DSV Leoben

österechischer Fußballverein
(Weitergeleitet von WSV Donawitz)

Der DSV Leoben GGMT Revolution ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Stadtteil Donawitz der steirischen Bezirkshauptstadt Leoben. Er spielt seit der Saison 2023/24 in der 2. Liga.

DSV Leoben
Basisdaten
Name Donawitzer Sportverein Leoben GGMT Revolution
Sitz Leoben, Steiermark
Gründung 1. Februar 1928 (als WSV Donawitz)
Farben Grün-Weiß
Präsident Dejan Stanković
Vorstand Mario Bichler
Website dsvleoben.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Carsten Jancker
Spielstätte Stadion Donawitz
Plätze 6900
Liga 2. Liga
2022/23 1. Platz (Regionalliga Mitte)  
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

Gründung als WSV Donawitz und erste Erfolge Bearbeiten

Die Gründung des Werkssportverein Donawitz erfolgte nach offizieller Angabe des Klubs am 1. Februar 1928. Als Vereinsfarben des WSV Donawitz wurden grün-weiß gewählt. Oftmals wird als Gründungsjahr das Jahr 1922 herangezogen. Dieses bezieht sich jedoch auf den mittlerweile inexistenten Verein Donawitzer SV, der in den Anfangsjahren zeitgleich mit dem WSV Donawitz in der Liga des Kreises Obersteiermark spielte, jedoch mit der Geschichte des als reiner Werkssportverein der steirischen Alpine Montan AG gegründeten WSV Donawitz nichts zu tun hat.

In der Saison 1930/31 spielte der Verein erstmals in der 1. Klasse der Steiermark, der damals höchsten Liga für steirische Vereine, und konnte sich nunmehr mit bekannten Klubs wie SK Sturm Graz, Grazer AK, Grazer SC und Kapfenberger SC messen. Die Donawitzer wurden bald selbst eine feste Größe in der Liga und erreichten Jahr für Jahr Spitzenplätze. 1939 feierten die „Montanstädter“ schließlich den Meistertitel der neu eingerichteten Bereichsliga Steiermark-Kärnten, konnten sich jedoch in der Aufstiegsrunde zur damaligen Gauliga Ostmark gegen den übermächtigen FC Wien, den Linzer ASK und der WSV BU Neunkirchen nicht durchsetzen. Im selben Jahr wurde der Ort Donawitz nach Leoben eingemeindet, der WSV behielt jedoch die Bezeichnung Donawitz weiterhin in seinem Vereinsnamen. In den Kriegsjahren bis 1945 konnte der Spielbetrieb nicht mehr aufrechterhalten werden und der Verein wurde aufgelöst. Die Sportanlage des WSV Donawitz wurde zu einem Parkplatz für Schwer- und Panzerfahrzeuge umfunktioniert.

Wiedergründung und Neubeginn Bearbeiten

1949 erfolgte die neuerliche Vereinsanmeldung des WSV Donawitz und die Aufnahme des Spielbetriebs in den unteren Klassen. Bereits 1954 spielten die Leobener dann in der steirischen Landesliga und feierten 1954/55 den Meistertitel in dieser Spielklasse, der zugleich den Aufstieg in die damalige Staatsliga B bedeutete. Ab 1956 spielte Donawitz (ununterbrochen bis 2009/10) in einer der beiden höchsten Ligen Österreichs. 1958 erreichte der WSV Donawitz mit einem 2:2 und einem 5:1-Sieg gegen den SV Austria Salzburg den Aufstieg in die Staatsliga A, in der sich der Verein zwei Jahre halten konnte. Nach einigen Saisonen in der zweiten Spielstufe (Regionalliga Mitte) folgte mit dem Spieljahr 1968/69 der letzte Auftritt des WSV Donawitz unter dieser Bezeichnung in der obersten österreichischen Liga.

Umbenennung in DSV Alpine Bearbeiten

1970 wurde der WSV Donawitz in WSV Alpine Donawitz umbenannt. Mit dem Meistertitel in der Regionalliga folgte 1971 der Aufstieg in die damalige Nationalliga. Am 3. Mai 1971 wurde der Verein in Donawitzer SV Alpine, kurz DSV Alpine umbenannt. In den Medien erhielt der Verein kurioserweise immer unterschiedliche Bezeichnungen, wie DSV Alpine, Donawitz, DSV Donawitz, Alpine Donawitz, DSV Alpine Leoben oder Alpine Leoben. 1971/72 und 1973/74 erreichten die Steirer mit dem sechsten Rang ihre beste Platzierung in der höchsten österreichischen Spielklasse. Trotz der sportlichen Qualifikation wurde der DSV Alpine – wie zahlreiche andere Vereine – 1974 reformbedingt aus der obersten Liga ausgeschlossen, da die neu eingeführte Bundesliga nur mehr einen Verein pro Bundesland (aus Wien zwei Vereine) vorsah. In der 2. Division erreichten die Reformopfer 1983/84 den zweiten Platz und stiegen damit erneut in die Bundesliga auf. Dort hielt sich der Verein bis zur Saison 1985/86 und später nochmals 1990/91 und 1991/92. Insgesamt spielten die Donawitzer damit zehn Spielzeiten in der höchsten österreichischen Liga.

