land an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 6′ N, 6° 53′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Wittlich-Land | |
Höhe: | 430 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,95 km2 | |
Einwohner: | 340 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 57 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54531 | |
Vorwahl: | 06572 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL, BKS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 127 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kurfürstenstraße 1 54516 Wittlich | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Uwe Kröffges | |
Lage der Ortsgemeinde Wallscheid im Landkreis Bernkastel-Wittlich | ||
GeographieBearbeiten
Der Ferienort liegt in der Eifel, 7 km östlich von Manderscheid.
Zu Wallscheid gehören die Wohnplätze Lenzenhaus, Am Bahnhof, Kiefernhof und Tannenhof.[2]
GeschichteBearbeiten
Vor 771 wurde Öfflingen und damit auch der heutige Ort Wallscheid dem Kloster Echternach geschenkt. Die Herren von Manderscheid wurden von der Abtei als Vögte eingesetzt. Ab 1794 stand Wallscheid unter französischer Herrschaft, 1814 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat in Wallscheid besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
Erwähnenswert ist die 1777 erbaute Corneliuskapelle in Wallscheid
Siehe auch:
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
Im Westen verläuft die Bundesautobahn 1. In Wittlich ist ein Bahnhof der Moselstrecke.
WeblinksBearbeiten
- Linkkatalog zum Thema Wallscheid bei curlie.org (ehemals DMOZ)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2019, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2020 liegt vor.]. S. 58 (PDF; 2,2 MB).
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen