Porsche Cayenne Coupé
Der Porsche Cayenne Coupé ist ein Sport Utility Vehicle der Automobilmarke Porsche, das auf der dritten Generation des Cayenne basiert. Das Fahrzeug wurde im März 2019 vorgestellt.
Porsche | |
---|---|
Porsche Cayenne Coupé S auf dem Solitude Revival 2019
| |
Cayenne Coupé | |
Produktionszeitraum: | seit 2019 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 2,9–4,0 Liter (250–404 kW) Otto-Hybrid: 3,0–4,0 Liter (340–500 kW) |
Länge: | 4931–4939 mm |
Breite: | 1983–1989 mm |
Höhe: | 1653–1676 mm |
Radstand: | 2895 mm |
Leergewicht: | 2105–2610 kg |
TechnikBearbeiten
Das Cayenne-Coupé basiert auf dem Modularen Längsbaukasten, einer Plattform die VW auch beim Audi Q8, dem Bentley Bentayga oder dem VW Touareg III verwendet.
Das Fahrzeug hat eine deutlich stärker als beim Cayenne nach hinten abfallende Dachlinie. Serienmäßig ist das Dach mit einem 2,16 m² großen Glaseinsatz versehen, er ist aber auch mit einem 22 kg leichteren Einsatz aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff erhältlich. Durch den Strömungsabriss am ausfahrbaren Heckspoiler soll die Heckscheibe bei Regen kaum nass werden, weshalb ein Heckscheibenwischer nicht erhältlich ist. Außerdem hat das Cayenne-Coupé eine andere dritte Bremsleuchte und ein unten im Heckstoßfänger sitzendes Nummernschild. Wegen des niedrigeren Daches sind die Sitzflächen im Fond um drei Zentimeter tiefer angeordnet als im Cayenne. Außerdem ist der Kofferraum knapp 150 Liter kleiner.[1]
Technische DatenBearbeiten
Zum Verkaufsstart im Mai 2019 war das Fahrzeug als Cayenne Coupé, Cayenne Coupé S und als Cayenne Coupé Turbo mit den gleichen Motorvarianten wie im Cayenne erhältlich.[1] Im August 2019 folgten die Hybridversionen Cayenne Coupé E-Hybrid und Cayenne Coupé Turbo S E-Hybrid.[2]
Cayenne Coupé | Cayenne Coupé S | Cayenne Coupé E-Hybrid | Cayenne Coupé Turbo | Cayenne Coupé Turbo S E-Hybrid | |
---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 05/2019 | seit 08/2019 | seit 05/2019 | seit 08/2019 | |
Motortyp | V6-Ottomotor | V6-Ottomotor + Elektromotor | V8-Ottomotor | V8-Ottomotor + Elektromotor | |
Motorbaureihe | VW EA839 | VW EA825 | |||
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | ||||
Aufladung | Turbolader | Biturbo | Turbolader | Biturbo | |
Hubraum | 2995 cm³ | 2894 cm³ | 2995 cm³ | 3996 cm³ | |
max. Leistung bei min−1 |
250 kW (340 PS)/5300–6400 | 324 kW (440 PS)/5700–6600 | 340 kW (462 PS)1/5300–6400 | 404 kW (550 PS)/5750–6000 | 500 kW (680 PS)2/5750–6000 |
max. Drehmoment bei min−1 |
450 Nm/1340–5300 | 550 Nm/1800–5500 | 700 Nm/1340–5300 | 770 Nm/2000–4500 | 900 Nm/2100–4500 |
Getriebe, serienmäßig | Achtstufen-Automatik Tiptronic S | ||||
Antrieb | Allradantrieb | ||||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 6,0 s | 5,0 s | 5,1 s | 3,9 s | 3,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 243 km/h | 263 km/h | 253 km/h | 286 km/h | 295 km/h |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
9,3–9,4 l Super Plus | 9,2–9,4 l Super Plus | 3,1–3,2 l Super | 11,3–11,4 l Super Plus | 3,7–3,9 l Super |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
212–215 g/km | 212–216 g/km | 72–75 g/km | 258–261 g/km | 85–90 g/km |
Abgasnorm | Euro 6d-TEMP |
Grafische Darstellung der Entwicklung des Cayenne CoupéBearbeiten
Porsche Cayenne Coupé, Straßenfahrzeughistorie ab 2010 | |||||||||||||||||||||||
Modell | Leistung | 2010er | 2020er | ||||||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ||||
Cayenne Coupé | |||||||||||||||||||||||
Cayenne Coupé | 250 kW/340 PS | … | |||||||||||||||||||||
Cayenne Coupé S | 324 kW/440 PS | … | |||||||||||||||||||||
Cayenne Coupé Turbo | 404 kW/550 PS | … | |||||||||||||||||||||
Cayenne E-Hybrid Coupé | 340 kW/462 PS | … | |||||||||||||||||||||
Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé | 500 kW/680 PS | … |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Gregor Hebermehl, Holger Wittich: Porsche Cayenne Coupé (2019): Sportliche Lifestyle-Version des SUV. In: auto-motor-und-sport.de. 21. März 2019, abgerufen am 7. April 2019.
- ↑ Wolfgang Gomoll: Schwäbischer Kraftmeier mit zwei Herzen und 680 PS. In: Focus Online. 13. August 2019, abgerufen am 13. August 2019.