Fusion zum DSV Leoben 1992 Bearbeiten

Nach dem Abstieg in die zweite Liga 1992 beschlossen die Funktionäre der Vereine DSV Alpine und 1. FC Leoben (mit damaligem Spielbetrieb in der Unterliga Nord)[1] die Bündelung der Kräfte in der obersteirischen Bezirkshauptstadt und fusionierten am 22. Juni 1992 zum DSV Leoben. Dem vorangegangen waren finanzielle Probleme des DSV Alpine, bei dem sich am Ende der Saison 1991/92 der Großsponsor und Trikotsponsor ALAG zurückgezogen hatte und dem mit dem im Dezember 1992 geplanten Rückzug der Stahl Ges.m.b.H. ein weiterer wichtiger Geldgeber gefehlt hätte.[1] Der neu ins Leben gerufene Klub wurde fortan von Obmann Erich Pölzl zusammen mit dem geschäftsführenden Obmann Ing. Anton Hirschmann geführt.[1] Das Gerücht einer etwaigen Fusion mit dem Amateurklub SV Hinterberg wurde seitens dessen Obmanns Toni Lang vehement dementiert.[2]

Erstmals wurde die Stadtbezeichnung Leoben in den Vereinsnamen aufgenommen. Erste Früchte trug diese Fusion in der Saison 1994/95, in der die Montanstädter sensationell das Cupfinale erreichten. Trotz einer sehr guten Leistung und der besseren Chancen gegen den Finalgegner SK Rapid Wien unterlagen die Leobener den Wienern knapp mit 0:1 und verpassten damit den ersten österreichischen Titel. Verantwortlich dafür war ausgerechnet der ehemalige Leobener Peter Guggi, der aus einem Weitschuss das Siegestor für den SK Rapid Wien erzielte. In der Saison 2008/09 spielten die Leobener in der Ersten Liga, der zweithöchsten Spielklasse.

Konkurs 2009 Bearbeiten

Am 16. Februar 2009 brachte der DSV Leoben beim Landesgericht Leoben einen Konkursantrag ein. Laut dem Kreditschutzverband von 1870 galt ein Zwangsausgleich und damit ein Überleben als Profiverein als nicht möglich. Bereits im Jänner 2009 hatte der DSV Leoben allen Profispielern wegen der sich abzeichnenden Zahlungsunfähigkeit die kostenlose Freigabe erteilt. Diese wurde jedoch nur von sieben Spielern in Anspruch genommen; der Großteil der Spieler verblieb vorerst beim Verein. Der Hauptsponsor, das Finanzberatungsunternehmen HFL Hans Linz, hatte am 20. November 2008 als Folge der weltweiten Finanzkrise Konkurs angemeldet und fiel damit weg.[3] Der Verein konnte keinen neuen Hauptsponsor finden und war dadurch nicht mehr zu retten. Die aktuellen Verbindlichkeiten beliefen sich auf 435.000 Euro.[4][5] Nach den Statuten der österreichischen Bundesliga stand der DSV Leoben damit als erster von drei Fixabsteigern der Ersten Liga fest und gehörte in der Saison 2009/10 erstmals seit 1956 nicht mehr einer der beiden höchsten Spielklassen an.

Wiederbeginn in der Regionalliga Bearbeiten

Der DSV trat nunmehr in der drittklassigen Regionalliga Mitte an. Nach dem zweimonatigen Aufenthalt von Dejan Stanković, folgt ihm kurz darauf im September 2009 der Ex-Internationale und damalige Sportdirektor des DSV Leoben, Richard Niederbacher, auf den Trainerposten.[6] Danach übernahm der Coach des Amateur-Teams, Andreas Kindlinger, das Amt des Chef-Trainers, das er im Frühjahr 2011 wieder abgab. Ihm folgte für ein Jahr der frühere Grazer-AK-Spieler Gregor Pötscher. Ab 8. Mai 2012 war Manfred Unger Cheftrainer des DSV Leoben, wurde jedoch bereits am 27. August desselben Jahres vom Verein beurlaubt. Danach leitete interimsmäßig Jürgen Auffinger das Training. Am 2. September wurde Heinz Karner als neuer Trainer vorgestellt, aber nach einer eher glücklosen Zeit – und den Abstieg in die steirische Landesliga – am 30. Juni 2013 bereits wieder entlassen. Ihm folgte wieder Gregor Pötscher, der den Verein bereits von 2011 bis 2012 trainiert hatte.

Landesliga Bearbeiten

Ab der Saison 2013/2014 spielte der DSV Leoben in der Landesliga Steiermark. Auch hier kam der Verein nicht zu Ruhe – und Ende 2014 trat der gesamte Vorstand des DSV Leoben zurück (In der fünfjährigen Ära von Gabor Heinemann als Präsident gab es zehn Trainer). Wilfried Gröbminger (schon seit Jahrzehnten im Vorstand des DSV) drängte sich in das Amt des Obmanns. Sportlich lief es weiter nicht wie gewünscht und der Verein entging nur knapp dem Abstieg in die Steirische Oberliga. Trainer Gregor Pötscher wurde entlassen. Ihm folgte der ehemalige DSV-Spieler Jürgen Auffinger, der den Verein 2011 interimistisch trainiert hatte.

