Roggentin (bei Rostock)
Roggentin ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Carbäk mit Sitz in der Gemeinde Broderstorf verwaltet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 4′ N, 12° 12′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Rostock | |
Amt: | Carbäk | |
Höhe: | 34 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,59 km2 | |
Einwohner: | 2683 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 280 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 18184 | |
Vorwahl: | 038204 | |
Kfz-Kennzeichen: | LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 72 087 | |
LOCODE: | DE M7V | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Moorweg 5 18184 Broderstorf | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Henrik Holtz | |
Lage der Gemeinde Roggentin im Landkreis Rostock | ||
Geografische LageBearbeiten
Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf einer Grundmoräne, zum südlich von Roggentin in Richtung Warnow ausgerichteten Kösterbeck-Tal fällt das Gelände um fast 40 m ab. Die Gemeinde Roggentin ist nur etwa 5 km von der Rostocker Altstadt entfernt und grenzt – nur durch die A 19 getrennt – an den Rostocker Ortsteil Brinckmansdorf.
Südöstlich von Roggentin liegt das Naturschutzgebiet Kösterbeck.
Umgeben wird Roggentin von den Nachbargemeinden Broderstorf, Dummerstorf und Rostock.
Die Gemeinde Roggentin besteht aus den drei Ortsteilen Fresendorf, Kösterbeck (ehemals Ober- und Unterkösterbeck) und Roggentin.
PolitikBearbeiten
Gemeindevertretung und BürgermeisterBearbeiten
Die Gemeindevertretung besteht (inkl. Bürgermeister) aus zwölf Mitgliedern. Die letzte Wahl zur Gemeindevertretung erfolgte am 26. Mai 2019, die Stichwahl zum Bürgermeister am 16. Juni 2019.
Bürgermeister der Gemeinde ist Henrik Holtz.
WappenBearbeiten
Das vom Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick gestaltete Wappen wurde am 11. Oktober 2002 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 267 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Blasonierung: „In Rot über einer silbernen Wellenleiste eine goldene Lilie.“
FlaggeBearbeiten
Die Flagge der Gemeinde ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot, Gold (Gelb) und Rot gestreift. Die äußeren roten Streifen nehmen jeweils ein Viertel, der goldene (gelbe) Mittelstreifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnehmend, das Wappen der Gemeinde. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Bauwerke (Auswahl)Bearbeiten
Neben dem historischen Dorfkern ist die Holzkirche Roggentin, ein Gemeindezentrum der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventgemeinde Lichtblick), erwähnenswert. Es wurde aus Fertigbauteilen zusammengefügt und im Jahr 2008 eingeweiht.[2]
Im Gemeindeteil Broderstorf befindet sich das kommunale Gemeindezentrum (Rathaus).[3]
Wirtschaft und VerkehrBearbeiten
In dem Gewerbegebiet der Gemeinde Roggentin ist mit dem im November 2005 gegründeten Informatik Center Roggentin (ICR) ein Kompetenzzentrum für Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen entstanden. Unter dem Dach des zweigeschossigen, vierflügligen Bürogebäudes haben auf ca. 3200 m² kleine und mittelständische Unternehmen der Branche mit etwa 250 Beschäftigten die Möglichkeit zur Ansiedlung. Das ICR ist Mecklenburg-Vorpommerns Gründer- und Technologiezentrum für die Unternehmen der IT-Branche. Die Gemeinde Roggentin ist ICR-Gesellschafter. Wichtigster Partner ist die SIV.AG, das größte IT-Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns.[4]
Die Deutsche Post AG betreibt in Roggentin eines ihrer 82 Briefzentren in Deutschland.
In der Neu Roggentiner Straße hat sich das Reiseunternehmen PTI Panoramica angesiedelt, das 1990 gegründet wurde. Es agiert deutschlandweit und veranstaltet vor allem Kreuzfahrten sowie Busrundreisen.[5]
Durch das Gemeindegebiet von Roggentin führen die Bahnstrecke Rostock–Tessin, mit dem Haltepunkt Roggentin, die Bundesautobahn 20 (Anschlussstelle Rostock Süd an der westlichen Gemeindegrenze) und die Bundesstraße 110.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2019 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Homepage Holzkirche Roggentin, Abruf am 9. September 2020.
- ↑ Homepage Gemeinde Roggentin, Abruf am 96. September 2020.
- ↑ Homepage Informatikcenter Roggentin, Abruf am 9. September 2020.
- ↑ Homepage PTI Panoramica, abgerufen am 9. September 2020.