Olympische Sommerspiele 1988/Kanu – Vierer-Kajak 1000 m (Männer)

Die Wettkämpfe im Vierer-Kajak über 1000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul wurden vom 27. September bis 1. Oktober 1988 auf der Misari Regattastrecke ausgetragen.

Sportart Kanu
Disziplin Vierer-Kajak 1000 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 72 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfort Misari Regattastrecke
Wettkampfphase 27. September – 1. Oktober 1988
Siegerzeit 3:00,20 min
Medaillengewinner
Ungarn 1957 Zsolt Gyulay / Ferenc Csipes / Sándor Hódosi / Attila Ábrahám (HUN)
Sowjetunion Oleksandr Motusenko / Serhij Kirsanow / Ihor Nahajew / Wiktor Denissow (URS)
Deutschland Demokratische Republik 1949 Kay Bluhm / André Wohllebe / Andreas Stähle / Hans-Jörg Bliesener (GDR)
1984 1992
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1988
C-1 500 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 500 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 500 m Männer Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 500 m Männer Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer

Den Titel holten wie bereits bei den Weltmeisterschaften im Vorjahr die Ungarn.

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorläufe

Bearbeiten

Die jeweils ersten drei Boote qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, die restlichen Boote für die Hoffnungsläufe.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Zsolt Gyulay
Ferenc Csipes
Sándor Hódosi
Attila Ábrahám
Ungarn 1957  Ungarn 2:58,54 min
2 Gilbert Schneider
Reiner Scholl
Dirk Jöstel
Thomas Reineck
Deutschland BR  BR Deutschland 3:01,07 min
3 Knut Holmann
Morten Ivarsen
Arne Sletsjøe
Arne Johan Almeland
Norwegen  Norwegen 3:01,54 min
4 Beniamino Bonomi
Daniele Scarpa
Alessandro Pieri
Francesco Mandragona
Italien  Italien 3:04,38 min
5 Didier Vavasseur
Christophe Petibout
Pierre Lubac
Daniel Legras
Frankreich  Frankreich 3:16,54 min
6 Seo Gyeong-seok
Yun Yeong-dae
Lee Yong-chul
Kim Dong-soo
Korea Sud 1949  Südkorea 3:23,32 min

Vorlauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Maciej Freimut
Wojciech Kurpiewski
Grzegorz Krawców
Kazimierz Krzyżański
Polen 1980  Polen 3:06,52 min
2 Michael Harbold
Terry White
Curt Bader
Terry Kent
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:07,70 min
3 Bryan Thomas
Steve Wood
Grant Kenny
Paul Gilmour
Australien  Australien 3:10,32 min
4 Reuben Burgess
Robin Ayres
Jan Raciborski
Adrian Collier
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:16,71 min
5 Gustavo Cirillo
José Luis Marello
Fernando Chaparro
Norberto Méndez
Argentinien  Argentinien 3:23,33 min
6 Don Brien
Colin Shaw
Kenneth Padvaiskas
Renn Crichlow
Kanada  Kanada 3:31,62 min

Vorlauf 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Kay Bluhm
André Wohllebe
Andreas Stähle
Hans-Jörg Bliesener
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3:02,72 min
2 Oleksandr Motusenko
Serhij Kirsanow
Ihor Nahajew
Wiktor Denissow
Sowjetunion  Sowjetunion 3:03,30 min
3 Per-Inge Bengtsson
Lars-Erik Moberg
Karl Sundqvist
Bengt Andersson
Schweden  Schweden 3:04,98 min
4 Juan Manuel Sánchez
Fernando Fuentes
Javier Álvarez
Juan José Román
Spanien  Spanien 3:06,96 min
5 Grant Bramwell
Brent Clode
John MacDonald
Stephen Richards
Neuseeland  Neuseeland 3:10,27 min
6 Nikolaj Jordanow
Petar Godew
Borislaw Zwetkow
Iwan Marinow
Bulgarien 1971  Bulgarien 3:15,00 min

Hoffnungsläufe

Bearbeiten

Die ersten drei Boote der Hoffnungsläufe erreichten das Halbfinale.

Hoffnungslauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Beniamino Bonomi
Daniele Scarpa
Alessandro Pieri
Francesco Mandragona
Italien  Italien 3:06,90 min
2 Nikolaj Jordanow
Petar Godew
Borislaw Zwetkow
Iwan Marinow
Bulgarien 1971  Bulgarien 3:09,30 min
3 Grant Bramwell
Brent Clode
John MacDonald
Stephen Richards
Neuseeland  Neuseeland 3:11,27 min
4 Gustavo Cirillo
José Luis Marello
Fernando Chaparro
Norberto Méndez
Argentinien  Argentinien 3:24,16 min
5 Seo Gyeong-seok
Yun Yeong-dae
Lee Yong-chul
Kim Dong-soo
Korea Sud 1949  Südkorea 3:26,79 min

Hoffnungslauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Didier Vavasseur
Christophe Petibout
Pierre Lubac
Daniel Legras
Frankreich  Frankreich 3:16,68 min
2 Juan Manuel Sánchez
Fernando Fuentes
Javier Álvarez
Juan José Román
Spanien  Spanien 3:16,79 min
3 Don Brien
Colin Shaw
Kenneth Padvaiskas
Renn Crichlow
Kanada  Kanada 3:16,80 min
4 Reuben Burgess
Robin Ayres
Jan Raciborski
Adrian Collier
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:17,54 min

Halbfinalläufe

Bearbeiten

Die ersten drei Boote der Halbfinals erreichten das Finale.

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Zsolt Gyulay
Ferenc Csipes
Sándor Hódosi
Attila Ábrahám
Ungarn 1957  Ungarn 3:07,16 min
2 Per-Inge Bengtsson
Lars-Erik Moberg
Karl Sundqvist
Bengt Andersson
Schweden  Schweden 3:10,11 min
3 Beniamino Bonomi
Daniele Scarpa
Alessandro Pieri
Francesco Mandragona
Italien  Italien 3:12,44 min
4 Don Brien
Colin Shaw
Kenneth Padvaiskas
Renn Crichlow
Kanada  Kanada 3:15,03 min
5 Michael Harbold
Terry White
Curt Bader
Terry Kent
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:15,60 min

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Oleksandr Motusenko
Serhij Kirsanow
Ihor Nahajew
Wiktor Denissow
Sowjetunion  Sowjetunion 3:09,07 min
2 Maciej Freimut
Wojciech Kurpiewski
Grzegorz Krawców
Kazimierz Krzyżański
Polen 1980  Polen 3:10,87 min
3 Didier Vavasseur
Christophe Petibout
Pierre Lubac
Daniel Legras
Frankreich  Frankreich 3:11,11 min
4 Grant Bramwell
Brent Clode
John MacDonald
Stephen Richards
Neuseeland  Neuseeland 3:15,90 min
Knut Holmann
Morten Ivarsen
Arne Sletsjøe
Arne Johan Almeland
Norwegen  Norwegen DNF

Halbfinale 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Kay Bluhm
André Wohllebe
Andreas Stähle
Hans-Jörg Bliesener
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3:06,80 min
2 Bryan Thomas
Steve Wood
Grant Kenny
Paul Gilmour
Australien  Australien 3:08,52 min
3 Gilbert Schneider
Reiner Scholl
Dirk Jöstel
Thomas Reineck
Deutschland BR  BR Deutschland 3:09,67 min
4 Nikolaj Jordanow
Petar Godew
Borislaw Zwetkow
Iwan Marinow
Bulgarien 1971  Bulgarien 3:11,56 min
5 Juan Manuel Sánchez
Fernando Fuentes
Javier Álvarez
Juan José Román
Spanien  Spanien 3:13,88 min
Rang Athleten Nation Zeit
1 Zsolt Gyulay
Ferenc Csipes
Sándor Hódosi
Attila Ábrahám
Ungarn 1957  Ungarn 3:00,20 min
2 Oleksandr Motusenko
Serhij Kirsanow
Ihor Nahajew
Wiktor Denissow
Sowjetunion  Sowjetunion 3:01,40 min
3 Kay Bluhm
André Wohllebe
Andreas Stähle
Hans-Jörg Bliesener
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3:02,37 min
4 Bryan Thomas
Steve Wood
Grant Kenny
Paul Gilmour
Australien  Australien 3:03,70 min
5 Maciej Freimut
Wojciech Kurpiewski
Grzegorz Krawców
Kazimierz Krzyżański
Polen 1980  Polen 3:04,73 min
6 Gilbert Schneider
Reiner Scholl
Dirk Jöstel
Thomas Reineck
Deutschland BR  BR Deutschland 3:05,43 min
7 Beniamino Bonomi
Daniele Scarpa
Alessandro Pieri
Francesco Mandragona
Italien  Italien 3:05,97 min
8 Per-Inge Bengtsson
Lars-Erik Moberg
Karl Sundqvist
Bengt Andersson
Schweden  Schweden 3:06,03 min
9 Didier Vavasseur
Christophe Petibout
Pierre Lubac
Daniel Legras
Frankreich  Frankreich 3:08,71 min
Bearbeiten