Kampfmannschaft Bearbeiten

Trainerteam Bearbeiten

Stand: 5. April 2024[7]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Trainer Carsten Jancker 28.08.1974 Deutschland  04/2024 DSV Leoben

Aktueller Kader Bearbeiten

Stand: 8. Februar 2024[7]

Rücken-
nummer
Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Torhüter
21 Florian Wiegele 21.03.2001 Osterreich  07/2023 FC Gleisdorf 09
28 Žan Pelko 28.09.1990 Slowenien  07/2021 FC Zlaté Moravce
34 Fabian Kinzl 02.01.2002 Osterreich  07/2022 FC Purkersdorf
Verteidigung
02 Julian Turi 03.07.2001 Osterreich  07/2023 SV Ried
04 Luka Brkić 23.07.2002 Slowenien  01/2023 NK Triglav Kranj
11 Drini Halili 12.06.2000 Albanien  07/2022 SK Sturm Graz II
17 Enrique Wild 27.09.1999 Schweiz  07/2023 LASK Amateure OÖ
23 Josef Weberbauer 13.03.1998 Osterreich  07/2023 SV Ried
24 Timo Perthel 11.02.1989 Deutschland  01/2022 vereinslos (zuvor 1. FC Magdeburg)
Mittelfeld
05 Matija Horvat 07.05.1999 Kroatien  07/2023 TSV Hartberg
06 Nico Pichler 02.03.1998 Osterreich  07/2021 Floridsdorfer AC
07 Cheikhou Dieng 23.11.1993 Senegal  01/2024 vereinslos (zuvor Zagłębie Lubin)
08 Barry Hepburn 07.03.2004 Schottland  01/2024 FC Bayern München II (Leihe)
14 Kingsley Michael 26.08.1999 Nigeria  09/2023 FC Bologna
18 Marco Untergrabner 02.11.2001 Osterreich  07/2022 USV Scheiblingkirchen-Warth
20 Christoph Halper 21.05.1998 Osterreich  07/2023 SV Lafnitz
22 Winfred Amoah 18.05.2000 Osterreich  07/2023 Kapfenberger SV
33 Moritz Heinrich 03.07.1997 Deutschland  09/2023 vereinslos (zuvor SpVgg Bayreuth)
77 Josip Eskinja 10.12.1998 Osterreich  07/2021 SV Allerheiligen
Angriff
09 Thomas Hirschhofer 30.01.1992 Osterreich  07/2021 Wiener Sport-Club
19 Deni Alar 18.01.1990 Osterreich  08/2023 First Vienna FC
30 Kevin Friesenbichler 06.05.1994 Osterreich  07/2023 Lechia Gdańsk

Transfers Bearbeiten

Stand: 8. Februar 2024[8]

Zugänge: Abgänge:
Sommer 2023
Winter 2023/24

Bekannte Spieler Bearbeiten

Bekannte Spieler bis 1990 Bearbeiten

Bekannte Spieler ab 1990 Bearbeiten

Trainer (Auswahl) Bearbeiten

Erfolge Bearbeiten

Trivia Bearbeiten

Die Mannschaft ist als „Hochofenballett“ bekannt. Grund ist, dass Leoben Standort der Montanuniversität für Hüttenwesen und Bergbau ist und der Vorgängerverein WSV Donawitz als Werkssportverein der Österreichisch-Alpine Montangesellschaft gegründet wurde, die später in zur Voestalpine fusionierte und heute 2 Hochöfen in Donawitz betreibt.[9]

Weblinks Bearbeiten

Commons: DSV Leoben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c DSV Leoben. In: Stadt Leoben. Amtliche Nachrichten und Informationen. Nr. 9/23, 1992, S. 7.
  2. Fusion ohne Hinterberg. In: Stadt Leoben. Amtliche Nachrichten und Informationen. Nr. 9/23, 1992, S. 7.
  3. ORF Steiermark vom 21. November 2008: Finanzberater HFL Hans Linz pleite (abgerufen am 15. April 2023)
  4. Kleine Zeitung vom 16. Februar 2009: DSV Leoben hat Konkurs beantragt (Memento vom 21. Februar 2009 im Internet Archive)
  5. ORF Steiermark vom 16. Februar 2009: DSV Leoben beantragt Konkursverfahren (abgerufen am 15. April 2023)
  6. Leoben trennt sich von Trainer Stankovic, abgerufen am 18. September 2009
  7. a b dsvleoben.at: Kader Kampfmannschaft (abgerufen am 4. Juli 2023)
  8. Transfermarkt.at: Transfers 2023/24 (abgerufen am 4. Juli 2023)
  9. Hinweis in: RevierSport 100/2012, S. 45